Bei Opitzel im Garten

Hi, Barbara, danke für die niedliche Überraschung!
Ja, die Kuhschelle soll unbedingt heuer in meinem Garten Einzug halten.
(Von langer Hand vorbereitet.:D)
LG Erik:o
 
  • Meinen herzlichsten Glückwunsch nachträglich und ganz viel Glück und Gesundheit wünsche ich Dir:-)

    Ich hoffe Du findest noch die passende Lösung für das Maulwurf-Wühlmausproblem;)

    Schöne Grüsse
    Nicki
     
    Ich hatte schon auf Deinem Thread gesehen, Christa,
    die kleinen Tulpenschönheiten residieren wieder bei Dir.
    Heuer kommen die unbedingt in meine obere Wiese. Nachdem ich in den Schlossanlagen in Gotha herrliche niedrige Tulpen auf den Rasenflächen sah, war ich wieder infiziert.
    Jetzt recherchiere ich gezielt nach Sorten, die auf Grasflächen gedeihen.
    Ist der Sturm schon bei Euch angelangt?
    LG vom Rennsteig:o
    Erik
     
  • Es ist ein Paket mit lebenden Tieren zu Dir unterwegs, Katzenfee!!!

    Scherz beiseite: Meine GdT spricht mit Deiner Stimme, und sie behauptet, dass ein gesunder Garten unbedingt einen Maulwurf braucht.:grins:
    EINEN??
    Der hat sich scheinbar kräftig vermehrt, denn ich habe gestern 4 gewaltige und weitere 5 normal große Haufen gezählt. Naja, bald spricht mein Honda- Mäher wieder sein gewichtiges Wort.
    Stürmt es bei Euch auch schon?
    Grüßle vom Rennsteig:o
     
  • Vielen Dank, Nicki,
    gute Wünsche, und noch dazu die Gesundheit betreffend, sind zu jeder Zeit dienlich und willkommen. Alles andere können wir ja noch selbst machen oder irgendwie einrichten.
    Gegen die Wühlmäuse kenne ich kein anders probates Mittel als meine Drahtkörbchen aus Karnickeldraht.
    Und wenn die Wiesenflächen wieder gemäht werden, hoffe ich ja, dass das Dröhnen meines "Honda" die Maulwürfe ins Exil treibt.
    Warten wir es ab.
    Beste Grüße vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Obwohl wirmit unserem Gerät gute Erfolge haben , verirrt sich immer mal eine Wühlmaus in den Garten . Vor allem wenn die Rinder auf die Weide getrieben werden ..... Dann wissen die Mäuse fast nicht mehr wohin und Strietzi der Schrebergartenkater freut sich :grins:

    Aber ich setze meine Tomaten trotzdem ummer in Drahtkörbe...., die sind mir zuuuu wichtig :D
     
  • Habt Ihr so etwas schon mal gesehen?
    Die Wettereigenarten der Sturmperiode treiben aus den Pflasterritzen die Regenwürmer in großer Zahl heraus. Sie liegen halb vertrocknet auf dem Pflaster und bieten den Amseln reichliche Fleischnahrung, wenn .... ja, wenn die standfest genug sind.
    Vor wenigen Minuten beobachtete ich laut lachend unseren "Platzhirsch" Steffan (mit Doppel- F), wie er fußläufig von der Windboe gegen einen Bordstein getrieben wurde und "aus den Latschen" kippte.
    Was treibt wohl die Regenwürmer aus den Pflasterspalten?
    Das fragt sich und Euch:o
    der Thüringer Opitzel
     
    Erik,

    der Sturm hat uns voll im Griff, es ist ganz schön heftig.

    Das mit dem Geburtstagsgeschenk war ernst gemeint.
    Die Tulpen die du da siehst sind deine.
    Ich warte jetzt nur noch bis die Rote blüht und dann gehen sie auf Reisen.
     
    Hallo Erik


    Liebe Grüße an deine GdT; ich bin ganz ihrer Meinung! :grins:

    Und ja, bei uns stürmt es, regnet, dann blinzelt die Sonne ganz kurz raus und schon stürmt und regnet es wieder.
    Heute früh hatten wir Graupelschauer ...... es ist von Allem etwas dabei.



    LG Katzenfee
     
    Oii, Christa, jetzt bin ich sprachlos.

    Sie werden einen Ehrenplatz bekommen! Und über ihnen wird zu allerletzt gemäht.
    Sie sind so schön!!
    LG aus der Ruhe vor dem nächsten Sturm:o
    Erik
     
  • Wenn der Sturm vorbei ist, Katzenfee,
    trge ich wieder Maulwurfshügel durch den Garten Ich habe etlichen Ausgleichsbedarf.
    Aber bei den kleineren Haufen untersuche ich heuer die Gänge, ob die Wühlmäuse nicht auch das Umfeld der Pfingstrosen annektiert haben.
    Dann wird Opitzel richtig böse, denn das sind ganz alte Sorten, noch von meiner Großmutter her.
    Die paar letzten wärmeren Tage haben die Forsythien tüchtig vorangetrieben, und zu meiner Freude erstmals eine rosafarbene Schneeforsythie. Und jetzt gehe ich nach alter Gärtnerweisheit auch an die Rosen!
    LG aus der Ruhe vor dem nächsten Sturm:o
    Opitzel
     
  • Guten Morgen,
    ich bin die Wühlmäuse und Maulwürfe immer dadurch gut los geworden das ich die Schiete von den Hunden in die Löcher getan habe und dann fleissig so 6-7 Gieskannen Wasser hinterher gespült habe und schön das Loch zu gemacht habe,da konnte man richtig sehen wie sie die Richtung wechselten bis sie am Ende des Gartens angelangt waren:grins:

    Schöne Grüsse
    Nicki die das Specktakel in jedem Jahr wiederholen darf:rolleyes:
     
    Da kenne ich nichts, Nicki,
    ich habe schon so viel Maulwurferde im Garten umher getragen, da soll es mir auf ein paar Ladungen Hundekacke auch nicht mehr ankommen.
    Wenn's hilft !
    Ich sammle solche Ideen, denn mit dem Gartenjahr geht ohne Zweifel der Krieg gegen die Wühlmäuse weiter. Empfohlen wurde mir auch der Einsatz von Buttersäure.
    Und als letztes Mittel der Lebendfang und Versand an Fiveline:D
    Grüßle vom Thüringer Opitzel:o
     
    Buttersäure? :confused:
    Wie passt den das zu dem Bau deines Insektenhotels, nee nee.....das laß mal lieber.....
     
    Opitzel, tu dir die Buttersäure wenn möglich nicht an, für den Menschen stinkt das Zeug wirklich erbärmlich - abgesehen davon, daß sie laut Sicherheitsdatenblatt auch noch ätzend ist.

    Liebe Grüße von Pyromella, die mit dem Zeug schon mal beruflich handtieren mußte und sich dabei über ihren gut ziehenden Abzug gefreut hat.
     
    Danke, Stupsi und Pyromella,für die Warnung.
    Ich weiß noch, wie das Zeug stinkt. (Zum Glück riechen die Füße älterer Bürger nicht mehr danach.)
    Das war auch eher als Gag gedacht wie auch der Avis an Fiveline. In einem früheren Leben hatte ich auch eine Chemie- Ausbildung. :D
    Nein, wenn ich den Krieg verlieren sollte, hoffe ich auf Kaphas Wunderwaffe.
    Liebe Grüße aus dem wieder fast sturmfreien Thüringer Wald:o
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dass ich zu meinem Geburtstag im Winterhabit am Grill stand statt hemdsärmelig wie erhofft, will ich ja noch verschmerzen.:mad:
    Dass ich aber heute Morgen nach einem nahezu schneelosen "Winter" zum Schneeräumen ausrücken musste,
    schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht!!!:schimpf::schimpf:
    Da seit mindestens 15 Jahren keine Erderwärmung nachweisbar ist, wird das bestimmt als Beweis FÜR die militanten Alarmisten des sogenannten Weltklimarats
    gewertet. Ich wünsche auch ihnen einen kalten Hintern.
    LG von einem sauren Thüringer Opitzel:o, dem das alles viel zu kalt ist!!
     
    Kurzzeitige Abhilfe schafft auch Knoblauch, die Zehen mit dem Fingernagel etwas anritzen und ab in den Gang, so vertreibt man die Lieblinge für einen gewissen Zeitraum, nur ist es halt nicht von Dauer.
    "Unser" Maulwurf ist immer vom Frühjahr bis Herbst verschwunden und kommt immer erst im Herbst wieder, wenn es im Garten ruhiger wird. Vielleicht seid Ihr nur schon zu ruhig.
    Im Notfall kann ich ja meine Jungs zum Fußballspielen vorbeischicken. :d Nein Spaß beiseite, aber es ist wirklich so, dass der Maulwurf bei den Nachbarn gewütet hat, während wir in der Gartenzeit Ruhe vor ihm hatten, wir mussten halt in Kauf nehmen, dass mir meine Jungs auch so manche Pflanze "abgeschossen" haben.
    Jetzt mal noch was positives: Der Maulwurf ist ein Zeichen für guten Boden!
     
    Nicht ärgern, Ostereier findet man im Schnee viel besser :-P :grins:

    Ab Montag soll der Frühling kommen :)
     
    Vorerst behelfe ich mir mit dieser Sparmethode für ein karges Osterfest.

    IMG-20150402-WA0004.webp

    Für "weiße" Ostern sollte das reichen. Wenn Du Recht behältst, Stupsi, fange ich mit
    den Farben an.:grins::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten