Bei Opitzel im Garten

Hallo, Nicki,

mein jüngster Sohn, der Karikaturist, sieht das so:
LG ERik
 

Anhänge

  • ostern-2013.webp
    ostern-2013.webp
    41,5 KB · Aufrufe: 115
  • Meine große Magnolie blüht auf:
    Diiieee Enttäuschung für das ganze erste Halbjahr!
    Viele Blüten öffneten sich fahlweiß, zum Teil mit braunen Rändern, wie Totenblumen.
    Dieser verfluchte "Frühling", der mehr Schäden anrichtete als der ganze Winter zuvor!!!
    Der brachte es ja sogar fertig, die zu Winterausgang saftiggrünen Stiefmütterchen im Fensterkasten per Barfrost umzubringen!
    Bin auf die Gesamtbilanz gespannt, meine Rosen sehen auch nicht besonders gesund aus.
    Grüße aus dem Thüringer Wald:o
    Opitzel
     
  • Weil man möglichst keinen Tag mit einer "Fleppe" beenden soll, habe ich mir heute noch die wunderschöne Magnolie Susan gekauft.
    Als Balsam für die wunde Seele!!
    Außerdem hatte ich bei Pflanzgruben und Frühjahrsschnitt shreddern doch noch einen herrlich sonnigen Gartentag!!
    "Wir wollen uns den grauen Tag vergolden!"
    Grüße vom Rennsteig!:o
    Opitzel
     
  • Ach Erik, das mit der Magnolie ist ja echt Mist... Aber der Trostkauf ist ja ein ganz hübscher...

    In den letzten beiden Jahren ist unsere Magnolienblüte immer weggefroren - vieleicht haben wir in diesem Jahr mal Glück die Pracht zu sehen. Die Knospen sind noch recht klein - nun, heute Nacht gibt es sicher Frost - hoffentlich nicht zu viel...
     
    Hallo Erik


    Ärgere dich nicht!
    Bei uns sehen die ersten Magnolienblüten auch meist etwas zermatscht aus. Aber es kommen doch noch viele Blüten nach, die dann in Ordnung sind.
    Wir hatten hier schon Jahre, in denen die Blüten ganz braun waren und nicht mal die Chance bekamen, aufzublühen. Erst die Nachzügler hatten es dann geschafft.



    LG Katzenfee
     
  • Hallo Erik,
    gerne schließe ich mich Katzenfee an - sogar hier erfrieren von 4 Jahren mind. in 2 Jahren die Blüten.

    Dieses Jahr hatten wir Glück, denn heute Nacht war es knapp über 0°.:)

    Nun hast du dich für die später blühende Purpurmagnolie entschieden, sodass du sicher mehr Glück mit Blüten haben wirst.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Die Pfingstrosen-Zwerge von dir gedeihen super - danke schön nochmal.:pa:
     
    Moin Moin, Kati,
    ich bin ja nun schon reichlich hmmmmmunddreißig, aber dass die Magnolienblüte in der Knospe wegfriert, habe ich zum ersten Mal erlebt. Dass der Frost in die geöffnete Blüte hineinschlägt, ist bei frühen Sorten und bei der exponierten Lage unseres Prachtstücks keine Seltenheit.
    Jetzt hoffe ich, dass Eure Trostsprüche Wirklichkeit werden und noch Kraft und unversehrte Kapazität vorhanden ist, dass es für eine ordentliche "Nachblüte" reicht.
    Auch zur Freude einiger älterer Damen, die jährlich ihren Spazierweg abändern, um an unserem Garten die Magnolienblüte zu sehen.
    Aber wenigstens den Anlass für den purpurnen Neuerwerb zu nutzen, war doch legitim, oder??
    LG von der (angeblichen) Sonnenterasse des Thüringer Waldes:o
    Erik
     
    Hallo, Katzenfee,

    Du hast Recht, nasskaltes Wetter und Fröste beeinträchtigen des öfteren die frühe Magnolienblüte, aber dass die Blüte in der Knospe erfriert, erlebte ich zum ersten Mal.
    Ich hoffe stark, dass Du auch Recht behältst, und noch Kraft und unversehrte Knospen für eine schöne nachblüte vorhanden sind.
    Toi-toi-toi!!!
    LG aus dem jetzt wieder sonnigen SW- Thüringen:o
    Erik
     
    Moin Moin, Moorschnucke,

    Du hast mich durchschaut und das Argument für den purpurroten Neuerwerb durchschimmern sehen.
    Übrigens habe ich in meinem Garten verteilt einige, z.T. auch schon dekorative und kräftiger gefärbte Magnolien stehen, aber die stattliche "Erscheinung" vor dem Haus
    lockt jährlich sogar schon als "Institution" Scharen älterer Spaziergänger an.
    Denen geht es wie mir: Dass Magnolienblüten in der noch geschlossenen Knospe erfrieren, hatten sie auch noch nicht erlebt.
    So etwas von einem missglückten Frühlingsstart mit Barfrost nach einem ansonsten normalen Thüringer Winter hat es sicher (hier!!) lange nicht gegeben.
    "Im Märzen der Bauer die ...." ist sicher ein in Eurer Lage beheimatetes Lied, denn hierzulande ist an aktive Landwirtschaft "im Märzen" nicht zu denken. Aber dass strenge Barfröste im Frühling mehr Schaden anrichten als ein strenger Winter, ist gewöhnungsbedürftig! (Nein, um Gotteswillen nicht!!!)
    LG aus dem wieder sonnigen und freundlichen Thüringer Sonnenhang:o
    Erik
     
  • Nabend,
    das ist ja schade mit den Blüten der Mangnolie.
    Ich hatte mal eine sie lebte 3 Jahre hat nicht einmal geblüht und ist dann kaputt gegangen habe mir dafür dann ein Mandelbäuchen geholt:D
    das macht sich gut und wird hoffentlich dann auch bald wieder blühen so schön wie im letzten Jahr:grins:

    Schöne grüsse Nicki
     
    Das verbreitete Mitgefühl um die bereits in der Knospe weggefrorene Magnolie hat offensichtlich Wirkung gezeigt.
    Katzenfee hat Recht behalten:
    Sie hatte noch so viel Lebenskraft, nach den "Totenblumen" noch weitere, gesund gefärbte Blüten nachzuschieben.
    Darüber ist der alte Opitzel recht glücklich !

    20130427_Magnolie - überstanden.webp

    Wenn man genau hinschaut, sieht man die nun abgestorbenen "Totenblumen"

    20130427_Magnolie Frostschäden.webp

    Opitzel schwebt nicht über den Wolken, das Foto erfolgte aus dem Wozi-Fenster

    20130427_Magnolie Luftbild.webp

    Auch sonst ist es wieder herrlich grün, zum darin Wälzen!!

    20130428_Westflanke in Grün.webp

    LG vom frühlingsseligen Thüringer Opitzel
     
    Moin Erik,
    uuuiiiiii, ich staune!
    Soeben noch grau-braun und Nachtfröste.....
    und nu' alles grün und Farbe, toll!
    Ich bin ja mal gespannt wie es weitergeht.... im Mai!
    Dir eine schön frühlingshafte, sonnig-warme Woche :-)
     
    Moin Erik,
    na das sieht doch richtig nach Frühling aus! Die Magnolie ist prächtig geworden. Wollen hoffen, dass es jetzt mit der Blüherei so weitergeht!

    LG, Silvia
     
    Moin, Silvia,

    war in Deinem Berggarten. Da lohnt sich aber das "Hochschnaufen" mit dem Drahtesel!! Der Frühling sitzt in jeder Ecke!

    LG vom grünsüchtigen Opitzel:o
    Erik
     
    Moin, Kati,

    habe auf Deinem Thread die abendlichen Frostwarnungen gelesen. Hoffentlich geht das gut bei Euch. Wir sitzen und drücken die Daumen!!:o

    LG Erik und Erika
     
  • Zurück
    Oben Unten