Bei Opitzel im Garten

Erik,

die ersten stehen da noch im Topf.
Jetzt sitzen sie alle im Kiesbeet, in normaler Erde.

Sowie die letzten verblüht sind, gehen sie auf die Reise.
 
  • Christa, ich erwarte von den kleinen Wildtulpen eine deutliche Aufwertung meines Obergartens.
    An den Latschenkiefern sieht es durch die Himmelsschlüssel schon sehr freundlich aus, auf den sonnenbeschienenen Flächen rechne ich mit den Wildtulpen.
    Da bin ich auch noch weiter auf Suche. Zwei "Nester" sollen sich heuer noch bewähren.
    Deine bekommen natürlich den Ehrenplatz!!
    Auch ein naturnaher Garten hat eben seine Feinheiten und auch seine Tücken, wenn man sich wie ich auf eine Richtung festgelegt hat.
    Aber wem sage ich das?? Mit Euerem Paradies verglichen backe ich ja nur "kleine Brötchen".
    Liebe Grüße aus dem sonnigen, aber nachfrostigen Thüringer Südwesten:o
    Erik
     
  • Klar, Sachsenmädel!!

    In dem Landstrich, in dem wir beide wohnen, hatte man bei Zeiten gelernt, zwischen den Zeilen zu lesen.
    Und diese Fähigkeit war zu keiner Zeit so wertvoll wie heute!:grins:
    Du hast in der Kürze sicher so viel mitgelesen, dass ich mich in meinem 500 qmtr kleinen Garten bemühe, ein Stück Gebirgslandschaft nachzubilden. Und soweit das nicht in ein arbeitsreiches Gegenteil umschlägt, pflege ich dabei Naturbelassenheit und tierische Gartenbewohner von Igeln, Vögeln, einem gut besuchten Insektenhotel bis hin zu leider noch leeren Fledermauskästen.
    Ich bin wohl einer der ältesten hier im Forum, und solltest Du mal einen Ratschlag brauchen, kannst Du auf mich zählen.
    LG aus der Landschaft südlich des Rennsteigs:o
    Opitzel
     
  • Na das ist ja mal ein nettes Angebot 000201CF[1].gif

    Wir scheinen einiges gemeinsam zu haben, besonders wenn es um die Tierwelt geht Ich bin auch mit größter Sorgfalt um Wildvögel, Igel und Insekten bemüht.
    Igelhäuschen, natürlch bewohnt, Insektenhotels, Vogelhäuschen und Nistkästen überall im Garten.
    Nur mit Fledermäusen würde ich hier sicher kein Glück haben, davon gibt es zu wenig in der Gegend. Wenn ich großes Glück habe dann sehe ich am Sommernachthimmel mal eine durchflattern.
    Eine Schwalbennistgelegenheit habe ich seid vergangenem Jahr unter den Vordach am Haus und ich hoffe ganz dolle auf Besuch.
    Da ich weiß das diese Vögel im Vorjahr, vor den wegfliegen schon ihre Nistmöglichkeiten für die nächste Brutsaison suchen und ich hier noch keine Schwalbe dran gesehen habe, bin ich leider etwas weniger davon überzeugt das ein Paar einzieht.
    Im Nachbars Eingangsbereich nisten sie seid Jahren und ich schau immer etwas neidisch rüber und hoffe das sie sehr achtsam sind um meine Nisthilfe zu finden.

    Deinen Garten werde ich mir mit Sicherheit und Neugier komplett anschauen.:o
     
    Ich hab heut ein süsses Vogelhäuschen gesehen ....hatte aber leider weder Geld noch Karte dabei.

    Über dem Einflugloch war ein süsses Schildchen angebracht..."Piep-Show":D
     
  • moin Erik,
    hier schau mal...... Magnolie in Nachbar's Garten....
    nicht weiter spektakulär, so ca. 4 ,50 m hoch!
    Wenn ich Dir jetzt aber sage, dass sie im Nov 2014
    drastisch rückgeschnitten wurde, war vorher wohl so 6 m hoch,
    dann ist dies vll. ein Ansporn für Deinen Baum.
    Und so richtig 'wat an de Foit' hat die auch nicht gekriegt!
    Magnolie in voller Blüte_full bloom_640.webp
     
    Bei mir liegt die Fledermausfrage wohl anders, Wolke.
    Sie schwärmen - ohne dass ich sie bestimmen konnte, weil sie ja in der Dämmerung kommen - recht zahlreich bei mir über Hof und Garten.
    In der Nachbarschaft steht eine alte Scheune, die früher im Erdgeschoss Stallungen hatte. Dieses "Angebot" ist derzeit das bevorzugte.
    Die Schwalben sind längst ausgezogen, aber der große Scheunenraum mit baulichen und verfallsbedingten Öffnungen ist bis heute tolles Fledermausdomizil.
    Jetzt steht sie zum Verkauf, und bei guter Lage an der Nebenstraße wird sie wohl nicht mehr lange Landwirtschaftsruine sein. Schade für die Fledermäuse, vielleicht aber gut für meine Fledermauskästen und meine Liebhaberei.
    Schwalben sehe ich nur noch aus der Ferne und in großer Höhe.
    Grüße aus dem Thüringer Südwesten:o
    Opitzel
     
    "Piepshow" finde ich gut, Peti!!:D
    Lange Zeit gab es bei mir nur "seriöse" Nistkästen, mit Zweckform, ob nun gezimmert oder gedrechselt.
    Da stieß sich ein alter Krauter an seinen traditonellen und gewohnten Denkmustern.
    Ich gestehe gern dass ich hier im Forum umdenken gelernt habe.
    EvaKa´s buntbemalte und unkonventionell geformten Häuschen werden ebenso angenommen wie meine bisher "naturnahen" Behausungen.
    Ich mag jetzt diese farbenfrohen Blickfänge,
    Vielleicht bastele ich auch in den nächsten Monaten unkonventionelle Vogelhäuschen, darunter auch eines mit "Piepshow".:grins:
    Grüße aus der Rennsteigregion:o
    Erik
     
    Hallo Erik,
    ich schaue mich ja auch öfter mal in Deinem Garten um, und habe auch hier von den bunten Vogelhäuschen gelesen.
    Die Idee finde ich toll, und werde nach der Brutzeit meine auch mal aufpäppeln.
    Jetzt sind schon alle belegt, also heißt es warten :pa:
     
  • Gerne, Wölkchen,wenn wir DANN noch daran denken,
    denn ehe wir auf die nächste Brutzeit hinarbeiten,
    steht ja GsD erst der Start in die Gartensaison an.
    Heute habe ich erst mal zwei Drahtkörbe zum Schutz meiner neuen Stämmchen, ein angeblich purpur farbener Flieder und ein grüngelb belaubter weiblicher Ilex, gebastelt.
    Ohne mir die Finger zu zerstechen!!
    (Ich bin ganz stolz auf mich!) Sie müssen in die Erde, denn ich will Blüten und beim Ilex Beeren sehen.
    Mit der ersten Mahd und immer noch nicht ganz beräumten Staudenbeeten steht auch gleich der erste Arbeitsrückstau an.
    So richtig zum Wohlfühlen!!!:D
    Aber die bunten Vogelvillen kommen bestimmt!!
    Grüße vom Rennsteig:o
    Erik
     
    Moin Moin, Wolke1,
    ich habe gerade bei Chrisel gelesen, wie Ihr Euch über meinen missglückten Magnolienkauf ausgetauscht habt. Danke für Dein Mitdenken.
    Das Teil des Händlers aus Bayern, auf das ich so scharf war, war etwa 1,70 m hoch und stand in einem 60-l-Kübel.
    Eine kleine Magnolie im Versandhandel zu kaufen, ist für mich witzlos, denn ich steuere die Mitte der Siebzig an und habe ganz einfach nicht die Zeit, sie heranwachsen zu lassen. Den hohen Preis hätte ich gern bezahlt, denn ich hätte mir ja ein ganz kleines "Stückchen Lebenszeit" gekauft.
    Verstehste, warum Oldtimer manchmal ungeduldig sind?:D:D
    LG vom manchmal philosophischen Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Da gratuliere ich Dir aber, Jolantha,
    dass bei Dir der "Wohnungsmarkt" derart gut floriert. Bei mir sieht es nicht so gut aus, noch keiner der Meisenkoben, die in den vergangenen Jahren gut nachgefragt waren, ist belegt. Jetzt rechne ich nur noch mit der Halbhöhle, denn die Rotschwänze sind mittlerweile auch eingetroffen.
    Grüße vom Rennsteig:o
    Opitzel
     
    Das Foto ist nichts weniger als überzeugend, Eva- Maria.
    Das unproduktive Holz an der großen Magnolie wird zurück genommen.
    Die Situation am Boden ist auch günstig: Wo ich gerne Luft schaffen möchte, wächst nur Gras. Über den Schneeglöckchen und anderen Frühlingsblühern liegen die kräftig ausgetriebenen Äste.
    Vielleicht gelingt die ganzheitliche Verjüngungskur.
    LG aus dem Thüringer Wald:o
    Erik
     
    Erik,
    bei mir hat dieses Jahr ein Mieterwechsel stattgefunden, das Vogelhäuschen, das
    sonst von Familie Meise bewohnt war, ist jetzt an Herrn und Frau Spatz
    vermietet. :D
     
    Keine Sorge, Wölkchen,
    ich habe noch viel vor. Aber mit den Jahren kommt man halt immer stärker auf das Wesentliche zurück. Und Zeit ist eben viel kostbarer als Geld.:D
    Bist Du auch ein Magnolienfan?
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Hier blühen auch in vielen Gärten gerade die Magnolienbäume, die sehen wirklich toll aus aber das sie immer zu einer Zeit blühen wo auch oft noch Frost kommt und dann sofort die ganze Pracht vernichtet wird.....ich würde da nicht viel Geld für ausgeben, Alter hin oder her.

    Gibt doch sooooo viele schöne Sommerblumen u.a. woran du sicher viel länger Freude dran hättest jedes Jahr, die nicht nur so kurz im Jahr ihre Pracht zeigen :)
     
    Ich bin nicht nur auf Magnolien festgelegt, Stupsi, im Gegenteil. :grins:
    Mein Gartenkonzept geht in die Richtung der Nachbildung einer subalpinen Landschaft. Aber wer kann an Magnolien vorbei??
    Meine "Große" leidet seit 40 Jahren unter meiner damals mangelhaften Kenntnis ihrer Umfeldansprüche und unter ihrem exponierten Standort.
    Unter unseren rauen klimatischen Verhältnissen leiden aber auch andere Pflanzen: Wir hatten jetzt fast 3 Wochen am Stück Nachtfrost, eiskalte Winde und die Sonne erwärmte kaum, sondern trocknete eher nur aus.
    Was sich bisher aus dem Boden und aus den Knospen quälte, verdient eine Tapferkeitsmedaille:

    2015-04-23    Lockere Hecke West.webp 15-04-23             Westflanke.webp


    15-04-23  Forsythie.webp 15-04-23       Zierquitte.webp


    2015-04-23  Mandelbäumchen.webp 15-04-23   Unverhoffter Fund.webp


    Sie haben sich bisher schön an und in den Boden geduckt:


    15-04-23 Himmelschlüssel.webp 15-04-23  Traubenhyazinhen.webp


    15-04-23  Anemonen.webp 15-04-23     Tränendes Herz.webp


    15-04-23        Narzissen.webp 15-04-23             hoher Märzenbecher.webp


    15-04-23             Finca major.webp


    Diese Magnolien der Sorte Susan schieben jetzt erst ihre riesigen Blüten heraus und haben zusätzlich den Vorteil eines angepassten Standorts. Es wird sich lohnen, wenn ich sie später in voller Blüte vorstelle.


    15-04-23         Susann.webp 15-04-23             Auch diese Susann kommt.webp


    Am kommenden Samstag eröffnet in unserem Städtchen die 3. Thüringer Landesgartenschau. Drückt die Daumen: Wir brauchen vor allem warmen durchdringenden Regen!!
    Liebe Grüße vom Thüringer :oOpitzel
     

    Anhänge

    • 15-04-23     Kübelgarten läuft an.webp
      15-04-23 Kübelgarten läuft an.webp
      620,2 KB · Aufrufe: 119
    • 15-04-23     Liebstöckel.webp
      15-04-23 Liebstöckel.webp
      504,2 KB · Aufrufe: 98
  • Zurück
    Oben Unten