Bei Opitzel im Garten

Du hast da vollkommen Recht, Erika!
Und schau mal in mein Album, wie fleißig ich war.
Aber langsam kommen mir Bedenken, ob das wohl meinem Garten so recht bekommt!:D:DIch habe auch noch und nöcher Blumenzwiebeln und Knollen heimgeschleppt, die ich in dieser Qualität sonst hier nicht bekomme, aber auch da kann man sich (und den Garten) "übernehmen".
Heute waren als Rahmenveranstaltung die Franken auf dem Schloss und haben dort "scharf geschossen". Sie waren begeistert, dass im Exerziersaal des Schlosses die inzwischen deutschlandweit bekannte Ausstellung "Leben und Sterben im Dreißigjährigen Krieg" zugänglich war, und sie mit ihrer historischen Bewaffnung quasi Belegmaterial anbieten konnten.

Anhang anzeigen 452715 Anhang anzeigen 452716


Anhang anzeigen 452718 Anhang anzeigen 452719


Anhang anzeigen 452717

Eine tolle Truppe, Deine Landsleute!!
Schau auch mal in das Album Schlossgarten.
LG aus dem sonnigen Südthüringen:o
Erik

mensch, etz binni echd scho fast a bissla neidisch :(
Dei Alb'n begeistern mi immer mehr, obber!?
S'wär scho schee, wenn die Bilda, ab bisserl klenner wärn ;-)

Liebe Grüß aus Frankn :?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Erik


    War eben in deinen Alben stöbern.
    Hui, du warst ja schon fleißig am Erweitern!
    Toll!
    Man kommt mit Gucken gar nicht hinterher!
    Vielen Dank!

    Zum Glück ist diesmal bei euch das Wetter anders als hier.
    Mit unserem Wetter hättet ihr wohl keine Freude bei eurem Event.



    LG aus der eklig kalten und nassen Oberpfalz
    Katzenfee
     
    Hallo, Digi- Füchse,

    nachdem ich erfolglos im Supportforum herumgewühlt hsbe, brauche ich jetzt Euern Rat.
    wie "groß" stellt Ihr Fotos in Euer Album ein?
    Derzeit habe ich die größere Kante auf 1500 pixel verkleinert. So stelle ich Fotos ins Forum ein.
    Sollte ich besser auf 840 Pixel gehen??
    Erika, wie machst Du das?
    Ich möchte Euch ja mit meiner Thüringer Landesgartenschau keine Verrenkungen zumuten.:D
    LG aus der momentanen Sonnenscheinpause :o
    Erik
     
  • Dank der schnellen fachlichen Hilfe meiner liebenswerten Mentorinnen Tina1 und Rosalinchen
    brauche ich bei meinen Alben zur Thüringer Landesgartenschau keinen mehr in die Gefahr zu bringen, seine Halswirbel zu lädieren.
    Jetzt bringe ich Euch normal große Bilder.:grins::grins:
    Guten Start in eine nun endlich warme Gartenwoche!:o
    Opitzel
     
    Unser Bürgermeister scheint einen heißen Draht zur himmlischen Wetterabteilung zu haben, Katzenfee.
    Wir haben seit einer Woche manierliches Gartenschauwetter, auch wenn immer noch ein eiskalter Wind die Sonne wenig wirksam werden ließ und alles austrocknete.
    Aber das soll ja jetzt besser werden.
    Erst mal regnet es richtig schön ergiebig und für morgen ist wärmendes Sonnenwetter angesagt.
    Ich hoffe nur, dass in unserem Schlepp auch bei Euch freundlichere Witterung eintritt.
    LG aus dem Thüringer Land:o
    Erik
     
  • Hallöchen!
    Opitzel braucht mal wieder einen guten Ratschlag.
    Die Wühlmäuse haben mir im vergangenen "Winter" die kleine Lavendelhecke, die ich als Schutz der Rhododendrenwurzeln davor gepflanzt hatte, "aufgefressen" bzw. kaputt gehäufelt. Die Front zeigt nach Westen und hat von Mittag bis abends Sonne. Sie ist 5 m lang.
    Lavendel soll es nicht wieder sein, sondern etwas anderes Blühendes und Mehrjähriges.
    Was empfehlt Ihr mir? Die Blütezeit sollte natürlich möglichst lang sein.
    Grüße vom Rennsteig:o
    Opitzel
     
    Erik,
    soll es denn eventuell ein immergrüner Bodendecker sein, oder hast Du eher an Stauden gedacht ?
    Wunderschön wären natürlich auch Bodendeckerrosen :), aber ob die sich
    als Unterpflanzung für Deine Rhododendren eignen, weiß ich leider nicht,
     
    Ich hatte eher an eine "Vorpflanzung" gedacht, nicht an eine "Unterpflanzung",
    Anne.
    Ich bin altmodisch und möchte gern direkt an den Wurzelbereich der Rhodos herankommen. Die aufgebrachten Lagen Rhododendronerde verschwinden ja wie von Zauberhand, und ich "chemisiere" auch gern mit Bittersalz, Ammonium- oder Eisensulfat und im Herbst mit Patentkali.
    Dein Vorschlag Bodendeckerrosen hat da echt seine Reize, da werde ich gleich mal googlen. Herzlichen Dank und gute Nacht.
    Grüße vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Wäre nicht eine 'Cranbeery' ne gute Idee ;)
    Da schlägste gleich zwei Fliegen mit einer Klappe!

    Die sind megagesund- brauchen ja sowas im Alter und würden eine Vorpflanzung geben, die sicherlich optisch gut aussehen würde.
    Und: Sie würden auch nicht so hoch wie ne Bodendeckerose- Pflegeleichter sind sie wohhl auch mehr als Rosen ;-)
    Ich schick dir einen Link per PN ;)
     
  • Danke, Erika,

    soviel Erfahrung habe ich eben nicht mit Rosen. Aber Tante Google wusste, dass sie niedrige pH- Werte meist nicht mögen.
    An der Cranberry gefällt mir, dass die Beere einen hohen und dauerhaften Show-Wert hat.
    Ich habe Dir eine PN geschrieben. Beim nächsten Anlauf komme ich auf Deinen Link ganz sicher zurück.
    LG aus der Sommernacht hier in Südthüringen:o
    (ich war eben noch mal draußen bei 18° C.)
    Erik
     
  • Leider riet mir Tante Google von Rosen ab, Anne,
    die wollen kein saures Medium, das bei Rhodos im Allgemeinen unabdingbar ist.
    Danke für Dein Mitdenken an meinem Vorsatz, an dieser Front eine dauerhafte Lösung zu finden.
    Ist halt so, wenn man älter wird, muss man an das Einteilen der Kraft denken.:grins:
    Der Zufall gab mir heute mit einem Sonderangebot herrlicher Pelargonien eine Augenblickslösung ein.
    Weil sie an dieser Kante in einzelnen Pflanzen auch ganz herrlich blühen: Hast Du vielleicht Erfahrungen mit Anemonen?? ( Ich mag die niedrigen Frühlingsanemonen - sind alle Herbstanemonen so hoch?)
    LG aus der ersten Sommernacht in unserer etwas rauen Region:o
    Erik
     
    O ja, ich habe nach ihr gegooglet, nach der Rozanne,
    Erika.
    Sie ist wunderschön, und ich glaube, ich kenne sie:
    Sie fühlt sich, glaube ich, wohl zwischen den Rhodo´s in meinem Rhododendren- Quartier. Ihre herrliche Farbe hat sicherlich keine andere!!
    Übrigens habe ich bei meiner "Vorpflanzungssuche" vor der Rhodo- Front bei einem vom Äußeren zunächst etwas abenteuerlich anmutenden Anbieter ein breites Angebot von Storchschnäbeln gefunden, darunter welche mit Blütezeiten von Juni bis Set./Okt., und auch niedrige, wie ich sie gebrauchen könnte.
    Leider bin ich überfordert, wenn ich Dir jetzt einen Link senden wollte.
    Wenn es Dich interessiert, schreibe ich Dir eine PN.
    Ach so, ja, kennst Du jemand, der Gras kaufen möchte???:grins:
    LG aus Thüringen zwischen Rennsteig und Rhön:o
    Erik
     
    Der Frühling steigt jetzt auch hinab in die Klüfte und Schluchten.
    Sprich: Bei mir die "Himmelsleiter" hinab. :grins:
    An ihrem beschatteten Hang sind die Gehölze jetzt gut "im Geschäft". 2015-04-28 Frühling an der Himmelsleiter.webp2015-04-28   Spiräe Himmelsleiter.webp2015-04-28      kam noch was nach.webp2015-05-05 17.38.57.webpDoch auch im Hause weist die Clivia nach: Es ist höchste Zeit, mein Winter ist zu Ende.
    Und "meine Wetterpropheten" haben übereinstimmend votiert:
    "Die Eisheiligen wurden vorgeholt. Sie sind für dieses Jahr abgearbeitet!"
    Bessere Nachricht konnte ich nicht erlangen:
    Der Sommer- Kübelgarten wird bepflanzt!
    LG aus der Landschaft zwischen Rennsteig und Rhön:o
    Erik
     
    Heute gingen bei mir von einem vorsichtigen Versender zwei Artischocken ein.
    Sie hatten die gesamte Sendung um Wochen ausgebremst, weil sie wohl recht temperaturempfindlich sind.
    Sollte ich sie lieber in Kübel pflanzen??
    Wer kennt sich mit ihnen aus?
    LG vom Rennsteig:o
    Opitzel
     
    Auf die Läuse - fertig - los!!!
    Bei mir steht jetzt alles draußen und ab morgen werden die Sommerblüher ausgepflanzt, Tina!!:grins:
    Aufi geht´s!!
    Ausgerechnet am Friedhof :grins:habe ich heute dieses hübsche Bäumchen gefunden,
    ca. 2,3 m hoch und schön kompakt gewachsen,
    kennt es jemand?
    2015-05-07 19.17.40.webp
    LG aus der Region zwischen Rennsteig und Rhön:o
    Opitzel
     
  • Zurück
    Oben Unten