Bei Opitzel im Garten

Moin Eva-Maria,

danke für die "grünen" Wünsche, offensichtlich werden sie in der zweiten Wochenhälfte Wirklichkeit.
Bei Euch hinterlässt ja derzeit der Winter noch einen letzten Gruß:
Wir drücken Euch sämtliche Daumen, dass es nicht noch Schaden gibt vor dem "Wonnemonat".
LG aus dem immer noch zickigen Wetter auf der "Sonnenterrasse" des Th.Waldes:o
Erik
 
  • Aber warum denn, Katzenfee,?
    Wenn es ihnen danach ist, lassen es die Südthüringer krachen. Da haben sie viel mit den Franken gemeinsam.
    Mich freut, dass Dein Optimismus sich bewahrheitet hat. Die gesunden Blüten überdecken inzwischen die "Totenblumen".
    Und, dass die Kahlfrostschäden minimal geblieben sind.
    Mit den Kübelrosen gebe ich es allerdings auf: Diesesmal hatte ich sie zum Frostschutz eingegraben. Jetzt befürchte ich, wie sie aussehen, dass sie nicht erfroren, sondern mangels Drainage ersoffen sind. Das Loch im Kübelboden reichte scheinbar nicht aus.
    Wenn halt einer schlauer sein will als die Natur ....
    LG aus der erwachten Natur im Thüringer Wald:o
    Erik
     
  • Hallo Erik


    Warum? Tja, ganz einfach, weil es lustig aussieht, wenn ich mir das so vorstelle.
    ....und weil`s Spaß macht.
    .... und weil lachen gesund ist.
    Hab mal gelesen, daß die Menschen viel zu wenig lachen.

    Aber es freut mich natürlich, daß es deine Magnolie nicht anders macht als unsere.
    In manchen Jahren hatte ich schon den Eindruck, als ob die Pflanze vorsichtshalber erst mal ein paar Blüten vorschiebt, um zu testen, ob das Wetter paßt.

    Mit Kübelrosen hatte ich auch schon das gleiche Problem. Sie standen auf der Terasse und - obwohl eingewickelt - hatten sie den Winter nicht überlebt, während es den anderen, die im Garten standen, gut ging.
    Weiß also leider auch nicht so genau, was man da am Besten macht.
    Aber, du weißt ja, hier gibt es einige Rosenexperten. Die wissen bestimmt mehr.
    Ich hab das Problem ganz einfach gelöst: ich setz keine Rosen mehr in Kübel.



    Wünsche dir viel Sonne und angenehmere Temperaturen!
    LG Katzenfee
     
  • Danke für den besuch, Martina.

    Wenn man so unvorsichtig ist wie ich, kann man mit Magnolien halt Extreme erleben:
    Totalpleite oder Vollerfolg: Die Anordnung im Garten ist sehr wichtig.
    Jetzt halte ich die Magnolienpflanzung in geschützter, auch halbschattiger Lage für besser. Aber Superblüten gibt es halt nicht.
    Magnolien brauchen Ruhe und einige Zeit: deine kommt ganz bestimmt noch!!

    LG aus dem schon wieder unwirtlichen Südwestthüringen:o
    Erik
     
    Moin Erik

    Zeitmäßig schreibe ich zwar nicht so viel, lese aber immer mit. Die roten Magnolien blühen etwas später und sind nicht ganz so frostanfällig.
     
  • Ja, sie sind eben später dran! Trotzdem habe ich auch bei diesen ein Sorgenkind, eine tief dunkelrote, kenne die Sorte nicht.
    Die gemeinen Spätfröste haben die auch angeknaxt: Auch da kommen einige Knospen mit verkrüppelten Blüten.
    Eine andere, sehr großblütige Dunkelrote, hatte mehr Glück, aber auch mehr Umgebungsschutz.
    Meine schöne Große steht in voller Sonne, ungeschützt über einem Hang und hat nur den Vorteil, dass Kaltluft abfließen kann.
    Das meinte ich mit meiner Unvorsichtigkeit.
    LG aus dem wieder neblig-grauen und viel zu kalten SW-Thüringen:o
    Erik
     
    Nabend,
    na holla die Mangnolie hat sich aber wirklich noch prächtig entwickelt das ist ja super:cool:

    Richtig schön sieht es nun aus so ein tolles Grün hat man irgendwie nur im Mai so richtig sattes saftiges Grün echt herrlich:?


    Ja zum Formschnitt kam ich halt drch einen Garten wo ich nur Buchsbäume,Harlekinweide ect. schneide und so bin ich da ran gekommen das macht schon Spaß aber ist auch anstrengend wenn man so 4 Std. in fast dauergebückter Haltung da rumschneidet das ist immer fein für meinen Rücken:rolleyes: aber naja alles was Gartenarbeit ist ist gut für mich:D


    Schöne Grüsse Nicki
     
    Heute war ein schöner Tag!
    Es war so vieles "liegengeblieben", denn die unfreundliche Witterung schränkte die Möglichkeiten stark ein.
    Die Lust und den "Spaß an der Freude" natürlich auch. Aber heute war eeeeeendlich richtiges Frühlingswetter, auch die Hätscheltöpfe hatten endlich mal ganztägig "Ausgang".
    Wohlfühlwetter im Garten!! Gleich ein paar Bildchen dazu.

    Was ich voriges Jahr mit "schnurgraden Kanten" neu anlegte, bekommt jetzt natürlichen Charakter:
    130506 Ostflanke kriegt Farbe.webp
    130506 Pflanznester wurden Quartiere.webp
    [/ATTACH]

    Kraftvolles Leben auch auf der Westseite, die den Gartencharakter bisher prägte.
    130506 Westflanke - Lebenskraft.webp130506 15-cm-Blüten.webp

    An anderen Bereichen fehlt noch die Unterstützung durch Stauden
    [/ATTACH]

    Kommen die Eisheiligen oder verschonen sie uns?
    130506 Für den Sommer.webp 130506 Vor der Auspflanzung.webp

    Liebe Grüße vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     

    Anhänge

    • 130506 Rhodo-Region mit Magnolie.webp
      130506 Rhodo-Region mit Magnolie.webp
      368,9 KB · Aufrufe: 148
    • 130506 Magnolie setzte sich durch.webp
      130506 Magnolie setzte sich durch.webp
      359 KB · Aufrufe: 150
    Guten Morgen Erik

    Endlich Frühling genießen ist doch ein schönes Gefühl!
    Aber die Eisheiligen kommen bestimmt - würde mich nicht drauf verlassen, daß sie dieses Jahr Pause machen.

    Du warst schon so fleißig, hast alle Winterspuren beseitigt und wie man sieht, bist du auch bereits gerüstet für den Sommer.
    Ich hab auch ein paar Pflänzchen draußen stehen, die ich aber - wenn nötig - an den Eisheiligen noch schnell ins Haus stellen kann.

    Deine Magnolie hat dich - entgegen deinen Befürchtungen - wunderbar überrascht mit vielen schönen Blüten!
    Kannst du mir sagen, welcher Strauch auf Bild 4 zu sehen ist - ganz links mit roten Blüten?



    LG Katzenfee
     
  • Moin Erik,
    klasse schaut's aus bei Euch!
    Und die Nummer mit den Eisheiligen... rather safe than sorry!
    Wir werden nix riskieren, das WiKa bleibt stehen bis danach,
    sodass wir die Möglichkeit haben die Mediterraner ganz schnell
    einzustellen... und Tomis & Co. sollen auch nachts ins GWH.
    Ich glaub' ich würde mich schwarz ärgern, wenn all' die Anzieherei
    vergebene Liebesmüh gewesen wären... war 'ne ordentliche Schufterei
    dieses Jahr, das möchte ich mir nicht in 2 - 3 Nächten demolieren lassen.
     
  • Moin, Katzenfee,

    Links habe ich zwei rot blühende Sträucher stehen: Die japanische Zierquitte in Scharlachrot und die Zierjohannisbeere in Karmin.
    Die Zierquitte ist ein wahrer Wahnsinn von der Farbe und der Intensität her.
    Mir kam es allerdings primär darauf an, dass die Wuchseigenschaften eine "lockere" Hecke ermöglichten. Ich mag streng geschnittene Hecken nicht.
    Geht doch!
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Moin, Eva-Maria,

    "Niiiiiiiiiee wieder" ("vorerst" - sagt Frau Merkel) werde ich mich als Wetterprophet outen, aber die "Eisheiligen" sind dieses Jahr wohl schon abgearbeitet.
    Rausgepflanzt habe ich noch nichts, aber es bleibt mir aus Lichtgründen ohne GWH keine andere Wahl.
    Heute Nacht stehen alle Anzuchten erstmals draußen, viele sind schon vermickert: "Sonnenbaden" reicht eben nicht.
    Jetzt herrscht nur noch "Zwangswirtschaft": Entweder die Tommis tun es oder nicht!!
    LG aus der eigentlichen Thüringer "Sonnenterasse":o
    Erik
     
    Hallo Eric

    Die Zierquitte in Rot habe ich auch. Blüht wunderschön. Dauert nur nen bißchen bis die nach oben geht.

    Mit den Eisheiligen stimme ich dir zu.
     
    Hallo Erik, deine Pflanzen sehen doch stark und kräftig aus, die werden die Nacht draußen gut überstehen.

    Du wirst sehen, die werden!!! Deine Wunderblumen werden auch super... auf die freu mich mich schon besonders. Bin schon gespant auf deine Dachaufstellung/unterstellung.
    Hat die Himmelsstürmer überlebt? Meine haben sogar im GWH Sonnenbrand bekommen, aber überlebt und sollen nun einen Rosenbogen begrünen.
     
    Hallo Erik

    Danke für die Auskunft!
    Die Zierquitte gefällt mir sehr gut - sie hat so einen intensiv leuchtenden Farbton!

    Es ist schon schlimm: immer, wenn man etwas Schönes bzw. Neues sieht, regt sich da so ein unbestimmtes Gefühl: "so etwas hab ich ja noch gar nicht - wo wär denn da noch Platz dafür?"
    ..... und schon bricht der "Sammeltrieb" wieder durch! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Meine Güte, Erik,
    Du sagst bei Dir ist alles später. Sieht aber nicht so aus! Und was für riesige Tomaten ...

    LG, Silvia
     
    Moin Moin Gerd,

    ohne GWH mickert alles wegen Lichtmangel.
    Eisheilige oder nicht: Alles muss raus, sonst wird es nichts.
    Die rote Zierquitte ist ein pflegearmer Busch, und die Schnittempfehlungen in der Literatur sind meines Erachtens übertrieben. Das Zentrum des Buschs steht im siebten Jahr und blüht immer noch eisern.
    Ab morgen pflanze ich raus, ohne Rücksicht auf Verluste!
    Grüße vom R:oennsteig
    Erik
     
    Hallo, Kati,

    wer ist gleich der Himmelsstürmer? Der Chili oder die superhohe Tomate?
    Ich müsste jetzt mit der Taschenlampe an den Pflanzen kokeln.
    Der Maxi-Chili steht trotz leichten Sonnenbrands wie ein Baum. Die Tomate hatte "Hängolin im Blut", seit gestern aber scheint sie wieder straff zu werden. (Kunststück: Steht in einem Rosentopf!!)
    Morgen geht alles in die Wannen, ohne wenn und aber. Die Verluste mangels Lichts können nicht kleiner sein als mögliche Temperaturschläge.
    Ich habe alle "Zutaten" gesammelt.
    Weißt Du, wo es mangelt?
    Ich habe schon alle möglichen Schuttplätze nach Brennnesseln abgesucht!
    Zum Glück liefert jetzt meine Eigen"anpflanzung" ersten Ertrag!!!!

    LG aus der endlich wieder eingetretenen Wohlfühltemperatur:o
    Erik
     
    Moin, Katzenfee,

    wie weit sind wir entfernt von dem prähistorischen Zeitalter der "Jäger und Sammler"?? Ich dachte immer, wir hier im Osten waren immer ganz nahe dran. Aber auf anderen Gebieten abseits der Mangelwirtschaft hat sich der uralte Menschheitstrieb wohl umfassend erhalten:
    Zum Glück für die Menschheit, zur Sicherung ihrer Zukunft, um das Leben auch in Zukunft schön und facettenreich zu gestalten.
    Also sammle weiter, Katzenfee!!
    Ich tue das auch!! :grins::grins::grins::grins::grins:

    LG:oErik
     
  • Zurück
    Oben Unten