Opitzel
0
Einspruch, Euer Ehren!
Die "Blaue Edeldistel" heißt Eryngium planum. Und Deine "Eselsdistel" Eryngium campestris ist dem Gattungsnamen nach eine "Cousine".
Und sie ist viel sparriger und drahtiger als die kraftvolle saftige Pflanze auf Deinem Bild. Im Jugendstadium hat sie keine gezahnten, sondern eiförmige Blätter.
Und sie ist tatsächlich während der Blüte von "unten bis oben" amethystblau mit metallischem Glanz! Die ganze Distel wird blau!!
Glaub mir mal was: Sie ist unglaublich attraktiv!!
Probiere es selber aus, ich habe noch welche!
Der Gattungsname "Rhododendron" ist kein Widerspruch, die "Japan-Azaleen" zählen zu den Rhododendren.
Meine "lodernde Flamme" werde ich trotz ihres Alters günstiger verpflanzen, werde aber unabhängig davon versuchen, nach Deinen Recherchen eine junge Pflanze zu ergattern.
LG aus dem Thüringer Wald
Erik
Die "Blaue Edeldistel" heißt Eryngium planum. Und Deine "Eselsdistel" Eryngium campestris ist dem Gattungsnamen nach eine "Cousine".
Und sie ist viel sparriger und drahtiger als die kraftvolle saftige Pflanze auf Deinem Bild. Im Jugendstadium hat sie keine gezahnten, sondern eiförmige Blätter.
Und sie ist tatsächlich während der Blüte von "unten bis oben" amethystblau mit metallischem Glanz! Die ganze Distel wird blau!!
Glaub mir mal was: Sie ist unglaublich attraktiv!!
Probiere es selber aus, ich habe noch welche!
Der Gattungsname "Rhododendron" ist kein Widerspruch, die "Japan-Azaleen" zählen zu den Rhododendren.
Meine "lodernde Flamme" werde ich trotz ihres Alters günstiger verpflanzen, werde aber unabhängig davon versuchen, nach Deinen Recherchen eine junge Pflanze zu ergattern.
LG aus dem Thüringer Wald

Erik
Zuletzt bearbeitet: