Bei Opitzel im Garten

Moin Moin, Nicki,

ich habe mich insofern mit den Bauernregeln angefreundet, weil sie Volksweisheiten aus sehr langfristigen berufsbezogenen Wetterbeobachtunge sind.
Vielfach hatten sie ihre bedeutung verloren, weil über ein Jahrzehnt das großräumige Wettergeschehen aus den Fugen geraten war.
Kein Wunder, dass diese Erscheinung von den Propheten eines menschgemachten Klimawandels (anthropogenes CO2) genutzt wurde, um damit ihr politisches Süppchen zu kochen.
Aber ich habe jetzt große Zuversicht, dass sich unser europäisches Wetter wieder eingerenkt hat, und dass wir wieder auf die alten Weisheiten zurückgreifen können.
LG aus dem regennassen Thüringen:o
Opitzel
 
  • Hallo, Kapha,

    den Spruch kannte ich noch nicht, nur den von der Weißen Weihnacht ...
    Aber schaun wir mal:
    Ich warte jedenfalls ganz toll auf den Frühling, und ich glaube, dass wir nicht sehr lange warten müssen.
    LG vom heute kräftig mit Schnee und Regen eingeweichten:o
    Opitzel
     
    Hallo, Highländer Junior,

    schön, dass wir uns hier wieder treffen.
    Meine jüngste Enkelin ist genauso alt wie Du, und sie freut sich auch über den Schnee, der allerdings bei ihr zu Hause immer reichlich fällt. Du magst Schnee nicht so toll??
    Der ist aber Euer Vorrecht!
    Die Älteren empfinden das eben meistens anders, ich als alter Mann könnte gern darauf verzichten.
    Meine Jahreszeit beginnt, wenn es draußen grün wird.
    Andrerseits könnte man sich ohne den Winter nicht so auf das Frühlingserwachen freuen.
    LG vom alten Opitzel:oaus dem Thüringer Wald
     
  • Schön´guten Abend allerseits, was machen denn Eure Wühlmäuse?
    Im Dezember noch hatte ich für mich meine Amseln gescholten, weil sie die Mulchschicht von den Scheiben der Büsche immer wieder auseinander gescharrt hatten. Jetzt bin ich nicht mehr ungehalten darüber, denn die freigelegten Röhren und auch ganz zierliche Spuren machten sichtbar, dass die Wühlmäuse auch im Winterrecht aktiv sind. Zumindest wurden sie durch die dicke Mulchschicht nicht zusätzlich geschützt.
    Leider macht der Schnee auch sichtbar, dass die beiden übergewichtigen Kater als unmittelbare "Nachbarn" sich gar nicht für die Nager interessierten.
    Wie in der Politik, dachte ich mir so: Wenn die fetten Gehälter und Diäten stimmen, scheren sie sich nicht mehr um ihre Aufgaben. :)
    LG vom wintermüden Opitzel:o
     
  • Guten Morgen Erik


    Na, der Vergleich ist gut: eure Nachbarskater als Politiker! :grins:
    Sind die Wühlmäuse dann sowas wie illegale Einwanderer?
    Mußt anscheinend selbst tätig werden und deine Illegalen in den Knast (Falle) schicken.
    Oder du legst dir einen jungen engagierten Kater zu, der nebenberuflich in der Einwanderungsbehörde tätig ist. Wenn er sich erst noch profilieren muß, wird das schon klappen!



    LG Katzenfee
     
    Ja, ja die Wühlmäuse, meine sind bestimmt noch unter dem Schnee. Die Katzen fressen doch aber Wühlmäuse ... oder nicht? Bei uns gibt es so viele, da brauchten wir sicher eine ganze Katzenbande. Solange sie meine Pflanzen in Ruhe lassen habe ich nichts gegen sie. Die Wiese ist groß genug und rundherum sind Felder. Da können sie sich breitmachen. Schlimmer finde ich die Nacktschnecken, die uns ja sicher wieder heimsuchen werden ...

    LG, Silvia
     
  • Die Wühlmäuse - die wir im Garten hatten - sind nach unserer eigenen Wühlerei zu den Nachbarn abgehauen. denen war es bei uns deutlich zu unruhig...

    Also Erik, wenn die Politik versagt muss die Arbeiterklasse ran :grins:
    Bau auf, Bau auf....
     
    Hallo Eric

    Im Moment gibts wieder überall Andenknofi. Seit dem ich den im Garten verteilt habe sind die Biester bei mir verschwunden. Auch Maulwürfe hab ich keine mehr. Die treiben jetzt ihr unwesen beim Nachbarn. Kann man auch gut zum Würzen nehmen.
     
    Moin Moin, Katzenfee,

    nein, die Wühlmäuse sind der einheimische Underground, gegen den es auch kein Mittel gibt.
    Fallen habe ich übrigens auch schon verschlissen, auch den fränkischen Typ mit dem Ring, und andere. Elektronische "Störer" waren rausgeschmissenes Geld.
    Die beste Wirkung beobachtete ich mit Karbid und den Giftködern, aber offensichtlich sind sie so zahlreich, dass sie nachwachsen wie Unkraut.
    Früher hatten wir "richtige" raue und selbstbewusste Katzen, da gab es auch keine Wühlmäuse!
    Andererseits möchte ich aber auch nicht nur solche Pflanzen und Sträucher besitzen, die von Wühlmäusen verschmäht werden. Der Krieg geht gerade jetzt im Winter in die "heiße Phase"!
    LG aus dem frostigen Schmalkalden:o
    Erik
     
    Oje, Silvia,

    sie sind wirklich lästig, und ich hatte schon massig Schäden zu beklagen. Einmal beobachtete ich, wie eine "Blaue Edeldistel", die sich schön entwickelt hatte, vor meinen Augen in der Erde verschwand. Es blieb an diesem Ort nicht die Einzige!
    Scheinbar ist sie eine Leckerei für die Bande.
    Ein Bekannter lockt sie mit Tobinambur-Stückchen an und fängt sie mit gewöhnlichen Mausefallen.
    Ich befürchte bloß, so scharfsinnig wie die sind, lockt er sie erst aus dem ganzen Umfeld an.
    Aber irgendwie kriege ich die Quälgeister in den Griff
    LG:oERik
     
  • Ja, Kati,

    das war es wohl. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich nicht mehr so heftig werkele im Garten. Meinst Du, das wird ein Handicap- Rennen.
    Aber mir fällt schon noch was ein!!!
    Im Winter ist es günstig, weil sie im Boden keine frischen Wurzeln mehr finden, da gehen sie eher an die bösartigen Köder, die der Opitzel ihnen hinlegt.
    Scheinbar sind sie aber so zahlreich wie die Chinesen uns schließen schnell alle Lücken in ihren Reihen.
    "Hau drauf, hau drauf ...."
    Heute war im "FW" übrigens ein Chili- Artikel, ich versuche mal, ihn dran zu hängen.
    LG aus dem frostigen Südthüringen:o
    Erik

    Hat nicht geklappt, war als Textdatei mit Bild sicher zu groß.
     
  • Moin Moin, Gerd,

    Du glaubst es nicht, die essen Knoblauch wahrscheinlich so gern wie ich!
    Nee, Knoblauch, Lappen mit Kuh-Urin, handelsübliche Geruchsstoffe, Klappern, elektronische "Störer" .... bisher ohne Erfolg.
    Jetzt, wo sie hungrig sind, rücke ich ihnen wieder mit den heimtückischen Portions-Ködern zu Leibe. Und hinterher noch eine gehörige Dosis Acetylen-Gas. Das war bei mir bisher das Wirksamste.
    Aber im Frühjahr waren sie immer wieder da. Sie sind wie die Chinesen. Und in den Nachbargärten können sie sich wieder regenerieren.
    Ihre Lieblingsbüsche und -Pflanzen stehen bei mir schon in Drahtkörbchen.
    Ist Deine Grippe besser?
    LG aus dem frostigen Thüringer Wald:o
    Erik
     
    Moin Moin, Gerd,

    Du glaubst es nicht, die essen Knoblauch wahrscheinlich so gern wie ich!
    Nee, Knoblauch, Lappen mit Kuh-Urin, handelsübliche Geruchsstoffe, Klappern, elektronische "Störer" .... bisher ohne Erfolg.
    Jetzt, wo sie hungrig sind, rücke ich ihnen wieder mit den heimtückischen Portions-Ködern zu Leibe. Und hinterher noch eine gehörige Dosis Acetylen-Gas. Das war bei mir bisher das Wirksamste.
    Aber im Frühjahr waren sie immer wieder da. Sie sind wie die Chinesen. Und in den Nachbargärten können sie sich wieder regenerieren.
    Ihre Lieblingsbüsche und -Pflanzen stehen bei mir schon in Drahtkörbchen.
    Ist Deine Grippe besser?
    LG aus dem frostigen Thüringer Wald:o
    Erik


    Eric, Anden- Knofi ist nicht wirklich Knoblauch, sondern wohl ne Krokus- Art. Bei mir hilfts.

    Grippe flaut langsam ab. Hoffe die bekriegt sich nicht wieder. Heute gibts nen großen Pott Hühner- Chili Suppe. Hab noch Habbi+ Superhot Pulver. Das gibt ne Schweißtreibende Brühe :grins:
     
    "Hau drauf, hau drauf ...."

    Heute war im "FW" übrigens ein Chili- Artikel, ...

    Hallo Erik,

    Dein Kampf ist schon super, ist nur blöde, wenn dann die ganze Sippe zur Beerdigung kommt ;-)

    Den Artikel konnte ich in der online-Variante leider auch nicht lesen, macht aber nichts... oder gab es was spannendes darin zu Lesen?

    LG aus dem kühlen Norden
    Kati - die Erika nun doch letzte Woche vergessen hat (lag ja auch flach)

    :o:o:o Wünsch ihr bitte von uns noch alles Gute nachträglich :o:o:o
     
    Der Versuch mit Anden-Knofi ist gebont, Gerd.
    Den kenne ich noch nicht.
    Deine Grippe-Strategie hilft Dir bestimmt.
    Hühnersuppe ist ein altes Volksheilmittel.
    Ich kenne auch noch so eine Therapie aus meiner Studentenzeit, aber dafür sollte man ein gesundes Herz haben.
    Da ist die Hühnersuppe mit "Taigasense" ohne Zweifel eher zu empfehlen.

    Toi-toi-toi!!
    Erik:o
     
    Moin Moin, Kati,

    das mit der Trauerfeier kann wohl stimmen.
    Grüße habe ich ausgerichtet, wurden überrascht und voll Freude entgegengenommen.
    Bist Du denn jetzt wieder "voll einsatzfähig"?
    Dein "Nachwuchs" kann Dich ja nicht entbehren!
    Der Artikel war sehr schön aufgemacht, hat für Dich sicher aber wenig Neues, außer einem Literaturhinweis. Ich dachte, vielleicht freust Du Dich über "Heimatklänge"
    Ich scanne ihn nachher noch mal als Foto ein und reiche ihn Dir rüber.
    Bis denne!:o
    Erik
     
    Hallo, Silvia,

    dagegen müssen wir "protistuieren"! Massen raus zur "Menstruation!"

    Neee, wenn ich die Saukröten in Ruhe lasse, bin ich reif zum Abwracken!
    Habe gerade von Gerd einen neuen Tipp bekommen.
    LG vom blutrünstigen Wüterich aus dem Südwesten:o
    Erik
     
    Hallo Erik, bin wieder voll fit - aber froh das morgen Freitag ist. Arbeit ist zur Zeit sehr stressig...

    Meine Kleinen sind aber zur Zeit zum Glück recht pflegeleicht. ab und an gießen, lüften und beobachten....Am Wochenende wieder ein paar pikieren, mehr ist nicht zu tun.

    Über den Ausschnitt aus dem FW hab ich mich gefreut :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten