Bei Opitzel im Garten

Ich suche einen leuchtend roten Phlox, etwa 70 cm hoch werdend, Blütezeit passend zu Stockrosen, also Juni bis September.
Hat jemand einen guten Ratschlag, möglichst mit Bezugsquelle, für mich??
Alternativ: Tiefblau ( Das ist kein Quatsch, ich bin mit einem Mini- Projekt ganz am Anfang und habe bisher keine Einschränkungen)
LG von "Opitzel 2016":o

:D
 
  • Er blüht leider nur zwei Monate, Eva- Maria,
    aber ich bin dran und suche einen Sommerphlox, der die Stockrosen länger begleitet.
    Noch bin ich ja durch die angesäten Pflanzen nur teilweise farblich gebunden,
    da gibt es ja noch eine zweite kräftig rosafarbene Serie.
    Deshalb fragte ich nach Blau.
    Bis jetzt ist der Phlox für mich "die" geeignete Komplementärpflanze, aber das ist noch keine Vorentscheidung.
    Im Vordergrund stehen die möglichst lange gemeinsame Blühdauer und die zusammen passende Höhe.
    Die weißen Stockrosensamen sind geerntet und werden noch getrocknet, so dass ich demnächst das Brieflein schicken kann.
    Übrigens kommen die für sie als Komplementär angedachten Bartblumen zu spät, aber es war halt nur ein Versuch. Die Schwaben sagen wohl: "Pröbele".
    LG von Erik "aus den Thüringer Landen":o
    :D:D:D
     
  • Herbstschauerwetter im Thüringer Wald mit allem Drum und Dran!
    Das Positive: Regenschauer mit langdauerndem leichten Regen, der schön eindringt.
    21 Liter pro qmtr in rund 15 Stunden.
    Es dominieren die Pflanzen, die den Herbst einleiten.
    Wer allerdings diesen Gast direkt am Haus "gesät" hat, ist mir schleierhaft.
    Aber hübsch finde ich das Kuckucksei, das mir ohne Zweifel ein Vogel "untergeschoben" hat.


    2015-09-07      Wer hat den angesät.webp

    DIE sind die erwarteten und erwünschten Gäste in dieser Jahreszeit.


    2015-09-07  Schön wie jedes Jahr.webp 2015-09-07 Eckensteher.webp

    Auf die Artischockenblüte warte ich schon lange. Jetzt scheint sie zu kommen.


    2015-09-07 Kommt sie endlich.webp


    Und diese ist anonym, weil ich sie mit offensichtlich vertauschtem Schild gekauft habe. Mir gefiel die markante Blattform und -farbe. Erkennt sie jemand?


    2015-09-07      Wer bin ich.webp


    LG vom Thüringer Opitzel
     
  • moin Erik,
    dabei handelt es sich um eine Hosta.
    Wie groß ist sie denn, ggfs. ist es sogar eine sog. 'Zwerg-Hosta'.
    Sollte es ein 'Zwerg' sein, kannst Du sie prima mit in Deine Zinkwanne
    setzen. Da sie blüht, hat sie ihre endgültige Größe erreicht.
     
    Ja Opitzel , auch hier ist der Herbst da und der Spätsommer fiel aus :grins:
    Am Morgen liegt der Ruinenhügel im Nebel , abends leuchtet er von der Sonne gelb und rot.

    Im Garten sind wir alle nach und nach am aufräumen und für den Herbst/Winter am aussäen und pflanzen .

    Dein Blinder Passagier ist aber sehr hübsch dort vor der Mauer.
     
  • Ja, Eva- Maria, Hosta, aber leider kleine Zwerghosta, denn einer hübschen solchen jage ich immer noch nach. Bietet derzeit nicht mal GP an.

    Nein, sie ist ca. 45 cm breit und ca. 25 cm hoch. Der Blütenstiel misst etwa 45 cm mit Blüte. Wie erwähnt, ich kaufte sie wegen ihrer interessanten Blattstruktur, obwohl das Schildchen ganz offensichtlich vertauscht war.
    Dummheit oder Schabernack, wer weiß das wohl in unserer wunderlich gewordenen Welt??

    2015-09-08 17.45.35.webp 2015-09-08 17.45.10.webp

    Vielleicht kannst Du sie nun identifizieren.
    Chrisel und Hostafee haben ja auch viele Funkien .....
    LG aus dem angenehm kühlen und sonnigen Thüringer Wald:o
    Erik
     
    Ja, Kapha, ich war echt erstaunt wegen dieser zartfarbigen Schönheit.
    In meinem Garten und in der Nähe kenne ich keine ähnliche Stockrose. Sie ist anscheinend doch eine "Vogelaussaat".
    Ich werde Samen nehmen und probieren, ob dieses "Wesen" samenecht oder eine naturgemäß instabile Hybride ist.
    Auch bei uns ist das Klima deutlich rauer als im "flachen Land", und unsere Gartenaktivitäten sind ähnlich. Ich bin dabei, alles noch mal "durchzumachen", die Beetränder, die bei mir unbefestigt sind, nachzuarbeiten und den Kübelgarten auf "Winterbetrieb" umzustellen.
    Meine GdT "hat beschlossen", dass er viel dekorativer werden soll als in den vergangenen Wintern.:grins:
    LG aus dem Thüringer Wald,
    Erik
     
    Hallo Erik ,
    Deine Funkie kenne ich nur unter dem Namen " Lilienfunkie ", aber da
    gibt es bestimmt jemanden, der den echten botanischen Namen weiß ;)
     
  • Heute Abend war Dank Deiner Google- Seite Hosta- Schau, Christa!
    Meine No Name- Funkie könnte die Hosta sieboldiana 'Tokudama' sein, als "Blaublattfunkie" bezeichnet, obwohl sie dunkelgrüne Blätter hat.
    Ich habe sie auch auf einer zweiten Abb. herausgefunden. Die ganz blass lila Blüten passen genau!! Ich suche jetzt nach weiteren Abbildungen und Beschreibungen.
    Gute Nacht wünscht Euch Erik aus dem Thüringer:oWald
     
  • Die Lilienfunkien sind sehr ähnlich, Jolantha, aber alle Beschreibungen, die ich las, bezeichneten die Blüten als reinweiß. "Meine" Blüte hat einen blasslila Schimmer.
    Besten Dank für´s Mitsuchen.
    Chistas Bildtafel bei Tante Google hat mir sehr geholfen. Und soll mir wieder helfen, denn ich habe noch eine "alteingesessene" Funkie, die sich mir auch noch nicht vorgestellt hat. GSD habe ich auch da Blüte und Blattfarbe knipsen können und die Maße aufgeschrieben.
    LG aus dem Thüringer:o Wald
    Opitzel
     
    Heute Abend war Dank Deiner Google- Seite Hosta- Schau, Christa!
    Die ganz blass lila Blüten passen genau!!

    Moin Erik,
    ich möchte Dich nicht desillusionieren..... aber die meisten Hosta haben
    Blüten in leichten Blautönen, von ganz zart hellblau bis in den Lila- und
    satten Blaubereich. Dies variiert dann auch noch immer, je nach Standort
    und Boden...... aber vll. hast Du ja wirklich Glück und findest den genauen
    Namen Deiner schicken Hosta.
     
    Ja, Eva- Maria, Hosta, aber leider kleine Zwerghosta, denn einer hübschen solchen jage ich immer noch nach. Bietet derzeit nicht mal GP an.


    LG aus dem angenehm kühlen und sonnigen Thüringer Wald:o
    Erik

    http://www.ebay.de/itm/Zwerg-Funkie-Hosta-minor-/131414601146?hash=item1e98ebadba

    http://www.ebay.de/itm/Blaugrune-Zwerg-Funkie-Hosta-tokudama-/131415228854?hash=item1e98f541b6

    http://www.staudengaertnereishop.co...FJTD9TSE9QX0lEPTI5NzEyMDQmTUlEPTIwODg1NA.html

    http://www.pflanzenversand-gaissmay...iten,b49a477fd1c1b86af4e1951e70632bb1,de.html

    usw.

    Kaufst du nicht im Netz? Es ist voll mit wunderschönen Zwerghostas.;)
     
    Da hast Du wohl Recht, Eva- Maria!
    Ich geh da auch recht vorsichtig heran, zumal mir nur optische Merkmale und Maße "meiner" Hosta und noch dazu nach dem ersten Sommer im doch recht kleinen Kübel von 7,5 l verfügbar sind.
    Immerhin habe ich vor vielen Jahren auch einmal 6 Semester Biologie studiert, und die "Denke" von damals hält lebenslang.:grins:
    Gut,
    es ist nicht von überragender Wichtigkeit, aber ich wüsste doch gern, wer da so charmant auf meiner Hofterrasse residiert.
    LG aus den immer noch rauen Anfängen der "goldenen" Jahreszeit.:o
    Erik
     
    Oh, Wölkchen,

    check sie mal durch: Eine Mini- Funkie ist für mich keine, die zwar nur 15 cm Höhe hat, aber einen Horst von 45 cm Durchmesser bildet. Ich will die "Kleine" ja in mein Alu- Wännchen und in meine großen Alu- Schüsseln setzen.
    Da dezimiert sich die Fülle schon erheblich, zumal auch größere Sorten unter "Mini" gehandelt werden.
    Das "Kleine Mausohr", das nicht nur bei GP so heißt, ist für mich das zu Erstrebende.
    Wenn Du so etwas siehst, bitte sofort Alarm schlagen!
    LG vom wettertechnisch hin und her geschaukelten :oOpitzel
     
    Auf der Thüringer Landesgartenschau in unserem Städtchen hat die kühle Witterung der letzten beiden Wochen den Herbst sichtbar werden lassen.
    Heute nicht mehr, aber am Wochenende sicher, will ich den Interessierten die Veränderungen im Viba- Park zeigen.
    Lange Zeit verharrte (und fotografierte) ich beim "Gärtnertreff", der umwerfend schöne Pflanz- und Gestaltungsvorschläge für herbstliche Balkonkästen und Pflanzkübel anbot. (Aufrichtig bekenne ich, dass ich in der Mehrzahl Pflanzenschilder geknipst habe, als Gehirnprothese sozusagen)
    In drei Wochen ist die Gartenschau zu Ende, ich will es noch gar nicht wahrhaben!!
     

    Anhänge

    • 2015-09-10 16.59.07.jpg
      2015-09-10 16.59.07.jpg
      419,7 KB · Aufrufe: 63
    Hallo, Chrisel,

    stimmt das? Du hättest so eine hübsche ganz kleine Funkie für mich übrig?? :D:D
    Ich möchte dieser Tage mein Alu- Wännchen komplettieren. Der bisherige "Platzhalter", eine hübsche große Semperviva, hat sich nach der Blüte "aufgelöst" und eine Handvoll kleiner Kindel hinterlassen. Aber sie war eben von vorn herein nur Platzhalter für eine Funkie.
    Und die soll noch etwas Zeit haben zum Einwachsen.
    Kennst Du den Namen Deiner "Kleinen"?
    Morgen bekommst Du noch eine PN.
    LG aus dem frischen, aber sonnigen Südthüringer Land
    Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten