Mit der Blauen Edeldistel Eryngium hatte ich einen überzeugenden Erfolg, Stupsi,
aber erst, nachdem ich sie selbst angesät habe.
Davon verschickte Pflanzen haben sich in etlichen Regionen Deutschlands bei Forum- Freunden eingewöhnt.
Du hast Recht, sie sind beim Insektenhotel wahre Renner!
Ich hoffe, dass es bei Blauer und Weißer Kugeldistel und bei der Wilden Karde auch so gut geht.
Die Edeldistel wuchert sogar in das Rhodo- Quartier hinein, also in niedrige pH- Bereiche hinein.
Die Silberdistel als Bergbewohner liegt mir besonders am Herzen. Vielleicht finde ich noch einen Erfahrungsträger bei kultivierten Pflanzen, denn die funktionieren scheinbar nicht so wie ihre wildwachsenden Artgenossen.
Aber wie hattest Du gesagt? Versuch macht kluch!
Ja, und "wild ausstreuen"? Kein Probklem, bei mir wurde so manches auf diese Weise "angesät".:grins:
LG vom Rennsteig

Opitzel