Bei Opitzel im Garten

  • Ich habe den "Goldenen- Herbst- Verschnitt" heute Nachmittag genutzt, um im "Souterrain" des Insektenhotels ein Betonpflaster einzulegen.
    DAS schaffen die Wühlmäuse nicht!!:grins:
    Der Eile halber baue ich die Igelwohnung morgen aus lose aufeinander gelegten Backsteinen drauf, falls die Witterung auf Winter schaltet.
    Durch den fleißigen Roboter wird es wohl auch nicht für eine selbständige Auspolsterung der Wohnung reichen. So vermiete ich lieber möbliert mit einer Tüte alter Holzwolle und einem Paket frischen Heus.:)
     
    Lebräb schrieb:
    Warum nicht? Wir konnten schon immer gut über uns lachen.

    Pyromella schrieb:
    Knofi, der kennt die Witze bestimmt noch


    Ja eben, das ist es ja: Dann kommen lauer Witze raus, immer mehr, ohne Ende, die ich mir anhören darf. ;- )

    Opitzel: Oh wie gut, dass dein Nachbar den kleinen Kerl retten konnte! Ich hoffe, er schafft es noch, sich ein dickes Bäuchlein anzufressen.
     
  • He, ein Igelkind. Toll!
    Ich wünsche ihm, daß er noch tüchtig zulegen kann.
    "Meinen" hatte ich am 27.10. mit 200g gefunden und am 26.11. wog er 630g.
    Ich hatte gelesen, daß es dann zum Winterschlaf zu spät ist.
    Er zog dann in den Gartenschuppen um, natürlich samt Villa.
     
    Wenn die Igelwohnung noch nicht belegt ist, werde ich der Igelstation, welche die Erstversorgung und das "Mästen" übernommen hat, anbieten,
    ihn uns zur weiteren Betreuung zurück zu geben.
    Er hatte nur 164 g und die Igelmama dort hielt fachfrauliche Betreuung für erforderlich.
    Ich hatte auch laufend Ausschau gehalten nach dem großen Igel, der mir tags zuvor begegnet war. Es hätte ja die Mutter sein können. Aber auch mit Muttertier hätte der Kleine "in freier Wildbahn" keine Chance, ist die Meinung der Tierpflegerin.
    Schaun wir mal, vielleicht sehen wir uns wieder.
    :grins:
     
  • He, ein Igel hat Stacheln. Den kann man nur mit Handschuhen anfassen, da nützt ein gefühlvolles Händchen nichts.
    Ich hatte aber einen Prospekt von der Igelhilfe und hier im Forum auch Hilfe von Spatenknecht.
     
    Jaaaa, geschenkt, Du liebe Wortspalterin!!
    Ich wollte damit natürlich die höhere Sensibilität hervorheben.
    Eine Rückfrage bei der Igelstation bestätigte mir übrigens, dass das Tierlein unter dem Robby keinen Schaden genommen hat.
    Martina, erinnerst Du Dich noch an den alten DDR- Witz von dem Huhn, das der Trabbi überfahren hatte?
     
  • Hihi, gibt's den Witz in Variationen? Zuerst dachte ich, er sei die Ostform des norddeutschen Westwitzes "Entschuldigung, hab grad eines Ihrer Hühner überfahren ..." - "Näi, das's näch meins, sou flache ham wir hier näch!"

    Die anderen Antworten kannte ich noch nicht. :grins::grins:
     
    Weißt Du übrigens, Rosabelverde, dass es anfänglich Probleme gab bei der Zulassung des Trabant für Autobahnen?
    Schließlich ist Rucksackwandern auf der Autobahn verboten!!
     
    Aber Rucksackwandern auf dem Roten Platz in Moskau nicht, hm? :grins:Da gab's doch mal den Typen, der da rumspazierte und aus dessen Rucksack in kurzen rhythmischen Abständen Rauchwölkchen entwichen ...

    Ich als Wessie kenne leider die Namen der relevanten Beobacher nicht mehr, die da aus den Fenstern schauten und ihre Kommentare abgaben und ob das wohl ein ausländischer Spion sei und so ... nämlich das müsste jetzt kommen: WER da WAS zu WEM sagt. Weißt du vielleicht noch, Opitzel?
     
    DEN kenne ich leider nicht, Rosabelverde.
    Dafür vielleicht den einstmals brisanten vom Rapport seines Adjutanten bei Breshnew.
    Das war zu der Zeit, als sich die Sowjetunion und China in den Haaren hatten.
    Der meldete, dass auf dem Roten Platz Touristen in Größenordnungen herumsitzen und essen.
    Eine halbe Stunde später widerum diese Information, aber mit dem Hinweis, dass es nun hunderttausend wären
    Breshnew fand das toll, dass 100.000 Sowjetbürger die Hauptstadt besuchten, sich dabei wohlfühlten und in der geschichtsträchtigen Umgebung sogar speisten.
    Als der Adju dann mit der Meldung kam, es seien jetzt 500.000 auf dem Roten Platz und dort essen, wurde Breshnew unwillig und fragte was er denn dagegen hätte. Die Touristen hätten sicher Hunger.
    Ja, sagte der Adju, aber sie essen mit Stäbchen!!!
     
    Schön!:grins:

    Das mit dem Rucksackträger und den Rauchwölkchen geht ungefähr so weiter: an den Fenstern der Regierungspaläste steht man ratlos beobachtend herum, was es denn mit dem Rucksack und den Rauchwölkchen auf sich habe, will schon den Kerl als staatsgefährdend festnehmen, als ein Dazukommer ( Namen weiß ich nicht mehr) nach kurzem Blick aus dem Fenster bemerkt: "Keine Gefahr, Genossen, das ist ein harmloser älterer Besucher aus der DDR. Die haben da als neueste Technik jetzt Herzschrittmacher auf Braunkohlebasis."
     
    Ich schmeiß mich weg!!!
    Diese Granate hatte immer noch einen scharfen Zünder!:D:D
    Dazu passt:
    Ein führender Genosse warnt einen anderen, dass ihn möglicherweise der sowjetische Geheimdienst KGB observiert. Die könnten eine Wanze intalliert haben. Da müsste ich doch was merken, erwiderte er. Der Warner fragte, ob sich denn gar nichts in seinem Umfeld verändert verändert habe.
    Nein, antwortete der Observierte, außer dass weder ich noch meine Frau den neuen Kleiderschrank für das Schlafzimmer bestellt haben.
     
    So, die Igelwohnung ist fertig, die Sicherheit während des Schlafes ist auch gewährleistet, wir sind auf Stacheln tragende Wintergäste eingerichtet! Das duftende Wiesenheu soll Mieter locken.
    Weil ich so schön am Zuge war, habe ich im "Erdgeschoss" die falsch angebohrten Holzrundel des Insektenhotels herausgenommen und das vorbereitete Brett mit den korrekt angeschraubten Balkenabschnitten eingepasst.
    Wie kriege ich nun den ebenfalls vorgegossenen Ziegel aus sandigem Lehm an eben dieses Brett, ohne ihn zu zerbrechen??
    Versuch macht kluch!!
    Außerdem ist das eine Winterarbeit.
    Die Rundeln nutze ich zur "sonnigen" Ergänzung des Totholzlagers. Dabei habe ich natürlich die prachtvollen "Schwarzen Holzbienen" im Visir. Die vorhandenen Bohrungen an den Rückseiten könnten die vielleicht als Angebot annehmen.
    Bilder gibt es morgen, heute reichte das Büchsenlicht nicht mehr!:grins:
     
    Dann bin ich mal auf deine Bilder gespannt, denn so ganz begriffen hab ich den Sachverhalt allein aus deiner Beschreibung nicht. Schon bei dem Wort 'Rundeln' steigen Qualmwölkchen aus meinen Ohren! ;)

    Hab ich nicht neulich hier gesagt, dass ich noch kein gescheites Insektenhotel und deshalb vorerst 2 kleine gekaufte aufgehängt habe?

    Gestern stieß ich auf einen krassen Fall von Insektenhotel-Fehlbelegung. Ich weiß nicht, wie es mir gelang, das eine der beiden mit der Schulter von seinem Nagel zu schubsen; es hängt in etwa 1,70 m Höhe am 2-m-Reststamm einer gefällten Fichte. Ich hebe es auf und betrachte es auf Beschädigungen hin ... nee, alles heil, aaaber!, auf der Rückseite, da wo die Vertiefung für die Aufhängung im Holz angebracht ist: wohnen zig Ohrenkneifer und quetschen sich über- und untereinander haufenartig in die Rille im Holz.

    Auf der Rückseite!, wie gesagt. Die scheinen zu wissen, was ich von ihnen halte und wie 'lieb' sie mir sind. Rollen einfach die Insektenbude von hinten auf, ts-ts.

    Hab das Teil wieder so angehängt, wie es vorher war. Wenn sie mehr Platz brauchen, sollen sie gefälligst nach vorn in die Kiefernzapfenabteilung umziehen! :mad:
     
    Kein Foto der Ohrenkneifer?
    Okay, kann ich verstehen, wenn es einen bei diesem Anblick schüttelt. Sind ja auch keine Schönheiten, die Kerlchen.

    Insektenhotel und Totholzecke mit Rundeln würde ich aber gerne sehen wollen :grins:
     
    Haha, Ohrkneifer habe ich nicht anzubieten. Bei mir verstecken sie sich massenhaft in den Futterschächten der Vogelfutterhäuser.
    Aber die Igelwohnung - massive Bausausführung, die gepflegte Innenausstattung aus bayerischem duftenden Bergwiesenheu kann ick leider nicht zeigen.
    Darüber der "Rohbau" des nun korrekt angelegten Holzteils. Ihr seht schon, die Niströhrenlöcher fehlen noch. Das ist Winterarbeit. Und links an der Platte wird noch ein Ziegel aus sandigem Lehm angebracht. Eine Referenz an einige Arten von Solitairbienen.
    Rosabelverde, " Rundeln" sind kein Fachausdruck und Du hast nichts versäumt. Hierzulande nennt man Stammabschnitte in kaminfähiger Länge so.
    Die falsch angebohrten Rundeln des Insektenhotels erweitern meinen Totholzstapel, so dass ein Teil sonnenbeschienen wird. Die Blauen Holzbienen wollen das angeblich so.:grins:

    20170930_123435.jpg

    170930  Sonniges Totholz.jpg

    170930  Wer sind die.jpg

    Kennt übrigens jemand diese Typen? Sie gehören nicht zu meinen gewohnten Gästen.
    Verflixt, ich habe wieder mal das Smarty falsch gehalten, jetzt hoffe ich dass ich das am notebook korrigieren konnte.
     

    Anhänge

    • 20170930_123812.jpg
      20170930_123812.jpg
      1,7 MB · Aufrufe: 147
    • 20170930_123710.jpg
      20170930_123710.jpg
      1.018,2 KB · Aufrufe: 132
    Zuletzt bearbeitet:
    Das rechte könnte eine Schwebefliege Art sein, die gibt's auch in groß und dick wie eine Hummel :grins:
    Fliegen hier auch rum....und nehmen die großen Holzbohrlöcher gern an.
     
    Na schau Dir das an, Orangina:
    Da hat sich doch eine der rückgeschnittenen Muskateller nochmal zu einem Blütenstand durchgerungen!!
    Hast Du tatsächlich jetzt schon "neue" Sämlinge?

    17 0930  Nachzügler Muskateller.jpg
     
    Supernovae, ganz bestimmt hast Du das Inkognito gelüftet.
    Und "Mistbiene" trifft auch für für die Umgebung meines Fundortes zu.
    Was ich hinter der Kulisse der Hölzer im Insektenhotel vorfand, spottete jeglicher Beschreibung.
    Was die Feldmäuse für einen Saustall in den Hohlräumen angerichtet haben, könnte so manchem Liebhaber der niedlichen Mäuschen den Appetit für die nächsten Tage verderben.
    Wenn sogar ich ausgepichter alter Kerl erst mal nach langschäftigen Handschuhen lief, will das schon was heißen.
    Aber was soll's. Auch die "neue Kulisse" benötigt "Raum hinter der Bühne" und einen Katzenzugang kann ich nicht einbauen.:(
     
    Schade, auch wenn hie und da noch Freudebringer leuchten, es IST Herbst!
    Mein Mähroboter, der über eine spezielle Automatik verfügt, registriert, dass das Gras (oder besser das von Katzenfee so bezeichnete "Robotergrün") deutlich geringer wächst und arbeitet "nur noch halbe Tage".
    Zum Abgewöhnen schicke ich ein paar Bildchen aus meinem Garten.
    (Der Bildtitel wird beim Verweilen des Cursors eingeblendet)

    17 0930  Nachzügler Muskateller.jpg

    170930  Erste Blüte.jpg

    170930  Hamamelis.jpg

    170930  Fetthenne.jpg

    170930  Himmelsschlüssel.jpg

    170930  Schlaraffenland.jpg

    170930  Westflanke.jpg

    170930  Wilder Dost.jpg

    170930 Bartblume.jpg

    Heute, obwohl Sonntag, habe ich wieder Erde in die Hände genommen und frühherbstliche Umpflanzungen begonnen. Wer lässt so einen schönen Frühherbsttag ungenutzt verstreichen. Auf unserem Marktplatz lief gleichzeitig im Programm des Herbstfestes das "Kuhbingo" ab. Die Sonne im Garten war mir lieber als regionsferne Kuhscheiße.
     
    Kennst Du das, Knofilinchen?
    Bei allem Respekt vor der Bayerischen Folklore beim Almabtrieb in Gebirgsdörfern habe ich keine Affinität, das in einer alten Handwerker- und Industriestadt, die Stadtrecht seit 1230 und eine Hochschule mit hundertjähriger Tradition am Ort besitzt, jährlich wie ein "kulturelles Erbe" zu zelebrieren.
    Aber wem eben danach ist, dem kann kann geholfen werden.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, der Herbst hat uns voll im Griff, Erik!
    Auch wenn es noch schön blüht, so lassen doch
    Wetter, Temperaturen und Sonnenstunden arg
    zu wünschen übrig!

    Unsere Igelwohnung habe ich mittlerweile auch zur Hälfte möbiliert;
    dann hat mir das Wetter wieder einen Strich durch die Rechnung
    gemacht.

    Toll, daß dein Nachbar so schnell zur Stelle war!
    Robbi gegen Igelkind ist wirklich nicht fair!


    LG Katzenfee
     
    Ich war bisher noch auf der Suche nach einem geeigneten Platz für eine Igelwohnung und hab sie bisher nichts zufriedenstellendes gefunden. Auf die Idee das Erdgeschoss vom Insektenhotel zu nutzen, bin ich bisher nicht gekommen. Zum Glück schau ich regelmäßig bei Dir vorbei (auch wenn ich meist still und leise bin) und so bin ich jetzt davon überzeugt, dank Deiner Eingebung den richtigen Platz gefunden zu haben. :grins:
     
    Da sieht man's mal wieder: Das Geplapper und Geschnatter hier im Forum hilft auch gelegentlich. :- )

    Nein, Opitzel, Kuhbingo kenne ich nicht, aber ich glaube, das gehört zu den Dingen, mit denen ich mein Gehirn gar nicht erst belasten muss. :- )

    *kichernddenthreadverlass*
     
    Xavier hin und Xavier her!!
    Als ich heute in die nasse kalte durchgequirlte Herbstlaubsuppe hinaus schaute, habe ich beschlossen
    Das Gartenjahr ist zu Ende!!
    Ab morgen wird zurückgebaut, die Sommerblumenkübel werden aufgewaschen, es wird winterfest gemacht.
    Schließlich sind wir nicht mehr die Schnellsten!!
    Und wie bemerkte ein bekannter Pleitier vor einiger Zeit?
    " Es gibt noch mehr als wie nur Tennis!"
    Das "Gärtnern" mit Prospekten und Katalogen hat nach Saisonschluss entschieden seine angenehmen Seiten.:eek:rr:
     
    Wie kann das Gartenjahr zu Ende sein, wo (bei mir) noch nicht mal alle Frühjahrs-Zwiebeln in der Erde sind? Und doch auch noch manches draußen reift. Nur - der Sommer ist wirklich vorüber und dessen Regionen (Kübel) haben Urlaub. Tja, Spätfröste im Frühjahr, ausgefallener Sommer, der mieseste September seit Jahren und nun wohl auch keinen schönen herbst - dieses Jahr war nicht so prickelnd, finde ich. Gärtnern mit Prospekten könnte die Stimmung durchaus aufhellen.
     
    Unser Gartenjahr ist auch noch nicht vorbei, es warten auch noch gefühlte tausend Frühlingszwiebeln darauf, "versteckt" zu werden und wir verlängern unser Gartenjahr durch den Bau eines Hochbeetes. Durch dich animiert, fangen wir rechtzeitig an, den Garten altersgerecht umzugestalten, was bei einem Hanggrundstück nicht ganz so einfach ist. Und so wollen wir uns im nächsten Jahr im Hochbeet-gärtnern versuchen. Vielleicht haben ja dann endlich mal diverse Sämlinge eine Überlebenschance gegenüber den gefräßigen Nacktschnecken
     
    Nööö - bei uns ist es noch nicht zu Ende.
    Es wachsen noch Gurken und Tomaten;
    auch Paprika und Kürbisse hängen noch.

    Zu pflanzen hätte ich auch noch Einiges,
    wenn es denn endlich mal wieder aufhören
    würde zu regnen.

    ...... und täglich muß ich ich Nüsse sammeln.

    Also - an Winterschlaf ist noch nicht zu denken!


    LG Katzenfee
     
    Bei uns ist, wie Du ja weißt, die Gärtnerzeit etwas knapper bemessen.
    Es gibt einen alten Reim auf "Thüringer Wald": Ein dreiviertel Jahr Winter und ein Vierteljahr kalt.
    :D
    Wenn der "Goldene Herbst" nicht umgehend über uns hereinbricht, wird es damit nichts mehr.
    Ich habe heute jedenfalls schon mal damit begonnen, schnell noch notwendige Gehölze- Umpflanzungen vorzunehmen und die hoffnungslosen Petunien- Ampeln zu kompostieren.
    Ich habe heuer zwar schon viel weniger Kübel und Töpfe für den Sommerabwasch, weil viele inzwischen zu "Ganzjahreskübeln" mutierten.
    Aber es ist immer noch eine ganz schöne Menge!!!:d
     
    Und so wollen wir uns im nächsten Jahr im Hochbeet-gärtnern versuchen. Vielleicht haben ja dann endlich mal diverse Sämlinge eine Überlebenschance gegenüber den gefräßigen Nacktschnecken


    Da verlass dich man nicht drauf, Beate ... das klappt nur, wenn du deine Pflänzchen gut bewachst! Kuck mal, was die Schecken in diesem meinem ersten Hochbeetjahr aus dem Rotkohl gemacht haben:

    2017lila5.jpg

    Lila Spitzengardinen! Zum Glück haben sie aber den Kohlköpfen nichts weiter angetan, sondern waren mit den ohnehin unbrauchbaren Außenblättern zufrieden. Drum hab ich mit ihnen geteilt und sie machen lassen. Bei jedem Gemüse kann man sich so viel Schneckentoleranz aber nicht erlauben ... hab mich jedenfalls gewundert, wie rasch die freche rotbraune Schleimermeute das mit dem Hochbeet kapiert hatte.

    Wenn der "Goldene Herbst" nicht umgehend über uns hereinbricht, wird es damit nichts mehr.


    Aber Opitzel, der "goldene Herbst" war doch schon da! Gestern! Mitten in Xaviers Wüten! Hat sogar mindestens 10 Minuten gedauert - urplötzlich der ganze Garten mit Licht bekleckert ...

    2017grtn04.jpg

    Doch schade, es ging alles etwas schnell. Ich könnte einen Nachschlag gebrauchen. Und diesmal etwas ausführlicher, wenn ich bitten darf, mein lieber Oktober! :schimpf:

    Denn auch bei mir ist die Saison noch nicht zuende. Hab noch Sachen zu pflanzen und Sachen auszugraben und Sträucher zu beschneiden und überhaupt.
     
    Auch ich hatte schon Schnecken im Hochbeet.
    Aber ich finde, dort sind sie leichter zu entdecken
    und abzusammeln als im Beet.
    Außerdem dauert es doch ein Stückchen länger bis sie da reinkommen.


    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 39
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten