Bei Opitzel im Garten

Grüß euch!

kleine Spatzen und Kohlmeisen finden sich auch ganz oft auf meinem Balkon ein, die finden hier ein paar Knödelchen und Futter. Aber die meisten Vögel hier sind Krähen. Ich hab noch keine Gegend mit so vielen Krähen (oder Raben? Kann sie schlecht auseinanderhalten) gesehen, alles ist voll davon. Haben sogar mal dem Taubenpaar, dass auf dem Balkon genistet hat die Küken aus dem Nest geklaut...
Grünfinken gibts noch häufig, einmal hab ich ein kleine Grünfinkweibchen aufgezogen, das auf dem Boden lag, deutlich zu klein um schon flügge zu sein. Hab es Phillip genannt. Hat sich gut entwickelt und flog dann nach ein paar Wochen aus. Es kam leider nicht zurück, ich hoffe sie kam gut durch.

Liebe Grüße von des Sprösslings Balkon

PS: ja ich weiß Phillip ist kein passender Name für ein Grünfinkweibchen :D
Wollt ihr ein Foto sehen?

P1010697.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ....... einmal hab ich ein kleine Grünfinkweibchen aufgezogen,

    Hab es Phillip genannt.


    Woher weißt du denn, daß das Vogelbaby ein Mädchen war?
    Kennt man in dem Alter doch noch gar nicht, oder?
    Hast da soooo genau nachgeguckt? :grins:

    Wenn`s wirklich ein Weibchen war, hättest doch einfach `ne Phillipa draus gemacht.
    Stell dir mal vor, zu dir würde man Fritz sagen! :grins: Das geht doch nicht!



    LG Katzenfee
     
  • Woher weißt du denn, daß das Vogelbaby ein Mädchen war?
    LG Katzenfee

    Das wusste ich zuerst nicht, drum war das ja auch erst mal der Phillip. Dann hab ich nachgeforscht und bin draufgekommen, dass es wohl ein Mädchen sein muss, denn die kleinen Männchen haben auf allen Bildern im I-net irgendwie anders ausgeschaut (die hatten keine so langen Flusen aufm Kopf) Dann wars sie aber schon Phillip und dabei bliebs dann die zweieinhalb Wochen
    :)
     
  • In dieser Woche habe ich restliche Herbstarbeiten erledigt: U.a. die Rosen angehäufelt.
    "Eingepackt" habe ich in diesem Jahr nur die Kübel, nicht die oberirdischen Teile freiwachsender Gehölze (u.a. Rosen). Sie bekommen Sonnenschutz, wenn wir hohe Sonnenstrahlung im Januar/Februar haben, keinen Frostschutz. (Wenn -26°C sind, gibt es ohnehin keinen "Schutz" dagegen.)
    Ich hab ja noch Reißig.
    Bei den Extremwerten des letzten Winters hatte der Nachbar immerhin bessere Überwinterungsergebnisse ohne jegliche Prävention als ich mit übertriebener Sorgfalt.
    Meine Strauchrosen am Hang bekamen zusätzlich die Schneemengen der "Himmelsleiter" als "Winterschutz" aufgebürdet und haben das klaglos hingenommen.
    Viel Sorgfalt verwandte ich heuer dagegen bei der vorwinterlichen Ergänzung der Mulchscheiben, denn ich hatte letztens 3 Hibiscusstämmchen verloren, die bis dahin "frosthart" blieben.
    Schaun wir mal, was das klimaerwärmte "Großväterchen Frost" vorhat!
    Viele Grüße vom Rennsteig:o
    Opitzel
     
    Bei mir wird nix eingepackt, bis auf meine Rose im Kübel und das neue Stämmchen.
    Alles andere ist hart im Nehmen, wie Tina. Das kann alles 30 Frostgrade vertragen.
     
  • Moin Moin, Kati,

    Der Mensch denkt, Gott lenkt.
    Aber wenn sich Gott in unserer Gegend nicht so auskennt, liegt das Auto schnell im Graben.
    Meine herkömmlichen "Gäste" behandle ich nach Erfahrung, aber um Neuaussaaten von "Neulingen" sorge ich mich, auch wenn es sich um verschiedene Disteln handelt.
    Auf verschiedenen "Wegen" habe ich sie in den Winter geschickt in der Hoffnung auf Überlebende. Disteln - Kroppzeug - unempfindlich?
    Habe ich bis heuer auch gedacht!
    Alles ist relativ! Edle Arten haben sich als robuster erwiesen als die so "genügsamen"
    Formen.
    Hi, Kati, wem erzähl ich das!!
    LG aus dem kalten, aber noch schneearmen Schmalkalden:o
    Erik
     
    Hallo Erik,
    Alles hab seine Zeit und wenn etwas den Winter nicht überlebt, dann nur um Platz für Neues zu schaffen...

    Ich drück dir die Daumen, du die Neuen gut über den Winter bekommst.

    Liebe Grüße und einen schönen 2. Advent
    Kati und Jürgen
     
    Hallo Erik, laß Dich einfach im Frühjahr überraschen. Ich abe auf dem Dachgarten meine Yuccapalme im Topf stehen gelassen (wegen Vernichtung). Die steht da, wunderschön grün im stärksten Frost... hätte ich nicht vermutet.
    Wenn Deine Edeldisteln das nächste Jahr blühen, bitte ich um Bilder ... vielleicht sind welche dabei die ich noch nicht habe ... grins.

    LG, Silvia
     
  • Moin, Kati,

    Respekt!
    Diesen Spruch darf man sich getrost merken: Eine Quelle für den Optimismus, den man in dieser Welt braucht.
    Schönsten Dank für Eure Wünsche im Advent, das ist lieb von Euch.
    Und grüße Deinen Jürgen ganz herzlich von uns. Seinen "Patentkuchen" habe ich gebührend bewundert.
    Per PN werde ich noch mal auf Einzelheiten rückfragen)
    LG aus der "eingetretenen Normalität" unseres Winterlandes Südthüringen:o
    Erik
     
  • Liebe Silvia,

    ich hatte auch solche Pläne: Mit Agaven, die mir zu groß geworden sind.
    Aber ich brachte es nicht übers Herz, obwohl ich sie angeboten habe wie sauer Bier.
    Ich habe sie alle wieder über die "Himmelsleiter" in die Garage gewuchtet.
    Jetzt habe ich gelesen, dass es unter ihnen auch in unserer Lage frostresistente Arten gibt: v.a. die ohne Gelbzeichnung.
    Probiere ich aber erst nächstwinterlich aus-
    Die Yucca sind bei mir eingepflanzt und damit weitgehend frostfest. Im Kübel hatte ich sie noch nicht und keine Erfahrung dazu. Wenn sie überlebt und Du willst sie auch im Frühjahr nicht mehr, biete ich ihr "politisches Asyl".
    LG aus Schmalkalden bei Christes, wo das Christkind sein Postamt unterhält:o
    Erik
     
    Apropos Edeldisteln,

    Silvia, da gibt es Fotos von blühenden Pflanzen erst im übernächsten Jahr.
    Aber googeln darfst Du ja schon mal!! Denn sie sind mit ihrem einzigartigen Amethystblau ganz einfach großartig.

    LG :oErik
     
    Moin Moin, Highländer,

    Sehr gerne bestätige ich Deine Anfrage und ich freue mich sehr darüber. Bei Deinem Engagement für dein Hobby steckt Format dahinter!!
    Leider bin ich fast 30 Jahre älter und (manchmal) schlapper, deshalb finde ich deinen Einsatz und deine Kreativität so toll!
    LG aus dem Thüringer Winterland:o
    Erik
     
    "Iiiiiiiiiiii!! Der Opitzel hat ja noch nicht mal einen Wintergarten!!!"
    Von wegen!
    Den hab ich sehr wohl, schaut mal.
     

    Anhänge

    • Untergarten mit Schneedecke.webp
      Untergarten mit Schneedecke.webp
      359,9 KB · Aufrufe: 129
    • Mensa vor dem Schneegarten.webp
      Mensa vor dem Schneegarten.webp
      334,3 KB · Aufrufe: 90
    • Baustelle in Winterruhe.webp
      Baustelle in Winterruhe.webp
      362,4 KB · Aufrufe: 128
    • Verschneite Himmelsleiter.webp
      Verschneite Himmelsleiter.webp
      404,2 KB · Aufrufe: 125
    • Verkehrswege frei.webp
      Verkehrswege frei.webp
      301,2 KB · Aufrufe: 133
    • Obergarten.webp
      Obergarten.webp
      334,4 KB · Aufrufe: 125
    ach menno, opitzel, jetzt wollte ich mich grade auf deiner schaukel niederlassen, da plumps ich doch glatt in den schnee, weil gar keine dran hängt. wo ist die denn geblieben?
    da klettert man die vielen stufen hoch, ist eh schon nicht mehr die jüngste, und dann sowas:d
     
    moin Erik,
    wie gut zu sehen ist, war Frau Holle auch bei Euch ordentlich fleissig.
    Hier soll's zum WE wärmer werden und die weiße Pracht hinwegschmelzen...
    weiße Weihnacht.... eher unwahrscheinlich lt. Wetterfröschen... zumindest in unseren Breiten.
    Dir und Deiner lieben Erika... einen schönen 4. Advent.
     
    Hallo Erik,
    ei dir siehts ja schön aus, aber in Suhl liegt wohl noch etwas mehr...
    Mein Pa hat schon geschimpft.:d
    LG Kati
     
    Du siehst, liebe Martina,
    dass meine Hof- und Gartenwirtschaft total multifunktionell organisiert ist.
    Übrigens könntest Du auch im Sommer nicht schaukeln, dann hängen nämlich Blumenampeln an dem alten Gestell.
    Solange wir noch mobil sind, brauchen wir keine Hollywoodschaukel.
    Wir sind lieber aktiv, unterwegs oder im Garten.
    Und Bratwurst braten und dazu ein kühles Blondes trinken macht sich am Besten aus der "Senkrechten".
    Wenn wir nicht mehr Auto fahren können, kommt (vielleicht) eine Neue bei.
    LG vom Bratwurstäquator:o
    Erik
     
    Moin Moin, Kati,

    da hast Du wohl Recht!
    Wir waren am Mittwoch in Suhl ,
    und das war eine kleine Abenteuerreise mit hängengebliebenen LKW, Schneetreiben, endloser Parkplatzsuche auf dem "oberen" Klinikumgelände zwischen meterhohen Schneehaufen ...
    Aber noch toller war es in Zella-Mehlis, das wie so oft geradeso am Kollaps vorbeischrammt.
    Übrigens regnet es gerade leise vor sich hin, in Suhl kommt das sicher als Schnee runter
    LG vom Bratwurstäquator:o
    Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten