Bei Opitzel im Garten

Erik, was machst du? Ich wünsche dir gute Besserung und hoffe, dass du ohne Schäden rauskommst.

Wenn du schon wieder tippen kannst, dann heißt es, dass es dir schon besser geht, oder? Pass auf dich auf und überstürz nichts. :pa:
 
  • Waaaas?
    Erik was machst du denn für Sachen?
    Hoffentlich war`s nur ein "Kleiner"!
    Hast du dich vielleicht in letzter Zeit doch übernommen?

    Ich wünsche dir schnelle und gute Besserung!
    Du mußt einfach mehr auf dich achten!
    Wir wollen dich doch noch gaaaaaaanz lange hier im Forum "zappeln" sehen!


    LG Katzenfee
     
    Ich hoffe es war nur ein leichter Infarkt ohne beliebende Schäden, mach uns keinen Kummer :(
    Wünsche dir gute Besserung mach ja schön langsam ,damit du wieder fit wirst!!!:pa:

    Ich hoffe nicht zu viel Thüringer Bratwurst war Schuld.... :grins:
     
  • O Schreck, Opitzel, da kommt man nichtsahnend von der Gartenarbeit rein, denkt: Ach guckst schnell mal ins Forum und dann liest man so 'ne sorgenmachende Nachricht.
    Ich hoffe auch sehr, dass es Dir schon wieder besser geht und Du mit den beruhigenden Gedanken an Deinen Robbi weiter am Genesungsprozess arbeitest.
    Wir denken alle an Dich.:pa::)Gute Besserung!
     
  • Und wie wir an dich denken, Opitzel! Ich komm arglos hier vorbei, um dich zu fragen, ob du 2 Heuchera-Ableger möchtest und hab grad die Fotos der beiden in Frage kommenden Sorten klar zum Posten gemacht, und da les ich sowas ...

    Hey, da fährt mir der Schreck in die Knochen, sowas kannst du doch nicht machen, ohne uns vorher um Zustimmung gebeten zu haben!

    Die du natürlich nie gekriegt hättest. Und jetzt hör auf mit dem Blödsinn und komm nachhause, und zwar in guter Verfassung, wenn ich bitten darf! Du kannst uns hier nicht hängen lassen, weißt du. Und deine Familie sowieso nicht.

    Mann, ich find gar nicht so viele Daumen, wie ich gern drücken möchte für dich. Alles Gute!
     
  • Meine lieben aufmerksamen Damen,
    Euer Mitgefühl allein päppelt einen doch wieder hoch.
    Ich bin so unbedarft, dass ich so etwas immer am Wochenende veranstalte, zumal man da wenig über den weiteren Ablauf erfahren kann.
    Wichtig ist erst einmal, dass es den alten Baum nicht gefällt hat. Und ein alter Knorren lässt sich nicht so schnell zu Kleinholz vearbeiten.
    Und wenn mich Rosabelverde schon mal mit Heuchera in den Garten lockt, will ich mich hier nicht lange aufhalten lassen.
    Notfalls lasse ich mir dir neuen Stents einpacken.:grins:
     
    Lass dir die Stents lieber vom Profi einsetzen. Wenn wir die OP mit Gartenschere und Bindegarn durchführen sollen, wird das nix Gutes.

    Es freut mich aber zu lesen, dass du deinen Humor nicht verloren hast.
    Weiterhin gute Besserung!
     
  • Notfalls lasse ich mir dir neuen Stents einpacken.:grins:


    Nee, nee, nee du!
    Laß den Doc mal seine Arbeit machen - da hat Pyromella schon Recht!
    Und wehe, der liefert keine perfekte saubere Arbeit ab ....
    ..... aber dann ..... dann kommen wir alle und vermöbeln den ordentlich.
    Jawollja! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Opitzel, das ist eine schöne Neuigkeit zum Sonntagmorgen.
    icon14.png
    :D
    Trotzdem, die Genesung braucht ihre Zeit, da musst Du die Ungeduld des Pflanzenfreundes noch ein bisschen zügeln. Um so schöner wird es, wenn Du das KH
    gesund wieder verlassen kannst. Bis dahin kommen wir Dich immer besuchen.
    Besser Dich!:grins:
     
    Gute Besserung aus dem tiefsten Westen.

    Junge du machst aber auch Sachen.

    Rotwein soll gut für die Gefäße sein,
    stelle dir mal eine Flasche Gigondas hin.
     
    Der Mai soll Wettermäßig eh nicht so dolle werden, bleib mal schön im warmen Bettchen und lass dich rundumversorgen und dann kommst du uns gesund wieder ok? :pa:
     
    So, dann sind wir vorübergehend nicht bei Opitzel im Garten, sondern bei Opitzel am Bett! Ich stell dir schon mal die beiden Pflänzchen neben das Kopfkissen, von denen ich Teilstücke für dich abzwacken wollte, hast ja jetzt Zeit zum Überlegen, ob sie dir genügend gut gefallen, um dich ihretwegen aus dem Krankenhaus zu bequemen. ;)

    2017hchr02.jpg

    2017hchr01.jpg

    Sag mal, nerven sie in deinem KH auch so mit ihren tierquälerischen Aufsteh- und Schlafenszeiten? Ich weiß nicht, wie man dabei gesund werden soll.

    Versuch's trotzdem! Alles Liebe! :pa:
     
    Ich befolge alle Eurer guten Ratschläge, Ihe Lieben,
    und dann denke ich mal aus Erfahrung (ich bin ja Wiederholungstäter), dass ich am WE wieder zu Hause bin mit frisch durchgezogenen Gefäßen.
    Und als ich die kleien Heucheras sah, Rosabelverde, konnte ich es schon gar nicht erwarten, die öde Krankenhauslandschaft hinter mir zu lassen.
    Jetzt ist ein Patient gerade vor mir dran, dann bin ich am Dransten.:grins:
     
    Dann drück ich mal alles was ich habe das es gleich schnell vorbei ist mit dem Eingriff und du am WE frische Luft hast :grins:

    Ja die Luft da find ich auch schlimm, dann leg dich lieber in dein Bettchen zu hause und lasse dich von deiner GG noch ein paar Tage verwöhnen :)
     
    Euer Daumendrücken hat toll gewirkt.:cool:
    Ich konnte der Matratzengruft (nach H.Heine) bereits wieder entfliehen,
    und mich der Rekonvaleszenz meines Gartens anvertrauen. Meine Verhaltensmaßregeln lassen meine Lieblingstätigkeit im Frühjahr zu - Pflanzen!
    Seit heute haben wir echtes Frühlingswetter, da ist es am Pflanztisch eine reine Freude, die Sommerdeko zu gestalten.
    Rosabelverde und Katzenfee haben Recht, in Krankenhausluft und-regime wird man nicht gesund.:grins:
     
    Meine Verhaltensmaßregeln lassen meine Lieblingstätigkeit im Frühjahr zu - Pflanzen!
    Seit heute haben wir echtes Frühlingswetter, da ist es am Pflanztisch eine reine Freude, die Sommerdeko zu gestalten.

    Das ist ja supi, Opitzel!:cool: Ein KH ist wirklich kein Ort, um sich länger als nötig aufzuhalten. Ich fand, wenn ich mal da rein musste, die Wochenenden immer besonders unnötig. Da tat sich überhaupt nix, ich empfand das als vergeudete Zeit.
    (OK, kommt natürlich auf die Krankheit an.)

    Trotzdem, lieber Opitzel, nicht zuviel vornehmen, der Frühling dauert ja noch eine Weile und will wettermäßig hoffentlich erst richtig loslegen. Pflanzen und sich dabei wohlfühlen, ist gut - aber die vielleicht schweren Töpfe und Kübel an Ort und Stelle zu transportieren - das lass lieber jemand anderes erledigen, ja?!:pa:
    Pass schön auf Dich auf!

    Sag mal, möchtest Du vom Porzellanblümchen oder wie das Pflänzchen heißt, was haben?
     
    O ja, o ja, Orangina!!!
    Haben will!!!
    Das Pflänzchen ist total chic, und oberhalb unseres Sitzplatzes herrscht mäßig bepflanzter Schatten.
    Auch die Bodenverhältnisse dürften passen!
     
    Das freut mich das du wieder zu Hause und an der frischen Luft sein kannst, das Wetter spielt auch mit um in Ruhe da zu sitzen und sich zu erholen :)

    Hast du schon mal Kapuzinerkresse probiert?
    Die mag auch gern Halbschatten und es gibt da soooo viele tolle Sorten von, auch mit panschierten Blättern oder ganz unterschiedlichen Blüten.
    Probiere dieses Jahr auch mal eine neue Sorte mit einer ganz anderen Blüte....bin schon gespannt.
    Da sie so einfach auszusäen ist und man auch leicht Saat nehmen kann find ich die toll :)
    Die Hummeln freuen sich auch immer drüber.
     
    Opitzel, die Saxifraga Soundso blühen gerade. Ich würd die Blüte noch abwarten und dann schaun mer mal. Muss bei mir sowieso bissel reduzieren. Die Pflanzen passen ohne Blüte auch besser in meine Spezialverpackung. Wär das wieder OK für Dich?:)
     
    Freut mich Erik, daß du nun wieder Zuhause bist!
    Genieße deinen Garten, pflanz ruhig ein wenig,
    aber geh`s langsam an.
    Ja nicht übertreiben!
    Laß dich lieber noch etwas verwöhnen!
    Macht doch deine GdT sicher gerne!


    LG Katzenfee
     
    Ihr sprecht mir aus der Seele!
    Und zum Glück treibt mich gegenwärtig nichts!
    Das einzige wären die Beetränder. Ich habe bisher hartnäckig "feste" Beetbegrenzungen verweigert. Und auch jetzt arbeite ich noch lieber mit dem Kantenstecher.
    Aber der muss noch warten.
    Jetzt nehme ich mir Zeit für die Überholung des Kübelgartens, resp. der Ganzjahreskübel.
     
    Ich habe die Samen bereits besorgt, Stupsi,
    und nach Jahren ausschließlicher Kübelaussaat säe ich nächste Woche eine reichblühende tiefrote Sorte im Halbschatten unseres Sitzplatzes, zum Abschluss des Roboter- Arbeitsbereiches.
    Da Du sie liebst - kennst Du auch die hochkletternde "Knollige Kapuzinerkresse"? Sie wuchs bei mir am Spalier bis über 3 m hoch und begeisterte mit einer Fülle orangefarbiger Blüten.
     
    Laß die Beetränder sein - die laufen dir nicht weg!
    Du bist viel wichtiger und mußt dich erst richtig erholen!

    Kapuzinerkresse - hast du keine Schnecken?
    Soviel ich weiß, gehört sie zu deren Leibspeise.
    Eine kletternde Sorte kenne ich allerdings auch nicht.


    LG Katzenfee
     
    Keine Sorge, Katzenfee! Ich bin ein disziplinierter Mensch.
    Im Obergarten habe ich kaum "spanische Wegelagerer", lediglich die Hostas wurden duch die Genetzte Ackerschnecke perforiert. Ob die auch an die Kauzinerkresse gehen?
    Ich muss noch Fotos haben von der Knolligen Kapuzinerkresse. In Mittelamerika weden die Knollen übrigens wie Kartoffeln vetzehrt
    Ich schau mal ins Laptop.
     
    Die knollige habe ich 3x versucht weil sie so toll aussieht und nicht einmal geschafft durchzubringen und die kostet so viel Geld die Knolle :(
    Hab es dann aufgegeben und andere probiert, die kanarische (gelb) ist auch eine wunderschön blühende....die fast schwarze, die mit panschierten Blättern etc...

    Schnecken hab ich nie entdeckt aber der Kohlweißling liebt die....wird ja deshalb auch als Abwehrpflanze zwischen Kohlgewächsen empfohlen.
     
    Ja, das mit den Hostas kenne ich auch.
    Hab einige extra wieder aus dem Beet genommen,
    weil sie total abgefressen wurden.
    Nun sitzen sie in Töpfen und haben ihre Ruh`.
    4 sind noch im Beet; zwei haben einen relativ schneckenfreien
    Standort und bei den anderen beiden muß es sich erst noch weisen,
    ob`s dort paßt - die habe ich im Herbst erst dort eingepflanzt.

    Kapuzinerkresse hatten wir mal im Garten; die wurde
    bis auf Stumpf und Stiel gefuttert.
    Daraufhin hatte ich letztes Jahr welche in Kästen gesät.
    Dort blieben sie heil.


    LG Katzenfee
     
    Schaut mal, die Heuchera, die auf meinen Türsteinen 6 Wochen Dauerfrost und dabei bis -22°C durchgestanden haben, wollen toll blühen.
    Sie waren meine Winterhelden!!
     

    Anhänge

    • 20170515_141743.jpg
      20170515_141743.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 97
    • 20170515_144921.jpg
      20170515_144921.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 115
    Zuletzt bearbeitet:
    Die haben alles super überstanden!
    Meine sitzen zwar in den Beeten, aber haben auch
    schon neu ausgetrieben.
    Nur mit dem Blühen dauert`s hier noch ein wenig.


    LG Katzenfee
     
    Deine Winterhelden standen aber unter einer Glaskuppel, wenn ich mich recht entsinne. Die Kuppel sah echt toll aus. Jetzt blühen sie aus Dankbarkeit für den tollen Schutz.
     
    Hilfe!
    Ich hatte das smartphone falsch gehalten, aber das Bild richtig drehen gelingt mir in diesem System nicht.:grins:

    Macht nix, Opitzel. Das ist der Vorteil, wenn man ein Tablet hat: Da dreht man einfach den Bildschirm.:grins:
    Die sehen richtig gut aus, Deine Heucheras. Die sind schon hart im Nehmen (ähnlich wie der Hausherr). Mir gefallen auch die Topffüßchen. Alles zusammen ergibt eine wundervolle Deko.
    icon14.png


    Bei mir blühen erst mal nur die Leuchtkäfer, aber wenn das die nächsten Tage so schön warm weitergeht, werden wir eine bunte Explosion erleben.:D
    So, weil wir gerade von Explosion reden, muss raus, schonne wieder Wiese mähen!:eek:rr:Du hast's gut mit Deinem Robbi!
     
    Ja, wenn ich IHN jetzt nicht hätte, Orangina,
    müsste ich mir Hilfe heuern, denn die nächsten Wochen darf ich es nicht riskieren, hinter dem Honda herzurennen.
    Das ist jetzt so eine Situation, der ich durch seine Anschaffung vorbeugen wollte.
    Aber ich habe jetzt auch Zeit zu genießen:
    Schaut mal, wie die Heucheras auf meinen Türsteinen ihre Blütenstängel hochrecken.
    Sie waren meine Winterhelden.

    20170515_141203.jpg

    (Das nächste Bild sollte nicht kommen, weil ich es nicht geschafft habe, es mit den bordeigenen Mittel des smartphones zu drehen
    Aber auch das Abschotten vermochte ich nicht.
    Zum Glück bin ich ja noch lernfähig.:grins::grins:)
     

    Anhänge

    • 20170515_141743.jpg
      20170515_141743.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 115
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke, Eva- Maria,
    was sie im Winter plagte, hat sie jetzt bevorteilt:
    Sonne haschen.
    Allerdings bemerke ich an den Hellgrünen bereits "Sommersprossen".
    Ich werde sie demnächst aus der prallen Sonne nehmen.
     
    Vor der Westseite unseres Hauses haben sie sich eingenistet.
    In relativer Isolation bewahrten sie sich das Erbgut seit 2 Jahrzehnten. So lange gab es nicht eine einzige Farbabweichung - unsere altrosa Akelei.
    Wenn sie uns erblühen, begrüßen wir den Auftakt wie die schönste Rosenblüte, denn ihre reine Farbe ist wohl einmalig.

    20170516_181840.jpg

    20170516_181903.jpg
     
    Eine schöne Farbe, Erik!
    Wie schaffst du das, daß sie sich nicht verkreuzen?
    Du hast doch sicherlich auch blaue Akeleien.
    Und die Bienchen werden sich bestimmt nicht
    in blaue und rosarote Arbeitstrupps aufteilen! :grins:


    Bei uns kommen zwischen den blauen auch immer wieder mal
    rosane Akeleien zum Vorschein.
    Allerdings sind die sehr hell, schon fast weiß, nicht so dunkel wie deine.


    LG Katzenfee
     
    WOW ... sind die cick!
    Magst Du mir ein paar Samen abnehmen, wenn es soweit ist?
    Ich hab' da schon einige Ideen, wo ich sie gern ansiedeln möchte...
    im Gegenzug kannst Du natürlich auch gern Samen von den meinen
    abhaben....
     
    Fast noch interessanter als die Farbe deiner Akeleien, Opitzel, find ich die Anordnung als Spalier ... "immeranderWandlang" ... und dann, wenn die Sonne scheint, schön prahlen: mit sich selbst und mit seinem Schatten an der Hauswand!

    So hab ich Akelei noch nie gesehen. Ich hab hier nur mehr oder weniger unordentlich-rundliche Horste als Folge von Selbstaussaat. Deine haben dagegen was Stolzes und Selbstgewisses an sich, das mir an Akeleien bisher unbekannt war. Steht ihnen aber gut! :grins:
     
    Aso sachma, Opitzel! Da schleichst du hier auf dem Forum rum und verlierst kein Wort in deinem /über deinen Garten? 4 Tage lang schweigst du vor dich hin, gehört sich das?

    Ich hoffe, es ist alles gut, hm? ;)

    Morgen ist hier der berühmte Vatertag, alle männlichen Bekloppten ziehen mit Bollerwagen voller Bierkisten und komischen Gesängen auf den ungewaschenen Lippen in die bedauernswerte Landschaft. Ist das bei euch auch so?
     
    Opitzel ist doch frisch verliebt , in Robina :D
    Da hat man schon mal keinen Kopf für anderes....
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 39
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten