Bei Opitzel im Garten

Das ist sehr schön, Gerd,
ich habe den "Anden-Knofi" schon bei Versendern gesucht.
Der kommt unbedingt bei, auch für mich selbst.
Im Garten habe ich noch "Knobi-Kraut" mit ähnlichen Eigenschaften, aber das ist erst mal weggefroren. Für die Haltung in einem normal großen Topf und im Zimmer wird es zu groß.
Also Anden-Knofi für die Wühlmäuse, den Opitzel und ähnliche Verbraucher:grins:!
Besten Dank, schnelle Besserung und ein schönes Wochenende!
Grüße vom Thüringer Opitzel:o
Erik
 
  • Ab und zu bekommt man auch mal eine angenehme Nachricht, Kati!
    Schön, dass Du wieder voll bei Kräften bist.
    Wann sä´st Du denn Deine Wunderblumen aus?
    Herzliche Grüße, auch an Jürgen, und ein schönes erholsames Wochenende
    von Erik un sien Fru!:o
     
    Huhu Erik und Erika,
    heute hab ich in ein paar "Gärten" geschaut hier im Forum .... - nur in wenigen blüht etwas, bei euch auch noch nicht.

    Zwischenzeitlich vergesse ich halt, dass wir in einer klimamäßig bevorzugten Region wohnen und bei vielen noch richtig Winter ist.

    Auch euch wünsche ich bald FRÜHLING, denn hier gab's heute schon eine Ahnung davon.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Einen schönen Sonntag,
    versuch mal bei deinen netten Gartenuntermietern Hundeschitte in die Öffnungen zu tun das mögen sie gar nicht. Bei uns ist es so das der Garten hinten komplett mit Beton eingefriedet ist und es bisher nur in 2 Jahren Wühlmäuse gab da habe ich dank unserer Tammy viel Schitte gehabt die ich in die Löcher getan habe man konnte an hand der kleinen Hügelspuren sehen wie sie bis zum Ende des Gartens flüchteten dort gab es ein kleines Loch und dann ab rüber zum Nachbarn:rolleyes:
    Seither ist seit 2 Jahren wieder Ruhe.
    Schöne Grüsse und viel Erfolg
    Nicki
     
  • Du Erik, irgendwie bin ich dir noch eine Antwort schuldig...

    Du fragtest irgendwo nach den Wunderblumen... Ich hab die Saat schon in der Erde - auch deine Susanne - die keimt bei mir sogar schon - die anderen halten sich noch vornehm zurück...
     
    Huhu schallend zurück, liebe Moorschnucke,

    ich habe gerade vorhin auf Deinem Thread Frühlingsluft geschnuppert und Dir dort berichtet:
    Bei uns ist es noch trist, grau und rau.
    Aber trotzdem habe ich auch Frühling gefunden: Unter einer Plexiglaskuppel (von einer Friseur-Trockenhaube). Ich hatte im Oktober noch Stecklinge einer wunderschönen französischen Strauchrosensorte damit geschützt, und die haben bereits ausgetrieben!
    Es wird, es wird!!
    Liebe Grüße aus dem Thüringer Wald:o
    Erik und Erika
     
  • Schade, jetzt ist er schon vorbei!

    Moin Moin, Nicki,

    danke für den Tipp, und sei gewiss: Ich lasse nichts unversucht!!
    Die Biester haben schon reichlich Schaden angerichtet und sind echt lästig!!
    Wenn ich sie mit Hundeschite bewerfe, werden sie doch endlich spüren, wie fehl am Platz sie sind.:grins:
    LG aus dem Thüringer Wald
    Erik
     
    Moin, Kati,

    da habe ich offensichtlich schon was versäumt!!
    Über die "Susanne" bei Dir staune ich, denn die nimmt sich immer reichlich Zeit!
    Wann hast Du sie denn versenkt?
    LG aus der tristen, rauen und grauen Heimat:o
    Erik
     
    Hallo Erik und Erika,
    die Haube ist sicher vonnöten - ich hab gerade geguckt: Bei euch soll es bis Ende Februar des öfteren -8° werden nachts ..... brrrh.

    Bei uns angeblich nur -4°.

    Aber für Anfang März besteht Hoffnung!

    Eine gute Nacht
    wünschen
    Moorschnucke & n8bär:o
     
    Moin, Kati,

    da habe ich offensichtlich schon was versäumt!!
    Über die "Susanne" bei Dir staune ich, denn die nimmt sich immer reichlich Zeit!
    Wann hast Du sie denn versenkt?
    LG aus der tristen, rauen und grauen Heimat:o
    Erik
    Hallo Erik, noch nichts versäumt, aber es wird Zeit - denke ich...
    Ich hab doch keine Blumenerfahrung:rolleyes:

    Das sind die Körner von deiner Susanne die sind flott, nach 1 Woche kam der erste...
    Anhang anzeigen 311394
     
  • Bange machen gilt nicht, liebe Moorschnucke,

    auch wenn es gerade wieder zu schneien beginnt. Unsere lokalen "Wettermacher" wollen die tiefen Minusgrade bis zum WE abhaken.
    Vielleicht sind der Schnee und ein anschließendes Tauwetter notwendig, um den ganzen angesammelten Schmutz wegzuspülen.
    Bei der jetzt seit zwei Wochen bei uns anhaltenden Wetterlage um 0°C "verdampft" der Schnee ohne Schmelzwasser und allerhand Dreck bleibt zurück.
    Aber ich bin überzeugt, dass wir heuer nicht mehr lange auf den Frühling warten müssen.
    Gute Nacht, Ihr beiden:o,
    wünschen Erik und Erika
     
  • Das ist ja total verrückt, liebe Kati,

    bei mir lässt sich die "Susanne" immer 14 Tage bis drei Wochen Zeit.
    Du, das macht Deine persönliche Ausstrahlung, die "die Körner" aus der Erde treibt!!
    Gute Nacht wünschen Euch:o
    Erik und Erika
     
    Moin Erik,
    bei mir ist die Susanne noch nie gelungen. Weiß nicht warum.
    Hier schneit es übrigens wie verrückt ... Die Schneeglöckchen in Nachbars Garten sind schon verschwunden ... ekelhaft ...

    LG, Silvia
     
    Moin, Silvia,

    Willst Du es nochmal probieren mir den gleichen Samen, die Kati verwendete.
    Ich schick Dir gern ein paar Körner, habe noch genug!
    Bei uns ist auch wieder alles verschneit, aber vorher war auch noch wenig los im Garten. Schneeglöckchen??? Nicht die Bohne.
    Zum Glück soll die Schneewüste zum Wochenende schon wieder ihr Ende finden.
    Das Frühjahr ist ja nicht mehr weit!
    Lass es erst mal März werden!!
    Ich will mit meinen Geburtstagsgästen im Freien sitzen und den Rost heizen!!
    LG vom Opitzel mit der Frühlingswitterung in der Nase:o
    Erik
     
    Moin Erik,
    danke, ich habe jetzt Samen von der Schneckenblume und dem Purpurglöckchen ausgesät .. grins. Bin schon riesig gespannt was das wird. Diese Ranker brauche ich für meinen Dachgarten. Sie sollen mehrjährig sein, aber ich kann sie auch jedes Jahr neu machen ... also kein Reingeschleppe ...

    LG, Silvia
     
    Hallo, Silvia,

    das ist ja leider auch mein Problem, obwohl mein Topfgarten sich mit Deinem Dachgarten überhaupt nicht vergleichen lässt.
    ZUm Überwintern habe ich praktisch nur eine frostfreie, aber stockdunkle Garage und einen hellen, aber nur schutzbietenden, nicht frostfreien Schuppen.
    Ich beginne auch jedes Frühjahr zumeist neu.
    Grüßle aus dem derzeit schroffen SW- Thüringen:o
    Erik
     
    Moin, Moin,
    bei uns ist es nicht der Platz aber die Schlepperei treppauf, treppab. Wir wohnen in einem 100jährigen Geschäftshaus ... alles sehr weitläufig ...
    Schneits bei Dir auch ununterbrochen? Es ist richtiger Winter ... s..kalt dazu.

    LG, Silvia
     
    Hallo, Silvia,

    auch bei uns Kleinsibirien mit strengem Nacht- und Dauerfrost, und natürlich unaufhörlich neuer Schnee! Zum Auswachsen!!
    Aber mein Leib- und Magen-Wettermacher auf der Schmücke hat versprochen, dass am kommenden Donnerstag der harte Winter zu Ende ist.
    Du, ich sehe meine "volkskundliche" Prognose Wirklichkeit werden:
    Ich will Ende März meine Gäste im Garten mit glühendem Rost begrüßen!!
    LG voller Frühlingsgewissheit:o
    von Erik
     
    Moin Erik,
    na da bin ich aber mal gespannt ... hoffentlich versinken Deine Gäste nicht im Schnee ... lach.
    Ich habe im Moment gar keine Pläne ... es kann einem aber auch alles vergehen...

    LG, Silvia
     
    "Mal den Teufel nicht an die Wand", Silvia.

    Ich habe alles schon erlebt.
    1970/71 schauten auf der Avemarg-Höhe vor Brotterode (damals wohnten wir mehrere jahre dort) die 2-m-Markierungsstangen nur etwa 20 cm aus den Schneewänden am Straßenrand.
    Ich saß als Kind auch schon nur mit Turnhose bekleidet mit Kaltgetränk im Schatten. Beides Ende März!!
    In diesem Jahr will ich meine Gäste im Freien empfangen.
    LG aus dem tief verschneiten Südwesten:o
    Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten