Bei Opitzel im Garten

Hallo Erik

Hatte auch erst Probleme mit Win 10. Nach nen paar Updates funzt es mitlerweile halbwegs zufriedenstellend. Weiß nicht warum die halbfertige Produkte auf den Markt werfen. Nunja, haben jetzt ja die größten Probleme ohne nen Schlag- oder Herzinfarkt meinerseits behoben. Hoffe das es bei dir auch bald wieder zufriedenstellend läuft.
 
  • Guten Abend, Gerd,

    das Thema W10 ist für mich erst mal zu Ende.
    Mein jüngerer Sohn, selbst IT- beruflich tätig, macht mir Vorwürfe, ihn vor dem 1. Transfer- Versuch nicht befragt zu haben. Der Verlust unersetzbarer Fotos und auch Dokumente sei die Strafe dafür,
    denn MS bürde die Risiken seines Feldversuches mit einer immer noch B- Version den Kunden auf.
    Dabei hatte ich W10 schon auf meinem Rechner, hatte schon darin gestöbert, aber beim Neustart fuhr das Untier nicht wieder hoch.
    Somit bin ich eben bis zur "Einsatzreife" weiterhin bei W7.
    Furztrocken meinte mein "Kleiner": W7 wird bis 2020 mit Updates bedient. Bis dahin wirst Du Dir doch wohl ein neues Notebook leisten. Dann hast Du den Scheiß auch gratis.
    Das ist seine Meinung, meine nicht, denn dann wäre ich rund 80, und ob das hirnmäßig hinhaut????
    "Auf Holz" klopft ganz heftig derThüringer:o Opitzel
    Erik
     
    Hallo, Bartblumenfreunde,

    ich besitze 2 Bartblumen die ich dringlich umpflanzen muss, weil ihr Standort zuwuchert. (Gewolltermaßen).
    Die Gelegenheit möchte ich nutzen, um beide - recht unterschiedlich entwickelt und 40 bzw. 60 cm hoch - in einen Kübel zu pflanzen.
    Sie sind nicht stark belaubt, aber die Blütenanlagen sind schon zu sehen.
    Tante Google und ihre "Töchter" geben mir keinen fundierten Rat.
    Was meint Ihr, sollte ich das jetzt machen oder bis Novemver warten?
    Dann habe ich allerdings Sorge, dass sie - frisch abgeblüht - noch die Kraft zum Anwachsen haben.
    Grüßle aus dem schönsten Wetter für den Garten, das wir heuer hatten.:o
    Opitzel
     
  • Hallo, Bartblumenfreunde,

    ich besitze 2 Bartblumen die ich dringlich umpflanzen muss, weil ihr Standort zuwuchert. (Gewolltermaßen).
    Die Gelegenheit möchte ich nutzen, um beide - recht unterschiedlich entwickelt und 40 bzw. 60 cm hoch - in einen Kübel zu pflanzen.
    Sie sind nicht stark belaubt, aber die Blütenanlagen sind schon zu sehen.
    Tante Google und ihre "Töchter" geben mir keinen fundierten Rat.
    Was meint Ihr, sollte ich das jetzt machen oder bis Novemver warten?
    Dann habe ich allerdings Sorge, dass sie - frisch abgeblüht - noch die Kraft zum Anwachsen haben.
    Grüßle aus dem schönsten Wetter für den Garten, das wir heuer hatten.:o
    Opitzel

    seh da kein Problem Erik, wenn du sie großvolumig austechen kannst, um sie in einem Kübel zu pflanzen!
    Ansonsten würde ich sie erst im Frühjahr, wenn sie zurückgeschnitten wird umsetzten! Wäre wahrscheinlich sogar besser!
    Die Begleitpflanzen, die sie gerade zuwuchern, werde doch jetzt auch langsam in die Ruhephase gehen!
    Könnte doch dann auch im Frühjahr noch reichen und sie hätten auch mehr Schutz den Winter über, an ihren Füßen;-)
     
  • Guten Abend, Gerd,

    das Thema W10 ist für mich erst mal zu Ende.
    Mein jüngerer Sohn, selbst IT- beruflich tätig, macht mir Vorwürfe, ihn vor dem 1. Transfer- Versuch nicht befragt zu haben. Der Verlust unersetzbarer Fotos und auch Dokumente sei die Strafe dafür,
    denn MS bürde die Risiken seines Feldversuches mit einer immer noch B- Version den Kunden auf.
    Dabei hatte ich W10 schon auf meinem Rechner, hatte schon darin gestöbert, aber beim Neustart fuhr das Untier nicht wieder hoch.
    Somit bin ich eben bis zur "Einsatzreife" weiterhin bei W7.
    Furztrocken meinte mein "Kleiner": W7 wird bis 2020 mit Updates bedient. Bis dahin wirst Du Dir doch wohl ein neues Notebook leisten. Dann hast Du den Scheiß auch gratis.
    Das ist seine Meinung, meine nicht, denn dann wäre ich rund 80, und ob das hirnmäßig hinhaut????
    "Auf Holz" klopft ganz heftig derThüringer:o Opitzel
    Erik

    Wird wohl auch was länger dauern bis der ganze Mist mit NSA und Co abgeglichen ist. Sind ja doch nen paar Daten mehr jetzt.
     
  • Ich habe gelesen, dass die Bartblume nach Laubverlust im dunklen kalten Raum überwintert werden kann, Erika.
    Das käme mir entgegen, denn nach dem "Mord" an meinen Agaven habe ich genügend solchen Raums. Da kann ich durchaus noch heuer oder erst im Frühjahr zurück schneiden.
    Aber über das "Plätzchen" will ich heuer noch verfügen. Und daran ist Eva- Maria nicht unschuldig.:grins:
    Ich "kopiere" eigentlich selten unmittelbar, aber Eva- Maria´s Beetideen stimulieren bei mir meist eine ganze "Ideenbörse".
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Pffffff!
    Mein Computersystem ist durch meine sinnlosen Windows-10- Abenteuer immer noch total verstellt und "verbogen". Jetzt kann ich nicht mehr als 5 Bilder auf einmal auf meine Alben laden.
    Den Interessenten der 3. Thüringer Landesgartenschau zur Information:
    Seit heute Abend bin ich wieder auf dem Laufenden, denn ich habe trotzdem neue Fotos aus den Ausstellungshallen, dem Stadtpark und dem Viba- Park eingestellt.
    LG vom unentwegten Thüringer:oOpitzel



    Hallo Erik


    War gerade bei dir Alben gucken.
    Du warst schon wieder so fleißig!
    Soooo viele neue Bilder die ich noch gar nicht gesehen hatte!
    Vielen Dank dafür!
    Für die Mühe, die du dir wegen uns machst, damit wir Neugierigen auch LGS gucken dürfen!

    Tolle Bilder!
    Und man lernt auch noch dabei: z.B. die Schildkrötenpflanze.
    Hatte ich noch nie gehört.
    Optisch erinnert mich die an lebende Steine.
    Werde jetzt gleich mal Genaueres darüber nachlesen.



    LG Katzenfee
     
    Hallo Erik


    War gerade bei dir Alben gucken.
    Du warst schon wieder so fleißig!
    Soooo viele neue Bilder die ich noch gar nicht gesehen hatte!
    Vielen Dank dafür!
    Für die Mühe, die du dir wegen uns machst, damit wir Neugierigen auch LGS gucken dürfen!

    Tolle Bilder!
    Und man lernt auch noch dabei: z.B. die Schildkrötenpflanze.
    Hatte ich noch nie gehört.
    Optisch erinnert mich die an lebende Steine.
    Werde jetzt gleich mal Genaueres darüber nachlesen.
    LG Katzenfee

    ...dem kann ich mich nur anschließen ;-)

    Dankeschön Erik,
    für deine immerwährende Mühe, uns mit aktuellen Bildern zu versorgen!:pa:
     
    Ich habe gelesen, dass die Bartblume nach Laubverlust im dunklen kalten Raum überwintert werden kann, Erika.
    Das käme mir entgegen, denn nach dem "Mord" an meinen Agaven habe ich genügend solchen Raums. Da kann ich durchaus noch heuer oder erst im Frühjahr zurück schneiden.
    Aber über das "Plätzchen" will ich heuer noch verfügen. Und daran ist Eva- Maria nicht unschuldig.:grins:
    Ich "kopiere" eigentlich selten unmittelbar, aber Eva- Maria´s Beetideen stimulieren bei mir meist eine ganze "Ideenbörse".

    Wie wahr, wie wahr Erik!

    Stimulieren tut mich hier im Forum auch vieles, aber an der Umsetzung mangelts dann meist doch :grins:
     
  • Das ist nun mal so, Erika.

    Psychologen sagen, dass unser Gedächtnis die Informationen beim Speichern sortiert in wichtige und weniger wichtige. Dabei spielt auch die Zeit eine gewichtige Rolle. Und eine gewisse Schutzfunktion:
    :grins:Wenn wir uns nicht mehr so ganz an alles erinnern, was wir uns vorgenommen haben, dann schützt uns unser Hirn, oder besser unser gutes "schlechtes Gedächtnis" vor Stress und Überarbeitung.
    Und wenn mir meine GdT so vorhält, was ich in Hinsicht spontaner Vorhaben schon alles versiebt habe, necke ich sie mit ihrem schlechten "guten Gedächtnis", das "noch mehr Stress über uns bringen" will.:grins::grins:
    Nichts also mehr gegen verbogene "schlechte" Logik.
    LG vom "Hirschessen" mit Bartholomäus-Markt, unserem Stadtfest:o
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wie sehen denn jetzt Eure Aktivitäten im Garten aus?

    Seltsamerweise - und das ist wohl eher nach dem afrikanischen Sommer psychisch bedingt - habe ich kaum noch Drive für Aktivitäten 2015.
    Entweder ich tobe schon im Vorgefühl für 2016 herum oder plane am "Abrüsten" für 2015. Ich liege nur noch auf den Knien und arbeite Beetbegrenzungen nach, plane den Kübelgarten für´s nächste Jahr, diskutiere mit meiner GdT das künftige Aussehen am Wäschedach ..., betuttele die wieder aus der Versenkung erschienenen Amseln, beräume die letztjährige Igelburg, bepflanze das unattraktive Beet über den Rhodo´s teilweise neu - für 2016.
    Bei mir ist irgendwie die Luft 2015 raus.
    Dabei haben wir doch noch 3 Wochen Sommer 2015!!
    Ehrlich, so initiativlos für die laufende Jahreszeit war ich wohl noch nie.
    Was ist das nur für eine Macke???
     
    Guten Morgen Erik


    Ich denke, das ist keine Macke, sondern einfach nur temperaturbedingt.
    Wenn`s heiß ist, wird man etwas langsamer und träger - Energie und Tatendrang werden weniger.
    Nicht umsonst sind Südländer hauptsächlich früh morgens und abends aktiv.
    Bei gemäßigteren Temperaturen gibt sich das bestimmt wieder!



    LG Katzenfee
     
    Gartenaktivitäten finden Heut Nachmittag nicht statt.
    Wir haben 29°.
    Hab Vormittags noch Rasen gemäht und war wie aus dem Wasser gezogen.

    Erik, sag mal möchtest du noch Samen von der Mannstreu haben, die sind jetzt fertig.
     
    Du redest doch jetzt von der Elfenbein- Edeldistel Eringium Giganteum, Christa?????

    Ja, da möchte ich sehr gern Samen haben!
    Meine Blauen Edeldisteln hast Du sicherlich selbst, da brauche ich Dir sicher keinen Samen anzubieten.(da hätte ich auch Jungpflanzen)
    Möchtest Du evl. Samen oder auch Jungpflanzen von der Wilden Karde?
    Auch die Blauen Kugeldisteln sind bald am Samen.
    Schön, dass Du Dich an mein Faible für die skurrilen Pflanzen erinnerst.
    Zurückhaltend wie Du bist, erfuhr ich erst kürzlich von Euren privaten Sorgen.
    Sei versichert, wenn Daumendrücken helfen sollte, gewinnt Ihr bald die Oberhand.
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Wie sehen denn jetzt Eure Aktivitäten im Garten aus?

    Seltsamerweise - und das ist wohl eher nach dem afrikanischen Sommer psychisch bedingt - habe ich kaum noch Drive für Aktivitäten 2015.
    Entweder ich tobe schon im Vorgefühl für 2016 herum oder plane am "Abrüsten" für 2015. Ich liege nur noch auf den Knien und arbeite Beetbegrenzungen nach, plane den Kübelgarten für´s nächste Jahr, diskutiere mit meiner GdT das künftige Aussehen am Wäschedach ..., betuttele die wieder aus der Versenkung erschienenen Amseln, beräume die letztjährige Igelburg, bepflanze das unattraktive Beet über den Rhodo´s teilweise neu - für 2016.
    Bei mir ist irgendwie die Luft 2015 raus.
    Dabei haben wir doch noch 3 Wochen Sommer 2015!!
    Ehrlich, so initiativlos für die laufende Jahreszeit war ich wohl noch nie.
    Was ist das nur für eine Macke???

    Diese Zeilen von dir, kann ich nur unterschreiben!

    Ich kenne das Gefühl allzu gut, denn es stellt es sich auch bei mir so langsam ein!
    Der Zenit des Gartensommer's ist wohl so langsam überschritten und der Gärtner wird des gärtnerns müde!
    Bei mir ist es einfach so !

    Alles hat seine Zeit, Erik!

    Lassen wir ihn kommen, den goldenen Herbst, mit seinen Farben (wenn sie nach all der Trockenheit noch kommen) Düften und Nebelschleiern über unseren Beeten!

    Lassen wir sie kommen, die Zeit des ruhens und planen's!
    Genauso, wie die unzähligen Jahre vorher!

    Dann, im Frühjahr 2016 können wir wieder loslegen, mit neuem Tatendrang, mehr oder weniger! :grins:
    Nicht jedes Gartenjahr gleich!
    Es ist einfach so, lassen wir es doch einfach zu!

    So und nun!? Bereite ich das Brunch für meine heutigen Gäste vor!
    Für den 'Garten' habe ich heute so gar keine Zeit :grins:
    Einen schönen 1.September (bei uns, der Kirchweihmonat)
    dir und deiner Erika
     
    Natürlich hast Du Recht, Erika:

    Alles hat seine Zeit!
    Und initiativlos zu sein, widerspricht meiner Mentalität.
    Heute habe ich übrigens eine anscheinend seriöse Quelle für schöne große Magnolien gefunden.
    Du weißt ja, ich will mir nicht die Zeit nehmen, sie aus dem üblichen kleinen Reis selbst heran zu ziehen, weil ich ganz einfach diese Zeit nicht mehr habe.
    Aus dieser Sicht sind 140 € für eine 180 cm hohe herausragende Magnoliensorte ein akzeptabler Preis, wobei es auch noch Aktionsangebote gibt.
    Merkst Du was?
    Ich gerate wieder in Bewegung:grins::grins:
     
    Natürlich hast Du Recht, Erika:

    Alles hat seine Zeit!
    Und initiativlos zu sein, widerspricht meiner Mentalität.
    Heute habe ich übrigens eine anscheinend seriöse Quelle für schöne große Magnolien gefunden.
    Du weißt ja, ich will mir nicht die Zeit nehmen, sie aus dem üblichen kleinen Reis selbst heran zu ziehen, weil ich ganz einfach diese Zeit nicht mehr habe.
    Aus dieser Sicht sind 140 € für eine 180 cm hohe herausragende Magnoliensorte ein akzeptabler Preis, wobei es auch noch Aktionsangebote gibt.
    Merkst Du was?
    Ich gerate wieder in Bewegung:grins::grins:

    ...was hält dich auf!? Schlag einfach zu ;-)
     
    :D:D:D Ja, jetzt fängt die Neu- Planung an!
    Denn "eigentlich" hatte ich gar keinen Stellplatz für eine weitere Magnolie mehr.
    Noch dazu für eine, die Sonne "volles Rohr" fordert, aber trotzdem geschützt stehen will.
    Aber wir sind ja fix beim Monopoly- Spielen und werden das Kind schon schaukeln!
    Danke für den moralischen Schub, Erika!
    LG aus dem südthüringer Wetter, wie ich es mag:o
    Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten