Bei Opitzel im Garten

Wo Du Recht hast, hast Du Recht, Erika.
Auch wenn es heute trübe war, haben wir unsere Runde durch den Viba- Park gedreht und den Gärtnern bei der Arbeit zuschauen.
Sie versehen derzeit sukzessive die großen Parkflächen mit dem zweiten Flor (von vieren).
Mit großem Interesse, mit Verbundenheit UND .... mit sehr viel mehr Sachkenntnis als bei meinem Start in dieses Forum bewunderten wir das Gewusel!!

2015-05-26    Erster totaler Wechsel.webp 2015-05-26        Der zweite Flor entsteht.webp

Beim Betrachten der Bilder fiel mir auf, dass die Gärtnerei heutzutage ihre Leute gut ernährt.

Liebe Grüße aus Thüringens Südwesten:o
Erik
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 2015-05-24            Ton in Ton.webpDie schönste Zeit im Garten beginnt:
    Jetzt wird es lauschig in den "Gartenzimmern"!

    2015-05-24             wie ich es gerne habe.webp


    2015-05-24   Obergarten Ostflanke.webp 2015-05-24 Obergarten Westflanke.webp


    2015-05-24    Westflanke Obergarten.webp


    20150524                Die Flamme lodert ....webp

    Die modernen Sorten der "Pfingstrosen" halten sich noch dezent zurück. WARUM aber heißen PFINGSTROSEN PFINGSTROSEN?

    2015-05-24          Viele Jahrzehnte alt - duftend - extrem früh.webp 2015-05-24           Jaaa  Pfingstrose.webp


    2015-05-24     Ungleiche Brüder.webp 2015-05-24     Jahrzehnte alt!.webp


    2015-05-24   vereinnahmt, aber frei.webp

    Meine "Ton in Ton" - Versuche sind noch recht bescheiden, aber die
    "Flamme lodert" bei der kanadischen Azallee, die ein eigenes Quartier
    im lichten Schatten bekam.


    2015-05-24       leichter Schatten.webp 2015-05-24    Ostflanke - hinter den Kulissen.webp

    Gibt es eine schönere Zeit im Garten??

    LG aus Südthüringen:o
    von Opitzel
     

    Anhänge

    • 2015-05-24    Obergarten.webp
      2015-05-24 Obergarten.webp
      321,6 KB · Aufrufe: 75
    Zuletzt bearbeitet:
    Pinke Geranien-schön und kleine Pfade, wie man sie an der Ostflanke deines Obergartens findet, mag ich besonders gerne:o
    Ja, jetzt scheint sie zu sein,
    die sich mit verschwenderischen Schönheit zeigenden Gartenzeit.

    Ob es die schönste ist!?
    Geschmacksache ;)

    So ein schneebedeckter, noch unberührter Garten hat auch was!

    Ups,
    ja ich weiß, wir wollen noch nicht schon wieder bibbern
     
  • moin Erik,
    joo.... der Frühling, wenn's losgeht mit den vielen Farben,
    der ist auch meins! Später im Sommer, wenn wir uns dann
    wieder an all' die Farbenpracht gewöhnt haben, würdigt man
    es gar nicht mehr so richtig, finde ich!
    Deine Geranien schauen klasse aus, willst Du die noch einsetzen/verteilen
    oder bleiben sie dort im Pulk stehen?
     
  • Es ist schon eine Frage, ob man bereit ist, die Intensität des Rhodo- Spektakels zu bevorzugen. Ich möchte auch die nächste Phase im Garten nicht missen, wenn mir die Pfingstrosen - warum heißen die Edel- Päonien "Pfingstrosen"? - den nächsten Blütenrausch verpassen, denn nur mein "uralter Stamm" Pfingstrosen blüht gemeinsam mit den Rhodo´s - zu Pfingsten.
    Und wenn diese Highlightes vorüber sind?
    Dann sind es die weniger spektakulären Schönheiten, die mich begeistern, und das oft im Zusammenhang mit dem Insektenhotel.
    Ach ja, die Hibiscusblütte darf ich nicht unterschlagen. Und die Montbretien, Gladiolen, Anemonen, Dalien ....
    WELCHE haltet Ihr für die schönste Jahreszeit des Hobby- Gärtners?:grins::grins:
    LG von Euerm Thüringer:oOpitzel
     
    Sie sind schon eingepflanzt, Eva- Maria.
    Auf der Terrasse gleich oberhalb der "Himmelsleiter" habe ich 3 verschieden große blaue Kübel stehen, die noch unbepflanzt waren.
    Die pinkfarbenen Pelargonien passen sehr gut dorthin.
    Gekauft hatte ich sie als "Interimslösung" für die von Wühlmäusen vernichtete kleine Lavendelhecke vor den Rhodo´s im Rhodo- Quartier.
    Erika brachte mich für diesen Zweck auf eine ganz andere Idee:
    Semperviven!!
    Die für ein Futterhausdach vorbereitete Hauswurz- Sammlung soll eine andere Verwendung finden: Begrünung der sonnigen Kante vor den gelben Lärchenspornen, die sich selbst unter den Rhodo´s ausgebreitet haben.
    Den Abschluss zur Wiese bilden vierkantige braune Dachrinnenelemente, die mit vorhandenen weißen Steinen beschwert werden. Die Kante wird mit Semperviven zwischen entsprechend großen Kieseln bepflanzt.
    Thema Futterhaus: Der letzte Winter sprach für die Beibehaltung der 5 differenzierten Futterstellen entsprechend der verschiedenen Ansprüche der "Mensa- Teilnehmer".
    Das Leben ist bunt!!
    LG aus der "Autonomen Gebirgsrepublik Südthüringen":o
    Erik
     
  • Moin Erik,
    zu Semperviven kann ich nur sagen... KLASSE!
    Um den Bereich noch etwas farbiger zu gestalten,
    achte mal auf 'Saxifraga' und 'Sedum'.
    Saxifraga bilden Blütenstände, die so etwa 15 - max. 20 cm hoch werden
    und Sedum leuchten regelrecht den Sommer über.
    Schau Dir mal Bilder vom letzten Jahr an, die ich von unserem Futterhaus
    gemacht habe, da siehst Du Sedum. Und Mauerpfeffer, knallgelb, 5 cm hoch,
    machen sich als Blickfang ebenfalls sehr gut.
    Alles sehr, sehr pflegeleicht!
     
    Hallo Opitzel,

    mit der Laga direkt vor der Tür hast du ein beneidenswertes Ausflugsziel. Wenn Thüringen nicht so weit weg läge...
    Aber auch dein eigener Garten blüht ja wieder prächtig.


    WELCHE haltet Ihr für die schönste Jahreszeit des Hobby- Gärtners?:grins::grins:

    Schwer zu sagen. Ich kann fast jeder Jahreszeit etwas abgewinnen, nur beim Spätwinter habe ich Schwierigkeiten. Deshalb sage ich, daß die schönste Jahreszeit immer JETZT ist.:) Im Frühjahr, wo alles sprießt, dann im späteren Frühjahr die einzelnen Farbwellen von Akelei über Glockenblumen bis zur Rosenzeit, und dann beginnt langsam die Ernte von Beeren und Gemüse, dekoriert von allen Sommerblumen, bis wir irgendwann wieder die spätherbslichen Astern und gelbe Quitten bis kurz vorm ersten Frost bewundern. Im Winter bleiben schöne Samenstände und Eisgebilde - und dann kann man schon für das nächste Jahr planen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Du hast ein salomonisches Urteil gefällt, Barbara!
    Ich bin alles andere als zögerlich und mit zu wenig Entschlusskraft ausgestattet, aber ....
    ich schließe mich Deiner Aussage vollinhaltlich an:
    "JETZT"!
    Und das zu jeder Gartenzeit!
    (Auch wenn ich zum Winterausgang herummaule, wenn der Frühling auf sich warten lässt).
    Spontan antwortete meine GdT auf die gleiche Frage: "Frühling, Sommer, Herbst und Winter."
    Also auch "JETZT".
    Grüßle aus dem Südthüringer Frühsommer:o
    Erik
     
    Wo Du Recht hast, hast Du Recht, Erika.
    Auch wenn es heute trübe war, haben wir unsere Runde durch den Viba- Park gedreht und den Gärtnern bei der Arbeit zuschauen.
    Sie versehen derzeit sukzessive die großen Parkflächen mit dem zweiten Flor (von vieren).
    Mit großem Interesse, mit Verbundenheit UND .... mit sehr viel mehr Sachkenntnis als bei meinem Start in dieses Forum bewunderten wir das Gewusel!!

    Anhang anzeigen 459518 Anhang anzeigen 459519

    Beim Betrachten der Bilder fiel mir auf, dass die Gärtnerei heutzutage ihre Leute gut ernährt.

    Liebe Grüße aus Thüringens Südwesten:o
    Erik

    Viba? Was macht Nougat im Park?
     
  • Viba? Das ist eine sehr schöne Symbiose, Erika.
    Die Firma hat einen erheblichen Teil ihres Geländes parkmäßig gestaltet.Dieser Teil steht der Landesgartenschau befristet zur Verfügung, und dort sind wichtige Elemente wie die Hauptbühne, die Themengärten, der Gärtnertreff, die Haupteinrichtungen der gastronomischen Versorgung, der größte Spielplatz Thüringens und jahreszeitlich wechselnde Gartenschauen untergebracht.( Da die "Nougat- Pralinenschachtel" nicht zur Gartenschau gehört, ist sie ausgezäunt und es muss für diese Genussstrecke die LaGa kurzzeitig verlassen werden.)
    Natürlich werden die LaGa- Besucher dafür durch die Nougat- Erlebniswelt mit guter und großzügiger Gastronomie, Viba- Erlebniswelt bis hin zur Selbstherstellung eigener Pralinen und umfangreicher Verkaufsschau entschädigt.
    Das Tollste für mich jedoch sind die wundervoll gestalteten gärtnerischen Außenanlagen der "Nougat- Praline", die auch äußerlich einer Pralinenschachtel nachempfunden wurde.
    Leckermäuler und Thüringer LaGa sind also ganz und gar keine Antagonismen.:grins:
    Hier gibt es durchaus Verlockungen der verschiedensten Art!
    LG aus der Stadt der Verlockungen:o
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Uuuuups, Martina,

    ich habe gerade gesehen, dass ich die Beantwortung Deiner Frage an Erika geschickt habe.
    Bitte sei nicht verschnupft und übernehme die Antwort 1:1 für Dich! :grins::grins:
    LG von Thüringens Sonnenterrasse über dem Werratal
     
    Dein Wännchen macht Furore, Erika!!

    Ich habe Deine Fotos MEINER Erika vorgestellt und absolute Zustimmung zu EURER Variante (Deiner und Eva- Maria´s) zu hören bekommen.
    Meine Version vom vergangenen Jahr mit Zuckerhutfichte, Ziertabaken, Zwergdalien, Tagetes usw. wurde nachträglich total verworfen.
    "Das sieht so urig aus und besteht nur aus dauerhaften Gästen. Denk doch bitte daran, was Du in den nächsten Jahren noch beherrschen kannst!"
    Natürlich hat sie Recht!!
    Und ich bin selbst von dieser Idee begeistert. Die ersten Einkäufe dazu wurden heute getätigt.
    Aber Du weißt ja selbst, da muss man halt sammeln und kann es nicht übers Knie brechen. Wo bekommt man "auf den Plotz" Zwerg- Funkien her, oder seriös wirkende Mini- Steinbrech? Attraktive Steine sind auch ein Problem, aber dafür kann ich urige Wurzelreste im Wald sammeln. Und ich weiß noch ungefähr, wo ein attraktiver großer Stein (für die Wanne zu groß!!!) liegt, den ich mit meiner Klappkarre transportieren kann.:grins: Merkste was?? Gartenfreunde sind unsterblich!!
    Liebe Grüße an Euch beide aus dem frühsommerlichen Südthüringen:o
    Erik
     
    Na das freut mich aber sehr :cool:
    Mini-Steinbrech, ob er wirklich Mini ist, wird sich heraustellen und auch die Zwerghostas (von einer lieben Userin die auch weiß wo es diese wunderschönen Hexenbesen gibt) werden noch wachsen und wohlmöglich doch zu groß für die Wanne werden.
    Das Sedum jedenfalls legt sich schon so ins Zeug, dass ich es wohl bald verkleinern muss, oder es sogar die Wanne ganz verlässt;)
    Garten ist ein stehte's Kommen und Gehen!

    Steinchentechnisch, habe ich alles aus meinem Garten zusammengesucht, was grad da war.
    Teils zerschlug ich einer der Keuperplatten, die durch den damaligenTeichbau ans Tageslicht gekommen sind.

    Naja und Wurzeln!?
    Kann nicht ohne irgendein schönes Holzstück aus dem Revier zurück :D
    Somit, liegt schon so manch Gehölz in Rosalinchens Hausgarten!

    Wobei:confused: wenn ich so überlege :rolleyes:
    ein alter kleiner Baumpilz, würde sich sicherlich auch toll in dieser Wanne integrieren!

    ...habe dennoch etwas Bedenken, bei der Bepflanzung, nicht doch noch was falsch gemacht zu haben.
    Zu viel Drainage und zu wenig Erde!?
    Sind doch die Hexenbesen und Hostas durstiger als Sedum und Sempervivum!

    Egal, im Augenblick erfreu ich mich jedenfalls mächtig an dem Wännchen, jedesmal, wenn mein Weg mich an ihm vorbeiführt!

    Eva Maria, hat schon ein Händchen und Sinn, für schöne Dinge im Garten:cool:
    Übrigens muss ich beichten, dass ich nur drei Knollen der Wunderblume überm Winter brachte.
    Sie stecken jetzt zwischen den Rosen als Lückenfüller im altem Weingartenbeet.
    Augen konnte ich erkennen, somit werden sie mir dies Jahr wieder viele Blüten schenken.
    Die wunderschönen amethystblaublühenden Edeldisteln, legen sich auch mächtig ins Zeug!
    Das wird ein Farbenrausch, bin jetzt schon mächtig gespannt.

    Gut, genug der Worte!
    Der frühe Gärtner, fängt den Schneck :-P

    Schönen Tag euch beiden.
     
    moin Erik,
    klingt schon gut :-)
    Bilder, ich möchte Bilder....
    dann kann man Dir vll. noch mit dem einen oder anderen Tipp
    zur Seite stehen beim Bepflanzen...
     
    Das ist lieb von Dir, Eva- Maria.
    Ich bin am Sammeln auch der "technischen" Bestandteile.
    Und bei einem bestimmten Stand lege ich Euch natürlich Bilder vor.:)
    Das heute bei uns sehr sonnige, wenn auch stürmische Wetter nutzte ich allerdings für Pflanzarbeiten an der übrigen Kübelgartenfront.
    Was habe ich ansonsten gemacht, meine Arme sind elend zerkratzt??
    Genau,
    ich habe die Japanische Zierquitte, die sich heuer bei der Blüte selbst übertroffen hatte, geschnitten. Da braucht man als Ausgleich tatsächlich Superwetter!!!
    Aber morgen muss ich frühzeitig auf Achse sei, sonst kauft mir jemand die Lewisien weg, auf dere Farbwirkung ich scharf bin. Gestern hatte mich ein wohl unter der Norm qualifizierter Baumarktmitarbeiter verunsichert.
    Facit: Gehe nie einkaufen ohne das Internet in der Tasche!!! Und nicht ohne Lupe, um das Kleingedruckte zu lesen.:grins:
    LG aus der südlichen Rennsteigregion:o
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist ja das Schöne hier, Erika,
    dass nicht jeder seine Fehler selbst machen muss.
    Der Austausch hier im Forum hat mich schon vor zahlreichen Fehl- und Schnell- Schüssen bewahrt.
    Wenn es sich endlich lohnt, stelle ich Bilder zu meiner derzeitigen Sammelaktion ein.
    Ja, ich habe in meinen Schalen einen klein bleibenden Steinbrech (Saxifraga sempervivum), der wie Semperviven eine Rosette bildet. Ich hatte ihn im Rennsteiggarten in Oberhof erstanden.
    Dorthin werde ich unbedingt am Wochenende fahren. Mal sehen, was ich dort noch "abstauben" kann.
    Meine Probleme mit "Oberflächenschmuck" in Form von farbigem Split muss mein Bauhandwerker lösen, denn sowas gibt es ja nur sackweise.
    Soll mal einer behaupten, der moderne Mensch sei weit vom Zeitalter der Sammler und Jäger entfernt!!
    LG aus dem sonnigen und stürmischen Südthüringen:o
    Erik
     
    Ach so, ja,
    das Rätsel um das attraktiv lila blühende Bäumchen, das ich zur Diskussion gestellt hatte, ist gelöst.
    Es handelt sich um einen auf Stamm veredelten Blutpflaumenbusch.

    2015-05-07 19.17.40.webp

    Und nicht auf der Landesgartenschau wurde das Rätsel gelöst, sondern von einer Gartenbauingenieurin bei unserem Baumarktmonopolisten. Gut, dass dort die qualifizierte Dame Lohn und Brot bekommen hat. Ich bin sehr froh darüber!!
    LG vom Thüringer :oOpitzel
     
  • Zurück
    Oben Unten