Bei Opitzel im Garten

Danke, Katzenfee,
ich denke, dass die schöne Pflanze keine Schwächen zeigen wird. Von ihrer Statur her ist sie für meinen Zweck hervorragend geeignet.
So was von Extremwetter!
Es freut mich, dass bei Euch auch alles glimpflich abgelaufen ist.
 
  • Der neueste Baum des Thüringer Waldes

    20170803_154542.jpg

    stammt aus dem Frankenland!
    Danke, Katzenfee!
    Er bewohnt jetzt einen der neuen " kombinierten" Ganzjahreskübel, die an Ort und Stelle überwintern.
    Seine ersten "Begleiterlein" nach dem Einwurzeln werden wohl Frühlingsblüher sein.
     
    Opitzel, was ist das denn für ein spannender Baum, dass er so weit gereist ist? Irgendwie kann ich die Blätter nicht so gut erkennen, dass ich mir eine Bestimmung zutrauen würde.
     
  • Sie kam zu mir als Samenkörnchen in einem originellen Aussaatbehältnis, einem ausgebohrten Holzklötzchen, und verlangte von uns viel Hätschelei und Aufmerksamkeit auf dem Fensterbrett.
    In ihrem Kübel in der Sonne fühlt sie sich offensichlich aber wohler.

    20170805_151328.jpg

    Nicht schokoladenbraun, sondern in der Alternativfarbe, aber eben doch die Schokoladencosmee.:grins:
     
    Die sieht hübsch aus, Erik!
    Kannte ich noch nicht!
    Ich kenne nur die normalen Cosmeen - hatte sie eigentlich jedes Jahr.
    ....... und heuer hatte ich sie ganz vergessen ....... :(


    LG Katzenfee
     
    Ja, ein hübsches Blümchen, Opitzel! Ich hatte noch nie eine Schokoladencosmee, weder braun noch alternativorange, obwohl ich den Duft sehr mag.

    Aber leider hab ich schon mit den Normalcosmeen nicht so richtig Glück. Erst wachsen/blühen sie schön, aber dann fangen sie recht bald an zu mickern ... meine gegenwärtigen im Beet leider auch. Die mögen mich irgendwie nicht, aber ich weiß nicht, was ich falsch mache. :(
     
  • Sie kam zu mir als Samenkörnchen in einem originellen Aussaatbehältnis, einem ausgebohrten Holzklötzchen, und verlangte von uns viel Hätschelei und Aufmerksamkeit auf dem Fensterbrett.
    In ihrem Kübel in der Sonne fühlt sie sich offensichlich aber wohler.

    Anhang anzeigen 568978

    Nicht schokoladenbraun, sondern in der Alternativfarbe, aber eben doch die Schokoladencosmee.:grins:


    Duftet sie? Im botanischen Garten habe ich auch eine "alternativfarbene" gefunden mit zauberhaftem Duft, ich dachte, dass sei die einzige Variante, die nicht braun sei. Aber da habe ich wieder etwas gelernt.

    P1060574Gelbe Schokoladenblume.jpg

    Wenn dich das Bild stört, sag Bescheid, dann nehme ich es wieder raus.
     
  • Da muss ich meine GdT zur Beurteilung heranziehen, Pyromella,
    denn ich rieche fast nichts.
    Aber sage bitte, warum "drohst" Du immer, von Dir zum Thema eingestellte Bilder zu entfernen?
    Die Farbvarianten der Schokoladenblume sind doch interessant: Ich kannte bisher nur die Schokoladenfarbe aus der Landesgartenschau und meine derzeitige orangefarbige Spielart.:grins:
     
    Bärbel, was sagt deine Nase? Duftet sie nach Schokolade?


    Opitzel, ich drohe gar nichts. Ich will nur nicht gegen deinen Willen deinen Garten mit Bildern zupflastern. Wenn du nichts dagegen hast, dann bleibt das Bild natürlich da.
     
    Sommer!!!
    Sommer?? Es sind doch nicht nur diese Wetterkapriolen! Ich zitierte bereits einen Thüringer Wetterfrosch mit seinem Ausspruch "Nach dem Regen kommt der Herbst!"
    Manches Mal habe ich auch das Gefühl ...

    20170807_174147.jpg

    20170807_174223.jpg

    20170807_174346.jpg

    20170807_174430.jpg

    20170807_174836.jpg
     
    Das sieht sehr sommerlich und heiter aus bei dir, Opitzel, lass dir nichts einreden! :grins:

    (Sag mal, das rote Leuchtgewächs im Topf ist doch nicht etwa eine Begonie? :d)
     
    Team Pyromella!

    Nee, nee, nee Erik, kein Herbst .....
    ...... jetzt nicht und gefälligst auch noch nicht so bald!

    Ich finde auch, bei dir sieht`s wunderbar nach Sommer aus!
    Und wie Lycell hoffe ich, daß er noch eine ganze Weile bleibt!



    LG Katzenfee
     
    Wenn in meinem Garten die Stockrosen "die oberen Etagen" beziehen, die Blauen Kugeldisteln Perücken tragen, und - neuerdings - der Muskatellersalbei in die Samen geht, und die Himmelsschlüsselchen ihre Herbstblüten zeigen, dann ist wohl - rein regional - der Zenit erreicht.
    Dass ganz unauffällig der Sommer langsam und ohne viel Höhepunkte schwindet, ist leider wohl der ungewöhnlichen Gesamtwettersituation geschuldet. Danke Euch für die aufmunternden Worte!!
    Ich wünsche uns als Entschädigung einen richtig goldenen Herbst.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, das ist eine Begonie, Roabelverde.
    Eine, die mir trotz für Begonien idealen Standortbedingungen nach massivem wetterbedingtem Grauschimmelangriff geblieben ist.
    Mein alter Freund, selbst gelernter Gärtner, der mir drei Pflanzen schenkte, meinte auch, dass die Pflanzen den Grauschimmel bereits aus der Gärtnerei mitgebracht haben. Seine eigenen Begonien kümmerten von Anfang an.
    Mittels eines nicht mehr im Handel vertretenen Kupferpräparats konnte ich zwei Pflanzen retten.
     
    Ich bin allgemein gar nicht so der Begonienfan, aber deine wunderschöne Pflanze überzeugt mich, Opitzel, die wünsch ich mir sofort hierher und werde sie für mein neues halbschattiges Beet nächstes Jahr einplanen. (Halbschatten für Begonien stimmt doch, oder nicht?)

    Muss mich doch wohl mal genauer mit Begonien auseinandersetzen. Es soll ja jetzt auch duftende geben, das wär natürlich ein Traum! Ich bin halt eine Schnuppernase, und wenn Augen und Nase gleichzeitig begeistert sind, ist man schon auf dem Weg zum Paradies!
     
    Ja, Begonien sind herrliche Pflanzen, und ich möchte sie vor allem wegen ihrer "tiefen" Farben nicht missen. Voriges Jahr war ein Begonienjahr, das klingt auch heuer noch nach.
    Und an diesem Standort an der Hofterrasse, auf den 3 Holzklötzen werden sie wohl stets ihren Stammplatz behalten.
    Auf anderen Standorten wechsle ich auch gern einmal mit den herrlichen großblumigen Fuchsienneuzüchtungen. Die, Rosabelverde, sind meine weiteren Lieblinge im Halbschatten.:grins:
     
    Sieh da, die Fuchsien sind die anderen Pflanzen, mit denen ich nicht so gut auskomme. Meine Mutter hatte an der Ostseite wahre Fuchsienorgien in Töpfen, es gibt Fotos davon, ich hab das gleiche versucht, aber mich mochten die Fuchsien nie, bei mir mickerten die immer nur. (Wovon es natürlich keine Fotos gibt. :rolleyes:)

    Jetzt hab ich an der Ostseite ein neues Beet, und darin testweise 2 Korallenfuchsien, nicht im Topf, sondern eingepflanzt, und plötzlich lieben sie mich und wachsen und blühen unglaublich! Da hab ich meinen Grant gegen diese Pflanzen doch glatt vergessen.;)

    Die möchte ich unbedingt über den Winter bringen und nächstes Jahr wiedersehen. Jetzt bin ich auch offen für andere Sorten, zB was du mit den großblumigen Neuzüchtungen meinst wüsste ich gern, wie sehen die aus?

    Opitzel, du bist gerade dabei, mich mit bisher nur wenig geliebten Halbschattengewächsen zu versöhnen! :grins:
     
    Schau Dir mal bei B....r oder GP die Neuzüchtungen an! Die Blüten sind wirklich so groß.
    Von ersterem hatte ich voriges Jahr Pflanzen mit Blüten so groß wie ein Kinderhändchen.
    Heuer hapert es ein Bisschen.
    Ich habe Dir mal zwei aktuelle Bilder von verschiedenen halbschattigen Standorten beigefügt.
    Der dritte Topf pausiert gerade bei bester Gesundheit.

    20170810_095112.jpg

    20170810_095432.jpg
     
    Deine rote Begonie sieht wirklich toll aus!

    Mit Neuzüchtungen kenne ich mich nun ja gar nicht aus.
    Ich habe nur eine "normale" weiße Begonie,
    die ich frostfrei und hell überwintere.
    Genauso wie die Eisbegonien, die aber sogar volle Sonne vertragen.


    BILD7364.JPG BILD7905.JPG



    LG Katzenfee
     
    Für Begonien kann ich mich nicht begeistern, keine Ahnung wieso, die blühen ja schön aber ich mag die trotzdem irgendwie nicht.

    Fuchsien dagegen sind toll, was für dicke Blüten Opitzel.
     
    Deine Weiße ist aber ein Prachtexemplar, so gesund und makellos sie dasteht, Katzenfee!
    ich hatte insgesamt 3 Rote in zwei Sorten, aber zwei hat mir der Grauschimmel gefressen.
    Derzeit trockne ich Mohnsamen vom Puschelmohn (Päonienmohn). Wenn Du nächste Woche ein Raschelbriefchen bekommst, stecken nicht die Terroristen dahinter.:D
     
    Mir ging es wie Dir, Stupsi.
    Fuchsien waren auch nicht so meins. Aber als ich zum ersten Mal diese Großblumigen hatte, war ich high!!!
    Seitdem gehen sie mir nicht aus.
    Das heißt, ich habe keine Möglichkeiten zum hell und frostfrei Überwintern, und so beziehe ich sie jährlich neu. Das aber gönne ich mir!
     
    Ich habe meine Fuchsien immer dunkel überwintert. Dafür entfernt man alle Blätter und kann sie dann im dunklen Keller(ca.8°) überwintern. Eine weitere Möglichkeit besteht auch darin sie total in einer Erdgrube zu versenken, also ein zu graben. Habe ich aber noch nie probiert.
    bin jetzt aber auf winterharte Fuchsien umgestiegen.
     
    Mir ging es wie Dir, Stupsi.
    Fuchsien waren auch nicht so meins. Aber als ich zum ersten Mal diese Großblumigen hatte, war ich high!!!
    Seitdem gehen sie mir nicht aus.
    Das heißt, ich habe keine Möglichkeiten zum hell und frostfrei Überwintern, und so beziehe ich sie jährlich neu. Das aber gönne ich mir!

    Du hast doch diese Gartenhütte, stell sie doch da rein, selbst die normalen halten doch bis -5 Grad aus und viel kälter dürfte es darinnen doch nicht werden oder Steckling machen.
    Bei einer so schönen Sorte würde ich das probieren.

    So einfache Geranien kaufe ich auch neu aber wenn ich was besonderes bekomme an Farbe oder so versuche ich immer die zu erhalten.
    Man weiß ja nicht ob man die wieder bekommt.... :grins:

    Außerdem werden Fuchsien wie Geranien dann richtig große und super schöne Büsche.
     
    Das ist zweifellos richtig, Stupsi.
    Aber letzten Winter hatten wir 6 Wochen Dauerfrost mit Extremwerten von weit unter -20°!
    Da ist mir meine dunkle, in den Hang eingeschobene Garage sicherer.
     
    Ich hab mir dieses Jahr auch solch eine großblütige Fuchsie geleistet, mein Keller ist, so fürchte ich, jedoch zu warm (10-13°C) für die Überwinterung, aber auf die Garage bin ich noch nicht gekommen, wobei ich jetzt nicht weiß, wie kalt es dort in sibirisch Brandenburg wird, aber sie wird ja regelmäßig "geheizt", wenn GG das Auto dort abstellt, aber ich werde trotzdem auch die Sicherheit mit den Stecklingen probieren.
     
    Ich habe meine damals im Treppenhaus auch bei 10-15 Grad überwintert, die verlor da nicht alle Blätter und man musste mal einen Schluck Wasser geben wegen der wärmeren Temperatur trocknen die Pötte halt schneller aus.
    Hat gut geklappt weil wie gesagt bis -5 Grad können die ab, also kann man spät einräumen und früh wieder raussetzten.
     
    Ich habe wieder mal derartig schöne Fuchsien und Begonien .....
    Durch die ansonsten rigorose Umstellung des Kübelgartens ist wieder Platz in der frostfreien Garage. Da muss der Uropa eben wieder schleppen. Nur gut, dass er nicht über die Treppe fahren muss!:grins:

    170813 Großblütige Fuchsien.jpg

    170813 Begonienpracht .jpg

    170813     Sitzplatz Fuchsien.jpg
     
    Für Begonien kann ich mich nicht begeistern, keine Ahnung wieso, die blühen ja schön aber ich mag die trotzdem irgendwie nicht.


    Geht mir ganz genauso, Stupsi! Ich hab 3 Jahre lang Versuche mit 3 verschiedenen Begonienarten gemacht, und die am besten geblüht haben, langweilten mich am meisten! Eine Blüte nach der anderen, dicht an dicht, aber nichts für Bienen dran, schöne Farben, trotzdem kein herzerwärmender Anblick. Wirklich seltsam.

    Aber ich werd's unbedingt nochmal probieren. Es gibt nämlich inzwischen Duftbegonien, und da ich ein Nasentier bin und von Duftpflanzen nicht genug kriegen kann, will ich mir nächstes Jahr welche bestellen. Ich bin selbst sehr gespannt, ob das was wird mit mir und den Begonien! :grins:



    Fuchsien waren auch nicht so meins. Aber als ich zum ersten Mal diese Großblumigen hatte, war ich high!!!


    Deine Fuchsien sehen aber auch schön aus, muss ich als bisheriger Nicht-Fuchsien-Fan zugeben! ;)Schau mal, bei mir war es diese Sorte, die mich plötzlich meine Fuchsienliebe entdecken ließ:

    2017krllnfchs01.jpg

    Diese Korallenfuchsien kannte ich zuvor gar nicht. Ich hoffe sie über den Winter zu bringen, damit sie nächstes Jahr noch umfänglicher werden.

    Pyromella hatte neulich mal ein Foto aus dem botanischen Garten in ihrem Balkon-Thread, auf dem ein übermannshoher Fuchsienstrauch zu sehen war: total schön! Ich glaub zwar nicht, dass meine auch so groß werden, sind ja nicht winterhart :grins:, aber jedes Jahr neue Pflanzen zu kaufen und daher immer nur die Minigröße bewundern zu dürfen, ist auch nicht das, was ich mir wünsche.
     
    Ich liebe Fuchsien seit einem Besuch mit einer Freundin zusammen in Irland. Dort sind die Winter durch den Golfstrom milder und die Fuchsien wachsen zu riesigen Sträuchern heran, tragen auch Früchte. Ich habe sie aber nicht probiert, dass sie essbar wären hat mir mein Bruder erst erzählt, als wir wieder zurück waren.


    Etwas ganz anderes: Opitzel, uns (also meinem Vater und mir) ist ein großer Fehler unterlaufen. Ich habe dir doch aus dem väterlichen Garten Pflanzen geschickt, die wir für Alant hielten.

    Nun hat mein Vater seit einigen Wochen einen Imker (bzw eher seine Bienenstöcke) im Garten aufgenommen. Der Imker und besonders wohl auch seine Frau sind botanisch sehr bewandert und sie stutzten über den Alant.

    Es handelt sich, wie wir jetzt wissen, nicht um Alant, sondern um Telekie.

    Ich hoffe, das ist nicht so tragisch für dich. Soweit ich weiß, wolltest du die Pflanze ja als Bienenweide, wozu sie auch taugt, und nicht als Heilpflanze. Aber es ist doch immer schön, wenn man seine Schützlinge auch korrekt anreden kann.

    Ich habe jetzt übrigens das erste Mal im botanischen Garten einen korrekt ausgeschilderten Alant wahrgenommen. Die Blattunterseite fühlt sich viel weicher an, als fast wie mit einem Flaum behaart und die Blüten sind etwas kleiner und irgendwie struppiger.
     
    Hmm - nun bin ich verwirrt, weil ich nicht weiß,
    ob hier nun Alant oder die Telekie wächst.
    Muß ich dann gleich mal gucken gehen.


    LG Katzenfee
     
    Also, Pyromella, ich habe mir den "Schein- Alant" vorgenommen: "Du nix Alant, Du Telekie, schäm Dich!"
    Hat er nicht gemacht, nicht mal mit seinen riesigen Blättern gezuckt!!
    Da ich weiter nichts gegen die attraktive große Pflanze vorzubringen hatte, haben wir den alten Frieden schnell wieder hergestellt.:D
     
    Nichts Neues, Stupsi: Meine zweite Garage, die mir auch als Firmenarchiv diente, und die winters schon kleine botanische Gärten beherbergte - frostfrei, aber stockdunkel - besitze ich seit 40 Jahren.
    Es ist Opitzels Alter, das bei der Nutzung dieser Klause unterhalb der 20- stufigen Himmelsleiter einen kategorischen Imperativ setzte. Es geht halt nicht mehr.
    Also bleibt als Überwinterungsquartier für windempfindliche Gäste nur der Bretterschuppen. Oder eben die strahlende Hauswand. Und der Wechsel der Überwinterungspflanzen in Richtung "Ganzjahreskübel.:)
     
    Opitzel: Ich weiß ja nicht in was für einem Fleckchen Erde du wohnst, aber oft gibt es junge Leute, Studenten, die sich gerne mal was nebenbei verdienen. Oder auch Menschen, die es nicht so dicke haben. Mittels Aushang oder Inserat würdest du sicher jemanden finden, der dir die Töpfe in die Garage bringt und im Frühjahr wieder raus. Das würde dich nicht wirklich viel kosten und die Pflanzen stünden gut über den Winter. Nur so als Idee, falls du noch nichg selbst dran gedacht hast.
     
    Danke, Knofilinchen, gut gemeint, zumal wir in einem thüringischen Hochschulstädtchen wohnen.
    Aber irgendwie kennen wir unterschiedliche Studenten.
    Das mag an den überwiegend technischen oder IT- Studiengängen liegen und an chronischem Arbeitskräftemangel in der Industrie:grins, nachdem man die guten eigenen jungen Leute durch Niedriglohnpolitik außer Landes getrieben hat.
    Auch die Alten müssen sich halt darauf einrichten.:grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 39
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten