Bei Opitzel im Garten

  • Vor meinen Augen wurden eine junge Kulturheidelbeerenpflanze und eine starke Polsterglockenblume in den Wühlmausgang hineingezogen.


    Bei mir war ein kleiner Eisenhut verschwunden.
    Dort wo ich ihn gepflanzt hatte, war nur noch ein Loch.



    :d Das klingt ja wirklich krass. Dann doch lieber einen Maulwurf ...


    Ich sag ja schon lange, ich will wieder einen Maulwurf haben.
    Die meisten denken wohl, ich spinne.
    Aber das ist mein Ernst!
    Als hier noch ein Maulwurf buddelte, hatten wir keine oder
    zumindest fast keine Wühlmäuse.



    LG Katzenfee
     
  • Maulwürfe habe ich nur alle paar Jahre. Mit den Wühlmäusen muss ich ständig leben.
    Gewisse Politiker würden sie deshalb als "berechenbar" bewerten.:D
    Wenn in meinem Garten der Roboter herumgespenstert, hoffe ich, dass es ihnen unangenehm wird. Den Wühlmäusen, meine ich.
     
    Ach, daran hab ich noch gar nicht gedacht. Sollte es da nicht schon Erfahrungen von anderen Mähroboterbesitzern geben? Dann bin ich mal neugierig, wie sich das bei dir entwickelt, Erik. Wann geht denn die Schildkröte an den Start?


    Mein Garten ist 30 km von meiner Wohnung entfernt


    Ups, das wusste ich nicht oder hab's wieder vergessen. Jetzt begreif ich! ;)
     
  • Die Forstdienstleister waren da.
    Blitzsaubere Arbeit! Viel Schweiß bei der Aufarbeitung der alten Stubben. Die alte Lärche zeigte, was Lärchenholz wert ist.
    Natürlich habe ich fotografiert. Bilder gibt es aber erst, wenn ich mich wieder beruhigt habe.
    Glaubt mir, so etwas geht " an die Nieren"!:(
     
    Und jetzt ist die alte Lärche weg? Und einiges anderes Hölzernes? So jahrzehntelange Weggefährten vermutlich?

    :(:(:(

    Verstehe, dass man einem Baum nachtrauert wie einem toten Hund. Letztes Jahr hat hier im Garten ebenfalls der Baumfällertrupp zugeschlagen. Zwar hatte die Bäume nicht ich gepflanzt, auch kannte ich sie erst kurze Zeit, aber deprimierend fand ich's trotzdem.
     
  • Die Forstdienstleister waren da.


    Oje Erik!
    Glaube die gern, daß dies einem nicht leicht fällt!
    Es wird wohl schon eine Weile dauern bis du dich daran gewöhnt hast.

    Wie ist das nun eigentlich?
    Weißt du genau wo die "Leitbahnen" für deinen Roboter sind?
    Wenn du irgendetwas pflanzen möchtest, mußt du doch wissen, wo du
    buddeln darfst und wo nicht.



    LG Katzenfee
     
  • Du wolltest es so dann musst du auch etwas leiden, so, bin da knallhart :p :grins:

    Konnte man die Bäume nicht verschenken?
    Echt schade drum.... :(
     
    Jetzt habe ich etwas Abstand gewonnen, ja, und freilich hat Stupsi Recht: Ich wollte es ja so.
    Aber es blutet einem das Herz, denn es sind ja nicht nur Bäume, von einer ganzen Gartenphilosophie habe ich mich verabschiedet.
    Was erhalten werden kann, bleibt begrenzt und in einem anderen Rahmen.
    Schauen wir mal, wie meine Kraft noch reicht und was ich daraus machen kann.
    An den Anfang stelle ich ein Bild vom August, als die Welt in meinem Obergarten noch heil war.

    20160701_133310_resized_1.jpg


    Mein "Wäldchen", meine ausgewachsene "lose" Hecke an der Westseite, fällt.

    161028 Wäldchen fällt.jpg 161028 Ende des Wäldchens.jpg

    161028  Achims Kiefer.jpg 161028 Großkampfplatz Lärche.jpg

    Am Stumpf meiner großen Lärche biss sich die Fräse fast ihre Zähne aus.

    161028 Reste der Latschen.jpg 161028 Bild der Verwüstung.jpg

    Zurück blieb ein Bild der Verwüstung.

    161028 Bild der Verwüstung.jpg 161028 Das blieb übrig West.jpg

    161028 Ende im Shredder.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für Eure verständnisvollen Worte, Ihr Lieben. Aber ich sah für meinen Garten nur diese Perspektive, damit ich ihn mir noch weiter erhalten kann.
    Und was nach mir kommt?
    Vielleicht hat ein "pflegeleichter Garten" mehr Chancen, von den nachfolgenden Generationen übernommen und weitergeführt zu werden.
    Gartenverständnis und Gartenliebe wachsen heutzutage leider auf einem mageren Acker.
    Die Bäume verschenken? Keine Chance, denn ich habe keine Zufahrt auf das Grundstück. Das Holz nutzen geht auch nicht, wir verfeuern Putins Brennstoff. Alles ging durch den Shredder!!
    Ja, Katzenfee,
    der Installateur der Führungskabel für den Roboter, die in die Erde verlegt werden, erhält von mir eine detaillierte Zeichnung, wo genau sie zu liegen haben.
    Reformationstag in Thüringen hin oder her, den letzten verbliebenen nicht gesamtdeutschen Feiertag Thüringens, nutze ich morgen für den Wettlauf mit dem Winter und mit der Augenchirurgin. Ich will heuer noch Gras säen auf den verwüsteten Flächen und umgebauten Beeten.
    Alles wird gut, versichert mir mein wackerer "Schwiegerenkel".
     
    Also weißt du was? Dein Bild 9 mit dem, "was übrigblieb", find ich gar nicht übel. Es gefällt mir sogar ziemlich gut! Denn im Gegensatz zu dir sehe ich, was da ist, während du wohl hauptsächlich siehst, was fehlt. Wenn man das nicht so genau weiß, ist das immer noch das Bild eines schönen Gartens.

    Klar, wenn ich lese, dass unter den Opfern eine alte Lärche war, find ich's schon traurig ... ich mag Lärchen sehr und hätte gern eine hier im Garten! :(

    Im Frühjahr wirst du dich sicher leichter an den neuen Zustand gewöhnen ... ;)
     
    Ich muß mich Rosabel anschließen, Erik.
    So schlimm sieht es doch gar nicht aus!
    Anhand deiner Beschreibung hatte ich stellenweisen totalen
    Kahlschlag vor Augen.
    Neeee, es ist immer noch ein schöner Garten!
    Sicher siehst du es anders, weil dir die Veränderungen mehr auffallen als uns
    und du live dabei warst.
    Aber ...... es ist wie bei einem Umzug.
    Man braucht eben eine Zeit, sich um- und einzugewöhnen.



    LG katzenfee
     
    moin Erik,
    ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen....
    es schaut immer noch gut aus in Deinem Garten.
    Und wo 'mehr Luft' ist, kann es auch wieder besser wachsen,
    also warte mal auf's Frühjahr.... da geht's dann ruckzuck!
    Dies kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, da wir
    regelmäßig die Ostseite unseres Gartens, 2 Bäume,
    4 Rhodis, 2 große Rispenhortensien, 2 Sommerflieder
    im Frühjahr rückschneiden. Im ersten Moment ist es ein
    regelrechter Schock... 14 Tage später 'schießt alles los'
    und macht uns diese 'Radikalkuren' vergessen.
     
    Vielleicht findest du ja jemanden der froh ist sich ein paar Euros zu verdienen und dir in Zukunft bei den schweren Sachen etwas hilft?
    Wäre ja auch ne Lösung.....

    Ich finde ja Bäume machen die wenigste Arbeit (Ausnahme man hat einen der sehr viel Laub wirft), die meiste Arbeit machen doch Blumenbeete, Unkraut rupfen, Hecke schneiden etc...

    Nun hast du viel Platz für Neues :)

    Geht's deine GG besser??? Ich hoffe!!!
     
    Sicher schaut der jetzige Zustand des Gartens im meinen Augen schlechter aus als auf den ersten Blick.
    Das liegt offensichtlich daran, dass ich mein bisheriges Konzept stark verändern bzw. teilweise
    Über den Haufen werfen musste. Und ja, trotz der Verwüstung sehe ich wieder "Land" und bin überzeugt, dass ich es schaffen kann.
    Rosabelverde, um die Lärche muss ich nicht mehr trauern, sie wurde schon vor 2 Jahren abgetragen, als sie bei mehreren starken Stürmen beängstigende Hexentänze über Nachbars Garage aufführte. Aber ihr massiver und superharter Stumpf löste unter den Forstspezialisten Verzweiflung aus.
    Katzenfee, mein jetziges Konzept steht. Ich muss nur darauf achten, nur das aktuell anzufangen, was ich heuer noch schaffen kann.
    Stupsi, wir haben einen wirtschaftlich starken Landkreis und unsere Stadt ist gut industrialisiert. Zuverlässige Arbeitskräfte, auch für eine Tätigkeit im privaten Bereich, werden gesucht wie die berühmte Stecknadel. Ich bin schon auf der Suche, aber ehe ich mich mit jemandem Unzuverlässigen belasten sollte, mache das lieber selbst. Bei schweren Sachen hilft mir mein allerdings auch sehr stark eingespannter Schwiegerenkel.
    Darum ja auch der ganze Gartenumbau und der vorbereitete Robotereinsatz.
    Für mich selbst sollen nur solche Arbeiten verbleiben, die ich körperlich bewältigen kann, und nur soviel, wie sie dem Uropa verträglich sind.
    Der kann eben nicht mehr lange hinter seinem famosen "Honda" herrennen.:grins:
     
    Höchste Zeit, dass endlich der volldigitale Unkrautjäter erfunden wird. Dem tippt man die Namen der 20 oder so Unkräuter ein, die man im Garten hat, und der fährt los und entfernt die selbständig. Falls man die Namen nicht alle weiß, kann man auch ein Foto reingeben, das erkennt der mühelos.

    Du sitzt mit Fellschluffen an im warmen Haus am Monitor und schaust ihm bei der Arbeit zu.
     
    Auch gut! Dann kannst du auch, während der rastlos jätet, direkt kleine Erdklumpen nach ihm werfen, um mal zu sehen, was der so aushält und wann er die Geduld verliert.


    :grins:
     
    Der volldigitale Unkrautjäter arbeitet .......
    ....... und Opitzel sitzt im Garten und freut sich! :grins:
    ..... und dann den Ärmsten auch noch ärgern .....
    Tzz, tzz, tzz !

    Ja, Ihr habt Ideen!
    Schön wär`s schon!

    So einen würde ich auch gern haben wollen ......



    LG Katzenfee
     
    Opitzel, klar tut es weh, wenn Bäume fallen. Aber dafür hast du gute Chancen, noch einige Jahre deinen Garten selber bewältigen zu können - und das ist viel Wert. Ich seh doch, wie mein Vater, der ein Jahr älter ist als du, mit seinen beiden Gärten kämpft. Ich bin zu selten da, um viel mehr als moralische Unterstützung zu bieten. Mein Bruder kommt, entfernungsbedingt, noch seltener vorbei. Gut, dass im Bekanntenkreis ein junger Berufsgärtner ist, der auch mal mit maschineller Kraft bei den gröberen Arbeiten hilft und der oberen den Garten auch liebt, so wild, wie er ist. Den unteren Garten hat noch meine Mutter so genial mit Stauden gestalltet, dass er mit nicht gar so viel Arbeit zu händeln ist.
     
    Katzenfee, nächstes Jahr habe ich auch gelernt, mit dem smartphone aufgenommene Videos hier einzustellen.
    Denn ich will Euch vorführen, wie mein Blechgärtner mir die Gräserchen niederhält.
    Mich könnt Ihr dann nur bewundern, wie ich den Rest mit Langstiel- Geräten pflege.
    Das Herumkrauchen auf dem Boden wird radikal reduziert.
    Aber das Sitzen im Garten ist nicht Meins, viel lieber habe ich das Herumwuseln und Hand Anlegen.
    Übrigens ist heute bei uns ein Feiertag, der mit einer Flasche guten Sekts gekrönt wird:
    Meine GdT ist heute von unserer Frauenklinik über das Ergebnis ihrer Biopsie unterrichtet worden: Negativ!
    Diese schlimme Ungewissheit und Angst liegen hinter uns
    Auch wenn sie jetzt noch einen schweren Weg vor sich hat, gehen wir ihn jetzt mit Optimismus.
    Wir möchten an dieser Stelle noch einmal Dank sagen für das Daumendrücken, die ermutigenden Worte und das große Maß an Herzenswärme, das Ihr für uns gespendet habt.
    :eek: Erik und Erika
     
    Lieber Erik und auch unbekannterweise liebe Erika ,
    ich freue mich mit Euch, und es ist doch absolut positiv, daß etwas
    negatives so viel Freude verbreiten kann .
    Ich freue mich wirklich von Herzen mit Euch , und wünsche Euch auch weiterhin
    gute Gesundheit .
     
    Übrigens ist heute bei uns ein Feiertag, der mit einer Flasche guten Sekts gekrönt wird:
    Meine GdT ist heute von unserer Frauenklinik über das Ergebnis ihrer Biopsie unterrichtet worden: Negativ!


    Das ist eine wunderbare Nachricht, Erik!
    Ich freu mich für euch!
    Auch von mir die besten Wünsche für euch!



    LG Katzenfee
     
    Mannomann, das ist direkt mehrere Fläschchen Sekt wert! :grins:

    Ich freu mich mächtig für euch beide. :pa::pa:Hoffentlich geht weiter alles so gut. Ganz liebe Grüße an Erika ausrichten, bitte!
     
    Danke, ja! Nach der nun monatelangen Anspannung sind wir jetzt erst mal richtig "abgeschlafft".
    :) Heute war bei uns purer April, bloß sehr viel kälter!
    Da vergeht einem schon mal die Gartenlust, und ich war ganz froh, dass dringliche Wege zu erledigen waren. Morgen soll es wenigstens nicht regnen, da will ich die letzte oder vorletzte Fuhre an Grün( bzw. Braun-) masse zum Bauhof bringen.
    Dann will ich versuchen, die neuen Grasflächen noch anzusäen, bevor die Beete neu ausgeformt werden und die letzten Umpflanzungen erfolgen.
    Langweilig wird mir nicht werden.:grins:
     
    Ich freu mich für deine GG, ach wie schön das alles soweit ok ist!!! :pa:

    Sag mal wie wäre es denn so mit einem Staubsaugroboter für drinnen im Winter, damit dir nicht langweilig wird?
    Kannst du schon mal übern für den Mähroboter :p :D
     
    Stupsi, wir wollen uns doch nicht ganz und gar verwöhnen!
    Übrigens haben wir alle Teppiche aus beiden Wohnungen verbannt, nachdem meine demenzkranke Mutter ein paar Mal gestürzt war, und haben im gesamten Wohnbereich pflegefreundliches Laminat und Fliesen. Da reicht ein Patentwischer per Handbetrieb.:grins:
     
    Richtiggehendes Sch....wetter heute!
    Aber es gab einen Lichtblick: Die Stadt kehrte an der unbewohnten Seite unserer Straße das Laub des Waldes auf dem Rain.
    Den Container konnte ich nicht ungenutzt stehen lassen, Regen hin, Regen her!
    So wurde ich die beiden Wannen mit Schnittgut und Laub günstig los, und vor dem herbstlichen Annahmeschluss muss ich nur noch einmal zur Annahmestelle fahren.
    Drückt mir die Daumen, dass die Schneefallgrenze nicht noch weiter sinkt!!:D
     
    Noch so einen Tag wie heute, dann würde ich fertig werden mit den Umpflanzungen und der Neuausformung der Beete.
    Dann hieße es, mit Vollgas die Grasflächen, und die es werden sollen, zu ebnen, damit der Mähroboter nicht als Rhodeo- Reiter durch den Garten hüpfen muss.
    Und dann hätte ich den Wettlauf mit dem Winter gewonnen, egal wie er sich gestaltet.:grins:
     
    UrOpitzel, der neue alte Garten sieht sehr schön aus.
    Natürlich fehlen Dir die liebgewonnenen grünen Gartenbewohner. :pa:

    Es gibt doch eine viel schönere Nachricht, die sich immer noch zu feiern lohnt. Ich freue mich sehr für Dich und Erika!
    :eek: :?
     
    Liebe Frau Spatz,
    Ich mag Deine Anrede "Uropitzel". Sie drückt aus, dass es wichtigeres gibt als die Querelen des Alltags und unserer politischen Vorbeter. Und ich mag Dein warmes Herz, das mir neben zahlreichen anderen Gartenfreunden in den vergangenen bangen Wochen immer wieder Zuversicht geschenkt hat. Das tat gut.
     
    Frau Spatz, Du bist eine von den lieben Userinnen und Usern, die ich hier nicht zurücklassen möchte und die ich als Gesprächspartner nicht verlieren möchte.
    Eine ganze Reihe Gartenfreunde (ich lasse mal die nach meiner Auffassung erst Recht diskriminierende weibliche Form fort) sind mir so ans Herz gewachsen, dass ich in diesem Forum weiter schreibe, obwohl mir so einiges nicht mehr gefällt.:)
     
    Kein Problem, Tinchenfurz,
    Mir gefällt nicht, dass Beiträge im Forum "Mein Garten" pauschal geringgeschätzt werden, so dass sie nicht einmal statistisch erfasst werden. Im Gegensatz zum Management vertrete ich die Auffassung, dass der wissenschaftliche Wert der fachlichen Ratschläge und fachlichen Diskussionen keine Abwertung gegenüber den "fachbezogenen" Beiträgen anderer genutzter Foren rechtfertigt. Ich fühle mich als vieljähriger User des Forums "Mein Garten" eindeutig diskriminiert.
    Ich habe seit meinem Eintritt in dieses Forum mehrere Tausend Beiträge geleistet und wurde durch einen mir unverständlichen "Erlass" auf einen Bruchteil "herabverfügt", ohne dies mit mir abzusprechen oder ausreichend zu begründen.
    Nur weil ich in meinem liebgewordenen Forum "Mein Garten" meistens präsent bin, werden mir nach vier Jahren ganze 600 und ein paar Zerquetschte an Beiträgen anerkannt.
    Und weiter gefällt mir nicht, wie mit einer Reihe liebgewonnener und als Wissensträger anerkannter User umgegangen worden ist, die infolge dessen dem Forum verloren gegangen sind. Weil ich als regelmäßiger Forenbesucher nur auf Umwegen zu Informationen kam, warum z.B. Anneliese, Katekit oder Highländer gekündigt haben, und ich keine Chance hatte, dies zu beeinflussen und zu verhindern, missfällt mir bei aller Anerkennung der ökonomischen Gegebenheiten ein Verlusst beim Gemeinschaftsgefühl.
    Die freundschaftliche Verbindung zu mehreren Gartenfreunden in diesem Forum ist das hauptsächliche Hindernis, mich einfach abzumelden.
    Weitere Fragen beantworte ich Dir gern.:)
     
    Das macht man aber doch nicht von der Anzahl der "angezeigten" Beiträge abhängig, oder? Mir ist das ehrlich gesagt schnurz. Dass diese Beiträge nicht mehr in "Quantität" erfasst werden, hat meines Erachtens den Grund, dass sowohl hier, als auch im so verteufelten "Small-Talk" geblödelt und auch einfach mal nur um den Bart geschmiert wird. Ich finde weder das eine, noch das andere anstössig, ich finde das sogar sehr gut. Ich lese gern in der Rubrik "mein Garten". Habe dort schon viel lernen können und finde es einfach bewundernswert, mit welcher Hingabe so manche Gärten und Balkone gehegt und geplegt werden.

    Aus welchen Gründen auch immer einige User nicht mehr hier sind, weiß man doch nicht wirklich. Es mag vielleicht auch private Gründe geben. Klar vermisse ich so ein paar Leutchen hier. Einige von dir genannte Menschen durfte ich persönlich kennen lernen. Mir kommt es so vor, als wenn hier ständig mit dem Finger auf User gezeigt wird, niemals direkt...... Nö, immer nur Wischi-Waschi hintenrum. Und genau wegen dieses "hintenrums" sind einige gegangen.
     
    Ich halte mich in Zukunft aus allem raus was mich nicht betrifft, hab es nämlich jetzt auch schon mehrfach erlebt das ich zu welchen hier gehalten habe, mir dadurch selber noch Ärger eingebracht habe um dann als danke schön anschließend einen Tritt in den A.... zu bekommen von den ja ach sooooo "unschuldigen" Usern.
    Bin da sehr vorsichtig geworden.....

    Muss jeder für sich entscheiden!
     
    Die freundschaftliche Verbindung zu mehreren Gartenfreunden in diesem Forum ist das hauptsächliche Hindernis, mich einfach abzumelden.
    Weitere Fragen beantworte ich Dir gern.:)

    Hab gar nicht mitbekommen, dass bei Einigen Usern Beiträge abgezogen wurden. Gibt es auch einen Grund dafür? Wenn es den ein Mengenproblem wäre, dann müssten in der Rubrik "Gartenfreunde" auch gelöscht werden.

    Es gibt manchmal Phasen, da mag man nicht mehr. Manchmal geht es in Beiträgen auch recht persönlich zu, da tritt man Anderen schnell mal aus Versehen auf die Füße. Da hilft ein wenig kürzer treten. Man sollte auch bedenken, dass die eingeloggten User hier nicht allein sind.
     
    Kein Problem, Tinchenfurz,
    Mir gefällt nicht, dass Beiträge im Forum "Mein Garten" pauschal geringgeschätzt werden, so dass sie nicht einmal statistisch erfasst werden. Im Gegensatz zum Management vertrete ich die Auffassung, dass der wissenschaftliche Wert der fachlichen Ratschläge und fachlichen Diskussionen keine Abwertung gegenüber den "fachbezogenen" Beiträgen anderer genutzter Foren rechtfertigt. Ich fühle mich als vieljähriger User des Forums "Mein Garten" eindeutig diskriminiert.
    Ich habe seit meinem Eintritt in dieses Forum mehrere Tausend Beiträge geleistet und wurde durch einen mir unverständlichen "Erlass" auf einen Bruchteil "herabverfügt", ohne dies mit mir abzusprechen oder ausreichend zu begründen.
    Nur weil ich in meinem liebgewordenen Forum "Mein Garten" meistens präsent bin, werden mir nach vier Jahren ganze 600 und ein paar Zerquetschte an Beiträgen anerkannt.
    Und weiter gefällt mir nicht, wie mit einer Reihe liebgewonnener und als Wissensträger anerkannter User umgegangen worden ist, die infolge dessen dem Forum verloren gegangen sind. Weil ich als regelmäßiger Forenbesucher nur auf Umwegen zu Informationen kam, warum z.B. Anneliese, Katekit oder Highländer gekündigt haben, und ich keine Chance hatte, dies zu beeinflussen und zu verhindern, missfällt mir bei aller Anerkennung der ökonomischen Gegebenheiten ein Verlusst beim Gemeinschaftsgefühl.
    Die freundschaftliche Verbindung zu mehreren Gartenfreunden in diesem Forum ist das hauptsächliche Hindernis, mich einfach abzumelden.
    Weitere Fragen beantworte ich Dir gern.:)

    Lieber Opitzel, was ist geschehen, dass du immer noch an den nicht gezählten Beiträgen im "Mein Garten"-Unterforum haderst? Immerhin ist das seit 2014 so.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/supportforum/65023-aktualisierung-des-beitragszaehlers.html

    Mir ist das ziemlich egal, es bemisst sich der Wert eines Users ja nicht an der Zahl der Beiträge.

    Ja, auch mir fehlen einige User, ob sie sich nun abgemeldet haben oder einfach so zur Zeit nicht auftauchen. Aber was meinst du in diesem Kontext mit "ökonomischen Gegebenheiten"?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ein Leben lang habe ich mich bemüht, kein Blech zu reden, außer im Scherz, Pyromella
    Und ich schätze auch "Mein Garten" als von der Aussage der Kernbeiträge, Ratsuche, Ratschlagerteilung, Wissensvermittlung gleichwertig mit anderen Einzelforen ein. Der liebenswerte smalltalk gehört da aber notwendigerweise dazu, wie in den übrigen Einzelforen auch. Und lies Dir den Link noch mal durch: Eine stichhaltige Begründung wurde damals nicht gegeben.
    Gut, ich habe das damals ohne Einsicht hingenommen und hatte das abgehakt.
    Aber Du siehst, es ätzte in mir weiter, Eskalation einbegriffen.
    Vielleicht lerne ich in meinem Leben irgendwann doch noch einmal Gelassenheit.
     
    Es schneit!!
    Schade, der Winter hat mich eingeholt; obgleich ich den Sonntag weitgehend noch mit Umpflanzen zugebracht habe. Draußen stehen auch noch 2 Säcke mit Bauernhortensien, die ich für einen guten Freund ausgegraben habe.
    Hoffentlich bleibt dieses Wetter nur ein Intermezzo!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 36
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten