Bei Opitzel im Garten

Einspruch, Euer Ehren!

Die "Blaue Edeldistel" heißt Eryngium planum. Und Deine "Eselsdistel" Eryngium campestris ist dem Gattungsnamen nach eine "Cousine".
Und sie ist viel sparriger und drahtiger als die kraftvolle saftige Pflanze auf Deinem Bild. Im Jugendstadium hat sie keine gezahnten, sondern eiförmige Blätter.
Und sie ist tatsächlich während der Blüte von "unten bis oben" amethystblau mit metallischem Glanz! Die ganze Distel wird blau!!
Glaub mir mal was: Sie ist unglaublich attraktiv!!
Probiere es selber aus, ich habe noch welche!
Der Gattungsname "Rhododendron" ist kein Widerspruch, die "Japan-Azaleen" zählen zu den Rhododendren.
Meine "lodernde Flamme" werde ich trotz ihres Alters günstiger verpflanzen, werde aber unabhängig davon versuchen, nach Deinen Recherchen eine junge Pflanze zu ergattern.
LG aus dem Thüringer Wald:o
Erik
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Einspruch, Euer Ehren! Oh

    Die "Blaue Edeldistel" heißt Eryngium planum. Und Deine "Eselsdistel" Eryngium campestris ist dem Gattungsnamen nach eine "Cousine". Danke für den kleinen Unterricht in Distelkunde

    Und sie ist tatsächlich während der Blüte von "unten bis oben" amethystblau mit metallischem Glanz! Die ganze Distel wird blau!! Wow, das wäre doch was für mich und mein neues Beet
    Glaub mir mal was: Sie ist unglaublich attraktiv!! Oh ja sicher doch Erik, wenn ich mir Bilder von ihr im Netz angucke
    Probiere es selber aus, ich habe noch welche! Jaaaa, gerne doch
    Adressen per PN?

    Der Gattungsname "Rhododendron" ist kein Widerspruch, die "Japan-Azaleen" zählen zu den Rhododendren.
    Dachte ich es mir doch
    LG aus dem Thüringer Wald:o
    Erik


    Eryngium planum: Die neue in Rosalinchens Garten


     
    Moin Erik,
    ist denn mein Päckchen angekommen?
    Ich wede morgen die wilden Rosenstecklinge von Dir einpflanzen. Bis auf 2 sind alle was geworden.

    LG, Silvia
     
  • Jaaaa! Sie sind daaaa, Silvia,

    und heute gut angekommen. Eine halbe Stunde später waren sie schon gepflanzt.
    Es sind ja richtig robuste Pflänzlein, die keine Sorge verursachen.

    LG aus dem sonnigen Südwesten:o
    ERik
     
  • Hallo Erik, was machen die Tomädele ... gefällt Ihnen der Standort?

    LG Kati
     
    Gut, gut, Kati!

    Die Himmelsstürmerin hat Fahrt aufgenommen und ist seit voriger Woche ca. 18 cm gewachsen. Die übrigen wachsen kräftig, auch die meisten "in der zweiten Reihe".
    Jetzt muss ich achten, wo ich regulierend "auskneife", denn ich lerne ja jetzt erst das Wuchsverhalten der einzelnen Sorten kennen.
    Kommende Woche werde ich noch eine Schicht Erde auflegen bzw. um die Pflanzen aufhäufeln. In den ursprünglich randvollen Wannen hat sich die Erde ja ca. 4 cm abgesenkt
    Die Chili "Giant" am linken Spalier wollte nicht so recht hoch, da habe ich sie eben hochgebunden. War wohl richtig, denn jetzt treibt sie aus. Der kräftigste Austrieb "darf"!
    Es ist also recht spannend, und es macht mir viel Freude!!
    LG aus dem sich langsam entwickelnden "richtigen" Sommer:o
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallöchen, alle miteinander,

    hat schon jemand so eine dunkelblaue, fast schwarze Akelei gesehen?
    Ich bin sehr froh, dass sie nun abblüht und bisher ungeschoren blieb, denn sie steht ohne Einfriedung am Fuße meiner "Himmelsleiter", direkt am Bürgersteig.
    Ich möchte sehr gern Samen nehmen und schauen, wie die nächsten Generationen aussehen.
    LG aus der gedämpft sommerlichen Südwest-Thüringer Landschaft:o
    Opitzel
     

    Anhänge

    • Die dunkelste Akelei.webp
      Die dunkelste Akelei.webp
      639,2 KB · Aufrufe: 101
    Hallo Erik, hübsch deine dunkle Schönheit. Sieht toll aus.

    Zu den Tomaten, die Himmelsstürmer darf gerne mehrtribig gen Himmel stürmen, je nach dem ob du Hoher oder dichter möchtest. Sie macht bei mir bisher noch keine Geiztrieben.
    Die Giant lasse ich einfach wachsen, wie sie will, an der hab ich auch schon eine erste Chili entdeckt.
     
    Moin Erik,
    schick schaut sie aus.... und über ein paar Samenkrümel
    würde ich mich dann auch freuen... im Gegenzug könnte
    ich die rot-weiße Akelei anbieten?
     
    Moin Moin, Eva-Maria,

    gerade erst vorhin habe ich mich vergewissert, dass die "Schwarzblaue" noch steht.
    Zum Glück ist sie jetzt abgeblüht, und die Gefahr wird immer kleiner, dass sie Strauchdieben zum Opfer fällt.
    Ich bin sehr gespannt, was bei der Aussaat passiert, wenn der alte Gregor Mendel "zuschlägt".
    Selbstverständlich erhältst Du davon Dein Samenbrieflein.
    Übrigens habe ich heuer die wundervoll blauen Storchschnäbel, die ich von Dir habe, sehr genossen. Hoffentlich samen sie so stark aus, wie sie sich gegenüber ihren Konkurrenten durchsetzen.
    Ich hänge noch mal ein aktuelles Foto meines "gelben Pflanzenrätsels" an, das immer intensiver gelb und attraktiv wird.
    LG vor dem tropischen Sommer:o
    Erik
     

    Anhänge

    • Überfluss in Gelb.webp
      Überfluss in Gelb.webp
      577,4 KB · Aufrufe: 128
  • Moin Erik,
    schau doch mal, ob es sich bei diesen herrlich gelben "Polstern" um Felsen-Steinkraut handelt.
    Bei Tantegoogle gibt es massenhaft sehr detaillierte Fotos, die Dir die Blüten schön vergrößert zeigen, dann hast Du Dein Pflanzenrätsel vll. gelöst:grins:
    Felsen-Steinkraut habe ich in unserer Feldsteinmauer und ein kleines Polster im Hangbeet.
    Sehr genügsam, anspruchslos und garantiert winterhart!
    Nach der Blüte schneide ich es zurück, dann gibt es noch eine Nachblüte.
     
  • Moin Erik,
    hoffentlich bist Du von der Akeleiaussaat nächstes Jahr nicht enttäuscht .. es werden nie die gleichen Farben der Mutterpflanze. Wahrscheinlich blau wie die Urform. Besser ist ein Ablegerpflänzchen. Hätte Dir gern eins geschickt aber ich habe schon alle verblühten Akelei abgeschnitten und weiß nun nicht mehr welche welche ist.

    LG, Silvia
     
    Ich hänge noch mal ein aktuelles Foto meines "gelben Pflanzenrätsels" an, das immer intensiver gelb und attraktiv wird.
    LG vor dem tropischen Sommer:o
    Erik

    Hallöchen,
    sehr prächtig und leuchtend- das gefällt mir sehr gut. Auf das die Pracht von langer Dauer ist!
    Liebe Grüße
    Bianca
     
    Hallo Erik, wie sieht es aus - Jetzt wächst doch alles super oder?

    LG Kati
     
    Moin Moin, Eva-Maria,

    heißen Dank für deine Recherchen.
    Aber ich glaube, das Felsen-Steinkraut ist es nicht. Meine "Umfragen" im relevanten Bereich unseres "Elisabeth- Klinikums" führten mich zu einer Mitarbeiterin, selbst Gartenfreundin, die das "Gelbe Rätsel" als
    "Duftenden Kriechginster" identifiziert haben wollte.
    Könnte es nach Tante Google sein, sicher bin ich mir nicht. (Leider existieren die beiden Gartenbaubetriebe, die an der Bepflanzung beteiligt waren, nicht mehr.)
    Sicherheit wird mir unser Chef des Gartenbauamtes geben, der über eine unglaubliche Artenkenntnis verfügt, und mir versprochen hat, das "Rätsel" zu lösen.(Auch wenn er mich mit meiner Pingeligkeit" bestimmt zum Teufel wünscht!!:grins:LG aus dem bunten, nicht nur gelben, Thüringer Wald:o
    schickt Erik
     

    Anhänge

    • Weiß gesäumte Traverse.webp
      Weiß gesäumte Traverse.webp
      612,5 KB · Aufrufe: 84
    • Wanne Tabak.webp
      Wanne Tabak.webp
      603,7 KB · Aufrufe: 72
    • Roter Wasserfall.webp
      Roter Wasserfall.webp
      381,4 KB · Aufrufe: 87
    • Pfingstrosen.webp
      Pfingstrosen.webp
      426,4 KB · Aufrufe: 65
    • Duftender Kriechginster.webp
      Duftender Kriechginster.webp
      450,3 KB · Aufrufe: 90
    Hallo, Bianca,

    Danke für die freundlichen Worte.
    Das "gelbe Rätsel" hat sich wohl inzwischen aufgelöst als "Duftenden Kriechginster".
    Aber der ist ein "must-have" für meinen Garten. Leider ist er an der intensiv besonnten Front, wo ich ihn fand, bereits vorzeitig abgeblüht.
    Die Rhododendren-Pracht in meinem Garten ist aus gleichem Grund auch vorzeitig "hinüber". Die Pfingstrosen müssen jetzt den Ausgleich schaffen.
    LG aus dem Thüringer Wald:o
    Opitzel
     

    Anhänge

    • Duftender Kriechginster.webp
      Duftender Kriechginster.webp
      450,3 KB · Aufrufe: 78
    • Pfingstrosen.webp
      Pfingstrosen.webp
      426,4 KB · Aufrufe: 64
    • Roter Wasserfall.webp
      Roter Wasserfall.webp
      381,4 KB · Aufrufe: 84
    • Topfgarten nimmt Gestalt an.webp
      Topfgarten nimmt Gestalt an.webp
      464,8 KB · Aufrufe: 84
    • Wanne Tabak.webp
      Wanne Tabak.webp
      603,7 KB · Aufrufe: 83
    die das "Gelbe Rätsel" als
    "Duftenden Kriechginster" identifiziert haben wollte.

    Moin Moin Erik...
    meine Ausbildung vor vielen Jahren hatte dann doch noch brauchbares in meinen Hirnwindungen hinterlassen, denn ich schrieb bereits am 6.6. bezüglich deines Pflanzenrätsels:

    für mich sieht das aus wie Ginster - ein niedriger Kriechginster oder auch ein Edelginster...

    :grins: hattest du wohl überlesen. Eva.Maria bestätigte meine Vermutung da auch schon.

    Liebe Grüße Kati
     
    Moin, Erik,
    der Kriechginster ist eine Pracht. Wenn ich noch Platz hätte ...
    Deine Pfingstrosen blühen ja wunderbar! Meine hatte nur 1 Blüte. Hatte sie im vergangenen Jahr umgepflanzt ... hat farblich nicht so ins Beet gepasst ... passt besser ins rosa Beet ... grins.
    Ansonsten ist in unseren Gärten wohl alles top dieses Jahr, nicht? Die Rhodos hatten ja bei Dir auch soooo viele Blüten. Ich glaube die haben dieses Jahr überall besonders reichlich geblüht. Ob das wohl am strengen und langen Winter liegt?

    LG, Silvia
     
    Halli hallo,
    oha das mit der ausgedienten "Schaukelanlage" ist klasse nun weiss ich was ich mit unserer mache wenn die kids sie nicht mehr brauchen da kann ja so viel hochranken und dranhängen :d

    Schöne Grüsse Nicki
     
  • Zurück
    Oben Unten