Bei Opitzel im Garten

Blau - Blauer - Blaue Edeldistel!
Ist der Borretsch nun enzianblau oder ist der Enzian so blau wie Borretsch?

20170813_134338.jpg

Das strahlende Blau der Blauen Kugeldistel ist ein Insektenmagnet. Wie zur Bestätigung stellten sich extra für dieses Foto die Besucher ein.

20170813_134353.jpg

Während der Blütezeit erstrahlen nicht nur die Blüten der Blauen Edeldistel in einem wundervollen Amethystblau, sondern die gesamte Pflanze erscheint im amethystfarbigen Prachtgewand.



Was Wunder, dass diese Pflanzen nun ausgerechnet gegenüber Opitzels Insektenhotel angeordnet sind!!:grins:
 

Anhänge

  • 20170813_134150.jpg
    20170813_134150.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 67
  • Alles gut, Franz!
    Das Gewitter war zwar heftig und die Windböen heftig, aber es wurden nur schnell reperable Schäden angerichtet.
    Unbewusst hat man sich doch schon auf die Unwägbarkeiten dieses komischen Wetters eingestellt und sichern, feststellen und anbinden ist einem schon in Fleisch und Blut übergegangen.
     
    Na, da wundert es einen ja nicht, wenn dein Insektenhotel überbelegt ist und vermutlich auf Jahre ausgebucht. Die Kugeldistel ist wirklich hübsch fürs menschliche Auge und garantiert lecker fürs tierische.
     
  • Die sind wirklich hübsch, Erik!
    Besonders die Hummeln lieben ja alles was blau ist!

    Freut mich, daß das Unwetter keine großen Schäden
    angerichtet hat!


    LG Katzenfee
     
  • Ich muss tatsächlich schauen, Kapazitäten zu erhalten bzw. zu erweitern, Lycell!
    Bisher war ich ohne "Drahtverhau" vor dem Insektenhotel ausgekommen, denn Spechte sind inmeinem Winkel selten.
    Aber ganz andere haben letzten Winter die besetzten Schilfrohre als Quelle für "Lebendfutter" erkannt und die Halme aufgespleist, bis sie die überwinternde Insektenbrut erreichten: Blaumeisen!!
    Da ist nächstes Frühjahr "Sanierung" erforderlich. Und bei meinen unwissenschaftlich angeordneten Holzrundeln ist "Rekonstruktion" und Erweiterung gefragt, denn der Bedarf ist da!
    Wenn ich nur wüsste, wo die attraktiven großen Blauen Holzbienen wohnen, die meinen Garten besuchen. In meinem Insektenhotel leider nicht.:(
     
    Nee, diese herrlichen Brummer gehen nicht ins Hotel. Die wollen Totholz haben. Dort nagen die ihre Bruthöhlen, wenn das Holz nicht zu morsch ist. Solche Ecken hast du ja auch.
    Hotel renovieren und meisensicher machen ist trotzdem eine gute Idee. Die andern Brummer wissen das bestimmt zu schätzen.
     
  • ...die attraktiven großen Blauen Holzbienen..., die meinen Garten besuchen.


    Opitzel, die sind toll, gell? Ich kann sie auch fast täglich, auch zu mehreren, hauptsächlich am Muskateller beobachten. So langsam geht aber die Blüte da zu Ende. Leider...:(
    Hoffentich finden sie dann noch andere leckere Blüten.



    Nee, diese herrlichen Brummer gehen nicht ins Hotel. Die wollen Totholz haben. Dort nagen die ihre Bruthöhlen, wenn das Holz nicht zu morsch ist.


    Lycell, das ist in dppelter Hinsicht eine wunderbare Information: Einmal, weil ich so 'ne wilde Ecke mit allerhand Totholz habe und zum anderen, weil ich die Unordnung und den Wildwuchs dort immer entschuldigen kann...:grins:
    Ich hoffe, dass die Holzbienen das auch gut finden, wenn sie auf die Suche nach 'nem Winterunterschlupf gehen.:eek:
     
    Wir haben zwar nur ein kleines Inektenhotel,
    aber auch mit Gitter davor, denn hier gibt`s
    doch einige Spechte.

    Wohnen die hübschen Holzbienen nur in alten
    Baumstümpfen oder auch in gelagertem Holz?
    Denn hier sieht man fast auf jedem Grundstück
    große Holzstapel mit Meterstücken, die erst mal
    drei/vier Jahre so liegenbleiben, um abzutrocknen.


    LG Katzenfee
     
    Ich denke, die bohren auch in gelagertem Holz - hauptsache alt und unbehandelt. Aber die Weibchen bevorzugen dafür den Ort ihrer Geburt oder zumindest dessen Nähe. Sie nehmen zur Not auch Fachwerk - was natürlich nicht gut ist. Aber mit einer Lasur kann man solches Holz ja schützen.

    Totholzecken sind für viele Tiere ja ein wichtiger Lebensraum. Ich finde ja, in jeden Garten gehört so eine wilde Ecke.

    Die Holzbienen brauchen das totholz für den Nestbau. Zum Überwintern suchen sie sich Ritzen und Spalten. Denke, davon gibt es überall genug.
     
    Top, Lycell,
    da integriere ich die Totholzecke, die im toten Winkel zwischen 1000- l- Tank und Thermokomposter aufgestapelt ist, auf der Stelle als Außenstelle zum Insektenhotel!
    Nur blöd, dass ich immer noch nicht weiß, wo die schönen großen Brummer ihr Domizil aufgeschlagen haben. Da diese Völker nur sehr klein sind, kann man sie nicht am "Flugverkehr" aufspüren, und als Uropa im Galopp eine Holzbiene verfolgen, ist auch keine gute Idee.:D
     
  • Dabei ist mir gar nicht wie Galopp!!
    Ich hatte von Verwandten einen jungen vielseitigen Handwerker empfohlen bekommen, der mir unseren Schuppen technisch und optisch auf Vordermann gebracht hat. Das bringt auch zusätzliche Bewegung in den Alltag eines alten Stoppelhopsers.
    Aber es war hohe Zeit, und ich bin ziemlich erleichtert, denn "unser Wirtschaftsgebäude" ist uns ans Herz gewachsen.
    Sieht doch schon ganz gut aus, nicht??

    170817 Renovierung.jpg

    Aber ohne die Nistkoben und die Fledermaushäuser sieht es noch irgendwie nackt aus.
     
    Nur blöd, dass ich immer noch nicht weiß, wo die schönen großen Brummer ihr Domizil aufgeschlagen haben. Da diese Völker nur sehr klein sind, kann man sie nicht am "Flugverkehr" aufspüren, und als Uropa im Galopp eine Holzbiene verfolgen, ist auch keine gute Idee.:D


    Musst du denn genau wissen, wo sie wohnen? Freu dich, dass sie da sind und lass ihnen genug Möglichkeiten, dass die bleiben mögen. Mehr kannst du eh nicht tun. ;)
     
    Alles neu, macht der Mai .... ähm .... August ....
    Reimt sich nur leider nicht.
    Schick sieht euer Gartenhaus wieder aus!


    LG Katzenfee
     
    Danke, Ihr Lieben, für Eure freundliche Teilhabe!!
    Wir freuen uns über das offensichtlich gelingende Werk, denn es wird wegen Regeneinlagen erst morgen fertig.
    Du hast ja Recht, Pyro, man kann muss es den Brummern überlassen, wo sie sich wohlfühlen.
    Aber wenn ich wüsste, wo sie hausen, könnte ich gezielt derartige Bedingungen schaffen und wäre weniger auf unsichere eigene und fremde Mutmaßungen von Tante Googles "Experten" angewiesen.
     
    Entschuldigung! Die zunehmende Digitalisierung hat mich schon wieder digitalisch lahm gelegt.
    Ich melde mich, wenn ich wieder im Internet bin.
     
    Hurra, ich bin wieder da!
    Mein unbezahlbarer Schwiegerenkel verhalf mir nach 3 Tagen Abstinenz wieder zu Internet und Festnetztelefonie.
    Ich glaube aber, ich bin süchtig!!
     
    Danke, Ihr Lieben, für Eure freundliche Teilhabe!!
    Wir freuen uns über das offensichtlich gelingende Werk, denn es wird wegen Regeneinlagen erst morgen fertig.
    Du hast ja Recht, Pyro, man kann muss es den Brummern überlassen, wo sie sich wohlfühlen.
    Aber wenn ich wüsste, wo sie hausen, könnte ich gezielt derartige Bedingungen schaffen und wäre weniger auf unsichere eigene und fremde Mutmaßungen von Tante Googles "Experten" angewiesen.

    So viel ich weiß bohren sich die Holzbienen fingerstarke Löcher in totem Holz,
    wenn viel Totholz ist und Sonne, dann könnten sie sich dort niederlassen.
    Sind aber auch Ortsgebunden.
     
    Hurra, ich bin wieder da!
    Mein unbezahlbarer Schwiegerenkel verhalf mir nach 3 Tagen Abstinenz wieder zu Internet und Festnetztelefonie.
    Ich glaube aber, ich bin süchtig!!


    Ach was süchtig, Opitzel, du hast uns bloß vermisst. Find ich völlig normal. Ich würde uns auch vermissen.
    (;):grins:)

    Schön, dass du wieder da bist! Zum alten internet- oder gar telefonlosen Leben mag man halt doch nicht zurückkehren, gell? ;)



    wenn viel Totholz ist und Sonne, dann könnten sie sich dort niederlassen.


    Oh, die wollen Totholz und Sonne? Gut dass du das sagst, Franz, dann muss ich umplanen und meinen Totholzstapel woanders anlegen, das wird jetzt nicht ganz einfach. Aber wenn an meiner geplanten kühlen Schattenstelle keiner was davon hat, wär's ja Unsinn.
     
    Lycell, Du findest immer wieder die trostreichen Worte!!
    Denn mein Totholzstapel (-haufen) befindet sich auch im schattigen "toten Winkel" zwischen Wassertank und Thermokomposter.
    Franz vermutet, dort sind sie nicht.
    Also suche ich weiter, um ihnen ein Wunschplätzchen zu bieten.
     
    Mein unbezahlbarer Schwiegerenkel verhalf mir nach 3 Tagen Abstinenz wieder zu Internet und Festnetztelefonie.


    Schön, daß du wieder da bist, Erik!
    Ja, es zählen eben nicht nur die Lebensweisheiten.
    In manchen Dingen ist uns die Jugend doch um Einiges
    voraus (auch ohne Lebenserfahrung!).



    LG Katzenfee
     
    Also mein Miniinsektenhotel was aus einem angebohrten Holzklotz besteht wurde in praller Mittagssonne auch nicht mehr angenommen, hatte es besonders gut gemeint.
    Ich glaube denen ist deshalb die Ost- oder Westlage am liebsten mit etwas Morgen oder Abendsonne.


    Für die ist wichtig trocken, Regengeschützt.
     
    Ich habe mir vor drei Jahren die Insektenhotels von Hofer gekauft (wie Aldi bei Euch in D) und die wurden da auch nicht angenommen. Ich hab sie im Jahr darauf dann unter die Pergola gehängt, wo es schattig und trocken ist und seitdem ist da ziemlich Betrieb.
     
    http://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/bienen/blaue-holzbiene/

    So Opitzel hier kannst du alles über Holzbienen durchlesen,
    da findest du auch das Totholz in der Sonne liegen sollte,
    weil sie diese Plätze bevorzugen.
    Vielleicht findest du ja noch Hinweise, die deiner Suche hilfreich sind.
    Finde sie ja auch schön, aber bis in diese Region sind sie wohl noch nicht vorgedrungen.
    Vielleicht findest du sie jetzt ja, würde mich freuen.
     
    Dein Link ist hervorragend, Franz!
    Langsam kann ich nachvollziehen, wo sie sich eingenistet haben könnten.
    Einiges Grundsätzliche wusste ich ja schon über die Lebensweise der Solitärbienen, aber auch da gibt es eine erstaunliche Vielfalt.
    Schlussfolgerung: Ich spreche mit dem Staatlichen Forst die Mitnahme von Bruchholz ab (die großen Blauen sind ja richtige Tunnelbauer), um nicht als Holzdieb gebranntmarkt zu werden),
    und dann gibt es bei mir einen neuen sonnig-trockenen Totholztuff, und unbedingt Muskatellersalbei dabei. Klar:
    Wer sie aus unserem Forum bisher beobachtet hatte, besaß auch den Muskateller!!
     
    Wer sie aus unserem Forum bisher beobachtet hatte, besaß auch den Muskateller!!


    Ich konnte auch eine beobachten, Erik.
    Leider habe ich dieses Jahr keinen blühenden Muskatellersalbei.
    Hier klapperte sie die Blüten der Staudenwicke ab.
    Für nächstes Jahr habe ich aber bereits vorgesorgt
    und viele kleine Muskatellerpflänzchen gesetzt.


    LG Katzenfee
     
    Find ich schön, dass sie Dich auch besuchen, Katzenfee, denn mich hat dieses beeindruckende Insekt begeistert!
    Freilich, sie scheinen auf Lippenblütler zu stehen, und Deine Wicken gehören ja auch zu dieser Familie.
    Ich bin gespannt, ob ausgefallener Muskatellersamen aufläuft.
    Sicherheitshalber habe ich mir einige Große Pflanzen in einen Papiersack gesteckt, um nachsäen zu können
     
    Ich bin gespannt, ob ausgefallener Muskatellersamen aufläuft.
    Sicherheitshalber habe ich mir einige Große Pflanzen in einen Papiersack gesteckt, um nachsäen zu können

    Opitzel, jede Wette, dass der aufläuft. Und zwar reichlich.:d
    Ich hab schon wieder massenhaft kleine Muskatellies ausgezupft. Solange sie noch winzig sind, geht es relativ leicht. Aber je größer, um so schwieriger.
    Schau doch einfach mal im engeren Umfeld Deiner Großen am Boden nach, ob sich da nicht schon in puncto Nachwuchs was getan hat. Abkömmlinge können aber auch meterweit entfernt herauskommen.

    Sollte wider Erwarten bei Dir doch nix kommen :)orr:), kannst Du ja noch Samen oder Pflanzen von mir kriegen.:grins:
     
    Bei Misserfolg rechne ich mit Solidarität aus der Landeshauptstadt, Orangina!!:D
    Ich finde den Muskateller derart toll, dass er einen festen Platz bei mir erobert hat, und zwar in verschiedenen Funktionen.
     
    Bei Misserfolg rechne ich mit Solidarität aus der Landeshauptstadt, Orangina!!:D
    Ich finde den Muskateller derart toll, dass er einen festen Platz bei mir erobert hat, und zwar in verschiedenen Funktionen.


    Aber sicher doch!:pa:
    Pass nur auf, dass er bei Dir nicht zu viel festen Platz erobert. Der ist ganz schön heimtückisch und taucht auch da auf, wo Du ihn u. U. gar nicht haben willst.:d
     
    Die "Greifer" funktionieren noch gut, Orangina.
    Heute habe ich extra nachgesehen, aber hierzulande gibt es noch keine selbstausgesäten Pflänzchen.
    Aber beim "Nachsehen" fand ich diese beiden in trauter Zweisamkeit, um Katzenfee's Schneckensex weiter auszuführen:
    So werden Braune Wegschnecken gemacht!

    20170824_193811.jpg
     
    So werden Braune Wegschnecken gemacht!

    Anhang anzeigen 571711



    Ha! Tolles Foto, Opitzel! Die benehmen sich ja genau so wie die beiden auf meinem Foto! :d(Wenn ich's finde, poste ich hier noch mal den Link. Ich hatte es mal in einem Fotowettbewerb hier, weiß aber nicht mehr wann.)

    Viel mehr können sie aber auch nicht, glaub ich. Rumschleimen, Löcher fressen und kleine Schnecken machen. Was für ein Leben! :rolleyes:
     
    Wenn ich jetzt Analogien zur menschlichen Gesellschaft bemühe, Rosabelverde, wollen einige Zeitgenossen mir gegenwärtig nicht mehr ins Gesicht schauen.:D
    Denn sie möchten mich in die rechte Ecke verfrachten, wo ich absolut nicht hingehöre.
    Ich habe das Liebespaar trotzdem aus meinem Garten entfernt, d.h. in eine nahe gelegene Einöde "abgeschoben".:D
    Keine Sorge, ich trage meine Ängste um eine total kranke Gesellschaft nicht in das Gartenfreunde- Forum.
     
    .
    Aber beim "Nachsehen" fand ich diese beiden in trauter Zweisamkeit, um Katzenfee's Schneckensex weiter auszuführen:
    So werden Braune Wegschnecken gemacht!

    Ich hab ja einige unaufgeräumte, uneinsehbare, weil dicht bewachsene und schlecht zugängliche Ecken in dem großen Garten. Da fliegen die Nacktschnecken, die sich in die Nähe meiner "guten" Pflanzen "verirrt" haben, in hohem Bogen hin. Vielleicht sollt ich sie markieren, um zu sehen, wer schon mehrfach den weiten Rückweg geschafft hat.:grins:Solchen Pärchen ohne jegliches Schamgefühl spendiere ich einen gemeinsamen Freiflug.;)



    Die schmeißt du aber nicht weg, hm? Die sammelst du doch für mich?:d

    Rosabel, soll ich welche für Dich ausgraben? Bitte ansagen!

    Pleaseprettyplease?
    Ist das Gisela-Englisch? Kennst Du ihre herrlichen Filser-Briefe? Was hab ich mich amüsiert...:p



    Was für ein Leben! :rolleyes:

    Also, ich möchte nicht mit den Nackedeis tauschen. So ganz ohne schicke Klamotten auskommen müssen... Nee, geht gar nicht! Und ständig in Lebensgefahr...Diese vielen Tötungsvarianten, die sich die Menschen ausdenken...:confused:


    Ich habe das Liebespaar trotzdem aus meinem Garten entfernt, d.h. in eine nahe gelegene Einöde "abgeschoben".:D


    Opitzel, aber doch hoffentlich nicht über den Zaun zu Katzenfee!!!:schimpf::grins::grins:

    Kleiner Nachtrag: Mir ist grad eingefallen, dass Katzenfees Einöde ja schon lange keine mehr ist. Also muss es sich um eine andere handeln. Kein Grund, mit Dir zu schimpfen, Opitzel.:pa::grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich bring´es nicht mehr zusammen, in welchem Thread kürzlich das Thema Winter aufgeworfen wurde.
    Trotzdem möchte ich hier mal ein paar Bilder von einem "echten Thüringer Winter" einfügen, der allerdings heute nicht mehr erlebbar ist. Die Bilder stammen aus 1970.:grins:
    20170121_224654.jpg

    20170121_224936.jpg

    IMG-20170119-WA0003.jpg

    Danach habe ich heute keine Sehnsucht mehr. Ich bin froh, wenn mein Auto mich heute zuverlässig von hie nach da bringt.;)
     
    Hab tatsächlich mein altes Schneckensexfoto gefunden, die beiden fielen mir bei einer nächtlichen Taschenlampengartenpirsch auf :grins::

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tiere-im-garten/26272-tiere-in-der-natur-108.html#post1202422

    Hab sie auch leben lassen, weil sie grad so beschäftigt waren. Sooo gemein wollte ich denn doch nicht sein. :rolleyes:

    Aber ja, Orangenherzchen, sollst du Pflänzchen für mich sammeln! Wenn du magst, natürlich nur. (Aber was Gisela-Englisch ist, weiß ich nicht und Filser-Briefe kenn ich auch nicht.)
     
    Eigentlich könnte den Schleimern ja mal was Neues einfallen, Rosabelverde!
    Aber nein, so haben sie sich durch Jahrtausende hindurch geschleimt und sitzen die Zeit nach dem letzten Eis einfach aus.
    An wen erinnert mich das nur???:D:D:D
     
    Schau mal, wie sich die Telekien "machen", Pyromella!!
    Der großen Blätter wegen bekommen sie 2018 günstigere Standorte, aber ich finde sie richtig toll.

    20170824_194402.jpg
    Sie sind kein Ersatz- Alant.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Boaaah! :d:d:dDas Grauen in Weiß!

    Das ist ja wirklich ein verdammter Haufen Schnee!!! Solche Mengen hab ich im ganzen Leben nicht gesehen. Ohne deine Fotos hätte ich es nicht geglaubt, dass es das hierzulande mal gab. :d

    (Oh je, bloß nicht dran denken. Ich bin für die Abschaffung des Winters! Naja sagen wir Reduktion auf 2 Wochen.)
     
    Ganz ganz langsam spult sich jetzt der Restsommer ab.
    Nicht aufregend, aber doch immer noch schön.
    Ja, trotzdem hat uns Petrus wieder mal ganz schön geschröpft. Der alte Knabe ist den heutigen Ansprüchen eben auch nicht mehr gewachsen.

    20170824_194047.jpg

    20170824_194110.jpg

    20170824_194134.jpg

    20170824_194212.jpg

    20170824_194252.jpg

    20170824_194437.jpg

    20170824_194701.jpg

    Jetzt kümmere ich mich noch ein Bisschen um die Hardware, und ich glaube, dann gehen wir zum Herbst über.
     
    Sehr schöne Bilder, Opitzel! Und wunderbar sommerlich! :grins:
    Was wird das auf Bild 4? Sicher hast du es schon mal irgendwo erklärt und gezeigt und ich hab's nicht mitgekriegt - ?
     
    Ich bring´es nicht mehr zusammen, in welchem Thread kürzlich das Thema Winter aufgeworfen wurde.


    Opitzel, das Thema beackern wir grad in meinem Garten.
    Solche Winterbilder aus dem Thüringer Wald kenn ich auch noch von früher.
    Bei uns ist mittlerweile eher so nasskaltes Grauen im Winter angesagt. :mad:

    Ich bin jetzt auch grad in einer Herbst-Melancholie. Hier regnet und gewittert es und ist so dunkel, dass wir noch Licht an haben - um halb neun!
    Bei solchem Wetter ist die Ankündigung des Herbstens im Garten leider noch deutlicher zu spüren...


    Aber ja, Orangenherzchen, sollst du Pflänzchen für mich sammeln! Wenn du magst, natürlich nur. (Aber was Gisela-Englisch ist, weiß ich nicht und Filser-Briefe kenn ich auch nicht.)


    OK, Rosabel, da werd ich mich mal kümmern. Im Augenblick regnet es, aber
    wenn's aufgehört hat, dürfte die Erde schön weich für eine ordentliche Pflanzenentnahme sein. Wenn alles geklappt hat, schick ich Dir 'ne PN.

    Falls Du Spass an der englischen Sprache mit deutschem Satzbau und teilweise haarsträubenden Übersetzungen hast, kann ich Dir Giselas Briefe nur empfehlen. Ich hab mich kaputt gelacht. Ich würd Dir ja gern eine Seite abfotografieren als kleine Leseprobe, aber ich glaube, das darf man nicht von wegen "Alle Rechte..."

    Kannst aber hier mal schauen:

    http://www.bookcrossing.com/journal/7044004
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 39
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten