Bei Opitzel im Garten

Das ist lieb, Katzenfee!
Aber da hast Du mir eine Aufgabe gestellt, die ich sofort terminieren und notieren muss, sonst ist alles "gedankenschnell" vergessen.:D
Bei solchen alten Knaben geht das ab wie "Schmidt's Katze".:d
 
  • Genau, Supernovae, das sind "Reviermarken". Genauso wie das "Spritzen" der Kater oder der Reviergesang der Amselhähnchen, wobei mir letztere Methode die absolut angenehmste ist.:D
     
  • Jetzt gibt es wohl doch das gefürchtete Wettrennen mit dem seltsamen Wetter 2017?
    Unter dem Aspekt bin ich recht froh, dass ich mit dem "Sommer Abschmücken" bei Zeiten angefangen habe.
    Jetzt habe ich alle Pfingstrosenstauden "im Kübel" und bis heute Nachmittag auch einen schönen Teil der Unkräuter dazwischen geschafft.
    Somit liege ich beim Absommern bei 90+ Prozent, und es ist mir wohler:
    Morgen geht die wahrscheinlich letzte Fuhre zur Grünschnittannahme.
    Pffffffffffff!
     
    Benimmt man sich so in der neuen Wohnung?
    War das der Protest gegen das Katzenfuttermenü aus Geflügelfleisch?
    Ein richtiger Schwins- Igel!!:grins:

    20171022_124536.jpg
     
  • Naja, so latscht wenigstens kein anderer in die Wohnung - oder würdest du freiwillig eine Wohnung betreten, vor der ein Haufen liegt? (Ok, meine eigenen davor fände ich jetzt auch nicht so toll, aber das ist ja auch ein ganz anderes Thema. :- ))
     
    Heute konnte ich den ganzen Tag draußen sein.
    Sehr schön war es nicht, aber notwendig. Häusle- Bewohner, habt Ihr schon Eure Dachrinnen und Fallrohre beräumt? Unter den Gitter- Abtretern und Gittern der Wasserfänge hatte sich bei mir auch einiges abgesetzt. Habt Ihr schon die großen Wassertanks geleert?
    Das Gartenjahr bläst Halali!
    Die Beete habe ich schon mal grob durchgearbeitet, dabei aber nur die Pfingstrosen und die Stockrosen abgeschnitten.
    Was an Muskatellern jetzt noch blüht, Orangina, habe ich trotz Deiner Warnung stehen gelassen.
    Einige Beete sind jetzt deutlich ausgedünnt.

    171022 abgeräumt.jpg

    171022 abgeräumt2.jpg

    171022 abgeräumt3.jpg
    Am Thüringer Wald ist es schon bemerkenswert, wie die Begonien und Fuchsien alle schützenden Gebäudeeigenheiten nutzen, um sich zu erhalten.

    171022      Begonien Ausdauer.jpg

    171022   Begonien suchen Wärme.jpg

    171022 Durchhalter Riesenfuchsien.jpg

    171022 Fuchsienampel.jpg

    171022 Fuchsienkübel.jpg

    Jeder schützende Winkel wird ausgenutzt.

    171022 Polster.jpg

    Aber es gibt auch Unentwegte, die jetzt erst loslegen!

    171022       Fetthenne fängt jetzt erst an.jpg

    171022 Stiefmütterchen kommen.jpg
    Wird schon werden, sprach die Frau Herden, ....
     
    Opitzel, sehr schöne Impressionen aus Deinem Garten dürfen wir hier bewundern.
    Es ist zwar insgesamt nicht mehr die Zeit der großen Pflanzenauftritte, aber auch die kleinen, manchmal etwas verborgeneren sind doch auch sehr reizvoll und erfreuen das Herz, stimmt's?
    Und zum Muskateller - sag nächstes Jahr nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt.
    Eine Rücknahme oder Umtauschrecht wird nicht gewährt!:grins:
     
  • Herrliche Bilder, Erik!
    Was bei dir noch alles blüht!

    Wasserfässer und -tanks sind hier noch nicht geleert.
    Das machen wir erst wenn die ersten Nachfröste
    angekündigt werden, was bis jetzt noch nicht der Fall ist.

    Auch die Topfpflanzen dürfen draußen noch jeden
    winzigen Sonnenstrahl genießen, der sich noch (wenn auch in
    letzter Zeit eher selten) ergibt.
    Sie werden erst ein/zwei Tage vor dem Frost eingeräumt.
    Dann muß es allerdings meist sehr schnell gehen ......


    LG Katzenfee
     
  • Chapeau, Stupsi!
    Aber Laub ist nach dem Roden der zu Bäumchen ausgewachsenen "losen" Hecke zu einem "bewirtschafteten Gut" in meinem Garten geworden.
    Einiges "fliegt" bei mir ein.
    Meine eigenen Laubspender sind die stattlichen Magnolien, die Forsytien, laubabwerfende Azaleen und Zierquitten. Und die sind noch im Laub.
    Und momentan nehme ich es nur dort fort, wo es den Robby behindern könnte. Der fährt , solange das Gras noch wächst.
    Und am Ende? Ja, da teile ich die vhm. geringe Laubmenge "den Verbrauchern zu".:D
    Bisher habe ich keine Sorge, dass mein 600-Ltr.- Thermokomposter als Zwischenlager überfordert wird.:grins:
     
    Jetzt weiß ich, warum man hierzulande von einem 'Swinigel' spricht ... dass die keine Manieren haben und im Essen rumlatschen weiß ich ja schon, und hier hat sich mal ein Igel, nachdem er seine Schüssel geleert hatte, senkrecht an die Hauswand gestellt und sie bepinkelt!, das sah zum Brüllen aus :grins::grins::grins:, aber so eine Sauerei wie bei dir, Opitzel, hatte ich hier zum Glück noch nicht.

    Immerhin wohnt bei dir einer. Ob hier das alte Nest unter der Regentonne schon wieder hergerichtet und bewohnt ist? ... ich hab noch nichts bemerkt. Bei diesem Wetter kann man aber auch nicht mehr stundenlang auf der Terrasse sitzen und kriegt daher vieles, was sich im Garten abspielt, nicht mehr mit. :(
     
    Sie gehen ja auch lieber in den Abendstunden spazieren.
    Ich habe meinen Gast leider auch noch nicht "persönlich" kennengelernt.
    Aus der Intensivität, mit der er die Katzenfutterportionen in sich hinein möhrt, Rosabelverde, schließe ich, dass die Dame oder der Herr wohl keine kleinen Konfektionsgrößen tragen.:D
     
    So, und heute waren die Igelhinterlassenschaften direkt auf dem Weg Richtung Regentonne abgelagert! Also der ist noch/wieder da, und der baut derzeit an seiner Burg, wie letztes Jahr ...

    ... obwohl, er kriegt kein Katzenfutter mehr. Hab Fütterverbot, weil da immer der Waschbär zum Naschen kommt, und der soll gar nicht erst den Weg auf den Dachboden entdecken ... :d:rolleyes:blöd, so eine Situation. Dem Igel gönn'ich's, den tät ich gern mästen, den Waschbären gönne ich es eigentlich auch, denn die sind dermaßen süß & knuddelig, aber auch dermaßen dreist & destruktiv drauf ...
     
    Habe ja auch einen Igel im Garten und hoffe er hat ein schönes Nest sich bauen können? Gesehen habe ich ihn nur einmal ganz kurz, weil ich ihn bei seinem Mittagsschlaf gestört hatte.
     
    Und zum Muskateller - sag nächstes Jahr nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt.
    Eine Rücknahme oder Umtauschrecht wird nicht gewährt!:grins:


    Dem möchte ich mich anschließen - die Telekien nehme ich auch nicht zurück. Aber ich hoffe, dass sie sich bei dir genauso wohl fühlen, wie im väterlichen Garten und sich auch gut ausbreiten. Die Insekten werden es dir danken.
     
    Die kriegst Du auch nicht wieder, Pyro.
    Auch wenn sie sich im wahrsten Sinne des Wortes a u s g e b r e i t e t haben.
    Im kommenden Jahr erwarte ich von ihnen, dass sie "in die Luft gehen".:grins:
     
    Wie sang Martin Luther, Orangina?
    "Und wenn die Welt voll Teufel wär ...." Ich habe übrigens ein Gegenstück zum Muskateller, einen prächtig gelb blühenden gelben Ziersalbei.
    Ihn habe ich auch erst jetzt zurückgeschnitten. Zu dem habe ich die Warnung sogar schriftlich vorliegen.:D Ich fand das etwas übertrieben, denn weil ich immer gleich nach der Blüte mit der Schere kam, hatte ich bisher keine Sämlinge. Daher bin ich jetzt froh, dass er mehrjährig ist.
    Aber im Frühjahr liege ich auf der Lauer!
    Habe ich Dir Appetit gemacht, Orangina??
     
    Opitzel, hast du ein Bild von deinem Ziersalbei? Alles, was angeblich wuchert, kann ja zumindest auf sich selbst aufpassen, ohne gehätschelt zu werden, oder liege ich da ganz falsch?

    Übrigens, hatte ich erzählt, dass meine Wunderblumen, die ich aus deinem Saatgut im letzten Jahr gezogen hatte, jetzt den Komposthaufen, der eigendlich "ruhen" soll, bewuchern? Mein Vater hat sie schlussendlich doch für schön befunden, ich glaube, nächstes Frühjahr bekomme ich die Freigabe fürs Beet - Samen hab ich noch reichlich. :grins:
    Es hat eine Weile gedauert, ihm zu erklären, dass die Dinger wirklich Wunderblume heißen und dass das keine Beschreibung ist. Schön ist auch, dass sie im lateinischen Namen ja auch "Mirabilis jalapa" heißen.

    Die Wunderblume habe ich übrigens auch auf Sizilien gefunden, sie wächst dort sogar im Straßengraben. Unsere mitgefahrene Biolehrerin im Ruhestand kannte sie nicht, aber als ich sie ihr als eines der Lieblingsspielzeuge von Mendel vorstellte, wurde wenigstens akzeptiert, dass ich die Pflanze wohl wirklich zu kennen schien. Diese Biologin war definitiv keine Botanikerin - ein Wandelröschen wollte sie mir als Verbene schmackhaft machen.
     
    Oh, da muss ich viele Fotos nachblättern, Barbara! Explizid geknipst habe ich sie wohl nicht. Aber es ist gut möglich, dass sie "mit" auf einem Bild ist.
    Ich schau mal durch!
    Ist bei Euch schon "Grischa", der aktuelle Sturm gelandet? Das Sturmtief zieht aus Nordwesten quer durch Deutschland. Bei uns soll es in den frühen Morgenstunden wüten, nachdem wir den ganzen Tag windiges Wetter hatten. Sturmböen mit runden 100 kmh sind ja nicht von Pappe.:)
     
    Oh, da muss ich viele Fotos nachblättern, Barbara! Explizid geknipst habe ich sie wohl nicht. Aber es ist gut möglich, dass sie "mit" auf einem Bild ist.
    Ich schau mal durch!
    Ist bei Euch schon "Grischa", der aktuelle Sturm gelandet? Das Sturmtief zieht aus Nordwesten quer durch Deutschland. Bei uns soll es in den frühen Morgenstunden wüten, nachdem wir den ganzen Tag windiges Wetter hatten. Sturmböen mit runden 100 kmh sind ja nicht von Pappe.:)

    Ist absolut nicht eilig. Ich bin ja bloß neugierig. :)

    Der Sturm heult und klappert mit allem, was klappern kann. Wer einmal wach ist, bleibt das auch.
     
    Wie sang Martin Luther, Orangina?
    "Und wenn die Welt voll Teufel wär ...." Ich habe übrigens ein Gegenstück zum Muskateller, einen prächtig gelb blühenden gelben Ziersalbei.
    Ihn habe ich auch erst jetzt zurückgeschnitten. Zu dem habe ich die Warnung sogar schriftlich vorliegen.:D Ich fand das etwas übertrieben, denn weil ich immer gleich nach der Blüte mit der Schere kam, hatte ich bisher keine Sämlinge. Daher bin ich jetzt froh, dass er mehrjährig ist.
    Aber im Frühjahr liege ich auf der Lauer!
    Habe ich Dir Appetit gemacht, Orangina??

    Appetit schon, Opitzel. Aber wie heißt es so schön? Gegessen wird zu Hause im eigenen Garten. Soll heißen: Gelber Ziersalbei klingt sehr interessant, auch wenn ich mir darunter noch nix vorstellen kann. Deswegen: Bitte ein Bild! (Wenn Du eins findest.)
    Und führe mich nicht in Versuchung!Ich kann nicht schon wieder den Platz verplanen, den ich gar nicht habe. Ich will ja Deinen Puschelmohn und Katzenfees Mohn pflanzen...:d:D

    Und, ist der Grischa durchgezogen ohne große Verwüstungen? Hoffe ich doch sehr. Hier hat er keine nennenswerten Schäden angerichtet, dünne Ästchen abgezerrt und alles Laub von den Wiesen an Hindernissen zusammengeweht, wie mit einem natürlichen Laubbläser. Oder war's der Herwart? :grins:Ach ja, und mein im Futterhäuschen ausgelegtes Vogelfutter in Nullkommanichts von der Plattform geweht. So schnell konnten die Vogis gar nicht gucken. Die mussten dann vom Fußboden essen... Zum Glück waren keine Katzen unterwegs, für die war es anscheinend auch nicht das passende Wetter für Streifzüge durch die Nachbarsgärten...
    Das war ein ziemlich plötzlicher Vorgeschmack auf November - ungemütlich, mistig und zum Drin-Verkriechen.:rolleyes:
     
    Danke, Orangina, nur "Collateralschäden"!
    Ich hatte alles niet- und nagelfest gemacht und die Kübel mit hohen Insassen in geschützten Ecken eng zusammengestellt. Und der Robby hatte einen Tag Sonderurlaub und wird erst wieder zur Arbeit geschickt, wenn ich morgen das Fluglaub wieder zusammengefegt habe.
    Die Begonien haben wohl schon einen Temperaturknacks bekommen, und ich werde sie ohne Hast in die frostsichere Garage bringen.
    Unsere Herbststürme sind ja in der Regel "Nachfahren" der amerikanischen Hurricans, die mit dem Labradorstrom nordwärts gewandert und dann mit dem Golfstrom nach Europa gelangt sind.
    So aktiv, wie die Hurricans heuer waren, deutet das uns auch weitere Lebhaftigkeit bei den Herbststürmen an. Das sehe ich ursächlich genau so wie Du.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hatte alles niet- und nagelfest gemacht und die Kübel mit hohen Insassen in geschützten Ecken eng zusammengestellt.

    Die großen Kübelfuchsien auf der Terasse muss ich noch in den Keller einräumen. Aber für alle stürmischen Eventualitäten hatte GG eine Vorrichtung konstruiert, die die Töpfe festhält. Da wird nix mehr runtergeweht.:grins::cool:
     
    Dachte ich auch, Orangina. Aber da die Gummiseile ihre Elastizität verloren hatten, kippte mir doch die große rote Begonie vom Sockel. Zum Glück hat sie wenig Schaden genommen.
    Aber sie muss ja demnächst sowieso in die dunkle Garage,
    es soll ja deutlich kälter werden.
    Meine Suche nach aussagekräftigen Fotos des gelben Salbeis war übrigens enttäuschend, Orangina und Pyromella.
    Schließlich fand ich ihn bei Gaissmayer, und er heißt korrekt "Gelber Waldsalbei" oder auch "Klebriger Salbei" (Salvia glutinosa). Und da könnt Ihr ihn auch auf einem anständigen Foto bewundern.
    Ich bin gespannt. ob er ausgesamt hat.
    Ich habe jetzt die restlichen Muskateller abgeschnitten. Für den Fall,dass sie "Zurückhaltung geübt" haben, habe ich getrocknete Stauden im Plasticsack "ausgedroschen". Aber ich will ja nächstes Jahr wieder Muskateller!!
     
    Dachte ich auch, Orangina. Aber da die Gummiseile ihre Elastizität verloren hatten, kippte mir doch die große rote Begonie vom Kübel. Zum Glück hat sie wenig Schaden genommen.
    Aber sie muss ja demnächst sowieso in die dunkle Garage, es soll ja deutlich kälter werden.
    Meine Suche nach aussagekräftigen Fotos des gelben Salbeis war übrigens enttäuschend, Orangina und Pyromella.
    Schließlich fand ich ihn bei Gaissmayer, und er heißt korrekt "Gelber Waldsalbei" oder auch "Klebriger Salbei" (Salvia glutinosa). Und da könnt Ihr ihn auch auf einem anständigen Foto bewundern.
    Ich bin gespannt. ob er ausgesamt hat.
    Ich habe jetzt die restlichen Muskateller abgeschnitten. Für den Fall, dass sie "Zurückhaltung geübt" haben, habe ich getrocknete Stauden im Plasticsack "ausgedroschen".
    Aber ich will ja nächstes Jahr wieder Muskateller!!
     
    Meine Suche nach aussagekräftigen Fotos des gelben Salbeis war übrigens enttäuschend, Orangina und Pyromella.
    Schließlich fand ich ihn bei Gaissmayer...

    Opitzel, ich hab ihn mir dort schon mal angeschaut. Sieht dem Muskateller sehr ähnlich - nur halt in Gelb.

    Ich habe jetzt die restlichen Muskateller abgeschnitten. Für den Fall, dass sie "Zurückhaltung geübt" haben, habe ich getrocknete Stauden im Plasticsack "ausgedroschen".
    Aber ich will ja nächstes Jahr wieder Muskateller!!
    Ich denke, selbst wenn sich bei Dir wider Erwarten nix ausgesamt haben sollte, dürften die von 2017 nächstes Jahr noch mal kommen. Bei mir haben die Muskateller auch mehr als ein Jahr überdauert.:eek:
     
    Hehe, Lockfunktion für Orangina: Der Gelbe Waldsalbei ist der einzige gelbblühende Salbei in Europa!!
    Weniger gute Nachricht für Pyromella: Bei mir wurde er nur ca. 55 cm hoch, aber lt. Sortenbeschreibung schafft er auch 1 m.
    Ich hoffe ja, dass er 2018 Sämlinge bringt.
     
    Opitzel die ganzen Ziersalbei Arten sind nur bedingt winterhart, unter ich sag mal -5 Grad bitte extra Winterschutz geben mit Laub oder sogar Abdeckung.
    Gerade wo er noch so klein ist....

    Hatte auch so schöne Sorten auch Indianer Salbei etc. und mir sind sie alle eingegangen bei -20 Grad, nur der Original Salbei (Salvia off.)ist völlig winterhart wobei man auch da aufpassen muss weil er ja seine Blätter auch im Winter behält und deshalb weiter Wasser braucht bei Kahlfrösten.
    Gut im Gartenboden ist das weniger ein Problem als im Topf.

    P.S hab mir gestern deinen heißverehrten Luther angesehen , also die Geschichte dazu, der hat alle Heilerinnen zum töten freigegeben also die damalige Hexenjagd unterstützt :d
    Nein nein , so was finde ich aber gar nicht gut :p
     
    Luther hat so einigen Mist verzapft - wenn man es aus heutiger Zeit betrachtet. Allerdings lebte er nun mal nicht in unserer, sondern in seiner Zeit, das wird beim Auseinandernehmen seiner Person gerne mal vergessen. Natürlich gab es damals noch so einigen Kram, den wir heute keinesfalls mehr haben möchten, nur kann man ja schlecht erwarten, dass Leute von damals mal eben alles so beurteilten und so handelten, wie wir es heute machen. (Und das ist ja auch keinesfalls alles bestens...)
     
    Ja, Stupsi, Knofilinchen hat mir treffsicher vorgegriffen.
    Luther war kein Heiliger und zwar eine herausragende, jedoch keine vollkommene Persönlichkeit , er war ein Mensch seiner Zeit, der in vielem auch von der Denkweise seiner Zeit befangen war. Ich denke dabei auch an seine Intensionen betreffs der Juden. Antisemitismus war zu Luthers Zeiten sehr weit verbreitet, Hexenglaube ebenfalls, und wie wir leider wissen, ist das auch heute noch der Fall. 500 Jahre nach Luther!!
    Wer ist schon vollkommen? Wenn man hinter die Kulissen der Politik schaut, wird aus so manchem den Bürgern vorgegaukelten Heroen oder gar Messias ein Zerrbild.:pa: Dem gelben Salbei kann ich im Garten keine mangelnde Winterhärte vorwerfen. Schließlich hatten wir heuer am Jahresbeginn 6 Wochen Dauerfrost am Stück mit Tiefsttemperaturen von -24°C, und da gab es keinen Ausfall.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach mir geht die ganze Vergangenheit, Politik und alles weiter im Moment dermaßen auf den Keks, kann das langsam alles nicht mehr hören.

    Anstatt mal einen Schlußstrich unter alles zu ziehen und allen kümmern sich mal endlich um die Gegenwart und die Zukunft, gibt genug zu tun und man sollte doch endlich mal aus den Fehlern was gelernt haben.

    Gestern kam ein Bericht zu den ganzen Chemiewaffen in England, die spinnen doch alle nur noch.
    Wenn ich was zu sagen hätte würden alle Waffen (ABC) , Panzer, Gewehre etc. abgeschafft und jeder bekäme einen Knüppel in die Hand, dann sollen sie doch Mann gegen Mann kämpfen wenn sie es unbedingt wollen aber die Erde bliebe so wenigstens heil.
     
    Unter ein Bisschen Zeitdruck - mein Urenkel und sein Opa, mein ältester Sohn in Hessen, hatten sich angekündigt - wurde bei mir endgültig das Gartenjahr "ausgekehrt".
    Der Komposter ist voll, was er nicht mehr fasste ging als letzte heurige Fuhre zur Grünschnitt- Annahme.
    Halali!
    Jetzt halten nur noch einige Ausnahmen die Stellung!

    20171104_162017.jpg

    20171104_161943.jpg

    20171104_161616.jpg

    20171104_161752.jpg

    20171104_161502.jpg

    Ich binn baff, dass der Winterjasmin jetzt schon blüht.
     
    Ja, gä' Opitzel, die Pflanzen verblüffen uns immer wieder.:DSieht überhaupt nicht so traurig aus bei Dir wie Deine Worte vermuten lassen, eher im Gegenteil. Vielleicht wird der Winter doch nicht so streng und kalt...?:eek:
     
    ..... und ich dachte, der Winterjasmin
    beginnt erst im Januar mit der Blüte.

    Ist ein tolles Gewächs, das zur tristen Jahreszeit
    mit Blüten erfreut!


    LG Katzenfee
     
    Du hattest doch sicher einen schönen Tag mit Sohn und Urenkel, Opitzelchen? ;)Lass uns mal wissen, wie es dem Kleinkleinen geht, du schreibst ja gar nichts Genaues! Ob er gut gedeiht und lacht und krabbelt oder womöglich gar schon 'Opitzel' sagt?

    Aber sachma, ist das noch eine deiner Chincherinchen auf Bild 4? Die machen ja, wie es aussieht, dickefette Samenkapseln? Die sich vielleicht nach 1 neuem Garten sehnen, eeeventuell? Hm? Ja? Oder doch nicht - ... ?
     
    Keine Frage, Rosabelverde, das sind Sternstunden für uns Alte.
    Es war wieder mal ein "Fastfamilientreffen", Balsam für die Seele,
    zumal am Sonntag auch noch unser "Kleiner" mit unserer jüngsten Enkelin hereinschaute.
    Und dazwischen der fünfzehnmonatige Rennläufer!! Er ist mit allen Wassern gewaschen, und wickelt seine Eltern per se um den Finger, obwohl sie der Überzeugung sind, konsequent und korrekt zu agieren. Mit der Sprache hält er sich noch zurück und begnügt sich mit "Mama". Zu mehr sieht er sich offensichtlich nicht herausgefordert, denn er erhält immer neue "Angebote".:grins: Als Schnellläufer hat er sich bereits den Titel "Schnellste Maus von Mexiko" erworben.
    Was die "Chincerinche" anbetrifft: Gerne!!
    Sie haben sich bei mir einen ständigen Platz im Garten "erblüht". Ich werde unbedingt versuchen, für uns beide Samen zu gewinnen.
    Über Aussaattermine und Keimbedingungen habe ich bei den Suchmaschinen nichts gefunden.
    Obwohl, Kaltkeimer mit einer diesbezüglichen Keimschranke werden sie als ehemalige mediterrane Pflanzen wohl kaum sein. Ich gehe davon aus, dass uns Deine Oma posthum weiter helfen kann.:D
     
    Zum Sittenbild eines Igels in seiner neuen Wohnung:

    Das war nur eine Entgleisung!!!
    Ansonsten ist mein stachlicher Gast ein ruhiger und honetter Vertreter seiner Art.
    Und er/sie kommuniziert jetzt mit mir auf Igelisch!!:grins:
    Um mir klar zu machen, dass er/sie das Katzenmenü ausgerechnet von Hühnchen mit einer weißen Soße gar nicht mag, gab er/sie anstelle eines sonst ausgeleckten Schälchens das Behältnis mit einem reichlichen Rest, gekrönt von einem formvollendeten Igelhäufchen zurück
    Wie sagte einst Gerhard Schröder?? "Wir haben verstanden!!
    Und ich habe Verständnis:
    Ich mag auch keine toten Vögel und erst Recht keine weißen Soßen!:D
     
    Geflügelfutter fressen die Igel normalerweise schon.
    Das muß wohl an der weißen Soße liegen, daß er`s
    verschmäht.
    Versuche mal, ob du anderes Futter - ohne Soße - bekommst.
    Es gibt auch Sorten, die wie eine Pastete sind.
    Vielleicht mundet das dann deinem kleinen Feinschmecker.

    Ich habe ja wegen unserer Besuchsmiezi immer Katzenfutter
    zu Hause. Wenn es welches mit Soße ist, fische ich für den
    Igel die Fleischbröckchen raus; Soße bekommt Miezi zu
    ihrer Portion dazu.


    LG Katzenfee
     
    Ich bin auch misstrauisch bei weißen Soßen, Katzenfee, ich esse auch nur braune oder grüne.:D
    Bisher hat er/sie nichts Gereichtes verschmäht, sondern im Gegenteil immer höflich das Schälchen ausgeleckt.
    Bei den Pastetchen gab es auch gar kein Gegenargument.
    Ein derart fragliches "Menü" habe ich noch in petto: Damit mache ich am WE noch einmal die Probe auf das Exempel. :D:D
    Dann bin ich wieder der wohlerzogene liebevolle Gastgeber.
     
    Wiesenschäden nachgesät (ob da noch was keimt?),
    Eichhörnchenkasten installiert und beschickt,
    Futterstellen überprüft und nachgefüllt (Der Igel leckt wieder sein Schälchen aus, obwohl er mir vor die Hintertür gesch...en hat),
    die Baureste aus der Sitzecke geräumt .....alles nur Hilfstätigkeiten für einen Gärtner,
    den kleinen 230-l-Tank von der Dachtraufe "abgeschlossen".
    Der Robby als Teil des gewohnten Tagesablaufs fehlt mir jetzt schon.
    Gärtner sind eben von Natur aus agil!!!
    Morgen wird der Sitzplatz geputzt und "eingedeckt". Und dann .....
    Dann besuchen wir am WE die Biathlon- Olympiasiegerin Kati Wilhelm in ihrem ideenreichen und rundum originalen Gastronomie- Juwel "Heimat-lon", ehe die Chefin wieder den Weltcup- Zirkus begleitet. Ruhe kehrt ein!!
     
    Moin Erik,
    da ich ja immer fleißig bei Dir mitlese, lege ich mal einen kleinen Protest ein.
    Gärtner sind eben von Natur aus agil!!!


    Ich im Moment überhaupt nicht, mir ist einfach alles zuviel :(
    Das viele Laub vom Wald, der Dauerregen, der immerbuddelnde Maulwurf
    und die kleinen vermaledeiten Wühlmäuse.
    Ich glaube, ich bin soweit, daß ich mir eine Gartenhilfe suche.
    Ich mag einfach nicht mehr .
    ( Pst, nicht weitersagen, es gibt auch Erfreuliches :)
    Seit dem 28.10. gibts bei mir auch einen Urenkel , die Sippe lebt weiter :grins:)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 39
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten