Bei Opitzel im Garten

Da isser wieder, Stupsi!:grins:
Der Blütenstengel wird vertrocknen, Stupsi.
Wenn Deine Hosta sich umstockt hat, kannst Du sie im Spätsommer teilen. Davon hast Du die erstrebten Nachkommen
Mach Dir keine Sorgen, wenn Deine Pflanzen im Herbst "einziehen". Sie kommen sehr zuverlässig im Frühjahr wieder.
 
  • Eure Holzbienen sind ja fliegende Prunkstücke, Opitzel und Orangina! Jetzt will ich auch Muskatellersalbei. An Totholz gibt's zwei alte mürbe und sehr dicke Fliederstämme, direkt beschattet vom neuen Flieder ... sind aber schon bewohnt.

    Hm. Ich finde, da ist noch Platz drinnen.
     
    Jetzt will ich auch Muskatellersalbei.


    Ist das ernst gemeint, Rosabel? Ich hab immer noch zu viel davon. Also, ich könnte diesbezüglich helfen. Möchtest Du Pflänzchen oder Samen? Mit dem Samen verteilen hab ich allerdings auch noch keine Erfahrung. Das haben die Pflanzen bisher immer selber gemacht.:d
     
  • Die Holzbiene ist wirklich ein hübscher Brummer!
    Hab ich bei uns noch nie gesehen.

    Totholz - hmmm - wir hatten hier lange Zeit einen etwa 50cm hohen
    alten Baumstumpf, der so langsam vor sich hinrottete.
    Dort hatten sich aber Ameisen eingenistet.
    Ich glaube nicht, daß dann da auch noch eine Holzbiene einziehen möchte.


    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, wenn bei Dir der Muskatellersalbei dann blüht, kommt eventuell auch mal 'ne Holzbiene vorbei. :eek:
    Ich hab eine Ecke im Garten, wo wir größere Aststücke, die nicht in den Schredder passen, lagern, teilweise sind auch schon mal kleinere Stämme dabei. Die können dort vor sich hin rotten. Sieht zwar sehr "wild" aus und auch absolut unaufgeräumt, aber man soll ja wohl sogar nicht alles im Garten picobello aufräumen - hab ich mal gehört.:grins:Das kommt mir natürlich sehr entgegen und den Holzbienen vielleicht auch.
     
    Da isser wieder, Stupsi!:grins:
    Der Blütenstengel wird vertrocknen, Stupsi.
    Wenn Deine Hosta sich umstockt hat, kannst Du sie im Spätsommer teilen. Davon hast Du die erstrebten Nachkommen
    Mach Dir keine Sorgen, wenn Deine Pflanzen im Herbst "einziehen". Sie kommen sehr zuverlässig im Frühjahr wieder.

    Was heißt bitte umstockt? :confused:

    Ich hab die letztes Jahr als Wurzelstück bekommen, also 2 kleine in einem Beutel mit Sägespäne für 1€ , dachte erst das wird nix, die bekamen nur je 2 Blätter aber nach dem Winter wurden daraus schöne Pflanzen.
    Kann ich die nicht in dem Topf lassen?
     
  • Ist das ernst gemeint, Rosabel? Ich hab immer noch zu viel davon. Also, ich könnte diesbezüglich helfen. Möchtest Du Pflänzchen oder Samen? Mit dem Samen verteilen hab ich allerdings auch noch keine Erfahrung. Das haben die Pflanzen bisher immer selber gemacht.:d


    Ganz lieben Dank für dein Angebot, Orangina! :pa:pflänzchen sind natürlich einfacher, hm? Und kommen meiner Ungeduld eher entgegen ... ;)

    Hab erstmal ein wenig nachgelesen über Muskatellersalbei, denn in natura gesehen hab ich den noch nie. Er scheint größer zu werden als meine bisherigen 4 Salbeisorten?, obwohl mein Steppensalbei jetzt auch schon recht viel Platz braucht.

    Überrascht hat mich, dass Muskatellersalbei immergrün sein soll. Echt?? Der hat Blätter im Winter?!?:d

    Und mit dem Platz im Flieder für die Holzbienen hab ich mich wohl getäuscht. Musste mir erstmal ansehen, was die so buddeln ... ich hab hier eine ca. esstischgroße kahle Ecke am Zaun zu den Nachbarn, die nicht vernünftig nutzbar ist, da wird jetzt schon mal ein bisschen Totholz gelagert.
     
    :pa:pflänzchen sind natürlich einfacher, hm? Und kommen meiner Ungeduld eher entgegen ... ;)

    OK, Rosabel. Pflänzchen also - kein Problem. Ich würd Dir mal was zurechtmachen.


    Hab erstmal ein wenig nachgelesen über Muskatellersalbei, denn in natura gesehen hab ich den noch nie. Er scheint größer zu werden als meine bisherigen 4 Salbeisorten?
    Ja, eine einzelne Pflanze kann ausgewachsen schon mal einen Meter bis eins zwanzig hoch werden und um die 50 cm breit. Brauchst also schon Platz. Sie wirken aber nicht so kompakt, da sie viele Seitentriebe an den Stängeln ausbilden und die gesamte Blüte doch filigran wirkt.

    Überrascht hat mich, dass Muskatellersalbei immergrün sein soll. Echt?? Der hat Blätter im Winter?!?:d
    Die hohen Blütenstiele welken und werden abgeschnitten. Es bleiben nur die untersten Blätter. Aber gut sehen die auch nicht mehr aus, kommen aber wieder.


    Also, Rosabel, wenn Du immer noch welchen möchtest, kannst Du das auch in meinem Garten schreiben, da belagern wir wenigstens nicht Opitzels.:grins::pa:
     
    IMG-20170725-WA0003.jpg
     
  • Hör bloß auf - bei Schnee ist es dann ja noch kälter!
    Und dann darf der Robby auch nicht raus.
    Nee, lass uns auf Sonne hoffen - 144 Tage wären gerade recht dabei :grins:
     
  • Ach Opitzel, hier ist es immer noch trüb, ungemütlich, kalt und es regnet. Stimmung im Keller. Aber Du bringst mich doch wieder zum Lachen. Was für ein herrliches Bild. :grins:Ich hoffe, das bist nicht Du, der da die Daumen hoch hält.;)
     
    Moin Erik,
    ... die Geister, die ich rief!
    Bloß nicht, letzte Nacht hat es hier auch wieder geschüttet wie verrückt,
    nachdem es den ganzen Tag genieselt hatte. Schaut so Mitte Juli aus?
    Jetzt darf es verflixt noch mal doch endlich ein wenig Sommer werden!
     
    Hallo Opitzel !

    Das Bild ist köstlich:cool:. Habe so gelacht.

    Also ich freue mich über den Regen. Bei uns ist er ja human, ca. 35 l die letzten Tage. Die Natur braucht ihn notwendig. Aber im Norden das ist schon heftig.

    lg. elis
     
    Kopf hoch ...... ist wohl eher Daumen hoch :grins:

    Vor lauter flirten hab ich wieder keine Antwort bekommen......ja ja unser Opitzelchen :grins:
     
    Ei freilich, Stupsi!
    Du kannst die Pflanzen bestimmt 3 Jahre im Topf lassen. Bei mir stehen sie 3 - 4 Jahre, da kommt es natürlich auf die Topfgröße an. Ich setze sie meist in 5- l- Kübel, wenn sie auf die Hofterrasse sollen. Natürlich reduziere ich die Topfgröße, wenn es sich um Mini- Sorten handelt. Aber das siehst Du selbst, wenn es eng wird im Topf.
    Ein Fragezeichen, das ich noch zu beseitigen habe, steht für die Topfgröße, wenn ich ihn ins Beet eingraben will. Rosalinchen, die mir das gleich sagen könnte, schreibt leider nicht mehr im Forum. Also probiere ich das aus.:)
     
    Du ich wollte wissen was umstockt heißt?
    Du hattest das geschrieben und ich weiß nicht was das ist?

    Klar wenn sie größer werden müssen sie mehr Platz haben.
     
    Jetzt ist bei mir der Groschen gefallen, Stupsi.
    Mit umstocken meine ich, dass sich Seitensprosse bilden, die dann auch eigene Wurzeln haben, sodass man das "Bündel" irgendwann teilen kann.
    Deine Hostas haben sich ergo "umstockt". :cool:
     
    Seitensprossen habe ich nicht gesehen, da war ein Blatt und oberhalb die Blüte an dem Stengel, hab den jetzt abgeschnitten, egal, muss ich demnächst mal drauf achten ob da auch Wurzeln kommen.....
     
    Das kommt! Ganz sicher.
    Ich schneide jetzt auch die ersten Hosta- Blütenstände zurück, damit nicht unnötig Kraft in Samen "investiert" wird. :)
     
    Ich hoffe, bei euch ist nicht "Land unter", Erik!
    Hier hat`s auch zwei Tage geregnet.
    War aber auch dringendst nötig!

    Das Schlimme ist, daß in manchen Regionen schon
    wieder soooo viel runter kommt, daß es wieder in
    Überschwemmungen ausartet!
    Ist immer alles so ungleichmäßig verteilt!


    LG Katzenfee
     
    Ja, doch, Katzenfee. Wir hatten fast 14 Tage Dauerregen vom Feinsten, und da werden die idyllischen Bergflüsse schon mal zu Wildwassern. Aber die renaturierte Schmalkalde und die Werra "schaffen das".
    In meinem "umgekrempelten" Garten feiern die losgelassenen Großstauden und das Unkraut Orgien. Meine geliebten Pelargonien "lösen sich auf".
    Ich hatte am WE auf ein paar Tage Regenpause gehofft, aber Petrus will es schon wieder wissen.
    Naja, wenn er es so fett hat ....:grins:
    Leider befürchte ich, dass Euch unsere Wetterparallelität auch in die Predouille gebracht hat und Ihr habt auf dem großen Garten satt zu tun???:(
     
    Moin Erik,
    ich finde jetzt hat es genug geregnet.
    Petrus sollte ein Einsehen mit uns haben und endlich mal
    ein wenig Sommer zulassen......
    Ich würde gern dem Lavendel den ersten Rückschnitt angedeihen
    lassen, ohne schon wieder 'ne nasse Büx zu kriegen :(
     
    Das kommt! Ganz sicher.
    Ich schneide jetzt auch die ersten Hosta- Blütenstände zurück, damit nicht unnötig Kraft in Samen "investiert" wird. :)

    Eine Frage Opitzel, schneidest du die Blütenstände bei den Hostas ganz unten ab?Bei mir sind an den Stängeln schon Blätter dran in ca, 10cm höhe....
     
    Gute Frage, Moni.
    Ich denke, dass jedes Blatt Kraft bringt. Wenn Deine Hostas Blätter an den Blütenschäften bringen, würde ich nur den welken Blütenstand abschneiden. Im Herbst "zieht " ja die ganze Pflanze "ein", und der vertrocknete Blütenschaft lässt sich leicht abdrehen. Ganz kurz schneide ich sie generell nicht ab.
     
    Diese unnatürliche Witterung der letzte Monate, Nacht- und Tagtemperaturen über einen Leisten und ständige hohe Luftfeuchte, setzt einen Gartenschädling in Umlauf, den ich so heftig noch nicht kannte: Grauschimmel!
    Er hat meine Hängepetunien voll im Griff, ebenso wie die Begonien, und meine geliebten Pelargonien lösen sich förmlich auf. Bei den 14 Tagen Dauerregen zerstörte es nicht nur die überreichen Blüten, sondern der Grauschimmel erfasste sogar oberflächliche Blätter. Junge Blätter erkranken in der Mitte des Stiels und klappen ab.
    Ich bin nun schon 60 Jahre ein Gartenschrat, aber das überraschte mich.
    Wir hatten heute den ganzen Nachmittag nur mit der Rettung der Pelargonien und Begonien zu tun.:confused:
     
    Oha, das klingt ja heftig! :d Grauschimmel kenn ich zwar, aber da wir nur 3 Tage Dauerregen hatten, ist er hier nicht schlimmer als normal. (Diese Woche stand in der Zeitung, dass in unserer Region inzwischen die Niederschlagsmenge eines ganzen Jahres fehlt!)

    Außer Abschneiden kannst du aber wohl nicht viel machen, oder? Das wird alles schön gerupft aussehen hinterher ... :(
     
    Ich hatte noch aus der Zeit vor seiner Handelssperre ein Kupferpräparat, das ich den armseligen Begonien übersprühte. Die eine hat es anscheinend gerettet, denn sie treibt kräftig neu aus.
    Die andere ist ein Häufchen Unglück, hat aber noch kleine feste Blättchen.
    Die ehemals prächtigen Pelargonien haben wir ausgelaust nach dem Prinzip Hoffnung.:confused:
    Nach durchdringendem Tauchen werden morgen die Petunien rigoros bis auf den Gefäßrand zurück geschnitten. Aber der Zug ist wohl durch!!!
    Grauschimmel trotz luftiger Position, Sonne und weitgehender Überdachung ......tsss - tsss- tsss:mad:
     
    Ja, doch, Katzenfee. Wir hatten fast 14 Tage Dauerregen vom Feinsten .....


    Oh - das ist Übel!
    Tut mir sehr leid für euch!
    Immer diese Extreme!
    Die Hälfte hätte locker gereicht!


    Meine geliebten Pelargonien "lösen sich auf".


    Schade um die die hübschen Blümchen!
    Die sehen/sahen doch immer so gut aus in den großen Töpfen!



    Leider befürchte ich, dass Euch unsere Wetterparallelität auch in die Predouille gebracht hat und Ihr habt auf dem großen Garten satt zu tun???:(


    Nee, merkwürdigerweise nicht, Erik.
    Wir hatten hier zwei Tage vollen Regen und konnten einen
    Vorratstank wieder befüllen.
    Die restliche Zeit war zwar graues kaltes Ekelwetter, aber nur
    ab und zu mal leichtes Geniesel - also nichts nennenswertes.

    Und die zwei Tage Regen hat hier der Boden dringendst gebraucht!
    Nun sind wir schon wieder am Gießen ........


    LG Katzenfee
     
    Hier fing es auch an und das auf Balkonien aber als ich die Töpfe angehoben habe merkte ich das durch das ganze Wasser die Erde dermaßen aufgequollen war das nichts mehr abfließen konnte, die waren doppelt so schwer wie sonst.

    Hab auch alles abgemacht und zurückgeschnitten und sie nicht mehr gegossen bis sie knüppeltrocken waren, das hat geholfen.

    Drück die Daumen das sich deine auch wieder erholen!
     
    Hach, ja!
    Heute hatten sich die Pelargonien nach dem gestrigen Whooling wieder ein Bisschen sortiert, und ich kann sie schon wieder anschauen.
    Die Begonien existieren nach dem Prinzip Hoffnung, und aus ihnen wird wohl dieses Jahr nichts mehr. Die Petunienpracht an der Hofterrasse taugt nach rigorosem Rückschnitt nur noch als Experimentierfeld "Wie begegne ich den Angriffen des Grauschimmels?"
    Unsere lokalen Wetterfrösche unkten: "Nach dem Dauerregen folgt der Herbst."
    Also gut. Wir sind ja flexibel. Machen wir halt Herbst. Auch der hat seine schönen Seiten.:d
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Möööönsch, gib mal euren Wetterfröschen eins auf die Mütze!
    Herbst kann jetzt noch keiner gebrauchen!
    Der kommt noch früh genug!


    LG Katzenfee
     
    Morgen ist der erste August - und der August zählt eindeutig zum Sommer. Zeig deinen Wetterfritzen mal einen Kalender, sie sollen euch noch etwas Gescheites rausrücken. ;)
     
    Der Termin ist kein gutes Omen, Barbara!
    Viele haben ihn zum Männertag gekürt, weil der Mann der 1. August in der Familie ist.
    Und pünktlich erhielten wir hier die nächste grausame Wetterprognose:
    Starkregem, Sturmböen mit 110 km/h Windgeschwindigkeit und Hagelschlag.
    Dabei haben sich die Gärten von der letzten Unwettersituation noch nicht wieder erholt.
    Der olle St. Petrus dreht jetzt durch!!!:mad:
     
    Was? was?? was???, ich kucke Kachelmannwetter und da sieht's gar nicht sooo wüst aus! (regnen darf's hier noch massig, bloß den blöden Sturm braucht kein Mensch! :schimpf:)

    Opitzel, ich drücke die Daumen, dass diese widerwärtige Wetterprognose sich woanders als bei euch realisiert. Gibt doch wohl noch unbewohnte Wälder, wo sie sich austoben kann!?!
     
    Nee, nee, nee, das hört sich übel an!
    Ich hoffe für euch, es kommt nicht so dicke wie angekündigt!
    Hier sagen sie zwar Gewitter, aber zum Glück nix von Sturm.
    Mal abwarten - manchmal ändern sie ja die Vorhersage 3x pro Tag .....


    LG Katzenfee
     
    .
    Viele haben ihn zum Männertag gekürt, weil der Mann der 1. August in der Familie ist.
    Und pünktlich erhielten wir hier die nächste grausame Wetterprognose:
    Starkregem, Sturmböen mit 110 km/h Windgeschwindigkeit und Hagelschlag.
    Dabei haben sich die Gärten von der letzten Unwettersituation noch nicht wieder erholt.
    Der olle St. Petrus dreht jetzt durch!!!:mad:

    Deinem letzten Satz stimme ich uneingeschränkt zu, Opitzel. Was ist da oben noch normal?
    Habe auch gerade im TV den Wetterbericht gesehen und der Wetterfrosch empfahl, da heute massive Unwetter von West nach Ost durchziehen, doch lieber zu Hause zu bleiben. Hm... ich denke, diverse Arbeitgeber hätten kein Verständnis für unentschuldigt fehlende Arbeitnehmer. Außer vielleicht bei Tornados, die könnte es heute nämlich auch geben. Hoffentlich fliegen wir dann nicht mitsamt unseren Häusern weg wie Dorothy im Zauberer von Oz.

    Widersprechen muss ich Dir allerdings, dass der Mann der 1. August in der Familie ist. :mad: Mein GG heißt gar nicht August!:grins:

    Wie auch immer - hoffentlich wird es nirgends so schlimm, dass wirklich große Schäden entstehen.
     
    Die Nacht ist rum.
    Die Mühle hat sich gedreht. Zum Glück musste die Suppe nicht ganz so heiß gegessen werden, wie vorangekündigt.
    Aber der neue Wettergott heißt jetzt Donald Trump!!
    Bis auf den Wirbelsturm hatten wir von allem ein wenig, aber eine Nummer kleiner.
    Hoffen wir, dass der Tag keine schlimmeren Einlagen bringt. Venceremos!:eek:rr:

    PS: Nach draußen gehe ich erst nach einem guten Frühstück!
     
    Ich drücke mal die Daumen für deinen Gartenrundgang!
    Mir ging es neulich nach dem Hagel auch so; hab mich
    gar nicht raus getraut. War aber zum Glück nicht so schlimm!


    LG Katzenfee
     
    Aber der neue Wettergott heißt jetzt Donald Trump!!


    Waaas? Das Trumpeltier ist jetzt Wettergott? Na gut, kann er in den USA wenigstens keinen Schaden mehr anrichten. Aber beim Wetter - ob er da der Richtige ist?
    Dann wird das Wetter per Dekret geregelt und als alternative Fakten dargestellt.:grins:
     
    Zwischenbilanz:
    Bisschen Mikado, aber das krieg ich wieder hin.
    Die Lichtorgel und die langandauernde Geräuschkulisse der Nacht ließen Schlimmeres befürchten
    Die hohen Stauden hätte ich am Ende der Blütezeit ohnehin reguliert, und Bruch sowie Gebäudeschäden hat es zum Glück nicht gegeben.
    Heute Nachmittag und Abend soll aber die Party weitergehen.
    Es ist "gut nun, Gudrun"!!:mad:
     
    Ach herrje, hat es dich voll erwischt?
    Tornado ist doch erst für heute angekündigt, ich drücke die Daumen das es bei euch nicht so schlimm wird wie angesagt.

    Wieder ein Glückspiel wo wer was abbekommt.......meist kommt es anders und als man denkt oder wie war das ? :d
     
    Der Mist kommt von Südwesten her herangefahren, aus Richtung Frankfurt.
    Da hoffe ich aus meinem selbstgebastelten Wettermodell heraus, dass es wie andere Unwetter aus dieser Himmelsrichtung über der angestauten Luft in unserem Gebirgstal "über fährt".
    Da hätte es prominente Vorgänger, wie zum Beispiel den Kyrill, der erst 300 m höher den Wald zerfetzte.
     
    Ich sattel auf meine alten Tage noch um:
    Ich werde Wetterfrosch und "verkaufe" mein "Wettermodel"!!
    Die vielfach gefürchtete Sturmnacht ist vorbei, alles steht noch und Opitzel bepflanzt einen weiteren schwergewichtigen Bestandteil seines Kübelgartens:
    Einen Hibiscus in feinstes Terracotta dank Katzenfee!! :grins::pa::grins:
     
    Schön, daß ihr alles heil überstanden habt, Erik!
    Hier hat`s auch gekübelt und gewettert - die ganze Nacht!
    Muß erst noch gucken gehen, denke aber, daß nix Schlimmeres
    passiert ist. Ein paar hohe Pflanzen werden wohl am Boden liegen,
    aber das kennt man ja schon.
    Zum Glück war diesmal kein Hagel dabei!

    Falls der Hibiskus nicht wachsen will, melde dich.
    Dann grabe ich dir noch welchen aus.
    Hier wachsen sie ja wie Unkraut.


    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 39
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten