Bei Opitzel im Garten

  • moin Erika,
    schön, wenn uns mal das Gießen abgenommen wird, stimmt's? :)
    Der Garten atmet doch regelrecht auf, wenn "der Echte" vom Himmel fällt,
    aber bitte immer gut dosiert.
    Einen schönen Tag wünsche ich Dir.
     
    Auch wir hatten gestern seit Wochen den ersten Regenschauer, die letzten Wochen meinte es der Sommer etwas zu gut mit uns, aber ich ertrag lieber die Hitze und schlepp meine Gießkannen und hoffe dass die in den Medien gezeigte Wasserfluten uns nicht erreichen.
     
  • Wunderbar, alle meine lieben User samt ihrer Anwesen haben die Gewitterwelle gut verkraftet!!
    Hier haben wir richtiges "Wachswetter",
    die mehrfach blühenden Strauchrosen treiben in Endzeitstimmung, die "Wildpflanzen" musste ich jetzt rigoros zurücknehmen, denn Wilde Malve und Herzgespann gingen über die 2-m-Marke, der Lavendel spottet jeglicher Artbeschreibung: Je mehr Regen, desto höher und kräftiger der Lavendel.
    Erstmals verzeichne ich, dass aus "abgeernteten" bzw. abgeknickten Trieben der Hortensie "Annabell" bereits jetzt Neuaustriebe sprossen.
    Auf meiner "Himmelsleiter" knackt es beim Begehen wie toll: Die kalkhaltigen hörnchenförmigen Larven der braunen Wegschnecken. Optimistisch stimmt mich andererseits die wieder deutlichere Präsens der kleinen bunten Schnirkelschnecken, zu deren Lieblingsspeise die kalkhaltigen Eigelege und Larven der "Nackten" gehören. Ich zählte gestern Abend 11 Schnirkelschnecken auf den 14 Stufen meiner "Himmelsleiter" (bei unzähligen Nacki- Larven).
    Gestern hatte ich mit 7 "Flugschülern" den bisherigen Tagesrekord 2014 an Spanischen Wegschnecken", habe aber auch und zwar erstmalig einige Schnegel
    erkannt.
    LG aus dem Salatparadies südlich vom Rennsteig:eek:
    Opitzel
     
  • Hallo Erik!

    Ja, ich bin auch ohne eigene Schäden durch die Fluten gekommen. Mein kleines Balkonparadies ist heil geblieben, nur ein paar Löcher in den Blättern der Sonnenblume. Unsere Stadt ist leider nichtso glimpflich davongekommen. Viele Bekannte haben einen nassen Keller gehabt, die Feuerwehren der Nachbarstädte mußten helfen. Am Aasee hat sich eine Windhose gebildet und die schöne Platanenallee zerrupft, an der ich mich jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit erfreue. Es braucht noch Zeit, bis alles aufgeräumt ist. Aber jetzt scheint die Sonne wieder und erinnert uns daran, daß Sommer ist.

    Liebe Grüße aus dem Flachland,
    Pyromella
     
    Es freut mich, dass es auch auf Deinem Balkon keine Schäden gegeben hat, Barbara,
    immerhin hast Du ja Deine Schützlinge über die gesamte verfügbare Höhe angeordnet.
    (bzw. diese haben sie für sich erobert.)
    Das "Wachswetter" zwingt mich auch, immer mehr Stäbe zu kaufen und Stützen zu konstruieren, um Zusammenbrüche zu vermeiden.
    LG von Südthüringens Sonnenterrasse über dem Werratal:eek:
    Opitzel
     
  • Leichtsinnigerweise hatte ich die Grasflächen in meinem Garten mit "Mähkanten" aus Beton umgeben in der Erwartung, mit meinem "Honda" da schön drüber zu fahren, und alles ist paletti.
    Damit habe ich mir allerdings zusätzliche Arbeit "aufgehalst".
    Nämlich dann, wenn hinter den Mähkantensteinen eine Mauer bzw. eine Wegbegrenzung vorhanden ist.
    Hier hatte ich mir ein weiteres Reservat für hartnäckige Unkräuter wie z.B. Quecken "angelegt".
    Eine "Hilfe" aus dem Hause "Wolf", einen Trimmer, habe ich heute wegen totaler Untauglichkeit ausgemustert.
    Wie kann ich mir diese zusätzliche Mühe ersparen??
    Die Mähkante wieder rausnehmen und mit den Steinen eine Trockenmauer anlegen? Bitte berichtet mir über Eure Erfahrungen.
    LG aus der Rennsteigregion schickt :eek:
    Opitzel
     
    Wie wäre es, die Fugen einmal zu säubern
    und sie mit Fugenmörtel aufzufüllen?

    Mach mal ein Fodo, damit wir uns besser Vorstellen können um was es geht ;)

    Anderes Thema, du hast ne wilde Karde :eek:
    Schöööööööööööööööön :cool:
    Aber Samen von der blauen Kugeldistel, magste schon noch, oder?

    Schönen Sonntag
     
    Hallööchen mit zwei Ööchen,

    Foto kommt später, denn bei uns geht gerade ein kräftiges Gewitter ab.
    Ich glaube, meine Beton- Mähkanten sind ein Beispiel für eingefleischte Sarkastiker.
    Die behaupten ja auch, eine Ehe löst Probleme, die es vorher gar nicht gab.
    Wenn Ihr erfahrene Praktiker meine Mähkanten seht, fragt Ihr Euch sicher,
    warum hat dieser Mensch sie überhaupt angebracht? :grins:
    Er wollte halt besonders schlau sein und ist dabei in was Weiches getreten.:grins:
    Jetzt denke ich schon daran, dass die mittlerweile angewitterten und bewachsenen
    Steine bestimmt ein ansehnliches Trockenmäuerchen abgeben werden.
    Ach ja, die Karde steht fast da, wo ich sie haben will.
    Da brauche ich zur Aussaat nur den Stengel zu biegen.
    Und für Samen der Blauen Kugeldistel bleibe ich natürlich Anwärter. Evl. kann ich
    Samen einer Weißen dafür anbieten.
    Unser Gewitter scheint zu haben fertig und abzuziehen.
    LG vom Rennsteig
    Erik und Erika
     
    Nach dem Farbrausch wird der Blick für die Feinheiten im Garten geschärft.
    Ich bin aufgeschlossen zum Genießen jeder neuen Erscheinung und jedes Signals der fortschreitenden Jahreszeit

    Das strahlende Weiß befriedigt jetzt das farbgewohnte Auge, Pastelltöne empfinde ich jetzt beruhigend und ausgewogen.


    140801 In weiß.jpg 140801 Rosa Stockrose.jpg


    Ganz oben im "Obergarten" begegnen sich an der Schattengrenze die Nutznießer verschiedener Lichtansprüche. Am Insektenhotel ist die "dritte" Schicht der jährlichen Nahrungsspender in Aktion: Wunderblumen, Nachtkerzen und Co. halten bis zum Herbst durch.


    140801 An der Schattengrenze.jpg 140801 Nahrung gesichert.jpg


    Im "Topfgarten" vollzieht sich der Wechsel zum "Zweiten Flor"


    140801 Der nächste Flor.jpg


    Schön, dass wir bisher keine ausgesprochene Dürre hatten und dass alles
    noch so schön saftig grün ist!!

    LG von der Sonnenterrasse über dem Werratal:eek:
    Opitzel
     
  • Eine ausgesprochene Dürre hatten wir auch nicht. Im Gegenteil. Meine Stockrosen sind fast 3m hoch gewachsen und dann umgekippt. Es hatte sie der Regen total aus dem Beet gespült. Zum Abschneiden mußte ich die Astschere holen, so dick waren die Stiele. Vorhin habe ich sie in zwei blauen Säcken in die Deponie gefahren. Eigntlich schade um diese Zeit schon keine mehr zu haben.
     
  • Wieder mal gut umschrieben, die neue Gartenjahreszeit Erik ;)
    Stockrosen habe ich aufgrund des 'Rostes' keine mehr.

    Nur die einfache ' Parkallee' die schon seid Jahren, mir schöne Blüten schenkt und diese auch nicht krank wird, darf, ne muss bleiben!

    Meine Wunderblumen, wachsen und wachsen- ne reine Freude :cool:

    Schönes WOE, dir und Erika
     
    Hallo, Erika,

    ich habe meine Fugen an den Mähkanten vorerst wieder ausgekratzt wie eh und je.
    Arbeiten in Bodennähe zwingen mich auf die Knie, denn beim Bücken streiken meine "Ganzmetall- Hüften". Also keine Fugenabdichtungen!
    Fest steht, sie sind eine Fehlinvestition und werden beseitigt, dann reicht mir zum Sauberhalten ein Benzintrimmer.
    Leider hatte ich mir voriges Jahr einen neuen Elektrotrimmer von einem "deutschen" Markenhersteller angeschafft. Das gelb-rote Spielzeug steht jetzt ausgemustert hinter dem Schuppen bis zum Sperrmüll. Mittlerweile habe ich auch erfahren: Das einzige "Deutsche" daran ist der "Markenname" (nebst Preis!!)
    Nachdem ich Dein Dachziegelmäuerchen gesehen habe, weiß ich auch, was ich mit den Rasenkantensteinen mache.
    Bald geht es ja auf die Reise in den Norden!
    Natürlich wünsche ich Euch wunderschöne erlebnisreiche Tage in der "Heide" und
    viel Spaß gemeinsam mit Eva- Maria.
    Liebe Grüße aus dem Thüringer Land:eek:
    Erik
     
    Erinnert Ihr Euch noch an die Kitekat aus Hamburg?
    Schade, dass sie durch Gezänk aus diesem Forum vertrieben wurde!
    Von ihr habe ich die "Wunderblume", die ich gern "Feierabendblume" nenne.
    Sie schließt ihre Blüten im Sonnenglast,

    20140808_155113.jpg

    und präsentiert sich nach Sonnenuntergang mit fast täglich frischen Blüten und herrlichem Duft bis in den Herbst.

    PhotoEditor-1407785183131.jpg PhotoEditor-1407869371455.jpg

    Ich liebe sie auch als "Entschädigung für den Gärtner", wenn wir eine lange Regenperiode zu überstehen haben. Wenn andere Schönheiten "einknicken", bleibt sie mir treu!
    LG aus dem seit Wochen herrlich sonnigen Thüringer Wald!:eek:
    Opitzel
     
    Hallo Erik,

    da hat dir Katekit aber ein hübsches Blümchen vermacht. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und uns allen mal etwas Sonnenschein.

    Liebe Grüße, Barbara
     
    Moin Moin, Barbara,

    Dank für die WE- Wünsche! Bei uns ist es gewitterig, aber man braucht auch mal derartige angenehme Temperaturen zum Ausspannen.
    Die Wunderblume macht alles mit und wäre auch was für Deinen Balkon, denn sie ist auch "von unten" zu sehen. Möchtest Du im Herbst ein paar Körnchen?
    Ich habe sie in kräftigem Pink, in Gelb-Weiß und in Zitronengelb.
    Amüsanten Sonntag
    und liebe Grüße aus der Stadt der Thüringischen Landesgartenschau 2015:eek:
    Erik
     
    So etwas Behämmertes!
    Ich stelle gerade fest, dass ich seit Monaten "auf der Zähluhr" bei ganzen 349 Beiträgen stehe, nur weil ich mich in unserem Forum und in unserem Gesprächskreis wohlfühle.
    "Echt" dürften es sehr reichlich über 2000 sein, denn ich wurde von rund 1500 Beiträgen auf rund 250 "zurückgefahren".
    Den "Sinn" kann ich bis heute nicht erkennen.
    Aber Euch möchte ich eben nicht missen, und nur deshalb bin ich heute noch HIER!
    LG aus dem Thüringer Wald.:eek:
    Erik
     
    Heute habe ich "Leben" bei meinen Anzuchtversuchen der teueren "kleinen Storchschnäbel" festgestellt.
    Bisher hatten sie allen Versuchen der Vermehrung widerstanden. Samen bildeten sie keine aus und vegetativ zeigten sie sich überaus heikel.
    Ob ich sie "geknackt" habe?
    Bei "den" Preisen mache ich das dann gewerblich als "Rentenverschönerung".:grins:
     
    Glückwunsch Erik,
    zur Vermehrung dieser 'Hübschen'
    soll ja je nach Sorte, gar nicht so einfach sein!

    Muttern tat dies auch immer, nur nicht mit Storchenschnabel,
    sondern mit Stiefmütterchen, für den hiesigen Friedhof!

    Reihenweise Beete, im Garten, oder waren es doch weniger!?
    Manche Erinnerungen verblassen!

    Einen wunderschönen Sonntag

    Uns wärmt der Grundofen, das Haus etwas auf:d
     
    So etwas Behämmertes!
    Ich stelle gerade fest, dass ich seit Monaten "auf der Zähluhr" bei ganzen 349 Beiträgen stehe, nur weil ich mich in unserem Forum und in unserem Gesprächskreis wohlfühle.
    "Echt" dürften es sehr reichlich über 2000 sein, denn ich wurde von rund 1500 Beiträgen auf rund 250 "zurückgefahren".
    Den "Sinn" kann ich bis heute nicht erkennen.
    Aber Euch möchte ich eben nicht missen, und nur deshalb bin ich heute noch HIER!
    ...schön gesagt :pa:
    LG aus dem Thüringer Wald.:eek:
    Erik


    Du Erik!?

    Es gibt vieles im Leben, das müssen wir nicht verstehen ;)
    Dieses Forum begleitet mich nun schon seid vielen Jahren und ich möchte es auch nicht missen - Dieser Beitragszähler ist für mich unwichtig, denn es sind die Menschen, die sich hier überm Gartenzaun austauschen.
    Egal ob es sich dabei um Fachgespräche (ich bin keine Fachfrau), oder nur um einen Plausch handelt;)
     
    Heute habe ich "Leben" bei meinen Anzuchtversuchen der teueren "kleinen Storchschnäbel" festgestellt.
    Bisher hatten sie allen Versuchen der Vermehrung widerstanden. Samen bildeten sie keine aus und vegetativ zeigten sie sich überaus heikel.
    Ob ich sie "geknackt" habe?
    Bei "den" Preisen mache ich das dann gewerblich als "Rentenverschönerung".:grins:

    Bitte unbedingt weiter berichten, ob's klappt,
    da bin ich sehr interessiert!
     
    Ihr wisst ja, der Opitzel hat einen Hang zum Skurrilen,

    aber eine Pflanze, die sich in der Blütezeit von oben bist unten saphirblau durchfärbt, hatte ich davor noch nicht kennengelernt!


    Saphirblau 1.jpg Saphirblau 2.jpg


    LG vom Thüringer Opitzel:eek:
    Erik
     
    Selbstverständlich gern, Eva- Maria.

    Ich werde Dir Samen schicken und ein paar Pflanzen, damit
    es bei Dir im nächsten Jahr schon blüht.
    Grüßle vom Rennsteig:eek:
    Erik
     
    Erik,

    wenn es nicht mehr nach unten geht, mach es nach oben. :grins:

    comp_DSC02192.jpg


    Wenn du von den Samen der Distel auch ein paar für mich hättest ?
     
    Klasse Ratschlag, Christa!!!
    Mache ich bei den "Blümchen" schon in einigen Varianten, und bin offen für weitere gute Ideen, die aber thematisch in meine "Berglandschaft" passen sollten.
    Hast Du da was für mich in Deiner Wanne??:p
    Bei Gemüsen bin ich eben zurückhaltend, obwohl der Gedanke an Erikas "Selbstbau- Kartoffeln" mich sehr reizt.
    Da mein "östlicher" Nachbar letztens eine Bresche in seine Sichtschutz- Hecke gebrochen hat, werde ich nächstes Jahr mit Feuerbohnen die Anonymität wieder herstellen. Allerdings spielen sie in unserer Küche keine Rolle.:grins:
    Selbstverständlich habe ich für Dich Edeldistelsamen, und auch noch einige Pflanzen.
    Bei Selbstaussaat braucht es ja leider 2 Jahre, bis sie blühen und "blau machen".
    Liebe Grüße aus dem grünen Herzen Deutschlands:eek:
    Erik
     
    Na klar, hab ich was für dich.
    Von der Seerose könnte ich was abmachen und auch von den anderen Pflanzen.
    Du könntest auch die etwas größere Variante wählen, eine Badewanne.
    Wenn du es dann hinbekommst sie etwas in die Erde zu lassen, passt es auch in deinen Garten.
    Bei unserem Schrotthändler liegen die Badewanne zu hauf herum.
     
    Danke, Eva- Maria,

    keine Ursache. Momentan auch keine Wünsche. Du weißt ja, "wenn die Heide blüht", habe ich immer andere Intensionen. :grins:
    Ich such nur eine geeignete Schachtel.
    Viele liebe Grüße aus den Thüringer Bergen :eek:
    Erik
     
    Danke, Christa,

    da habe ich mich wohl zwei- oder mehrdeutig ausgedrückt.
    Ich belass es im Garten mit Wasser bei meinem umlaufbetriebenen Brünnchen.
    Thematisch versuche ich "die Berglandschaft" zu interpretieren, was gar nicht so einfach
    ist, wie Du ja auch weißt.
    Nein, keine konkreten Wünsche. Ich suche nur noch nach einem geeigneten Karton.
    Übrigens scheine ich noch eine weitere Monardenblüte zu bekommen. Gibt es das so spät?
    Liebe Grüße aus dem Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Okay, alles klar. :grins:

    Bei Neuanpflanzungen kann es schon mal sei, daß es zu späten Blüten kommt.
    Ein Zeichen dafür, dass sie angewachsen ist und jetzt kraft in die Blüte stecken kann.
     
    Ich bin total gespannt, was da rauskommt. Die Pflanze ist kräftig. Die Blattform stimmt.
    Leider haben sich außer der Verblühten die anderen bereits zurück gezogen.
    Heute fand ich die Bartnelken, die aus der Februaraussaat bereits heuer blühen, zum Teil niedergelegen. Hinter ihnen befindet sich unter dem Insektenhotel die seit Jahren bewohnte Igelhöhle mit eigens gebastelter katzensicherer Eingangszone.
    Trotz noch fehlender Vorderwand fand ich sie heute bereits frisch ausgepolstert.
    Der Herbst ist im Anzug!!
    LG vom Rennsteig:eek:
    Erik
     
    Guten Morgen Erik


    Hast du denn ein Bild deiner Igelwohnung?
    Würde mich sehr interessieren!

    Ich habe immer noch die Vermutung, daß zumindest ein Igel bei uns im Holzschuppen schläft. Kann es aber nicht sicher sagen, weil ich an die Stelle nicht rankomme, um nachzusehen.

    Wenn dein Igel schon sein Winterquartier polstert, heißt das hoffentlich nicht, daß wir einen frühen Wintereinbruch bekommen.



    LG Katzenfee
     
    Ich habe Deinen Bildwunsch nicht vergessen, Katzenfee.
    Wenn es bei uns mal aufhört zu gewittern, gehe ich für Dich gerne in die Bauchlage vor
    dem Insektenhotel.:D:D
    LG:eek:Opitzel
     
    Nee nee, Erik, Bauchlage muß nicht sein!
    Ich möchte dich nicht zu sehr strapazieren (... und ich bin viel zu weit weg, um dir auch wieder hoch helfen zu können)!
    Ein einfaches "Ansicht-von-oben-Foto" tut`s doch auch.



    LG Katzenfee
     
    Ich wünsche dir viel Freude mit deinem stacheligen Untermieter. Hoffendlich schläft er den Winter durch - und hoffendlich muß er damit noch nicht so bald anfangen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich bin total gespannt, was da rauskommt. Die Pflanze ist kräftig. Die Blattform stimmt.
    Leider haben sich außer der Verblühten die anderen bereits zurück gezogen.
    Heute fand ich die Bartnelken, die aus der Februaraussaat bereits heuer blühen, zum Teil niedergelegen. Hinter ihnen befindet sich unter dem Insektenhotel die seit Jahren bewohnte Igelhöhle mit eigens gebastelter katzensicherer Eingangszone.
    Trotz noch fehlender Vorderwand fand ich sie heute bereits frisch ausgepolstert.
    Der Herbst ist im Anzug!!
    LG vom Rennsteig:eek:
    Erik


    Als ich das hier gelesen habe, hab ich heute ganz schnell das Dach der Igelvilla eingedeckt und das Igelfaß im Garten versteckt. Nun bin ich mal auf Besuch gespannt.
     
    Moin Moin, Katzenfee und Martina,

    ja, es herbstelt!
    Mein "Stammigel" hat sich wieder eingestellt und in den letzten Tagen sein Winter-Quartier immer vollkommener ausgepolstert.
    Heute war einigermaßen Foto- Wetter und jetzt die Bilderchen dazu:


    2014-09-08 15.42.41.jpg


    Unter dem Insektenhotel befindet sich ein seit Jahren belegtes "Winterpalais" mit katzensicherem Eingang (rechts unten neben dem Metallpfosten,) an dem ich sorgfältig gebastelt habe. Leider kam mir mein Gast zuvor, denn er begann mit der Inneneirichtung, bevor ich links neben dem "Portal" die Vorderwand der Igelburg wieder einfügen konnte.
    Damit er/sie sicher ruhen können, wird dies nachgeholt, nachdem Winterruhe eingetreten ist.

    2014-09-08 15.42.10.jpg


    Gestern und vorgestern wurde noch einmal tüchtig "aufgepolstert", was man deutlich sehen kann. Dass dabei meine Bartnelken "auf der Strecke" blieben, nimmt Opitzel "billigend in Kauf".:D:D
    Ich freu mich herzlich, dass der/die Gäste wieder gekommen sind.

    Liebe Grüße in die Oberpfalz und nach Sachsen- Anhalt:eek:
    Erik
     
    Guten Morgen, Erik!

    Du hast ja ein wunderschönes Insektenhotel! Mein Vater hat ja auch eins im Garten, aber so schön sieht das nicht aus. Den Insekten wird es wohl egal sein, aber der betrachtende Mensch freut sich doch auch über einen schönen Rahmen, oder?
    Einen Igelschlafplatz haben wir leider nicht integriert, aber ich habe auch schon lang keinen Igel mehr im Garten getroffen. (Wenn er denn vorbeikommt, so dürfte er aber in dem wilden, väterlichen Garten ein Plätzchen finden.)
    Am Wochenende habe ich mal wieder etwas Zeit vor dem Insektenhotel verbracht und beobachtet. Dabei habe ich auch einen Gast entdeckt, der aber nur seinen Schwanz zeigte: Eine unserer Eidechsen ist hineingekrabbelt.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Erik,

    so wie du schreibst, ist dein Igel von irgendwoher wieder zu dir zurückgekehrt.
    Meine beiden sind nach wie vor irgendwo auf Achse. Aber ich bin ja vorbereitet, ein Faß steht schon bereit und die Igelvilla schleppen wir heute an den Stammplatz. Bin mal gespannt.
     
    Hallo Erik


    Vielen Dank für die Bilder!

    Igelschlafplatz unter dem Insektenhotel - tolle Idee!
    Der Bodenspalt dürfte so etwa 15cm hoch sein - kann das hinkommen?
    Nachdem du von einer Vorderwand schreibst, die du noch einsetzen mußt, nehme ich an, daß auch rundherum Wände sind, die den Spalt abdecken.
    Hast du innen eine Bodenplatte oder ist der Boden der normale Gartenboden?

    Entschuldige die vielen Fragen, aber - neugierig wie ich nun mal bin - will ich`s schon ganz genau wissen. :grins:


    Tina, ich bin auch gespannt, ob deine zwei wieder auftauchen!



    LG Katzenfee
     
    Ja, Katzenfee,

    ringsum ist die Igelburg "umfriedet", auf der rechten Seite durch einen winkligen (katzensicheren) Eingang. Unter dem Vorderbalken sind knapp 25 cm Platz, innen ist der Raum knapp 30 cm hoch. So hoch muss er wohl sein, denn der Schlafgast polstert ordentlich hoch auf.
    Ursprünglich hatte ich als Boden eine Gipskartonplatte mit Schaumstoffauflage. Die wurde, aus welchen Gründen auch immer, nicht angenommen. Jetzt gibt es dort nur die "nackte Erde", die von dem "Einlieger" aber komfortabel aufgepolstert wurde, und das auch u.a. mit "grünem" Material, als ob er die sicher entstehende Verrottungswärme ausnutzen wollte.
    Wenn er/sie schläft, setze ich die Vorderwand ein. Jetzt hätte ich Angst, den Gast zu vertreiben.
    LG nach einem herrlich sonnigen arbeitsreichen Tag:eek:
    Erik
     
    ... na das nenn' ich doch wohl mal die 6*-Anlage schlechthin,
    sowohl was die Summser & Brummer angeht als auch was die
    Stachler angeht, klasse!
     
    Danke für den Lorbeer, Eva- Maria und Katzenfee!

    Aber ich gestehe offenherzig, dass ich ohne den Blick über Eure Gartenzäune und die einer Reihe anderer, wie Rosalinchen, Moorschnucke, Lavendula, Highländer, Chrisel, Tina1, Pyromella u.a. alles viel zögerlicher anfassen würde.
    Auch wenn einer, der die Mitte Siebzig anpeilt,
    immer länger bei der Umsetzung neuer Vorhaben "kaspern" muss:
    Ich würde mich um viel Freude, Einsichten in ganz neue Wertigkeiten und Erkenntnis-Gewinn bringen,
    ließe ich mich einfach "durchhängen".
    So gesehen, ist der Austausch mit Euch für mich ein gutes Stück Lebensqualität, auch wenn es "nur" um das Stückchen Lebensfreude rings um unser Häuschen geht.
    Wenn man desöfteren altersbedingt ins Nachdenken gerät,
    muss man das auch einmal äußern können. Danke, dass Ihr mir altem Knusper
    zugehört (und mitgelesen) habt.
    Liebe Grüße vom Thüringer "Sonnenhang":eek:
    Erik
     
    Aber immer gerne doch, Erik ;)
    Ich hatte es, so glaube ich, schon mal erwähnt: (s'Alter lässt grüßen)

    Ich lese so gerne deine Beiträge, stecken sie doch meist, voller Humor und schriftstellerischen Charme!

    Ausserdem!

    Kluge Menschen verstehen
    es, den Abschied von der Jugend
    auf mehrere Jahrezehnte
    zu verteilen.

    Francoise Rosay
    (franz. Schauspielerin)
    hihi, könnte fast ein Rosenname sein :D
    Denke, du bist einer von ihnen.


    schönen Tag heut und liebe Grüße an Erika

     
    Hallo Erik


    Schließe mich Erika voll und ganz an!
    Auch ich lese gerne deine Beiträge!

    .... und wir sind doch alle hier, um
    - unsere Kenntnisse aufzufrischen - falls keine vorhanden
    - andere User mit Fragen zu löchern
    - uns einiges aus anderen Gärten abzukupfern
    - uns einfach nett zu unterhalten
    ..... und ..... und ..... und .... egal in welchem Alter.

    Es muß auch nicht immer alles sofort und ruckizucki geschehen!
    Diese Eigenart habe ich mir längst abgewöhnt/abgewöhnen müssen.
    Und ich hab festgestellt, es läuft nichts weg! :grins:


    Ich finde es toll, wenn man sich auch in einem etwas fortgeschrittenen Alter noch mit diesem schönen Hobby beschäftigen kann.
    Und ich wünsche dir von Herzen, daß es auch noch gaaaaanz lange so bleibt!!



    LG Katzenfee
     
    Ha, die hervorragenden "Elisabeth"- Ärzte haben meinen inneren Menschen total saniert!
    Da ich mich von "innen" total attraktiv befand, habe ich bereits darüber nachgedacht, mich "wenden" zu lassen.
    Hier im Osten hat das "Wenden" allerdings so schlechte Ergebnisse gehabt, dass ich es für meinen Teil lieber beim Bisherigen belassen werde.:D:D
    Jedenfalls schaue ich jetzt wieder viel optimistischer in die Zukunft als bisher,
    und kann Euch weiterhin mit den Befindlichkeiten eines "alten Knuspers" langweilen.
    LG aus der auch wettermäßig "dynamichen" Rennsteig- Region:eek:
    Erik
     
    Erik, von innen nach aussen wenden!?
    Auf welch die Ideen doch die Leuts kommen,
    geht's ihnen wieder a bisserl besser :d
    Lass das lieber,
    denn die Körperwelten guck ich mir lieber am 24isgten Okt. in Nürnberg an ;)
    Wer weiss, :confused:
    am Ende würdest deinen Garten auch von innen nach aussen wenden
    und genau das wollen wir auch nicht sehen!

    Tsss, nur Erde uns Steine :rolleyes:
    Hier in einem Forum, in dem es nur Bunt und Lustig zur Sache geht!

    Schönen Freitag dir und Erika
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 39
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten