Bei Opitzel im Garten

Hallo, Silvia,

dafür, wie ich die armen Würmchen herumgetragen habe, von einem möglichen Sonnenstrählchen zum nächsten, ist es wohl opportun, dass sie sich endlich erkenntlich zeigen!
Von den "unsterblichen Opfern" gar nicht zu reden.
Ich habe es halt versucht ohne GWH, aber richtig befriedigend wird es mangelns Lichts nicht.
Heute habe ich gesehen, dass die Hasenglöckchen Blütenstände geschoben haben. Die Lerchensporne blühen langsam durch. Deine Pflanzen machen mir viel Freude.
LG aus dem endlich normal temperierten SW- Thüringen:o
Erik
 
  • Moin Moin Eva-Maria,

    eigentlich sitzen wir auf der "Sonnenterasse Thüringens", jetzt scheinen wir endlich einen kleinen Eindruck dieses Prädikats genießen zu können.
    Morgen pflanze ich aus, bedingungslos!
    Mehr Schaden und Kraftlosigkeit als der ständige Lichtmangel können schwache Temperaturen auch nicht anrichten. (Ich spreche jetzt natürlich nicht von Nachtfrost.) Ich habe es eingesehen, mit GWH fange ich nun kein Abenteuer mehr an.
    Derzeit keimen Deine hohen gefüllten Stockrosen im Anzuchtkasten. Ich möchte möglichst zeitig kräftige Pflanzen einsetzen, weil ich nicht weiß, was der Boden im Bereich des ehemaligen Wacholders hergibt.
    Die Schwarzäugige Susanne an den stehengebliebenen "Skeletten" des Wacholders und Wunderblumen aus der Gärtnerei "Kati" schließen die Zeitlücke.

    LG aus dem Ende der Eiszeit:o
    Erik
     
    Die Tomate hatte "Hängolin im Blut",...

    Moin Erik,
    Meine Joghurtbecher-Stürmer sind auch ein wenig am hängen, bekommen aber ein schönes Plätzchen an einem Rosenbogen und dort dürfen sie losstürmen...

    Bin schon gespannt auf deine Bilder vom Wannen-Tango... Mach langsam und denk an deine Knochen.
    Liebe Grüße aus dem sonnigen Hamburg
    auch an deine Liebe Erika
     
  • Guten Morgen:cool:

    Ganz prima sieht es aus in deinem Garten schön wenn die Farbkleckse mehr werden:D
    Die Eisheiligen passen hier jetzt grade bei uns denn es kühlt von 24 auf 15 grad ab und so bleibt es bis mitte nächster Woche ausser heute da wird es nochmal warm;)
    Von daher wird es das gewesen sein da bin auch ich von überzeugt

    Schöne Grüsse Nicki
     
  • Moin, Nicki,

    Ich hoffe auch, dass die "Eisheiligen" maßvoll und nicht "unheilig" werden.
    Vorsichtshalber habe ich meine "Sensibelchen" noch nicht ausgepflanzt und warte, bis die "Kalte Sophie" vorbei ist.
    Die paar Tage "Umhertragen" schaffen wir auch noch "mit links"!
    LG aus dem heute feuchten, aber schön warmen Rennsteiggebiet:o
    LG Erik
     
    Heute hatten wir hier "hereogenetisches Wetter"! (Wetter zum Helden zeugen).
    Da war Gelegenheit, die "Tomaten-Anlage" fertig zu stellen.
    Vorige Woche war ich es Leid, Matsch miteinander zu mischen und umzufüllen.
    Aber jetzt steht alles. Morgen werden die Tomatenspiralen befestigt und dann .... werden die Babys zum letzten Mal umhergetragen. Die ungnädige "Sophie" hatte sie wieder "in Deckung" gehen lassen.
    Dann gibt es auch wieder ein Bildchen, Kati!

    Grüße vom Thüringer Opitzel
     
  • Auf die Bildchen bin ich schon sehr gespannt...

    Die kalte Sophie ist nun auf dem Weg nach Hause und die Tomaten brauchen nicht mehr getragen werden, das sollen sie nun selber machen - und zwar Früchte tragen :pa:

    Was ist eigentlich aus der stecknadelkopfgroßen Frucht geworden?
     
    Ich bin nun endgültig dafür, dem für das Wettermachen zuständigen St. Petrus die Lizenz zu entziehen. Was heißt hier "Blumenmonat" und "Wonne-Monat"?
    Früher hieß es:
    "Wie groß im Mai die Liebe war,
    das sieht man dann im Februar!"
    Kann man heuer glatt vergessen, und so tragen wir weiterhin unsere "Sensibelchen" von drinnen nach draußen, und dann wieder rein!
    Ich versichere hiermit feierlich: Nie wieder werde ich mich als Wetterprophet gebärden!!
    Was trotzdem in meinem Garten zu grüner und auch zu bunten Farben gelangt ist, zeige ich Euch im Anhang.

    LG vom physikalisch und in seiner Frühlingslaune unterkühlten Thüringer Opitzel:o
     

    Anhänge

    • Blühende Hecke Westflanke.webp
      Blühende Hecke Westflanke.webp
      386,4 KB · Aufrufe: 221
    • Hier geht´s natürlich zu.webp
      Hier geht´s natürlich zu.webp
      447,5 KB · Aufrufe: 96
    • Hibiskus- u. Palmlilienquartier neu.webp
      Hibiskus- u. Palmlilienquartier neu.webp
      366,8 KB · Aufrufe: 102
    • Rhod-Quartier neu formiert.webp
      Rhod-Quartier neu formiert.webp
      406,1 KB · Aufrufe: 83
    • Rhodo Goldfinger.webp
      Rhodo Goldfinger.webp
      324,9 KB · Aufrufe: 97
    • Pflanzbereit, aber Frostwarnung.webp
      Pflanzbereit, aber Frostwarnung.webp
      503,7 KB · Aufrufe: 88
    • Das bewusste Früchtchen.webp
      Das bewusste Früchtchen.webp
      473,7 KB · Aufrufe: 104
    Moin Erik,
    was schimpfst Du denn? Ist doch alles wunderbar in Deinem Garten! Allerdings die Sensibelchen könntest Du doch nun auspflanzen. Du wirst Dich wundern was die aushalten.

    LG, Silvia
     
    Sieht alles Klasse aus... es geht aufwärts Erik - muss nun nur noch warm werden :grins:
     
  • Hallo Erik

    Ich mag natürliche Gärten - braucht nicht jeder engl. Rasen vor der Terrasse.

    Meine Tomis, sind seid einigen Tagen draußen, schön geschützt unter Dach in sonniger Lage. Der folgende Kälteeinbruch in unseren Regionen, macht mir keine Angst.

    Hab Mut und lass die rein & rausräumerei ;)

    Deine Palmlilien, erinnerten mich dran, dass ich ja noch einen Ableger für eine liebe Freundin abstechen muss :rolleyes:

    Nu aber gleich ans Werk, bevor es wieder regnet.
     
  • Hallöchen,
    wunderschön, auch wenn das Wetter nicht so wirklich mitspielt (bei uns sollen Freitag Nacht die Temperaturen noch mal unter null fallen, kann es noch gar nicht ganz glauben). Ein bißchen mehr "Wonne" wäre schon schön... Hoffen wir, dass der Juni uns entschädigt :)
    Viele Grüße
    Bianca
     
    Moin Moin, Bianca,

    eigentlich bin ich ein Optimist, aber es muss Realismus dahinter stecken.
    Danke für deine Mut machende Post.
    Das wenig typische Pfingstwetter war der Anlass, alte Aufzeichnungen von "echten" Wetterkapriolen aus vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten durchzuforsten.
    1487 z.B. fiel in unserer Gegend der Sommer komplett aus und löste eine zweijährige Hungersnot aus. Heute steigen höchstens die Preise um 6%.
    Wie gut geht es uns durch die gesellschaftliche Weiterentwicklung heute!!!
    Da können wir bequem ein Bisschen über das absolut unmögliche Wetter gackern!!
    LG vom Thüringer Opitzel:o
     
    Moin Moin Erika,

    sicherlich hast du Recht, aber ich glaube, meine Erika hat auch Recht.
    Sie meint nämlich: Du hast deine Tomaten und Chilis nun ständig der Sonne und der Wärme nachgetragen, da kannst Du es nun auch noch drei Tage länger tun.
    Das Risiko dabei ist das kleinste.
    Ja, sie kommen erst nach dieser blöden "vorgezogenen Schafskälte" unter das Tomatendach, lt. Meteomedia ab Montag.
    Zu Deinem letzten Foto: Sollte ich je einen Gartenzaun bauen (ist hier zumeist durch lockere Hecken ersetzt), dann nach deinem urwüchsigen Baumuster.
    Evl. passiert das als Rankhilfe und kleinräumig Ende des Jahres zum Abschluss des Rhodo-Quartiers gegen den "Wald", natürlich dann auch mit "Reitern".
    LG aus dem Thüringer Sonnenhang:o
    Erik
     
    Moin Moin, Kati,

    zu DDR- Zeiten war das schön: Immer fehlte was,
    und sei es die Scheißkälte im lieben Monat Mai!!
    Nun werden wir in der "Überflussgesellschaft" doch auch die überflüssige Kaltluft in den Griff bekommen!!
    Zweiter verbindlicher Termin für einen vorzeigbaren Frühling also: Anfang der nächsten Woche. Jetzt spiele ich im "Winterquartier" bereits in den ersten Fällen "Befruchtungsgehilfe" für die ersten blühenden Pflanzen.
    Und den Petrus, das sage ich Dir, den werde ich anzeigen ....!!

    LG und einen schönen Frühlingsanfang nächste Woche:o
    Erik
     
    hallo, Silvia,

    ich schimpf doch gar nicht: Ich will doch nur in diesem Leben kein Wetter mehr machen!!!!
    Du siehst: Mein Verfügungsrahmen ist weiterhin für jeglichen Unsinn offen.
    Die Fotos zeigen aber eigentlich meine Reaktion auf Deine Anregung:
    "Mach die kleinen Pflanznester weg und mach größere Einheiten, die sich besser pflegen lassen!"
    Ich bin sehr froh, wenn ich jetzt "ohne Pirouetten und Hebefiguren" mit dem Honda an geraden Fronten entlang fahren kann. Zumal ich mit meinem Mäher sehr gut mulchen kann und viel Mühe, Zeit und Benzin zur Grasentsorgung sparen kann.
    Übrigens machen sich deine kleinen weißblühenden "Wegbegrenzer" auch gut und werden demnächst blühen!!
    LG aus dem Thüringer Südwesten:o
    Erik
     
    Aber schön sind Deine Zäune, Erika.
    So richtig urig, wie ich es gerne mag!
    Wir hier am Südwesthang des Thüringer Waldes,
    sonst immer etwas begünstigt vom Wetter, sind derzeit froh, dass die Wettermacher mit den angekündigten Frösten zurück gerudert sind.
    Dafür haben wir seit etlichen Tagen ausgesprochenen unaufhörlichen Landregen.
    Wasser ist besser als Frost.
    Und vielleicht haben wir ja nächste Woche "Frühlingsanfang".

    LG :oErik
     
    Huhu Erik,
    melde hier auch nass-kaltes Wetter und leicht stürmisch der Mai holt nach was der April verpasst hat:(
    Trotz alledem wird es sicher ab Mitte nächster Woche afwärts gehen mit den Temperaturen da bin ich von überzeugt:d :grins:



    Schöne Grüsse Nicki
     
    Servus, Nicki,

    die lokalen Wetterfrösche versichern mir, dass die geballte "Kampfkraft" von Eisheiligen und Schafskälte erst mal überwunden wurde.
    Morgen pflanze ich endlich meine Tomaten und Chili´s aus, die erneut ein "Schattendasein" im hellen Schuppen überstehen mussten. Sie trugen es mit Würde, und ich hoffe, dass das für sie besser war als Frostschädigung.
    LG aus dem hoffentlich endgültig frostfreien SW- Thüringen:o
    Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten