Bei Opitzel im Garten

Moin Erik,
vielen Dank für dein liebes Angebot.
Samen aus weißer Stocki wäre mir lieber :-)
Läßt sich auch deutlich unkomplizierter versenden.
Herzlichen Dank im Vorwege
Eva-Maria
 
  • Die Relation zwischen der Zahl der grünen Pflanzen und der Länge von Opitzels Armen stimmt natürlich.
    Wo das Wasser nicht reichte, sieht es so aus:



    Wieder einmal beweist sich, daß wir fast gleiche Wetterbedingungen haben, Erik!
    Bei uns sieht es auch so aus (wo nicht gegossen wird).
    Und auch meine Arme scheinen mittlerweile ein Stückchen länger geworden zu sein! :grins:

    Sogar unsere Magnolien haben die gleichen "Macken".
    Auch unsere hat während der größten Hitze plötzlich einige Blüten gezeigt.



    LG Katzenfee
     
    Bekommst Du natürlich, Eva- Maria.:grins:
    Mit aus vorjährigem Samen Mitte des Jahres gesäten Stocki's lassen die sich allerdings "betrügen", so dass sie schon im kommenden Jahr blühen.
    Dass nichts schief läuft:
    Ich sehe bei Dir im Garten immer nur gefüllt blühende Stockrosen - Du weißt aber, dass bei mir nur die "Einfachen" vorkommen?
    LG aus dem nahezu gründlich gewässerten Thüringer Wald:o
    Erik
     
  • ... habe tief-dunkelrot einfach blühende Stockis,
    die auch standort-treu immer wieder blühen.
    Bei mir stehen sie mit weißem Phlox zusammen,
    schaut toll aus....
    Phlox weiss_Stockrose tief_dunkelrot_einfach_700.webp

    Wenn Du also möchtest.... kannst dann gern Samen haben
    in einigen Wochen....
     
  • O ja, Eva- Maria, dieser Kontrast ist fantastisch.
    Wie hoch sind denn in etwa beide Stauden?
    Im Allgemeinen ist ja die Stocki viel höher als Phlox. Auf dem Foto sehen beide vhm. niedrig aus.
    Das tiefe Rot kommt kolossal heraus!!
    Ja, egal wie hoch, da drängelt mich das verdammte "Must have" schon wieder!!:D
    Weißer Stocki- Samen für Dich ist gebont.
    Wenn Du weitere Farbwünsche hast, bitte mitteilen, habe da noch einiges anzubieten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist sehr sehr schade, Erika,

    aber aus Eurer Situation heraus nur allzu gut nachvollziehbar.
    Ihr habt Wichtigeres zu bestehen und zu meistern,
    im Vordergrund stehen generell die familiären Belange. Das halten wir nicht anders.
    Und dann habt Ihr ja auch noch im Hintergrund den Thüringer Opitzel, der nur kurz von dem Softwareriesen in seiner Berichterstattung behindert wurde.
    Aber das geht weiter, das verspreche ich, und Ihr versäumt nicht alles.
    Dass bei Euch wieder alles schnell ins rechte Lot gelangt, dafür drücken die beiden Thüringer alle verfügbaren und geeigneten Gliedmaßen.:o
    Erik und Erika
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das ist sehr sehr schade, Erika,

    aber aus Eurer Situation heraus nur allzu gut nachvollziehbar.
    Ihr habt Wichtigeres zu bestehen und zu meistern,
    im Vordergrund stehen generell die familiären Belange. Das halten wir nicht anders.
    Und dann habt Ihr ja auch noch im Hintergrund den Thüringer Opitzel, der nur kurz von dem Softwareriesen in seiner Berichterstattung behindert wurde.
    Aber das geht weiter, das verspreche ich, und Ihr versäumt nicht alles.
    Dass bei Euch wieder alles schnell ins rechte Lot gelangt, dafür drücken die beiden Thüringer alle verfügbaren und geeigneten Gliedmaßen.:o
    Erik und Erika

    Ja Erik, es ist schade, aber!?

    ...und am Ende des Tunnels, kommt immer wieder ein Licht!

    Die Gartenschau geht ja bis zum 4.10. 2015 :grins:
    Da kann ich immer noch hoffen ;-)

    Drückt net zu dolle, sollt ja locker bleiben!
     
    moin Erik,
    die Stockis sind so 1,10 - 1,20m...
    der weiße Phlox ca. 0,90 - 1,00 m.
    Da sie am Hang stehen und der Phlox höher als die Stockis,
    schauen sie in etwa gleich groß.... der Schein trügt :-)
    Ich werde für Dich sammeln.
     
    Ich natürlich auch, Eva- Maria.
    Jetzt ist mir klar, warum Du lieber Samen willst.
    Wie gesagt, wenn Du für weitere Gestaltungszwecke weitere Farbwünsche hast,
    kann ich da vielleicht auch aushelfen.
    Stockrosen (aber nur einfache) haben uns seit herrlichen Urlauben im Etschtal und in Meran fasziniert.
    Zumeist lasse ich sie solitär zur Wirkung kommen.
    Deine Einsatzvariante wie auf dem Foto, das bekenne ich ohne Einschränkung,
    werde ich jedoch mit Sicherheit in dieser oder anderen "Besetzungen" abkupfern!!!
    Danke, wieder was gelernt!
     
    Durch die Hitze sind die jungen Austriebe von Forsythien und Weigelien so stark "in die Höhe" gegangen, wie ich es nicht vorausgesehen habe.
    Normalerweise nehme ich solche "Ausreißer" bis Ende Juli zurück, damit sie Zeit haben, erneut ( und eben niedriger) auszutreiben.
    Wie macht Ihr das in solchem Fall??
    Jetzt noch einkürzen (bzw. verschlanken) oder sie einfach so lang belassen wie sie sind??
    LG vom Thüringer :oOpitzel, der immer noch dazu lernen möchte.
     
  • Nee Erik, um diese Jahreszeit schneide ich diese Sträucher
    auch nicht mehr zurück.
    Ich würde im Frühjahr die Blüte abwarten und danach erst zur Schere greifen.



    LG Katzenfee
     
    Danke, Jolantha und Katzenfee,

    ich habe nur die längsten Triebe - aber die recht stark - zurück genommen. Die weiteren habe ich , so es sich anbot, verschlankt.
    Meine GdT war erst mal mit mir zufrieden.:grins:Ja , und mir gefällt der Anblick auch.
    Übrigens ist unsere "wespenfreie Zeit" leider zu Ende.
    Den ganzen bisherigen Sommer hatten wir ein stattliches Wespennest in und an einem unserer Meisenkoben im Hof und haben sehr oft direkt unter dem Wespennest unser Abendbrot eingenommen, ohne belästigt zu werden.
    Unter den über 50 Wespenarten gibt es ja nur zwei, die sich für das interessieren, was die Menschen auf den Tisch bringen.
    "Unser" Wespennest wurde seit 3 Wochen - vermutlich von immer wieder vorbeischauenden Vögeln - zerstört. Der "Flugverkehr" ist jetzt nahezu 0 und die Dominanz der "Hausherren" in diesem Revier offensichtlich auch.
    Seither werden wir von "fremden" Wespen belästigt, wie sie heuer offenbar zur Landplage werden.

    2015-08-19     War das der Specht.webp

    Der guten Nachbarschaft trauern wir jetzt nach.
    So ist das Leben.
    LG aus dem angenehmen Sommertemperaturen in Südthüringen:o
    Erik
     
    Meine "Wiesen-",

    und jetzt rede ich wegen der Vielzahl der angesiedelten Pflanzen bewusst nicht von Rasenflächen,
    sind nach der Wüstenklima- Einlage sehr unregelmäßig und unansehnlich geworden.
    Im Untergarten habe ich gestern deshalb auf 3 cm gemäht.
    Das erste, was ich feststellen musste, war eine unwahrscheinliche Bewuchsdichte, welche die Grünschnittkübel unversehens füllte.
    Zum zweiten stellte ich fest, dass die nun höher gewachsenen Gräser nur oben grün, am Grunde aber dicht und braun waren.
    Ist der häufig gehörte Ratschlag, in den sonnentypischen Monaten das Gras höher stehen zu lassen, ein schlechter Rat?
    Denn eine sonnenverbrannte Wiese erholt sich nahezu simultan, während nach meiner Erfahrung abgestorbenes Gras seine Zeit braucht oder ganz und gar verdorben ist.
    Wie haltet Ihr das??
    LG vom alten Thüringer Opitzel:o, der trotzdem lernfähig und lernwillig ist:grins:
     
    Moin Moin, Eva- Maria,
    bei ausländischen Mäher- Modellen kann man sich tüchtig täuschen:
    Mein Honda- Izy gibt keine exakte Schnitthöhe an, sondern verteilt seine 5 Höhenstufen irgendwie zwischen 20 und 74 mm Schnitthöhe.
    Ist die Aufteilung - wie ich hoffe - regelmäßig, dann hatte ich reichlich 4 cm Schnitthöhe "eingestellt", als ich gestern und heute meine Gras- (hm naja!) Flächen versucht habe, auf eine einheitliche (optisch akzeptable) Höhe zu bringen.
    Und wieder stellte ich fest, dass etwas höhere Gräser oben grün und weiter unten braun waren. Höher als meine verwandte "Stufe 3" stelle ich den Mäher nun nicht mehr ein, auch wenn es heiß wird.
    Übrigens habe ich daletzt eine meiner Hortensien vergessen zu nennen, die an der "Himmelsleiter" auch sehr gut die Sahara- Hitze überdauert hat:

    2015-08-13 15.37.45.webp

    LG aus der zweiten heurigen Sommerperiode:o
    Erik
     
    Aber hallo, Eva- Maria! :rolleyes::rolleyes:

    Woher hast Du den herrlich knallroten Phlox bezogen?
    Wenn Du mich ganz schnell aktivieren willst, schickst Du mir bitte eine PN!!!
     
    Pffffff!
    Mein Computersystem ist durch meine sinnlosen Windows-10- Abenteuer immer noch total verstellt und "verbogen". Jetzt kann ich nicht mehr als 5 Bilder auf einmal auf meine Alben laden.
    Den Interessenten der 3. Thüringer Landesgartenschau zur Information:
    Seit heute Abend bin ich wieder auf dem Laufenden, denn ich habe trotzdem neue Fotos aus den Ausstellungshallen, dem Stadtpark und dem Viba- Park eingestellt.
    LG vom unentwegten Thüringer:oOpitzel
     
  • Zurück
    Oben Unten