Bei Opitzel im Garten

Rosabel, ich misch mich einfach mal in Eure Diskussion ein. Steckhölzer schneiden ist ganz einfach und meist kann man das Wunder der Vermehrung dann Live erleben.
Das Netz ist voll mit Anleitungen zur Steckholzvermehrung, brauchst das nur als Stichwort einzugeben. Gibt auch viele Videos dazu.
Hier schon mal eine, die ich gut erklärt finde:

http://www.ndr.de/ratgeber/garten/M...bst-neue-Pflanzen-ziehen,steckhoelzer100.html
 
  • Gern. Es ist egal, wo man die Steckhölzchen abschneidet, Rosabelverde.
    Die Hauptsache ist, es sind kräftige einjährige Triebe, die noch nicht zu stark verholzt sind.
    Und sie werden jetzt, außerhalb der Vegetationszeit, geschnitten.
    Ich habe mir den Link, den Orangina dazu beigesteuert hat, auch angesehen.
    Leider stört hier das unmotivierte Auftauchen der "Stecklinge" und wirkt verwirrend.
    Stecklinge gewinnt man im Sommer und steckt sie einfach gleich in die Erde, wobei die Triebspitze oben dran bleibt.
    Das ist bei den Steckhölzern, wie bei der Bildfolge schön zu sehen, anders. Sie müssen erst selbst austreiben, und gesteckt werden sie entweder jetzt noch vor dem Frost oder im März. Dann kann man sie notfalls auch im Topf antreiben.
    Das Wenige, das beim Schneiden zu beachten ist, weißt Du nun schon, und machst das ganz bestimmt wie ein gelernter Gärtner!!!:D
     
    Danke für die Infos zu Steckhölzern, das werde ich dann auch mal probieren. Es gibt hier in der Gegend ja einige schöne Sträucher, wo ich das gerne machen würde, dass ich mir Steckhölzer mache. Ich möchte nämlich in meinem großen Garten auch blühende Sträucher haben, so als Randbepflanzung/Hecke. U.a. gibt es hier ums Eck gleich eine wunderschöne Weigelie und auch Hibiskus und Forsythie usw. Das probiere ich dann auch mal aus, ob ich das so schaffe. Dann sind die Gartenkosten nächstes Jahr etwas geringer *ggg*
     
  • Jetzt bin ich platt. Stecklinge und Steckhölzer sind nicht dasselbe?!? :d:rolleyes::d

    Danke für deine 'Einmischung', Orangina, ohne die ich das wohl nie im Leben erfahren hätte, und danke für deine Erläuterung des Links, Opitzel! :grins:

    Hab heute sogar ne Verpackung gefunden, die geeignet sein könnte. Also neuer Versuch demnächst in diesem Theater. ;)
     
  • Toll, Rosabelverde!
    Das ist die Geisteshaltung, mit der unsere Eltern 1945 unter Zuhilfenahme eines krummen Nagels begannen, Deutschland wieder aufzubauen. :D:D
     
  • ...., mit der unsere Eltern 1945 unter Zuhilfenahme eines krummen Nagels begannen, Deutschland wieder aufzubauen. :D:D

    Na mit krummen Nägel wäre bei einem Erdbeben doch alles wieder zusammengefallen :p :grins:
    War ein Scherz!
    Ich denke mal die Nägel wurden vorher gerade gekloppt :grins:
     
    Entschuldige, dass es bei mir "kl........................................................................??" ging, statt"klick"!!
    TypischerFall von Lange Leitung!! :grins:
     
    Iwo , ich hab mich ja auch ungefragt in eine Unterhaltung reingehängt.

    Ging mir gerade so durch den Kopf als ich das las :grins:
    Kenne nur Steine klopfen , Kohlen organisieren usw. durchs erzählen aber krumme Nägel .....ja man hat wohl alles wieder verwertet was da war und wo man nichts hatte und heute wollen se alles immer nigelNAGELneu haben , wollte ich erst nicht schreiben aber nun tu ich es doch :grins:
     
  • :D:D Genau, Stupsi, das war der symbolische krumme Nagel! Aber in diesen Sachverhalt können sich heute schon einige dickleibige Politiker nicht mehr hineindenken, deren Geschichtsklitterei ich stinkübel nehme.
     
  • Eigentlich absurd, wenn man sich anschaut, wie "in" Wiederverwertung, Basteln aus Recyclingmaterialien, Nachhaltigkeit (tolles Schlagwort...) usw. sind. Die Leute merken schon gar nicht mehr, wie sehr sie sich eigentlich selbst widersprechen.
     
    ..... mit der unsere Eltern 1945 unter Zuhilfenahme eines krummen Nagels begannen, Deutschland wieder aufzubauen. :D:D


    Das kenne ich noch von meiner Oma.
    Sie hatte wirklich jeden krummen (und/oder verrrosteten)
    Nagel aufgehoben.
    So verbogen konnte der gar nicht sein, daß er nicht in ein kleines
    Schächtelchen wanderte und aufgehoben wurde.
    Sie sagte immer: " Man weiß nie, wann man`s wieder gebrauchen kann!"


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, so war es wirklich:
    Das, was noch etwas produzieren konnte, wurde in der sowjetischen Besatzungszone als Reparationsleistung demontiert und nach der total verwüsteten Sowjetunion oder nach Polen geschafft.
    Da kam eben dieser unbändige Überlebenswille des verbliebenen "Torsos" des Volkes, der vornehmlich aus Frauen bestand, zur Geltung und es wurse buchstäblich aus jedem krummen Nagel noch etwas gemacht. Ich erinnere mich zB. an Milchkannen aus Gasmaskenbehältern, Kochtöpfen aus Stahlhelmen oder an den "Brotaufstrich mit Leberwurstgeschmack", der heute wohl Lebensmittelchemikern kalte Schauer über den Rücken jagen würde. Da waren beileibe nicht nur die Trümmerfrauen die Alltagsheldinnen, aber die Nachfolger der UFA saßen eben nur in den Großstädten, nicht in der "Provinz". Daher hatten die Kino- Wochenschauen keinen dokumentarischen Charakter.
    Aber die unbedarften Äußerungen eines scheuklappenbehafteten "Außenministers" hinsichtlich des "deutschen Wiederaufbaus durch türkische Gastarbeiter" schlagen eben doch "dem Fass die Krone ins Gesicht"! Sollte sich was schämen!!
    Von solch einer Charge verlange ich nun doch differenzierte Geschichtskenntnisse!!
     
    In die direkten Nachkriegszeiten kann ich mich nur schwer reindenken, wenn ich die Filme oder Dokus sehe wo Menschen in bombardierten Häusern wohnten, ohne Fenster, ohne Wand teilweise und da erst mal lebten frag ich mich wie die den Winter überstanden haben, der erste war ja auch noch bitterkalt und Essen und Heizmaterial auch nur sehr spärlich vorhanden.
    Ich denke wir würden das heute gar nicht schaffen, also ich Frostbeule die im Winter eher auf als neben der Heizung sitzt würde bestimmt erfrieren :d

    Allerdings wenn ich heute mit jungen Leuten rede, die oft sagen ich würde so gerne ausziehen aber neue Möbel etc. kosten ja so viel Geld , muss erst mal 10.000 € mindestens sparen , da bin ich dann immer etwas sprachlos, sag denen dann das ich auch mit Bananenkiste oder geschenkten oder gebrauchten Möbel angefangen habe und wenn man dann das Geld spart wird nach und nach neues gekauft, auf die Idee kommen die entweder gar nicht oder sagen nee wenn schon dann will ich alles auch neu und schön, also modern haben.

    Ist es heute wichtiger Inn, modern, hipp oder was weiß ich zu sein als seine eigene 4 Wände zu haben wo man machen kann was man will??? :d
    Lebt man nur noch für andere oder den Konsum?
    Denke da auch immer auf der einen Seite heißt es Plastik sparen, Menschen gehen wieder mir Gläsern und Stoffbeutel lose Lebensmittel einkaufen aber bei gebrauchte Möbel schämt man sich dann....?
    Versteh ich auch nicht so ganz....
     
    In die direkten Nachkriegszeiten kann ich mich nur schwer reindenken, wenn ich die Filme oder Dokus sehe wo Menschen in bombardierten Häusern wohnten, ohne Fenster, ohne Wand teilweise und da erst mal lebten frag ich mich wie die den Winter überstanden haben, der erste war ja auch noch bitterkalt und Essen und Heizmaterial auch nur sehr spärlich vorhanden.
    Ich denke wir würden das heute gar nicht schaffen, also ich Frostbeule die im Winter eher auf als neben der Heizung sitzt würde bestimmt erfrieren :d


    Ich denke, wenn wir müssten, würden wir alle mehr schaffen, als wir uns jetzt erst einmal zutrauen würden. Trotzdem bin ich dankbar, wenn wir nicht auf die Probe gestellt werden.
     
    Aber die unbedarften Äußerungen eines scheuklappenbehafteten "Außenministers" hinsichtlich des "deutschen Wiederaufbaus durch türkische Gastarbeiter" schlagen eben doch "dem Fass die Krone ins Gesicht"! Sollte sich was schämen!!
    Von solch einer Charge verlange ich nun doch differenzierte Geschichtskenntnisse!!

    Daran sieht man aber wie tief die Schulbildung gesunken ist.
     
    Franz, während der Jamaika- Sondierungen wurde mir von Tag zu Tag Angst und noch ängster, welche Ansammlung von Politikern ohne jeglichen beruflichen Abschluss da plötzlich vakant war für Ministerposten!!
    Kommt es wieder zur GroKo, reduziert sich diese Fülle wenigstens auf nur einen solchen.
    Was haben die Deutschen denn nur verbrochen in den letzten Jahrzehnten??
     
    Opitzel, Du sprichst mir aus der Seele.
    icon14.png

    Berufsabschluss? Die sind doch gut versorgt, auch nach einer Polit-Karriere.:rolleyes:
     
    Ja, reden können die wie Bücher. Aber was von solchen inhaltlich kommt ....??
    Wir im Osten hatten mal einen absolut herrschenden Dachdecker, von dem ich auch nicht weiß, ob er diesen ehrenwerten Beruf tatsächlich erlernt hatte. Und später hatten wir einen berufslosen Taxifahrer, der als Außenminister am Abwurf der ersten deutschen Bomben nach dem 2. Weltkrieg auf fremde Völker maßgeblich beteiligt war......
    Und jetzt berufslose Studienabbrecher en masse und "Spitzenleute" ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Von ihnen - ohne Rücksicht auf Parteizugehörigkeit - möchte ich nicht mal einen Gartentipp haben.:d:mad:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Alter Knatterkopf! Opitzel, reiß Dich am Riemen!!
    Das turbulente Wetter schafft es mit einem knappen Zieleinlauf!!:D
    Zusammen mit Schneeschauern schmissen mir heute die Magnolien und Forsythien alles, was sie noch an Blättern besaßen, vor die Füße.
    Also raus auf die Wiesen und das Garagendoppeldach, ehe Wind aufkam und das Laub verteilte.*:d
    Kaum waren die Wiesen und Garagenrinnen clean, brach der erste heurige Schneesturm los. Gewonnen!*:grins:
     
    Leichtes Schneegefiesel gab´s hier heute auch.
    Zum Glück kein Schneesturm, aber der Wind war
    trotzdem irgendwie eisig.


    LG Katzenfee
     
    Wir hatten auch noch keinen Schnee(Sturm).
    icon14.png

    Aber viel Wind und viel kalt. Brrrr! Hab meine kleine Magnolie doch noch vorsorglich unter die Haube gebracht. Mit dem Laub bin ich immer noch nicht fertig, hatte heute nicht die richtige Lust auf frische Luft und außerdem darf man sonntags ja keinen Krach machen.:rolleyes:Mal sehen, ob's morgen passt.
    Opitzel - Neid! Auf Deine Fertigkeit.:grins:
     
    Was haben die Deutschen denn nur verbrochen in den letzten Jahrzehnten??

    Wir haben den Wk II verloren und sollten mal auf 12 Millionen deshalb reduziert werde, so schreibt es die Geschichte......, vielleicht hat jemand diesen alten Plan wieder ausgegraben .....ich bin böse ich weiß :grins:

    Respekt das du vor dem Wintereinbruch noch alles geregelt bekommen hast :)
    Das zeigt den wahren Gärtner und kann ein Roboter nicht :p
    Was macht Robbi, schläft er schon? :grins:
     
    :D:D Robby ist im Langzeiturlaub, Stupsi.
    Noch mehr: Er ist im Sanotorium, wird mit Trockeneis gereinigt, durchgecheckt, überholt, bekommt ein Update und wird in der Werkstatt sachgemäß über den Winter gebracht.
    Hat es sich verdient, das Fleißwunder!!
    Eigentlich hätte ich mir auch ein Update verdient, das wäre schön, wenn auch Menschen regelmäßig aufgepeppt werden könnten.:grins:
     
    ..... das wäre schön, wenn auch Menschen regelmäßig aufgepeppt werden könnten.:grins:


    Das habe ich mir auch schon öfters gedacht, Erik.
    Teile, die nicht mehr so gut funktionieren, einfach austauschen
    und dann paßt wieder alles.
    Das wär`s doch!

    Gut, heutzutage können die Ärzte ja schon so manches
    austauschen, wie z.B. Organe, Gelenke usw.
    Aber das sind "Großreparaturen".
    Die kleinen "Zwicks und Zwacks" müssen wir wohl behalten. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Haha, mit meinen beiden Hüftgelenken und einigen anderen Implataten habe ich schon Sorgen um eine bürgerliche Bestattung, Katzenfee,
    dass man später nicht als Sondermüll entsorgt wird.:D
     
    Jetzt laufen doch die ersten Versuche Köpfe zu transplantieren, dann bekommen wir alle einen neuen jungen Körper und der alte Schädel mit dem ganzen Wissen wird einfach darauf festgenäht :grins:

    Mich gruselt es nur noch was die alles machen echt.... :d

    Verbrennen geht, alle Teile die über bleiben kommen danach raus und werden den Angehörigen übergeben, hätte mich damals fast auch übergeben als sie mir die Zahnkronen meiner verstorbenen Mutter in die Hand drückten :(
    Müssen sie wohl aber machen....

    Nee bitte erzähl lieber was von Robbi, ist zu gruselig, er wird also fit gemacht für die nächste Saison, ist bestimmt teuer oder?
     
    Da haste wieder einmal Recht, Stupsi, wir waren eben gerade vor dem Abgleiten in den "schwarzen Humor".:D
    Mein Händler, der auch eine autorisierte Werkstatt betreibt, hat ihn abgeholt und mir die notwendigen Hinweise zum Einmotten der Installation gegeben.
    Und ja, billig wird das nicht.
    Aber wenn ich mir die Funktionsfähigkeit recht lange erhalten kann, kommt das mir wieder zu Gute.
    Einen Hunderter werde ich wohl auf den Tisch legen müssen.
    Aber ein Opitzel mit Robby ist allemal besser als ein Opitzel ohne Garten!:grins:
    Da ich mir "eine Reise in den Süden" mit meinem Auto nicht mehr zutraue und ich kein Freund von Pauschalreisen bin, wüsste ich ja auch gar nicht, was ich mit dem vielen Geld anfangen sollte.:D:D
     
    Andrerseits, Katzenfee und Knofilinchen, Umweltmobil ist auch keine schlechte Idee.
    Da wirkt ein alter guter Bekannter, da bekäme ich bestimmt eine nigelnagelneue Tonne!:D
     
    Opitzel und sein Galgenhumor. :grins:
    Aber Opitzel ohne Garten. Unvorstellbar :D
    Da soll Robby noch lange seine Arbeit verrichten. :grins:
     
    Bah, seid ihr makaber drauf! Helloween ist doch längst vorbei! :rolleyes:

    Mir ist eher nach neuem Keimen & Sprießen zumute, hab dir, bester Opitzel, deshalb heute die besagten Steckhölzer eingetütet und auf den Weg gebracht. Die Blätter hab ich allerdings drangelassen, denn die Stiele sind recht zart, und ob ich sauber unterscheidbare oben- /unten-Schnitte hingekriegt hätte, bezweifle ich. Übehaupt bin ich mir gar nicht sicher, ob ich richtig geschnitten habe ...

    ... aber das sagst du mir dann ja bestimmt, denn falls ich was falsch gemacht habe, versuche ich es gern später erneut! :grins:
     
    Ich freue mich auf die Hölzchen, Rosabelverde und hoffe, dass ich sie bei dem umgekippten Wetter noch in die Erde kriege. Wenn nicht, werden sie eingelagert und im Februar getopft.
    Gemeinsam kriegen wir das gebacken!!:pa:
     
    Ich habe mir vorgenommen, steinalt zu werden, Katzenfee,
    denn unter den handlungsfähigen Personen meiner nachfolgenden Generationen zeichnet sich bis dato kein Gärtner ab.
    Und auf den allerkleinsten wälze ich natürlich das "Vergnügen des Gärtnerns" nicht ab. ;)
     
    Ich habe mir vorgenommen, steinalt zu werden...
    unter den handlungsfähigen Personen meiner nachfolgenden Generationen zeichnet sich bis dato kein Gärtner ab.
    Und auf den allerkleinsten wälze ich natürlich das "Vergnügen des Gärtnerns" nicht ab. ;)

    Ein sehr guter Vorsatz, Opitzel. :cool:Du solltest aber auch die Hoffnung auf einen Interessenwechsel Deiner Nachkommen nicht aufgeben!:grins:
    Meinst Du vielleicht, ich hätte mich früher für den Garten interessiert? Nicht die Bohne. Erst als ich es musste. Anfangs stand die Frage, wie soll ich das nur schaffen, wo soll ich überhaupt anfangen? Dann hab ich irgendwo angefangen und schon kamen mir Pläne in den Kopf, was ich als Nächstes machen und gestalten werde. Die hab ich dann zwar öfters über den Haufen geschmissen, aber mit den (nunmehr sieben 3/4) Jahren wuchs das Interesse und die Freude an der Gartenarbeit immer mehr - vor allem, wenn man Erfolge verzeichnen konnte.:D
    Ist aber auch ein Unterschied, ob man selber verantwortlich ist und Gestaltungsfreiheit hat oder nicht.

    Vielleich kommen Deine Leute ja auch noch auf den Geschmack und vielleicht kannst Du den Allerkleinsten irgendwann spielerisch an das Gartenvergnügen ranführen und auch mal ein Beetchen tolerieren, was u. U. nicht so ausgefeilt ist?:eek:
     
    8:00 Schneemann gebaut
    8:10 Die erste Emanze auf dem Weg zur Arbeit beschwert sich, warum das keine Schneefrau ist
    8:15 Schneefrau dazu gebaut
    8:17 Die Kindergärtnerin beschwert sich über die angedeuteten Brüste der Schneefrau
    8:20 Der Schwule eine Straße weiter beschimpft mich, weil es auch 2 Schneemänner geben sollte
    8:25 Meine vegan lebende Nachbarin pöbelt über die Strasse, das die Wurzelnase Verschwendung von Lebensmitteln sei....
    8:30 Ich werde als Rassist beschimpft weil der Schnee weiß ist.
    8:35 Fatma von der Ecke fordert ein Kopftuch für die Schneefrau
    8:40 die Polizei trifft ein und beobachtet das Szenario
    8:45 Das SEK trifft ein weil der Besenstiel als Schlagwaffe benutzt werden kann.
    8:50 Der IS bekennt sich zu dem Schneemann.
    8:55 mein Handy wird beschlagnahmt und ausgewertet während ich mit verbundenen Augen im Hubschrauber zum Generalbundesanwalt unterwegs bin.
    9:00 ich werde nach möglichen Mitbauern befragt.
    Mir reicht's - nie wieder Schneeskulpturen - lieber Gott lass es tauen bitte.
     
    :grins::grins:


    Und was lernen wir daraus?
    Schafft den blöden Winter ab!
    Im Sommer wär` das nicht passiert! :grins:


    LG Katzenfee
     
    8:00 Schneemann gebaut
    8:10 Die erste Emanze auf dem Weg zur Arbeit beschwert sich, warum das keine Schneefrau ist
    8:15 Schneefrau dazu gebaut
    8:17 Die Kindergärtnerin beschwert sich über die angedeuteten Brüste der Schneefrau
    8:20 Der Schwule eine Straße weiter beschimpft mich, weil es auch 2 Schneemänner geben sollte
    8:25 Meine vegan lebende Nachbarin pöbelt über die Strasse, das die Wurzelnase Verschwendung von Lebensmitteln sei....
    8:30 Ich werde als Rassist beschimpft weil der Schnee weiß ist.
    8:35 Fatma von der Ecke fordert ein Kopftuch für die Schneefrau
    8:40 die Polizei trifft ein und beobachtet das Szenario
    8:45 Das SEK trifft ein weil der Besenstiel als Schlagwaffe benutzt werden kann.
    8:50 Der IS bekennt sich zu dem Schneemann.
    8:55 mein Handy wird beschlagnahmt und ausgewertet während ich mit verbundenen Augen im Hubschrauber zum Generalbundesanwalt unterwegs bin.
    9:00 ich werde nach möglichen Mitbauern befragt.
    Mir reicht's - nie wieder Schneeskulpturen - lieber Gott lass es tauen bitte.


    :grins::grins::grins: Du bist einfach ein Schatz......

    lg. elis
     
    Da haste wieder einmal Recht, Stupsi, wir waren eben gerade vor dem Abgleiten in den "schwarzen Humor".:D
    Mein Händler, der auch eine autorisierte Werkstatt betreibt, hat ihn abgeholt und mir die notwendigen Hinweise zum Einmotten der Installation gegeben.
    Und ja, billig wird das nicht.
    Aber wenn ich mir die Funktionsfähigkeit recht lange erhalten kann, kommt das mir wieder zu Gute.
    Einen Hunderter werde ich wohl auf den Tisch legen müssen.
    Aber ein Opitzel mit Robby ist allemal besser als ein Opitzel ohne Garten!:grins:
    Da ich mir "eine Reise in den Süden" mit meinem Auto nicht mehr zutraue und ich kein Freund von Pauschalreisen bin, wüsste ich ja auch gar nicht, was ich mit dem vielen Geld anfangen sollte.:D:D

    Zu viel....? :d
    Immer her damit, dafür darf Robbi auch im Winter in meinem Bett schlafen :grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 39
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten