Bei Opitzel im Garten

Moin Moin, Eva-Maria,

wir haben die Hoffnung auf weiße Weihnachten noch nicht aufgegeben,
auch wenn der von Meteomedia angekündigte Glatteisregen bei uns gerade eingesetzt hat.
Wir haben 1° plus, da halten wir mit den "Schneereserven" noch eine Weile durch.
Meine heurige "Baustelle" ist dick "abgedeckt", auch die Freilandaussaaten der Kaltkeimer, die Blumenzwiebeln und die umgesetzten Hortensien. Das ist mir ziemlich wichtig.
Herzlichen Dank Euch beiden für die lieben Adventsgrüße. Euch auch eine besinnliche lichterfüllte Vorweihnachtszeit!
LG aus dem Thüringer Wald:o
Erik und Erika
 
  • Huhu Erik und Erika,
    sogar hier lagen 8 - 10 cm Schnee - aber seit heute ist das Vergangenheit.

    Gerade haben wir +8°, der Regen hat aufgehört .... und morgen soll sogar mal die Sonne hervorkommen.

    Wenn ihr das himmlische Weiß so mögt, wünschen wir euch, dass es bleibt - wir hingegen werden wohl grüne Weihnacht bekommen.

    Eine geruhsame Nacht
    wünschen
    nachtbär und Moorschnucke:o

    (die die W.-Karte heute weitergeschickt hat)
     
    Moin Moin, Moorschnucke,

    das "himmlische Weiß" wirkt ja leider nur so unvergleichlich festlich, wenn es frisch ist.
    Wenn die Temperaturen nicht weiter steigen, können wir bei befahrbaren Straßen auf weiße Weihnachten hoffen, aber die reine Freude ist es nicht mehr, von der wärmenden Decke des Gartens abgesehen. Immerhin stehen z.B. die Frühlings-Iris schon 15 cm hoch.
    Einen optimistischen und lichterstrahlenden dritten Advent
    wünschen Euch
    Erika und Erik.
     
  • Moin Erik,
    sehe ich genau so :-(
    Diverse Frühlingsblüher stecken schon mehr als vorwitzig ihre Spitzen aus der Erde. Hier ist auch so gut wie alles weggetaut, quasi über Nacht.
    Euch einen schönen 3. Advent!
     
  • Hallo, Eva-Maria,

    ich brauche mal wieder einen Rat,
    und zwar für meine beiden Lavendel-Kübel. Sie stehen im hellen, ungedämmten Schuppen auf Styroporscheiben.
    Bisher habe ich tunlichst vermieden, sie zu gießen.
    Die Erde ist jetzt natürlich knochentrocken. Ob ich jetzt doch etwas Wasser geben kann??

    LG:o Erik
     
  • Hallo, Martina,

    ich denke, eingepflanzt , im Garten, schon.
    Aber im Kübel hat es ja immer seine Zicken. Aber mir geht es auch nicht um den Frost, sondern um das Wasser. Im Freien habe ich die Lavendelkübel üblicherweise nie gegossen.
    Aber im geschlossenen Raum??
    Kennst Du Dich da aus mit Lavendel??
    LG aus der gar nicht mehr attraktiven Schneewüste:o
    Erik
     
    Weihnachtsguesse_Fuzzy.jpg
     
    Einen wunderschönen guten Abend, habe den Weg auch endlich mal wieder hergefunden:grins:
    Na dein "Wintergarten" hat doch was auch wenn man dort leider keine nicht winterharten pflanzen überwintern könnte :d
    Schöne Grüsse Nicki
     
    Moin Erik,
    sorry, habe Deine Frage jetzt erst gelesen.
    Sofern es temperaturmäßig im Plusbereich ist, kannst Du den/die Lavendel ruhig gießen. HIER hat's letzte Nacht ordentlich gefroren, glaube allerdings nicht, daß dies gereicht hätte, um gegossene Kübel durchfrieren zu lassen.
    Es ist natürlich immer so ein Balanceakt....
    ich habe lediglich Schopflavendel gekübelt, da dieser absolut nicht winterhart ist, alle anderen Lavendel stehen in den Beeten. Die Schopflavendel stehen im WiKa. Kürzen der ausgepflanzten Lavendel... mache ich erst im Frühling, wenn die bitteren Fröste durch sind und die einzelnen Stauden bereits beginnen zu treiben. DANN schneide ich aber auch rigoros ... so 15 cm über dem Boden, Ergebnis = schön buschig werdende Lavendel für den Sommer :-)
     
  • Moin Moin, Nicki,

    das ist aber ein freundlicher Tag, bei so nettem Besuch am Gartenzaun!!
    Ich hätte gewettet, die Schneemassen (mehr als 50 cm) reichen über die Weihnachtstage.
    Aber weit gefehlt:
    Ich kann mich nicht zurück besinnen, wann schon einmal so viel Schnee in so kurzer Zeit weggetaut ist, und noch dazu ohne riesiges Anschwellen der Bergflüsse!!
    War nett, schau bald wieder mal vorbei!
    LG vom Thüringer Opitzel:o
     
  • Moin Moin, Eva-Maria,

    Dank, dass Du meine Frage aufgegriffen hast.
    Um den Lavendel im Freien mache ich mir keine Gedanken (ich habe ausschließlich blauen). Aber die beiden Kübel im Schuppen waren knochentrocken, dass ich fürchtete, sie gehen mir ein.
    Übrigens habe ich sie schon gegossen. Und sie sind im unteren Drittel schön grün.
    Die Kübel habe ich Ende Oktober, die im Freiland Ende November um 1/3 eingekürzt.
    Die Pflanzen zeigen mir farblich deutlich an, wie tief sie im Frühjahr nachgeschnitten werden möchten.
    Übrigens fehlt mein letztes posting auf Deinen Thread: Ich hatte ein Foto angehängt, das Opa und Omas "Herzwärmer" beim Planen für das nächste Jahr zeigt. Ich hänge es ganz einfach hier noch mal an.
    LG aus dem "weihnachtsgrünen" Thüringen:o
    Erik
     

    Anhänge

    • 120401 Computer-Duo var..webp
      120401 Computer-Duo var..webp
      246,3 KB · Aufrufe: 74
    Planungsduo mit denm großen Pötschkekalender :grins:

    Schönes Generationen-Bild....
     
    Ja habe endlich mal wieder die Zeit gefunden vorbei zu schauen:D

    Ja der Schnee war wirklich wahnsinnig schnell weggetaut aber gut wir hatten hier nur um die 10 cm:rolleyes:

    Aber den Gräben und Seen tat es gut grade weil unsere Jungs gerne Schlittschuhlaufen lernen möchten und wir haben gräben direkt bei uns und da war kein tropfen Wasser mehr drinne.Nun sind sie über die Hälfte gefüllt und wenn es friert kann es los gehen:D

    Einen schönen Abend noch wünscht
    Nicki
     
    Hallo Kati,

    Du hast einen scharfen Blick! Mich fasziniert die zielstrebige Konzentration einer Neunjährigen auf einen doch recht abstrakten Vorgang.
    Wunderbar, dass sie in diese Welt hineinwachsen kann und nicht, wie wir, hinein geworfen wird. Sie spaziert unbefangen im www., wo ich immer noch da und dort hin und her überlegen muss.
    Grüße vom Rennsteig schickt:o
    Erik
     
    Hallo, Nicki,

    Gratulation zu Deinem attraktiven Avararbild.
    Schön, dass Du wieder mitmischst!
    Bei dem Wetter bekommt man langsam wieder Frühjahrssehnsüchte.
    Gestern war ich in Zella-Mehlis, der Nachbarstadt von Oberhof, wo gegenwärtig die "Tour de Ski" abläuft: Nur noch Schneereste auch dort.
    In Oberhof ist es eine wahnsinnige logistische Leistung, das Event in dieser Qualität durchzuführen; und Anfang Januar kommt ja noch der Biathlon- Weltcup! Er gilt als gesichert trotz drei Wochen Tauwetter.
    Da möchte man wirklich eine Petition an die Wetterheiligen senden ...
    LG vom Rennsteig:o
    schickt Opitzel
     
    dankeschön:?

    Ja ich freu mich auch nun mal wieder die Zeit zu haben und grade im Winter kann man sich an den Gartenbildern gar nicht satt sehen:D

    Einen schönen Sonntag wünscht
    Nicki
     
    N´Abend allerseits,

    ehe es wieder kalt wird, hab ich nach den Winter- und Frühjahrsblühern Ausschau gehalten:
    Der Winterjasmin ist am Kommen, ebenso gibt es farbige Spitzchen beim Hamamelis, der Winterschneeball hat seit Wochen euro-große Knospenstände, die sich aber kaum verändern.
    Die (rechtzeitig!) gesteckten Zwiebeln der blauen Frühlingsiris haben schon mehr als 20 cm ausgetrieben. Ob das gut geht?
    Was meint Ihr, kommt jetzt noch ein bäriger Winter nach??
    (Die alten Bauernregeln stellen dies in Frage!)

    Grüße aus Thüringen nach dem Biathlon-Weltcup:o
    Opitzel
     
    N´Abend allerseits,

    Was meint Ihr, kommt jetzt noch ein bäriger Winter nach??
    (Die alten Bauernregeln stellen dies in Frage!)

    Grüße aus Thüringen nach dem Biathlon-Weltcup:o
    Opitzel


    Hallo Opitzel,

    die Temperaturen werden zwar fallen, aber ein starker Winter ist meiner Meinung nach nicht mehr so recht in Aussicht. Sobald der Wind aus östlicher/nordöstlicher Richtung kommt wird es ein wenig kälter, aber einen richtigen Einbruch der Temperaturen soll es auch laut donnerwetter.de nicht geben. Voraussage um den Gefrierpunkt.

    Grüße René
     
  • Zurück
    Oben Unten