Bei Opitzel im Garten

Huuuiii! Im Underground ist bei mir was los!!
Die Maulwürfe waren den ganzen "Winter" aktiv und jetzt sind sie wohl damit beschäftigt, ihre Wohnverhältnisse zu verbessern, denn riesige Haufen deuten auf neue Wohnburgen hin.
Kaum breit gerecht, wurden sie schon wieder aufgeworfen, zum Glück meist auf der Wiese.
Und die Wühlmäuse haben wohl trotz der milden Witterung Kohldampf!!!
Beim Pflanzen bin ich heute auf eine regelrechte fast armstarke "Hauptstraße" gestoßen. Jetzt weiß ich, wie viele Drahtkörbe ich wieder flechten muss!!
Fiveline, mach Dich drauf gefasst, dass ich Dir bald ein Päckchen mit "lebenden Tieren" schicken werde!!:grins:
 
  • Was bin ich doch froh, dass es in den 35 Jährchen, die ich in meinem Garten schon residiere -
    es noch keinen der beiden Untertagsbewohner gegeben hat.

    Die Knolle der Wunderblume ist in einem Topf vergraben.
    Da zeigten sich echt schon kleinste Sprößchen:eek:
    Folgedessen war die Überwinterung gelungen:eek:
    Wenn sie zum Leben erwacht, darf sie später umziehen.
    Der Samen wartet noch im Schächtelchen;)
     
    Da muss ich echt Ausschau halten bei meinen überwinterten Knollen.
    Sie liegen mit Sägespänen bedeckt in der frostfreien Garage.
    Obwohl diese tief in einem Hang steckt, hat die doch recht hohe Temperatur eine dort stehende Kübelrose zu recht starkem Austrieb veranlasst.
    Da liegt es wohl nahe, dass die Knollen auch schon wach geworden sind!!
    Ich fange jetzt auch mit der Aussaat der Sommerblühe an.
    Eine Aussaatzeit habe ich bereits verpasst: Wenn man Bartnelken bereits im Februar aussäet, so wusste meine Großmutter, kann man sie überlisten und sie blühen auch schon im ersten Jahr.
    Naja, ich probier es halt noch!
    LG vom Sonnenhang des Thüringer Waldes:eek:
    Erik
     
  • Nabend,
    Oh da sagst Du was ich muss unbedingt meine Dalienknollen im Keller begutachten die könnten dann ja auch langsam in die Erde,richtig Frost ist ja nicht in Sicht und ich kann buddeln:grins:
    Ich wollte auch schon noch Blumenzwiebeln einpflanzen aber ich schaffe es nicht die Tauben gingen vor aber nun könnte ich es ja evtl. vielleicht morgen schaffen:d
    Schöne Grüsse
    Nicki
     
  • Entwarnung!! Noch nichts passiert. Die Knollen schlafen noch, Nicki.
    Wenigstens die kennen noch den Kalender.
    Ansonsten regt sich langsam das Leben auch bei Opitzel im Garten.
    Der Hamamelis- Doppelbusch und die Vorfrühlingsalpenrose haben sich pünktlich gemeldet
    2014-03-05 Vorfrühlings-Alpenrose.jpg 2014-03-05 Hamamelis Winterlinge.jpg


    Die Winterlinge haben sich darunter angesiedelt und haben sich auch zwischen die
    kleine Lavendelhecke geschmiegt. Der Winterjasmin hat auch Position bezogen

    2014-03-05 Winterlinge unter Lavendel.jpg 2014-03-05 Winterjasmin.jpg


    und lässt sich auch nicht vom störenden Einfluss von Nachbars Schlauch
    beeindrucken. Der Lenzrosenbusch blüht heuer besonders schön.

    2014-03-05 Lenzrosen.jpg 2014-03-05 Werden das Lenzrosen.jpg

    Ob die kleinen grünen Dinger Lenzrosensämlinge sind? Der Maulwurf hatte unter
    dem großen dichtbeblätterten Busch ein "Saatbeet" bereitet, das ich erst beim Abschneiden des alten Laubes fand.
    LG aus dem Thüringer Wald:eek:
    Opitzel
     
    Hallo Erik


    Bei dir wird es ja schon bunt!
    Da freut man sich doch, wenn endlich wieder Farbe auftaucht!

    Ich hab mir erst mal ein paar Primelchen besorgt, um ein bißchen Farbe in die Beete zu bekommen; muß ich heute einbuddeln.

    Frag mal Chrisel, ob die kleinen grünen Dinger Lenzrosenkinder sind. Sie kennt sich damit aus; hat selbst jedes Jahr viele davon.
    Wenn die Pflänzchen noch so klein sind, tut man sich meist sehr schwer, sie zu erkennen - zumindest geht es mir immer so. Ich habe bestimmt im Frühjahr schon so manchen Sämling gerupft, weil ich nicht wußte, ob Unkraut oder nicht.



    LG Katzenfee
     
  • Moin Erik
    jawoll, das sind Lenzrosenbabys. :grins:
    Lass sie jetzt bitte zufrieden.
    Ich werde in meinem Garten zeigen wenn ich sie topfe.
    Wenn sie da wo sie jetzt stehen nicht stören, lass sie einfach da wachsen.
     
    Hallo Mädels,

    heute ist der Welt- Frauentag, und dazu möchte ich Euch allen einen extra
    schönen Korb Rosen überreichen.
    Das Wetter heute ist eine Sonderanfertigung, nur für Euch gemacht!!
    (Für Euch ist mir nichts zu teuer!!)
    Verbringt diesen Tag nach Eurem besten Belieben ....und lasst Eure GG nicht
    im Schmollwinkel sitzen!
    Herzlichst
    Euer Thüringer Opitzel
     
    Erik,
    vielen Dank für die lieben Wünsche.


    Lass die Babys aber noch etwas stehen, bis sie das erste echte Blatt haben.
    Ich sage bei mir Bescheid wenn ich meine umpflanze.
     
  • Freude:
    Ausgerechnet im Supermarkt habe ich gestern einige "gut situierte" Töpfe einfacher gelber Schlüsselblumen zu fassen gekriegt.
    Oder zumindest Blumen, die den "Himmelsschlüsselchen" aus meinen Kindheitserinnerungen
    täuschend ähnlich sehen.
    Begeistert habe ich gestern nach dem geeignetsten Standort für die Kindheitsträume gegooglet und musste an meinen Großvater denken, der seinerzeit einige Pflanzen im Feld ausgestochen hatte.
    Sie hatten damals ohne Tante Google die gesamte Wiese überzogen.
    Ich glaube, dass wir an einer "Zivilisationskrankheit leiden".
    LG vom Thüringer Opitzel:eek:
     
  • Tag der Frauen - huch ich merkte davon gar nix;)
    Schlüsselblumen fanden immer so den Weg in meinen Garten.
    Wenn ich welche will, hole ich sie mir von der Wiese am Kartoffelfeld.

    Ich bin zur Zeit auf Suche, nach einem passendem Plätzchen für meine Edeldisteln aus den Töpfchen.
    Sie spriesen schon.

    Die Wunderblumensamen, sind auch in der Erde :cool:
     
    Gibt es das noch, Erika,

    Himmelsschlüsselchen "in freier Wildbahn"??
    Eine Nachbarin erklärte mir stolz, sie habe den Garten fertig. Mein Garten ist ja nun nicht groß, und vieles habe ich mir pflegeleicht angelegt bzw. organisiert,
    aber f e r t i g sein??
    Das ist mir Gott sei Dank noch nicht passiert. Ich sage mir immer, wenn Du keine neuen Ansprüche an Dich und Deine Umgebung stellst, bist Du am Absterben!!
    Und ich will schon noch ein Bisschen herumzappeln auf dieser schönen Welt!!:grins:
    Weißt Du übrigens, dass die Wunderblume eine echte "Feierabendblume" ist. Die Blüten gehen auf und duften am stärksten, wenn sich die Sonne verabschieden will, oder auch an trüben Tagen.
    LG von der Sonnenterrasse über dem Werratal:eek:
    Erik
     
    Nabend,
    super was lese ich da grade,habe ich also den Weltfrauentag verpennt,naja wäre für mich eh nicht anders gelaufen als sonst:rolleyes:

    Ich habe meine Dalien immer noch nicht aus dem Keller raus,ich möchte versuchen morgen damit anzufangen wenn der Regengott denn etwas Gnade kennt;)

    Schöne Grüsse
    Nicki
     
    Moin Erik!
    Ich möchte Dir ganz, ganz herzlich zum heutigen Ehrentag gratulieren!
    Für's kommende Lebensjahr beste Gesundheit, viel Freude an und mit
    Deinen Lieben.... und ein herrliches Gartenjahr als Dreingabe!
    In diesem Sinne....

    grün_weiss und pinke Tulpe.JPG
     
    Lieber Erik!

    Ich wünsche dir zum Geburtstag von Herzen alles Gute, Gesundheit und viel Freude im Garten und mit deinen Lieben.


    Liebe Grüße, Barbara (Pyromella)

    Hortensie 23.3..jpg
     
    Lieber Erik


    smilie_geb_120.gif


    Auch ich wünsche dir alles erdenklich Gute zu deinem Geburtstag!
    Vor Allem Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und immer einen grünen Daumen!


    BILD2214.JPG



    Alles Liebe
    Katzenfee
     
    Hallo Erik

    ich wünsche dir alles Gute zu deinem Geburtstag und hab auch weiterhin so viel Freude am Gärtnern wie bisher.

    Monarde lila.jpg
     
    Danke, Ihr Lieben,

    für die guten Wünsche und den "moralischen Beistand"!
    Unter der Dusche habe ich vom neu erreichten Alter die Quersumme ermittelt, und davon wieder die Querzahl .....
    Und dann war alles gar nicht mehr so schlimm: Ich war wieder bei der Nr. 1, kann also noch einmal beginnen.:grins::grins:
    Auf ein Neues!
    Euer Thüringer Opitzel Erik
     
    Huhu Erik und Erika,
    erst einmal nachträglich alle guten Wünsche von uns zu deinem Geburtstag, Erik - insbesondere Gesundheit und Glück ..... und Erfolg im Garten.:eek:

    Ehrlich geschrieben gucke ich in den entsprechenden Thread fast nie.

    Dass es bei euch im Garten auch endlich losgeht, freut mich - ich glaube, dass ich es in solch einer Gegend wie z.B. auch Hunsrück und Eifel nicht aushielte, weil die wärmeren Jahreszeiten so kurz ausfallen. Die Schönheit der Landschaften wär mir kein Trost.

    Übrigens gucken von unserer alten Pfingstrose erst die Spitzen aus der Erde, aber eure drei "Zwerge" vom letzten Jahr haben alle schon Blätter. :grins:

    Eine gute Nacht
    wünschen euch
    Sabine & Chris:eek:
     
    Das ist die Erfahrung ihres kurzen Lebens, Sabine :grins:
    Sie haben sich bereits auf die kürzere Vegetationsperiode eingestellt.
    Heute hatten wir einen richtig schönen Frühlingstag, den ich..... zum Mähen genutzt habe. Die Wiese sah einer Buckelpiste ähnlicher als einem mit Abstrichen gutbürgerlichen Gartenteil.:arrow::arrow::arrow: Jetzt finde ich auch die Konturen meiner "Quartiere" wieder, von denen ich mich "nach innen" vorarbeite.
    Heute durfte ich auch schon wieder das erste Wasser verteilen und bin froh über
    den neuen Kubikmeter im Obergarten.
    Jo, so kann es erst mal bleiben, und dann bitte noch etwas wärmer:cool:
    Liebe Grüße von Erika und Erik
     
    Noch etwas wärmer?
    Heute werdens 24 Gräder und mehr :d
    Ne ich glaube, dann bräuchstes noch nen Kubikmeter mehr, im Obergarten!

    Also mir ist es eindeutig zu warm, für diese Jahreszeit - hoffentlich geht das alles noch gut, bis nach den Eisheiligen:rolleyes:
    Erika, geht nun laufen und dann wässern, denn seid gestern ist auch ihre Gartenpumpe angeschlossen!
     
    Guten Abend, Erika,

    ich habe mal die Zeitpunkte der Zierquittenblüte mit Moorschnucke verglichen, da liegen wir doch stattliche 3 Wochen zurück! Der immer noch kalte Wind bremst uns nach wie vor aus, auch wenn die Sonne full Power schafft. Aber langsam wird´s!
    Wenn auch die große Magnolie erst noch einmal Frostnächte durchstehen musste, sie hat sich durchgesetzt!
    2014-04-04 Magnolienpracht.jpg 2014-04-04 Große Magnolie.jpg

    Die "Kleinen" hatten es leichter.

    2014-04-04      Rote Magnolie.jpg 2014-04-04 Sternmagnolie.jpg

    Die Gehölze stehen inzwischen untereinander im Wettbewerb.

    2014-04-04 Mandelbäumchen.jpg 2014-04-04  Schattengrenze.jpg 2014-04-04   Gehölze Obergarten.jpg 2014-04-04   Japan. Zierquitte 2.jpg

    Was auf den Beeten an Farbe noch fehlt, 2014-04-04      halb wild.jpg

    muss ich in Ampeln und Kübeln hinzufügen.
    Ach ja, jetzt kann es ein Bisschen wärmer werden.
    Eine wunderschöne sonnige Woche im Garten wünscht allen
    der Thüringer Opitzel:eek:Erik
     

    Anhänge

    • 2014-04-04  Forsythien Obergarten.jpg
      2014-04-04 Forsythien Obergarten.jpg
      419,1 KB · Aufrufe: 84
    • 2014-04-04 16.18.10.jpg
      2014-04-04 16.18.10.jpg
      389,8 KB · Aufrufe: 39
    • 2014-04-04 Lockere  Hecke Westflanke.jpg
      2014-04-04 Lockere Hecke Westflanke.jpg
      598,8 KB · Aufrufe: 83
    Hallo Erik


    Deine Magnolien sind wunderhübsch!
    .... und diesen Frühling mußtest du gar nicht um ihre Blüten zittern!

    Dein Garten zeigt Farbe - es wird immer bunter!
    Einfach schön - und ob es nun ein paar Wochen früher oder später blüht, ist doch eigentlich egal - Hauptsache es blüht und es geht aufwärts!



    LG Katzenfee
     
    Da hast Du ganz sicher Recht, Katzenfee,

    mir gefällt das zeitige Frühjahr, und ich habe mit meinem alten Baumschulmeister vorige Woche darauf ein Bier getrunken.
    Der hatte mir bereits im Februar versichert, dass wir keinen Winter mehr bekommen.
    Trotzdem habe ich vor drei Wochen an Deine "Trostworte" vom vorigen Jahr denken müssen:"Die haben genügend Reserven und blühentrotzdem durch!"
    Als die frühblühende große Magnolie loslegen wollte, hatten wir 3 Nächte mit bis zu -4°C!! Aber sie belies es mit ein paar braunen Rändern und blühte prächtig wie lange nicht.
    Und die Natur renkt sich ihr Gleichgewicht auch ohne raubeinigen Winter wieder ein.
    Ich wünsche Dir eine wunderschöne sonnige Gartenwoche!
    LG vom Thüringer Opitzel:eek:
    Erik
     
    Hach Erik
    Diese Magnolien - ein Traum!

    Startete vor Jahren auch mal einen Versuch, mit einer Sternmagnolie.
    Sie wuchs nicht mal an:(
    Im drittem Frühjahr, musste sie wieder gehen.

    Erfreu ich mich halt an dieser Königin der Frühlingssträucher - Bäume, mit dem Blick
    über fremde Gartenzäune.

    Übrigens, die Edeldisteln durften entgültigen Standort einnehmen.
    Die Wunderblumensamen keimen, nur in der Knolle regt sich gar nichts :(
    Wobei ich doch meinte, winzigste Triebe erkannt zu haben.

    Muss ich wohl noch etwas Geduld haben.

    So und nu aber, husch, husch in die Heia
     
    Moin Moin, Erika,

    Danke für die besorgte Rückfrage!
    In Opitzels Garten geht derweilen alles seinen Gang. Da war nur ein Hexenschuss arg störend, besonders beim Rückschnitt der Forsythien und beim Mähen (Mulchen).
    Derzeit ist im Garten ohnehin "künstlerische Pause", jedoch sucht der Frühling mit dem Beginn der Rhododendrenblüte Anschluss.
    Dann gibts auch wieder Bilder.
    Wichtigster Grund für eine "Zurückhaltung" war indes die Anschaffung eines Tablets, die mich doch einige Abende bei der Einrichtung und beim Einlernen kostete.
    Ein alter Mann ist halt kein D- Zug mehr. Meine jüngste Enkelin macht das "mit links", was sich der Opa mühselig und schrittweise aneignen muss.:grins::grins:
    LG von der feucht-warmen "Wachstumsschiene" am Thüringer Wald
    Erik
     
    ...ach schön Erik.

    -Hexenschuss geht vorüber (is aber schon was ausgesprochen blödes!)
    -der Garten kann auch mal ohne uns!
    -und immer schön am Ball bleiben, was die Technik betrifft;)
    Brauch ich ein Tablet:rolleyes:
    - hab mich mit diesen kleinen Dingern noch gar nicht befasst.

    Dir wünsche ich viel Freude mit deiner neuen Errungenschaft!

    Mein Garten - nebelverhangen
     
    Haha, ja, das ist so eine Marotte, Erika:
    Bei der stürmischen technischen Entwicklung möchte man als Oldtimer eben nicht so ganz doof daneben stehen. Dabei erntet man vor allem die Bestätigung der zunehmenden Unzulänglichkeit.:grins:
    Egal, Spaß macht es trotzdem. In jedem Mann steckt eben ein Kind.
    Und dieses Tablet war eben so ein Musthave wie die wahnsinnig blühenden Prärielilien in den herrlichen Anlagen der Viba- Nougatwelt.
    Mit Genugtuung habe ich ergooglet, dass diese Schönheit in den Rocky Mountains beheimatet ist, also durchaus auch zu meinem angepeilten Gartenkonzept passt!

    LG aus der "Kleinen Eiszeit": Draußen sind es um 0°C.
    Erik
     
    Haha, ja, das ist so eine Marotte, Erika:
    Bei der stürmischen technischen Entwicklung möchte man als Oldtimer eben nicht so ganz doof daneben stehen. Dabei erntet man vor allem die Bestätigung der zunehmenden Unzulänglichkeit.:grins:
    Egal, Spaß macht es trotzdem. In jedem Mann steckt eben ein Kind.
    Und dieses Tablet war eben so ein Musthave wie die wahnsinnig blühenden Prärielilien in den herrlichen Anlagen der Viba- Nougatwelt.
    Mit Genugtuung habe ich ergooglet, dass diese Schönheit in den Rocky Mountains beheimatet ist, also durchaus auch zu meinem angepeilten Gartenkonzept passt!

    LG aus der "Kleinen Eiszeit": Draußen sind es um 0°C.
    Erik

    Oh ja, wie gut ich dich versteh ;)
    und was diese wunderschön, blühende Prärielilie anbelangt - da werden wir uns noch gedulden müssen, denn sie kann ja erst im Herbst im Boden versenkt werden.s

    Kleine Eiszeit - brrrrrrrrrrrr
    Nicht so ganz bei uns, noch nicht,
    aber dennoch sehr frische 5°, die uns dazu veranlassten, den Ofen wieder zu aktivieren;)

    Schönes WOE
     
    Ich habe heute Abend wieder alle meine "Luftschnapper" von der sonnigen Terasse in den schützenden Schuppen transportiert.
    Ich vertraue der lokalen Wetterprognose noch nicht so ganz.
    Letzte Nacht hatten wir nicht nur Bodenfrost, sondern knapp 3° Minus auch noch in 1,50 m Höhe.
    Treibt die Wunderblumen- Knolle bei Dir jetzt durch, Erika?
    Da der Boden noch recht kalt ist, habe ich die Knollen entgegen meiner Gewohnheit vor 14 Tagen nun auch in Töpfe gesteckt und hinter das Schuppenfenster gestellt.
    Offensichtlich muss ich sie nun doch in den heizungswarmen Keller zum "Aufwärmen" verfrachten.:)Sicherheitshalber hatte ich auch noch einige Körner ausgesät, die stehen "wie eine Eins".
    LG aus dem "hereogenetischen" Wetter hier in SW- Thüringen:eek:
    Erik
     
    Guten Morgen Erik


    Auch ich habe an den letzten beiden Abenden meine empfindlichen Pflänzchen wieder ins Haus gestellt. Sicher ist sicher!
    Paprikas und Chilis wohnen noch in kleinen Töpfen, damit sie im Folienhäuschen Platz haben. Denn dort bekamen sie für die Nacht Kerzenheizung.
    Man würde sich doch sonstwohin beißen, wenn das ganze Betüdeln umsonst gewesen wäre, oder? :grins:


    LG Katzenfee
     
    Guten Abend Erik

    ich hatte heute Morgen ganz vergessen, dir zu berichten, dass die Wunderblumenknolle endlich treibt.
    Ja sie lebt, auch wenn sie um einiges langsamer daherkommt, als ihre Geschwister, die aus dem Samen wachsen.

    Bin grad etwas ratlos:rolleyes:
    Im Garten gibt es Sonnenbrand, oder ist es doch ein Frostschaden, der sich an Hostas, Wein und an den Kartoffeln zeigt.

    Ja, derart unschöne Dinge, müssen wir einfach annehmen, auch wenns uns Gärtnern nicht so gefällt:(
     
    Leider bin ich da nicht aussagekräftig, Erika.

    Lediglich Kartoffeln mit einem "Schraat" (so sagt man hier dazu), also mit flächigem leichten Frostschaden, den man farblich erkennen kann, habe ich schon erlebt. Wenn sie noch stehen, sollten sie über den Berg sein.
    Sonnenbrand an Kartoffeln kenne ich gar nicht.
    Egal was es ist, doch aber hoffentlich nicht mit größerem Ausmaß?
    Ich drück ganz fest die Daumen!
    LG :eek:Erik
    PS: Danke für die PN, ich schau gleich mal rein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin Moin, Katzenfee,

    Ich stelle mir immer mal wieder den Anblick vor, wie Du im kleinen Folienhäuschen zwischen den kleinen Töpfchen die Kerzen- Heizung entzündest. :grins:
    Aber Du warst gut beraten, denn ich habe jetzt "das Laufen".
    Bis ich morgens alle meine Sonnenkandidaten herausgeräumt und abends wieder in die schützende Umgebung von Schuppen und Wohnküche verbracht habe, vergeht schon fast eine halbe Stunde.
    Dabei habe ich Dämel ein Frühbeetzelt, das alle hätte aufnehmen können, samt Teelichtern!!!
    Ich war eben gefangen im Wahn, heuer geht es "ohne",
    die Strafe folgte auf dem Fuß.
    LG aus dem Herrschaftsbereich der "Eismänner"
     
    ... und wir haben gerade "Eisheilige",
    also gut aufgepasst, dass Dich nicht solch ein Eishauch nachts trifft!
    Vor'm WE werde ich auch keine Geranien rausbringen,
    danach sollte alles gut sein.
    Ach, möchtest Du vll. Bänderschnecken haben, Erik????
    Ich schick Dir ganz fix 200.... und mehr
    HIER helfen sie leider nicht die Nackis kurzzuhalten :-(
     
    Wichtigster Grund für eine "Zurückhaltung" war indes die Anschaffung eines Tablets, die mich doch einige Abende bei der Einrichtung und beim Einlernen kostete.
    Ein alter Mann ist halt kein D- Zug mehr. Meine jüngste Enkelin macht das "mit links", was sich der Opa mühselig und schrittweise aneignen muss.


    Huhu Erik ,


    das ist jetzt nicht dein Ernst - du durchschaust ein Tablet?
    Meine Güte, ich streck ja schon bei einem handelsüblichen Smartphone die Waffen...
    Na jedenfalls hab ich was zum Schmunzeln gefunden, weil wegen Tablet und so.
    http://www.der-postillon.com/search?q=Tablett


    Viel Spaß beim Lesen!


    Liebe Grüße
    Emmi
     
    Mööönsch, Eva-Maria,

    hast Du es aber dicke!!!
    Bei mir hat sich (hoffentlich!) ein biologisches Gleichgewicht zwischen den Nackys und den Bänderschnecken "auf niedrigem Niveau" eingestellt.
    Sobald sich wieder mehr Nackys zeigen (v.a. im Obergarten, wo nur einige Weinbergschnecken und auch nur wenige Schnirkel unterwegs sind), schreie ich laut um Hilfe und erwarte dann Dein "Hilfspaket" in Kompaniestärke!!:grins::grins:
    Die lokalen Wettermacher hierzulande kündigen auch den Mittwoch als kältesten Tag an, nach dem angeblich die Eisheiligen das Weite suchen.
    Ihr Wort ins Ohr von St. Petrus, der nach hiesiger Lesart für´s Wettermachen verantwortlich ist.
    LG aus dem nasskalten Schmalkaldetal:eek:
    Erik
     
    Moin Moin, Emmi,

    das Tablet hat für mich auch noch so einige "dunkle Seiten", wenn sie sich auch nicht so niederschmetternd auswirken, wie die Überraschung für den kleinen Timmy am Weihnachtsabend.
    Danke für die niedliche kleine Geschichte!
    Hoffentlich morgen kommt mir mein "Schwiegerenkel" (durchschaust Du den familienpolitischen Inhalt meiner "Wortschöpfung"?) zur Hilfe und verhilft mir zur nächsten erkenntnistheoretischen Weihe.:grins::grins:
    Lieben Gruß vom Zauberlehrling:eek:
    Erik
     
    Ich stelle mir immer mal wieder den Anblick vor, wie Du im kleinen Folienhäuschen zwischen den kleinen Töpfchen die Kerzen- Heizung entzündest. :grins:


    Ja, da lacht sich der Opitzel eins! :grins:

    Aaaaber es hilft!
    Wenn es auch nicht für `ne Sauna reicht, ein paar Grad kann man schon "rausholen"!

    Sollte man dem Wetterbericht glauben, müssen wir noch die Nacht von MI auf DO überstehen und dann wär`s geschafft. Hoffentlich!



    LG Katzenfee
     
    Du Erik
    da is echt was dran, den ich praktizier genau dies auch in meinem Haustürvorbau, wenns mal bitterkalt wird.

    Noch einen Tip:
    Man kann auch eine Kerze (meist nehme ich die großen Teelichter) in einen Tonuntersetzter stellen, dann einen Tontopf drüberstürzen - dieser heizt sich dann auf und gibt die Wärme an den Raum ab.
    Fast wie ein winziger Grundofen und man muss sich keine Sorgen machen, wegen des offenen Feuers im Raum oder im Folienhaus!
    Denn des nächtens, schlafen wir Gärtner ja meistens:grins:
     
    Dass Ihr nicht denkt, ich zweifle an der zweckmäßigen Mini- Heizung!!
    Die praktiziere ich selbst oft und gern!
    Habe ich vor vielen Jahren während meines Militärdienstes kennen- und schätzen gelernt.
    Ich habe mir lediglich die putzige Situation vorgestellt:
    Die Katzenfee im kleinen Folienhäuschen zwischen den immer noch kleingehaltenen Töpfchen beim Schüren der Miniheizung!!:grins::grins:
    Morgen Vormittag hoffe ich zum letzten Mal alle meine Schutzbefohlenen aus den Gehäusen in die ab und an scheinende Sonne transferieren zu müssen.
    Aber ich habe es mir und meiner GdT geschworen: Im kommenden Frühjahr steht wieder das Folienzelt!! (Mit Mini- Heizung! Echt!!)
    LG aus der letzten Winternacht dieses Frühjahrs:eek:
    Erik
     
    Ja, ich weiß schon Erik, was du meinst.
    Hab es mir lt. deiner Beschreibung selbst vorgestellt - wie so ein kleiner "Mini-Film" - und mußte lachen:
    Katzenfee krabbelt zwischen den Töpfchen rum und schürt fleißig nach! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Oh, nicht nur in GWH werden Kerzerl aufgestellt!
    Bei der Behandlung der Bienen im September, mit Ameisensäure, gegen die Varroamilbe,
    kann man auch eine Grabkerze mit in die leere Zarge stellen.

    Sie wärmt dann den Raum in kalten Septembernächten gut auf, damit die Ameisensäure ihre Wirkung entfalten kann.
    Habe ich gestern erst in einem Video gesehen, selber aber noch nicht praktiziert.
    Aber, Versuch macht klug - im Hirn ist es jedenfalls schon mal gespeichert;)
     
    Hier in Ostdeutschland gab es nach dem Krieg lange lange Stromsperren, und die erfinderischen Leute haben sich alles Mögliche einfallen lassen, um Licht zu haben und die knappen Kerzen zu ersetzen.
    Beliebt waren Konstruktionen, ähnlich den heutigen Teelichtern, nur sehr viel größer. In der Mitte hielt ein Keramikteil den Docht aus Cordband, und "verheizt" wurde neben Stearinresten alle möglichen wachsähnlichen Substanzen.
    In der Nachbarschaft heizte eine Bekannte mit etlichen solcher Lichte ein großes rundes Kuchenblech, auf dem früher die Kirmeskuchen gebacken wurden ("Kuchenschüssel") auf, wenn ihr die Rohbraunkohle für den Herd ausgegangen war.
    Sie erreichte damit tatsächlich erträgliche Raumtemperaturen!!
    Ja, die Deutschen sind schon ein kreatives Volk!!
    Euch eine gute Nacht!
    Erik
     
    Gestern war bei uns ein Tag schlimmster Befürchtungen und des bangen Hoffens!!
    Hatte ich doch morgens schwarze Flügelfedern und Flaum im Garten gefunden.
    Da hatte ein Greifvogel zugeschlagen!
    Sofort dachten wir an unseren "Steffan" mit Doppel- F, unseren originellen und treuen
    Amselhahn!!
    Für die dicken "Stubentiger" ist er zwar zu schlau, aber so ein Bussard oder Milan??
    Der Tag war erst wieder schön, als er pünktlich zur Mittagszeit seine Konkurrenten
    durch den Garten jagte.
    In der Anspannung - die gute Seite der Medaille - wurde gestern der "Freizeitbereich" im Garten wieder auf Sommerbetrieb "umgestellt".
    Also, Erika, wenn der "Männe" wieder mal nach Rohr fährt ....
    Grüße vom Rennsteig:eek:
    Erik
     
    Hallo Erik


    Ja, man bangt um seine Gäste und kümmert sich um sie!
    Ist doch verständlich!

    Ich war gestern für Familienzusammenführung zuständig. :grins:
    Ein Amseljunges saß im Gras neben einer großen Fichte. Es flatterte rum, aber die richtige Flugtechnik beherrschte es noch nicht.
    Wäre ja nicht weiter schlimm, weil doch die Eltern am Boden auch weiter füttern. Aber bei uns streifen sehr viele Katzen rum; da hätte das Kleine wohl kaum eine Chance gehabt.
    Also, Handschuhe geholt, das Kleine eingefangen und nach den Eltern Ausschau gehalten. Es hat vor Angst sofort nach den Eltern gepiept und die waren auch gleich da. Hab`s dann in die große Fichte gesetzt - möglichst hoch - und Mama kam mit `nem ganzen Schnabel voll Krabbelzeugs in die Fichte.

    Der Papa hat mit mir mindestens 10 Min. lang geschimpft! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Oh da diese Amselkinder - überall wo sie sich nicht aufhalten sollten, hüpfens herum.

    Lichtschächte sind da auch böse Fallen!
    So auch letzthin bei uns.
    Fragt nicht, wie schnell beide Eltern zur Stelle waren, als ich dem Jungster aus seiner misslichen Lage half!
    Ein Geschimpfe und Gezeter!!!
    Hab doch nur geholfen:rolleyes::grins:

    Ja Erik, wenn er mal wieder....
    und ich nen Hundesitter habe.

    Rutschen wir mit der Gartengarnitur, dem Schatten nach:grins:

    Kann mir gar nicht denken, dass er schon mal dort war.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 39
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten