Bei Opitzel im Garten

  • Wenn Du erst pflanzt, rate ich zu einem erhöhten Abstand.
    LG am Vorabend des Starts der Thüringer Laga.:eek:
    Erik

    Danke für den Tipp, habe ich selbstverständlich berücksichtigt :)
    Sie steht zwischen Pumpenhaus und GWH, schön geschützt.
    In einigem Abstand klettert eine 'Daniel Deronda' (Clemi) an einem
    Rosenbogen hoch, ca. 1,50 m entfernt steht ein Sommerflieder.
    Dazwischen hat es nur ein paar niedrige genügsame Stauden, also alles
    was nicht so hinlangt beim 'Energiebedarf'.
    Ich werde berichten....
     
    Klar, Eva- Maria, ich beziehe mich da auf die Nachbarschaft zu ebenso flachwurzelnden Rhododendren, wo Wurzelkonkurrenz wahrscheinlich ist. Ich gehe davon aus, dass mein benachbarter Rhodo trotz sorgfältiger Pflege deswegen Defiziterscheinungen zeigt.
    Aber langsam perfektioniert sich auch meine "Pflanzenapotheke".:D
    LG vom Tag nach dem letzten Bodenfrost:eek:
    Erik
     
  • Gestern startete in unserem Städtchen die 3. Thüringer Landesgartenschau.

    Ich weiß gar nicht, wie ich mir vorkomme: Ich fühle mich im Schlaraffenland, zumal ich lange genug "Zaungast" des großen Events war.
    Natürlich haben Smartphone und Kamera desöfteren "Klick" gesagt.
    Wen es interessiert, kann meine Wege auf der Gartenschau in meinem neuen Album verfolgen.
    Ich habe es mehrfach gegliedert, weil unsere Forum- Alben leider etwas zu stark auf "status quo" getrimmt sind.
    Keine Angst also vor einem Monstrum:
    So ist auch unsere Landesgartenschau aufgesplittet.
    Und mein erster Eindruck ist: Super!!!
    LG aus dem Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
  • Klar, Erika, dem steht doch nichts im Wege:
    Die A 73 entlang braucht Dein Männe nicht zu lenken, bis Rohr kennt Euer Auto den Weg, und dann sind es nur noch 15 km.:grins:
    Wenn es passt, brummt Ihr los, und wir Rentner sind (fast) immer in der Lage,
    bei Euerm Einzug Spalier zu stehen.
    In der Blumenhalle haben wir schon dieses Sitzmöbel für Euch reservieren lassen:
    DSC01298.JPG
    Nachher arbeite ich noch ein Bisschen an den Alben, denn natürlich waren wir vor dem endlich einsetzenden Regen auch heute "aktiv".
    LG von der 3. Thüringer Laga.:eek:
    Erik und Erika
     
    Wir sind noch nicht "durch", Eva- Maria,
    obwohl die Laga nur 13 ha belegt und dank des glücklichen Konzepts die "Schau der kurzen Wege" angesagt ist.
    Und obwohl wir zum dritten Mal "unterwegs" waren.
    Es gibt wahnsinnig viel zu begaffen.:D
    Ich stelle nachher die heute geschossenen Bilder ins Album.
    Zwei markante Veranstaltungsorte fehlen dann noch bei dem ersten Überblick.
    LG von einem auf flott getrimmten Rentnerehepaar:eek:
    Eri und Erika
     
    Klar, Erika, dem steht doch nichts im Wege:
    Die A 73 entlang braucht Dein Männe nicht zu lenken, bis Rohr kennt Euer Auto den Weg, und dann sind es nur noch 15 km.:grins:
    Wenn es passt, brummt Ihr los, und wir Rentner sind (fast) immer in der Lage,
    bei Euerm Einzug Spalier zu stehen.
    In der Blumenhalle haben wir schon dieses Sitzmöbel für Euch reservieren lassen:
    Anhang anzeigen 451409
    Nachher arbeite ich noch ein Bisschen an den Alben, denn natürlich waren wir vor dem endlich einsetzenden Regen auch heute "aktiv".
    LG von der 3. Thüringer Laga.:eek:
    Erik und Erika

    Ne rote Couch, extra für mich :eek:
    Ne Erik, ich komm dann wohl schon eher, ohne meine bessere Hälfte.
    Meistens, begleitet mich eine meiner Töchter ;)
    Aber, ich frage mich!?
    Ist es überhaupt zu schaffen, alles an einem Tag anzusehen?
    Wenn ich mir deine Bilder aus deinen Alben ansehe, so glaube ich das weniger:(
    Schönen Dienstag, auch wenn er verregnet ist!
     
    Hallo Erik


    Ich hab auch schon in deinen Alben geguckt.
    Schön Bilder! Schöne Blumen! Toll angelegt!
    ..... und viel zu weit weg!

    Vielen Dank für die Fotos!
    Super, daß du uns an euren Rundgängen teilhaben läßt!



    LG Katzenfee
     
  • Ja, leider, Katzenfee,
    für Euch ist es schon nicht mehr bloß "um die Ecke".
    Da lohnen sich tatsächlich nur ein paar Tage Aufenthalt. Obwohl sich die tatsächlich lohnen würden.
    Ich bin kein Typ und gehöre keiner Altersgruppe an, der/die zu Euphorie neigen,
    aber ich bin begeistert.
    Und dass schon vor Eröffnung der Gartenschau unser Städtchen aufgrund eines klugen Konzepts als der Gewinner feststand, ist noch schöner.
    Ich werde das Album nach Kräften aktuell halten, um auch die Gartenfreunde in der Ferne teilhaben zu lassen.
    Versprochen!
    LG aus der Stadt mit dem aktuellsten städtebaulichen Qualitätssprung:eek:
    Erik
     
  • Oh, Erika,
    ich bin ein alter Krauter.
    Ich bin nach drei Besuchstagen "noch nicht durch", und das betrifft ja nur ein "fotografisches Abbild" der aktuellen Situation, die ständig wechselt.
    Die Bepflanzung des Austellungsgeländes wechselt jahreszeitlich bedingt vier mal.
    Die Blumenschau in den Hallen wechselt 14 mal.
    Die Themengärten wechseln wöchentlich. Den japanischen Garten als Themenbeitrag der Stadt Bad Langensalza kann man schon nächste Woche nicht mehr bewundern, auch nicht die Groß-Modelle der "Drei Gleichen" (Landgrafenburgen) von der Stadt Gotha oder die Großofferte der Wintersporthochburg Oberhof.
    Ich war zB. noch nicht im historischen Terrassengarten des Schlosses Wilhelmsburg, den die hessischen Landgrafen in ihrer Nebenresidenz im Renaissance- Stil angelegt hatten, und der mit großem Aufwand wieder erstanden ist.
    Aber Du bist ja jünger als wir und hast auch einen ortskundigen Führer.:D
    LG aus der glücklichen Stadt, die dem hohen Druck der Vorbereitung standgehalten und städtebaulich Jahrzehnte gewonnen hat.:eek:
    Erik
     
    Hier treffen sich Winter(-Bepflanzung) und Frühjahr.
    Und ich bringe es noch nicht übers Herz, das Idyll zu beenden.
    Nicht schlimm, die Stiefmütterchen halten noch durch,
    und außerdem ist gestern Nacht die große Magnolie wider Erwarten doch noch weggefroren!
    (" Der Winter ist vergangen, ich seh des Maien Schein ....) ;)

    20150428_124641.jpg 20150428_124739.jpg


    LG vom Thüringer:eek:Opitzel
     
    Oh, die Magnolie erfroren?
    Wie schade, bei uns hier in der Oberlausitz hatte es auch geschneit, aber alles hat gut den plötzlichen, aber kurzen, Wintereinbruch überstanden.

    Bei uns stehen auch noch die Stiefmütterchen wie eine Eins, aber die tollen Balkonblumen auch schon, werden immer fleißig abends wieder reingetragen *lach*

    VG Hilderlein
     
    Leider habe ich die Magnolie aus fachlicher Unkenntnis auf einen exponierten Platz gepflanzt, Hilderlein.
    Aber das war vor mehr als 40 Jahren,
    und sie ist trotzdem ein massiger Baum geworden. Nur dass mir die Blüte oftmals wegfriert, damit musste ich mich abfinden.
    In diesem Jahr hatte sie bereits einige leichte Fröste schadlos überstanden, bis .....
    In der Oberlausitz kennt Ihr ja auch ein etwas raueres Klima.
    Es gibt halt auch markigere Regionen als das Weinland, schön dass Du meinen Thread gefunden hast.
    LG aus der Rennsteigregion:eek:
    Opitzel
     
    Lieb von Dir, Jolantha.
    Fast hatte sie es schon "geschafft" und sich gegen etliche kleine Minustemperaturen durchgesetzt.20150428_124907.jpg
    Aber obwohl nicht sehr gesund, hat sie jetzt scheinbar immer noch Kraft, Blüten nachzuschieben. Die Treue!!
    Was ich im Jahresverlauf machen kann, dass sie wieder zu Kräften kommt, will ich sehr gerne tun.
    20150428_124907.jpg

    LG aus der Rennsteigregion:eek:
    Erik
     
    Schade, sowas tut weh :(
    Da blutet einem ja das Herz!

    Aber, was will man denn machen, wenn diese 'Schönheiten' eine Größe erreichten, die man nicht mehr so einfach mal über die Nacht abdecken kann!

    Des Gärtners Freud und Leid, hängt immer von der Laune der Natur ab.

    Schön, aber dass sie dir weiterhin noch ein paar ihrer grandiosen Blüten schenkt!
    Hach, hätt ich doch nur ne Ecke, an der auch so ein Prachtexemplar stehen könnte!

    Der Mai ist gekommen: Trüb, nass und windig.
    Nix Maiwandern und sich an der Landschaft erfreuen.
    Der Jager liegt auch noch in den Federn.

    Dennoch, euch ein wunderschönes WOE
     
    moin Erik,
    verflixt und zugenäht..... musste das jetzt noch passieren?
    Kannst Du vll. zu ihrem Schutz und nachdem Du sie irgendwann
    später im Jahr versuchst rückzuschneiden.... was umzu pflanzen
    oder sie gar ganz versetzen?
    Es wäre doch wirklich ein Jammer, wenn ihr euch endgültig
    von ihr trennen müsstet.....
    trotzdem einen schönen 1. Mai!
     
    Weil sie schon einen Knacks hat, Eva- Maria, hatten wir gehofft, wir wären über den diesjährigen Schadfrost hinweg.
    Danke für Dein Mitdenken zur Verbesserung der Situation. Ich muss aber leider davon ausgehen, dass die Dame für beide Varianten zu groß ist.
    Ich habe auch schon Arbeitstechniken überlegt, wie man ein Vlies über den massigen Busch werfen könnte.
    Nüchtern betrachtet werden die von Dir geteilten Ansichten zur teilweisen Verjüngung und Gesundung wohl die besten dauerhaften Erfolgsaussichten haben.
    Auf gezielte Düngung und Bodenlüftung mittels Grabegabel scheint sie mit Nachblüte jedenfalls schon reagiert zu haben.
    Da werde ich dranbleiben.
    LG vom sonnigen 1. Mai am Südhang des Thüringer Waldes:eek:
    Erik
     
    Wohl wahr, wohl wahr, Erika!

    Aber meinen Fehler vor über 40 Jahren kann ich nicht ungeschehen machen.
    Die Magnolie ist mit uns alt geworden, und an uns kann man ja auch nur in begrenztem Maße herumdoktern, damit es uns nicht aus den Latschen hebt.:grins:
    Mit einem Standort für Magnolien sei nicht zimperlich:
    Am Besten gedeihen sie in windgeschützten Winkeln, auch wenn die Beleuchtung nicht die allerbeste ist. Und moderne spätblühende Sorten bieten gute Voraussetzungen für den Erfolg.
    Ein Ratschlag, den ich mir selber auch gebe: Kaufe keine preiswerten "Reischen", sondern greife ins Portemonee und kauf einen stattlichen Strauch, denn sie wachsen halt langsam.
    LG vom sonnigen Südhang des Thüringer Waldes:eek:
    Erik
     
    Erik,

    es ist wirklich schade, wenn so ein Blütentraum in einer Nacht zerstört wird.

    Vielleicht versuchst du mal den Trick der Obstbauern aus dem Alten Land.
    Die Blüten bei leichtem Frost wässern und sie somit einschließt.
    Die Bauern retten so ihre Blüte der Obstbäume. Ob dieses auch bei Magnolien klappt, weiß ich natürlich nicht.
     
    Warum eigentlich nicht, Christa?

    Für Deinen Vorschlag spricht, dass ich vor langen Jahren überhaupt nichts in Erfahrung bringen konnte, was beim Standort einer Magnolie zu beachten ist.
    Habe eben nach Gutdünken gepflanzt und muss die Folgen kompensieren.
    Aber Wasser sprühen oder Räuchern wäre schon eine weitere Möglichkeit, die uns eine erprobte landwirtschaftliche Praxis anbietet.
    Zu probieren wäre das Erstere sicherlich ohne den Nachbarn zu vergiften.:grins:
    Und technisch sollte es auch kein unlösbares Problem sein.
    Ehrlich, daran hatte ich noch gar nicht gedacht!!
    LG vom sonnigen Thüringer Südhang:eek:
    Erik
     
    moin Erik,
    Wasser drauf = Blüten werden umgehend braun.
    Das schaut nicht nur hässlich aus, sie fallen anschließend
    auch ruckzuck ab!
     
    Hm, stimmt, wenn es tagelang regnet, Eva- Maria.
    und wenn die jungen Blüten und Knospen nur so lange wie nötig angesprüht werden?
    Der Frostschutz in den Wein- und Obstbaumgegenden wird ja auch bei geöffneten, sprich empfindlichen, Blüten angewendet.
    Da werde ich doch mal versuchen, Kontakt zu meinem alten Baumschulmeister aufzunehmen.
    Der war in seinen aktiven Jahren mächtig umtriebig und experimentierfreudig.
    (hat sogar mehrere anerkannte Rosensorten gezüchtet).
    Das würde mich echt interessieren, wie der so ein Experiment sieht.
    LG nach einem sonnigen Tag auf der Landesgartenschau:eek:
    Erik

    PS: Unser Bürgermeister hat offensichtlich auch einen heißen Draht zu den himmlischen Mächten!
     
    Wohl wahr, wohl wahr, Erika!

    Aber meinen Fehler vor über 40 Jahren kann ich nicht ungeschehen machen.
    Die Magnolie ist mit uns alt geworden, und an uns kann man ja auch nur in begrenztem Maße herumdoktern, damit es uns nicht aus den Latschen hebt.:grins:
    Mit einem Standort für Magnolien sei nicht zimperlich:
    Am Besten gedeihen sie in windgeschützten Winkeln, auch wenn die Beleuchtung nicht die allerbeste ist. Und moderne spätblühende Sorten bieten gute Voraussetzungen für den Erfolg.
    Ein Ratschlag, den ich mir selber auch gebe: Kaufe keine preiswerten "Reischen", sondern greife ins Portemonee und kauf einen stattlichen Strauch, denn sie wachsen halt langsam.
    LG vom sonnigen Südhang des Thüringer Waldes:eek:
    Erik

    Danke für den Tip Erik, aber ich habe definitiv kein Eckchen im Garten frei, an dem so ein Prachtexemplar ungestört wachsen könnte :(
    Viel Spaß am LGS-WOE

    Du/ihr werdet kaum mehr zuhause sein, bei dem wa es da wöchentlich zu sehen gibt.
     
    Du hast da vollkommen Recht, Erika!
    Und schau mal in mein Album, wie fleißig ich war.
    Aber langsam kommen mir Bedenken, ob das wohl meinem Garten so recht bekommt!:D:DIch habe auch noch und nöcher Blumenzwiebeln und Knollen heimgeschleppt, die ich in dieser Qualität sonst hier nicht bekomme, aber auch da kann man sich (und den Garten) "übernehmen".
    Heute waren als Rahmenveranstaltung die Franken auf dem Schloss und haben dort "scharf geschossen". Sie waren begeistert, dass im Exerziersaal des Schlosses die inzwischen deutschlandweit bekannte Ausstellung "Leben und Sterben im Dreißigjährigen Krieg" zugänglich war, und sie mit ihrer historischen Bewaffnung quasi Belegmaterial anbieten konnten.

    DSC01335.JPG DSC01341.JPG


    DSC01348.JPG DSC01351.JPG


    DSC01350.JPG

    Eine tolle Truppe, Deine Landsleute!!
    Schau auch mal in das Album Schlossgarten.
    LG aus dem sonnigen Südthüringen:eek:
    Erik
     
    Du hast da vollkommen Recht, Erika!
    Und schau mal in mein Album, wie fleißig ich war.
    Aber langsam kommen mir Bedenken, ob das wohl meinem Garten so recht bekommt!:D:DIch habe auch noch und nöcher Blumenzwiebeln und Knollen heimgeschleppt, die ich in dieser Qualität sonst hier nicht bekomme, aber auch da kann man sich (und den Garten) "übernehmen".
    Heute waren als Rahmenveranstaltung die Franken auf dem Schloss und haben dort "scharf geschossen". Sie waren begeistert, dass im Exerziersaal des Schlosses die inzwischen deutschlandweit bekannte Ausstellung "Leben und Sterben im Dreißigjährigen Krieg" zugänglich war, und sie mit ihrer historischen Bewaffnung quasi Belegmaterial anbieten konnten.

    Anhang anzeigen 452715 Anhang anzeigen 452716


    Anhang anzeigen 452718 Anhang anzeigen 452719


    Anhang anzeigen 452717

    Eine tolle Truppe, Deine Landsleute!!
    Schau auch mal in das Album Schlossgarten.
    LG aus dem sonnigen Südthüringen:eek:
    Erik

    mensch, etz binni echd scho fast a bissla neidisch :(
    Dei Alb'n begeistern mi immer mehr, obber!?
    S'wär scho schee, wenn die Bilda, ab bisserl klenner wärn ;-)

    Liebe Grüß aus Frankn :?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Erik


    War eben in deinen Alben stöbern.
    Hui, du warst ja schon fleißig am Erweitern!
    Toll!
    Man kommt mit Gucken gar nicht hinterher!
    Vielen Dank!

    Zum Glück ist diesmal bei euch das Wetter anders als hier.
    Mit unserem Wetter hättet ihr wohl keine Freude bei eurem Event.



    LG aus der eklig kalten und nassen Oberpfalz
    Katzenfee
     
    Hallo, Digi- Füchse,

    nachdem ich erfolglos im Supportforum herumgewühlt hsbe, brauche ich jetzt Euern Rat.
    wie "groß" stellt Ihr Fotos in Euer Album ein?
    Derzeit habe ich die größere Kante auf 1500 pixel verkleinert. So stelle ich Fotos ins Forum ein.
    Sollte ich besser auf 840 Pixel gehen??
    Erika, wie machst Du das?
    Ich möchte Euch ja mit meiner Thüringer Landesgartenschau keine Verrenkungen zumuten.:D
    LG aus der momentanen Sonnenscheinpause :eek:
    Erik
     
    Dank der schnellen fachlichen Hilfe meiner liebenswerten Mentorinnen Tina1 und Rosalinchen
    brauche ich bei meinen Alben zur Thüringer Landesgartenschau keinen mehr in die Gefahr zu bringen, seine Halswirbel zu lädieren.
    Jetzt bringe ich Euch normal große Bilder.:grins::grins:
    Guten Start in eine nun endlich warme Gartenwoche!:eek:
    Opitzel
     
    Unser Bürgermeister scheint einen heißen Draht zur himmlischen Wetterabteilung zu haben, Katzenfee.
    Wir haben seit einer Woche manierliches Gartenschauwetter, auch wenn immer noch ein eiskalter Wind die Sonne wenig wirksam werden ließ und alles austrocknete.
    Aber das soll ja jetzt besser werden.
    Erst mal regnet es richtig schön ergiebig und für morgen ist wärmendes Sonnenwetter angesagt.
    Ich hoffe nur, dass in unserem Schlepp auch bei Euch freundlichere Witterung eintritt.
    LG aus dem Thüringer Land:eek:
    Erik
     
    Hallöchen!
    Opitzel braucht mal wieder einen guten Ratschlag.
    Die Wühlmäuse haben mir im vergangenen "Winter" die kleine Lavendelhecke, die ich als Schutz der Rhododendrenwurzeln davor gepflanzt hatte, "aufgefressen" bzw. kaputt gehäufelt. Die Front zeigt nach Westen und hat von Mittag bis abends Sonne. Sie ist 5 m lang.
    Lavendel soll es nicht wieder sein, sondern etwas anderes Blühendes und Mehrjähriges.
    Was empfehlt Ihr mir? Die Blütezeit sollte natürlich möglichst lang sein.
    Grüße vom Rennsteig:eek:
    Opitzel
     
    Erik,
    soll es denn eventuell ein immergrüner Bodendecker sein, oder hast Du eher an Stauden gedacht ?
    Wunderschön wären natürlich auch Bodendeckerrosen :), aber ob die sich
    als Unterpflanzung für Deine Rhododendren eignen, weiß ich leider nicht,
     
    Ich hatte eher an eine "Vorpflanzung" gedacht, nicht an eine "Unterpflanzung",
    Anne.
    Ich bin altmodisch und möchte gern direkt an den Wurzelbereich der Rhodos herankommen. Die aufgebrachten Lagen Rhododendronerde verschwinden ja wie von Zauberhand, und ich "chemisiere" auch gern mit Bittersalz, Ammonium- oder Eisensulfat und im Herbst mit Patentkali.
    Dein Vorschlag Bodendeckerrosen hat da echt seine Reize, da werde ich gleich mal googlen. Herzlichen Dank und gute Nacht.
    Grüße vom Thüringer Opitzel:eek:
    Erik
     
    Wäre nicht eine 'Cranbeery' ne gute Idee ;)
    Da schlägste gleich zwei Fliegen mit einer Klappe!

    Die sind megagesund- brauchen ja sowas im Alter und würden eine Vorpflanzung geben, die sicherlich optisch gut aussehen würde.
    Und: Sie würden auch nicht so hoch wie ne Bodendeckerose- Pflegeleichter sind sie wohhl auch mehr als Rosen ;-)
    Ich schick dir einen Link per PN ;)
     
    Danke, Erika,

    soviel Erfahrung habe ich eben nicht mit Rosen. Aber Tante Google wusste, dass sie niedrige pH- Werte meist nicht mögen.
    An der Cranberry gefällt mir, dass die Beere einen hohen und dauerhaften Show-Wert hat.
    Ich habe Dir eine PN geschrieben. Beim nächsten Anlauf komme ich auf Deinen Link ganz sicher zurück.
    LG aus der Sommernacht hier in Südthüringen:eek:
    (ich war eben noch mal draußen bei 18° C.)
    Erik
     
    Leider riet mir Tante Google von Rosen ab, Anne,
    die wollen kein saures Medium, das bei Rhodos im Allgemeinen unabdingbar ist.
    Danke für Dein Mitdenken an meinem Vorsatz, an dieser Front eine dauerhafte Lösung zu finden.
    Ist halt so, wenn man älter wird, muss man an das Einteilen der Kraft denken.:grins:
    Der Zufall gab mir heute mit einem Sonderangebot herrlicher Pelargonien eine Augenblickslösung ein.
    Weil sie an dieser Kante in einzelnen Pflanzen auch ganz herrlich blühen: Hast Du vielleicht Erfahrungen mit Anemonen?? ( Ich mag die niedrigen Frühlingsanemonen - sind alle Herbstanemonen so hoch?)
    LG aus der ersten Sommernacht in unserer etwas rauen Region:eek:
    Erik
     
    O ja, ich habe nach ihr gegooglet, nach der Rozanne,
    Erika.
    Sie ist wunderschön, und ich glaube, ich kenne sie:
    Sie fühlt sich, glaube ich, wohl zwischen den Rhodo´s in meinem Rhododendren- Quartier. Ihre herrliche Farbe hat sicherlich keine andere!!
    Übrigens habe ich bei meiner "Vorpflanzungssuche" vor der Rhodo- Front bei einem vom Äußeren zunächst etwas abenteuerlich anmutenden Anbieter ein breites Angebot von Storchschnäbeln gefunden, darunter welche mit Blütezeiten von Juni bis Set./Okt., und auch niedrige, wie ich sie gebrauchen könnte.
    Leider bin ich überfordert, wenn ich Dir jetzt einen Link senden wollte.
    Wenn es Dich interessiert, schreibe ich Dir eine PN.
    Ach so, ja, kennst Du jemand, der Gras kaufen möchte???:grins:
    LG aus Thüringen zwischen Rennsteig und Rhön:eek:
    Erik
     
    Der Frühling steigt jetzt auch hinab in die Klüfte und Schluchten.
    Sprich: Bei mir die "Himmelsleiter" hinab. :grins:
    An ihrem beschatteten Hang sind die Gehölze jetzt gut "im Geschäft".2015-04-28 Frühling an der Himmelsleiter.jpg2015-04-28   Spiräe Himmelsleiter.jpg2015-04-28      kam noch was nach.jpg2015-05-05 17.38.57.jpgDoch auch im Hause weist die Clivia nach: Es ist höchste Zeit, mein Winter ist zu Ende.
    Und "meine Wetterpropheten" haben übereinstimmend votiert:
    "Die Eisheiligen wurden vorgeholt. Sie sind für dieses Jahr abgearbeitet!"
    Bessere Nachricht konnte ich nicht erlangen:
    Der Sommer- Kübelgarten wird bepflanzt!
    LG aus der Landschaft zwischen Rennsteig und Rhön:eek:
    Erik
     
    Heute gingen bei mir von einem vorsichtigen Versender zwei Artischocken ein.
    Sie hatten die gesamte Sendung um Wochen ausgebremst, weil sie wohl recht temperaturempfindlich sind.
    Sollte ich sie lieber in Kübel pflanzen??
    Wer kennt sich mit ihnen aus?
    LG vom Rennsteig:eek:
    Opitzel
     
    Auf die Läuse - fertig - los!!!
    Bei mir steht jetzt alles draußen und ab morgen werden die Sommerblüher ausgepflanzt, Tina!!:grins:
    Aufi geht´s!!
    Ausgerechnet am Friedhof :grins:habe ich heute dieses hübsche Bäumchen gefunden,
    ca. 2,3 m hoch und schön kompakt gewachsen,
    kennt es jemand?
    2015-05-07 19.17.40.jpg
    LG aus der Region zwischen Rennsteig und Rhön:eek:
    Opitzel
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 36
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten