Bei Opitzel im Garten

moin Erik,
ich fall' gleich um!
Veredelte Blutpflaume auf Stamm gezogen, die blüht??????
Wenn dem so ist, dann möchte ich auch noch eine!
Wir haben hier reichlich Blutpflaumen, bei Nachbarns und Du
ahnst es..... ein stattliches Exemplar, so an die 5 m hoch, im
eigenen Vorgarten. Ich wünschte, die würde ein einziges Mal
auch nur im Ansatz derart blühen wie das von Dir gezeigte Stämmchen.
Dunkelrotes Laub ja, ab dem zeitigen Frühjahr, aber noch nicht
einmal irgendeine Blüte. Früchte selbstverständlich auch nicht in
irgendeiner Form.... ist es NUR ein Baum :-)
Kannst Du diese Schönheit weiter beobachten und Bilder machen,
möchte gar zu gern sehen, ob es einen Fruchtstand gibt...
vll. lässt sich dann genauer bestimmen, um was für eine Gattung es
sich handelt. Danke im Vorwege!
 
  • Ich habe heute gut "gesammelt", Erika,
    und morgen wird das Wännchen in Angriff genommen, auch wenn die Bepflanzung natürlich noch Lücken aufweisen wird.
    Ich sammle halt weiter!
    Am Freitag kommen zB. die Lewisien hinzu. Preisdifferenz zu unserem Baumarkt- Monopolisten: Glatte 3 € pro Pflanze. Auch im Handel!!
    Wir Gartenfreunde könnten eine politische Partei gründen, denn die soziale Grundlage dafür wurde mit der unkontrollierten Preispolitik auf dem Gartensektor bereits organisiert. :D
    Aber Hobbygärtner sind ja findig, und wir finden!!
    LG aus dem endlich auch nachts angenehm temperierten Südthüringen.:o
    Opitzel
     
    Moin Moin, Eva- Maria,

    das Laub war zur Blütezeit nicht einmal so auffällig rot gefärbt, dass ich "Lunte gerochen" hätte. Auffällig waren für mich die überreiche Blüte und der kurze aber kräftige Stamm.
    Dir öfter fotografisch Bericht zu erstatten, fällt mir leicht, denn das Bäumchen steht am Zaun unseres Friedhofs, direkt über dem Parkplatz.
    Und da muss man ja des öfteren hin.
    Die Ingenieurin sagte mir, dass ein Busch auf das Stämmchen veredelt worden sei, und das sei die Erklärung für die kompakten Maße. Das Artenspektrum sei da ganz stattlich, denn es eigneten sich mehr als 50 Arten für diese Operation.
    Ich werde jedenfalls mit dem Verantwortlichen des Friedhofs Kontakt aufnehmen, um vielleicht die angewandte Art heraus zu bekommen.
    Bepflanztes Wännchen:
    Heute war ein guter Tag, Zubehör zu sammeln, so dass ich morgen an den Start gehen kann, natürlich mit noch unbefriedigender Bepflanzung und Dekoration.
    Wenn alles gut geht, kommt morgen Abend ein fotografischer Zwischenbericht.
    LG aus dem nun endlich auch nachts besser temperierten Südthüringen:o
    Erik
     
  • Wir hatten heute Abend lieben Besuch,
    aber das angekündigte Foto vom "Wännchen- Rohling" soll doch noch im Forum
    landen. Einige Lücken bleiben noch, für die Füller vorhanden sind.
    Deiner Warnung, Erika, eingedenk, werde ich mit Sedum vorsichtig umgehen.
    Für die große Lücke habe ich Lewisien vorgesehen, die ich hoffentlich am Freitag erstehen kann.
    Ach Herr Jemine, das Wännchen ist ja gar nicht so groß!!:grins::grins:
    2015-06-04 20.49.51.webp

    LG aus dem Land zwischen Rennsteig und Rhön:o
    Erik
     
  • moin Erik,
    schaut schon recht ansprechend aus, euer 'Wännchen'.
    Um Proportionen zu wahren.... würde ich mir überlegen,
    ob ich vorn rechts auf 5 Uhr wirklich Lewissa setzen würde.
    Knallgelb blühender Mauerpfeffer käme mir da eher in den Sinn.
    Und dann noch abkiesen, mit kleinkörnigem Kies, vll. in einem
    creme-weß oder hellem terracotta?
     
    Das Projekt Lewisia ist schon gestorben, Eva- Maria.
    Das sehr günstige Angebot erwies sich als unseriöse Lockfunktion einer großen Handelskette.
    Aber ich gebe Dir Recht, die sehr strukturierte Blüte würde zu viel Unruhe in diesen Pflanzbereich bringen. Ich werde mich nach dem Mauerpfeffer umtun, und baldmöglichst dem Rennsteiggarten in Oberhof wieder einen Besuch abstatten. Aus dessen Pflanzenbörse bin ich noch nie ohne Kartons und Schalen gegangen. Auch die kleinen Saxifraga sempervivum im Wännchen stammen von dort, allerdings waren ihre "Vorfahren", die ich pflanzte, stattlicher.
    Vorerst besten Dank für Deine fachfrauliche Beurteilung. Sicher fällt bei Dir noch eine zündende Idee an.:grins:
    LG vom heuer heißesten Tag hierzulande:o
    Erik
     
  • moin Erik,
    Saxifraga und Mauerpfeffer legen in aller Regel ruckzuck zu,
    Semps bilden gern 'Kindel'.
    Also nicht zu dicht bepflanzen,
    dann lieber noch ein wenig 'Deko' in Form von
    totem Holz, Schiefertäfelchen oder so rein......
    vll. hat der Enkel ja Lust und Geduld um mit dem 'Opi'
    loszuziehen und zu suchen.... im Wald :-)
     
    Genau, Eva- Maria,

    und deshalb habe ich mich da auch zurück gehalten.
    In meinem Auto fehlen Kartons nicht, um unterwegs aufgelesene Steine und Totholzteile zu transportieren.
    Ganz niedlich fand ich Deine Anregung, die Enkel in die Suche solcher Applikationen einzubeziehen.:D Wir sind leider ein paar Jährchen älter als Ihr, und damals wurde im "Osten" früh gefreit und für Nachwuchs gesorgt: Unsere älteren Enkelinnen sind 31 und 27 Jahre alt, unser Nesthäkchen (das "Westkind", weil die Eltern über 30 waren) RESPEKTABLE 12 Jahre!! Da müssen die "verspielten" Großeltern wohl eher selbst auf Suche gehen!!
    Aber dafür kennen wir die Wälder und die Natur um unsere Stadt und haben vielfach bereits Zielobjekte anvisiert.:grins:
    Schwieriger ist es mit Industrieerzeugnissen, wie feinkörnigem Kies - weil offiziell nur sack- oder gar tonnenweise erhältlich.:grins:
    Wäre ich jünger, würde ich mit Kleinmengen der von Hobbygärtnern gesuchten Artikel einen Handel aufmachen.
    Ein sympathischer Lieferer für Dachbegrünung leistet hier Pionierarbeit.
    Mit industriell gefertigten Drahtkörben gegen Wühlmäuse zB. wäre auch ein Vermögen zu erwerben.
    Hat nicht jemand Lust?
    LG vom Thüringer:oOpitzel
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Am Sonntagabend "wandelte ich auf den Spuren der Wühlmäuse".:D
    Meine eh schon schwachen Hoffnungen auf Ergebnisse einer "biologischen Vertreibung" haben sich nicht erfüllt. Zielsicher wurden markante Gänge und oben offene Ausstiegslöcher an Stelle von Dalienknollen und Knollen des "Blühenden Farns" angelegt, obwohl ich reichlich "Andenknofi" eingesetzt hatte.
    Kapha, ich komme!
    Nicht in die Schweiz, aber zu dem Vertreiber Deines elektronischen Piepers in der Hoffnung, dass Thüringer Wühlmäuse darauf genauso allergisch reagieren wie die eidgenössischen!:grins:
    LG vom Thüringer:oOpitzel
    Erik
     
  • ... ich mag einfach Deine Art zu schreiben, also dann bis zum nächsten Mal

    Ganz genau Beate ;)
    Mir ergeht es genauso und bin schon gespannt wie Bolle, wie er sich wohl in 'Liveausgabe' anhören lässt :grins:
    Denn ich lebe schon noch stark in der Hoffnung mit Erika & Erik einen Teil der LGS anzusehen
    und dann wenn wir alle rechtschaffend müde sind,
    ein schattiges Platzerl in ihren Obergarten suchen,
    um ein Haferl Kaffee zu trinken!
    Ja ich glaube da schon feste dran!

    Erik- ein netter Hermesbote wird dir in den nächsten Tagen ein Packerl übergeben!
    Es ging heute noch auf die Reise zu dir ;)
     
    Über das Packerl freue ich mich riesig.
    Das Wännchen ist, wie Erika sagt" eine Langzeitinvestition, weil ich es nicht über die "Himmelsleiter" hinab in die Garage transportieren muss.
    Es bleibt uns ja für alle Jahreszeiten.
    Ja, und "Himmelsleiter"!
    Irgendwann hat sich bei mir betriebsblinden Menschen die Illusion festgesetzt, dass sie 14 Stufen hat.
    Jetzt zählte beim Hochhieven eines Erdsackes mein Unterbewusstsein die Stufen mit und sagte "Hääh!", als ich bei 14 noch nicht oben war!
    20 Stufen ist die Himmelsleiter tatsächlich hoch!!!!!
    Jetzt weiß ich endlich, wo meine Kräfte geschwunden sind!!!!!
    Ansonsten will ich Euch immer wieder bestärken, uns zur Laga zu besuchen, bis der Gedanke zum echten Vorsatz wird!
    Da wir die "bestinformiertesten Gäste" dort sind, sorgen wir dafür, dass Ihr nichts versäumt. Und unser Rost freut sich, solch illustre Gäste verwöhnen zu dürfen.
    Also: "Frisch auf!"
    Bis Rohr findet Euer Auto ja den Weg allein und von da sind es nur noch 15 km.
    Überredet??
    LG von Thüringens Sonnenterrasse über dem Werratal:o
    Erik und Erika
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bis Rohr findet Euer Auto ja den Weg allein und von da sind es nur noch 15 km.
    Überredet??
    :o
    Erik und Erika


    Überredet???
    hast du und deine vielen Bilder mich schon lange, nur ich brauch noch den richtigen Termin ;)
    Juni ist schon dicht und Juli!?
    So wie es aussieht, ( zwei Berichte von zwei Kliniken raten dazu :-( ) muss Männe wohl doch noch mal unters Messer :-(
    Muss das echt auf mich zukommen lassen! Es wäre ein Wochentag ja auch eine Möglichkeit,
    den ein ganzes WOE ginge aufgrund der hiesigen Situation ja eh nicht.


    Hast du gehört!?
    Die Post streikt seid gestern!
    Bin ich froh, Töchtis Hilfe angenommen zu haben
    und ihr das Packerl für den Hermes Shop mitgegeben!
     
    Gute Nachricht, Erika!
    Heute Mittag ging Dein Packerl bei mir ein, super durchfeuchtet und in erstklassigem Zustand.
    Ganz herzlichen Dank dafür, und besonders dafür, dass Du für mich sogar einen Teil Deiner wenigen "Bunten" abgezweigt hast.
    Damit ist der Besatz des Wännchens komplett, jedes "Mehr" wäre zu viel.

    2015-06-09 14.45.41.webp 2015-06-09 14.46.08.webp

    Kein Problem: Wenn Ihr hier einfliegt, seid Ihr herzlichst willkommen.
    Wir machen sowieso "Urlaub" auf der Landesgartenschau und in ihren Rahmenveranstaltungen. Eine Woche möchten wir nur noch zu unserer Lieblings- Urlaubsregion. Aber dahin ist eine Fahrt 550 km, und das machen wir mal spontan, und nur, wenn Vater super drauf ist
    LG aus der sonnigen sonnigen sonnigen (nix Regen!) Rennsteigregion:o
    Erik
     
    Ja leider, Eva- Maria!
    Asche auf mein ohnehin schon graues Haupt!!
    Ich hatte nunmehr zwei "Tagesproduktionen" schön aufbereitet, heruntergerechnet und zugeordnet. Aber dann wurde selbst mir die Uhrzeit zu spät: " Einstellen kannst Du sie morgen!"
    Und am Morgen: Laga- Album abgehakt.
    Wie meinte mein "alter Freund" Martin Luther? "Traue keinem alten Narren, er wird wieder zum Kinde!":D:D
    Am Wochenende hatte ich die neu bepflanzten Bereiche nicht fotografiert. (Nicht fotografieren wollen!!!) Denn ohne Regen und nur mit Wasser aus dem Wasserwagen muss sich das Ganze erst wieder aufrichten. Wenn ich die blauen Hortensien und die schönen Geranien finde, und sie stehen schön aufrecht, gibt es natürlich Bilder.
    Danke für Dein Interesse!
    LG aus dem durchweg sonnigen und windigen Laga- Land:o
    Erik und Erika
     
    Gute Nachricht, Erika!
    Heute Mittag ging Dein Packerl bei mir ein, super durchfeuchtet und in erstklassigem Zustand.
    Ganz herzlichen Dank dafür, und besonders dafür, dass Du für mich sogar einen Teil Deiner wenigen "Bunten" abgezweigt hast.
    Damit ist der Besatz des Wännchens komplett, jedes "Mehr" wäre zu viel.

    Anhang anzeigen 463911 Anhang anzeigen 463912

    Kein Problem: Wenn Ihr hier einfliegt, seid Ihr herzlichst willkommen.
    Wir machen sowieso "Urlaub" auf der Landesgartenschau und in ihren Rahmenveranstaltungen. Eine Woche möchten wir nur noch zu unserer Lieblings- Urlaubsregion. Aber dahin ist eine Fahrt 550 km, und das machen wir mal spontan, und nur, wenn Vater super drauf ist
    LG aus der sonnigen sonnigen sonnigen (nix Regen!) Rennsteigregion:o
    Erik

    Sieht gut aus, dein fertiges Wännchen!
    Bekommst ein 'Gefällt mir' von mir :o
    Und Eva Maria hatte recht,
    denn die gelben fränkischen Fleckchen, sind nun auch ein Hingucker,
    in der kleinen Wännchenwelt:cool:
     
    Sieht gut aus, dein fertiges Wännchen!
    Bekommst ein 'Gefällt mir' von mir :o
    Und Eva Maria hatte recht,
    denn die gelben fränkischen Fleckchen, sind nun auch ein Hingucker,
    in der kleinen Wännchenwelt:cool:

    .... und von mir gleich eines hinterher,
    schaut echt klasse aus!
    Darauf achten, dass die Hexenbesen immer gut gefeuchtete Wurzeln haben,
    ansonsten ist dieses Wännchen 'easy going' und ihr werdet garantiert
    viel Freude daran haben!
    .... und zu Weihnachten kann man die Deko adventlich gestalten,
    dicken Zapfen rein und so.....
     
  • Zurück
    Oben Unten