Bei Opitzel im Garten

  • Soviel schneit`s bei uns meistens nicht.
    Wir hatten allerdings auch zwischendurch mal Winter, in denen man nicht wußte, wohin mit dem Schnee. Aber das kommt zum Glück nicht so oft vor.
    Mich zu den Futterhäuschen durchzukämpfen, hatte ich bis jetzt immer geschafft.
    Man muß sich nur von Anfang an einen "Trampelpfad" anlegen. :grins:


    LG Katzenfee
     
    I wo!
    Da war ich doch gern Gastgeber!
    Martina, nachdem ich mich aus gegebenen Anlass zum Experten für das Amselleben qualifizieren musste, kann ich Dir sagen, dass sich die "Gelbschnäbel" nur als Machos gegenüber "Gelbschnäbeln" in der Fortpflanzungszeit gebärden.
    Im Moment fliegen bei mir mehrere junge Amselmännchen ein und aus und verhalten sich "neutral", IHN eingeschlossen.
    Ansonsten werden zu keiner Zeit andere Vogelarten vertrieben. Da das Rotkehlchen ebenfalls gern am Boden sein Futter sucht, begegnen sich sich am Amselnapf, und keiner verjagt das Kleine oder die Spatzen.
    Da sind es eher die Weibchen, die gern alle Nahrungskonkurrenten vergraulen, die "Brunhilde" ist dafür ein Musterstück.:grins:
    Ich glaube, Katzenfee hat da Recht, die "Machos" sind vor allem in der Fortpflanzungsperiode so aggressiv, um ihr Brutrevier abzusichern. Das hat wohl etwas mit der Arterhaltung zu tun.
    LG aus dem stürmischen und kalten Südthüringen:o
    Erik
     
  • Guten Morgen Erik


    Du schreibst stürmisch?
    Igitt, das hört sich nicht gut an!
    Selbst leichte Winde treiben bei den Temperaturen das Thermometer gefühltermaßen um Einiges nach unten.
    Daß es mittlerweile kalt geworden ist, ist fast Mitte Dezember nun wirklich nicht verwunderlich. Aber Sturm .... nee, das muß nicht sein!

    Bevor hier der Frost zuschlägt, habe ich am SO noch meine restlichen Kürbisse und die Nachzügler der Chilis abgeerntet.
    Vereinzelt blühen sogar noch Polsterglockenblumen und Löwenmäulchen.
    Irgendwie verrückt, oder?



    LG Katzenfee
     
  • Offensichtlich ist er so ein alter Knorren, der nicht mehr lernfàhig ist, Martina.
    Aber da wird ihn sicherlich - im Sinne des Wortes - die Katz' holen.
    Das ist halt so in der Natur.
    LG aus Sturm und Schneeregen:o
    Erik
     
  • Hier ist auch Eisregen niedergegangen und teilweise liegengeblieben. Ich glaube jetzt wird es auch für uns ernst mit dem Winter.
     
    Tagchen, Katzenfee und Hajo,

    Alles, was man zu einem ausgesprochenen Sauwetter braucht, hat sich bei uns versammelt und wurde vom Deutschen Wettdienst mit Wetterdienst mit gleich 4 Warnmeldungen "gewürdigt": Schneeglätte, Sturm, überfrierende Nässe und Nebel. Brrrrrrrr !
    Bei der auffälligen Parallelität der Wetterentwicklung hoffe ich nur, dass Deine schöne Oberpfalz nicht auch heimgesucht wird, Katzenfee!
    Bei allem trotzdem schöne Grüße:o
    Erik
     
    Heute war bei mir uch ein Sauwetter:mad:.
    Zum glück hatte ich da noch Schwimmunterricht:D
    Aber morgen wenn ich zur Schule fahre (Fahrrad) bin ich in der nassen Hölle.
     
    Schön, Thommy, dass Du auch wieder "mit von der Partie" ( nicht Party!!) bist.
    Wie weit musst Du denn radeln bis zur Schwimmhalle?
    Trotzdem ist es ja ganz schön, dass der Winter bis jetzt weitgehend nur im Kalender stand,
    und Du das Rad noch nutzen kannst.
    Du hast ja auch "jemanden" zu Hause, der Dich bei Deiner Rückkehr immer schön aufwärmt!!
    Die Weihnachtsferien sind ja auch schon in Sichtweite!!
    Liebe Grüße und eine wunderschöne Vorweihnachtszeit:o
    Opitzel
     
  • Oh, ich danke dir für deine frommen Wünsche, Erik!
    Bis jetzt haben sie gut geholfen!
    Außer Nebel - den haben wir ja in letzter Zeit schon fest abbonniert - ist von diesen Widrigkeiten zum Glück noch nichts angekommen. Wir hatten tagsüber 5°; nur leider keine Sonne. Ich weiß schon fast nicht mehr wie sie aussieht. :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Wat seid denn ihr für Weicheier,Schönwettergärtner?
    Ich dachte ihr seid die Harten aus dem Garten :D:-P

    Spaß! Ist schon verdammt ungemütlich draußen, kalt, Schnee und Sonne wäre mir auch lieber, wenn schon unbedingt Winter dann lieber so :)
     
    Wat seid denn ihr für Weicheier,Schönwettergärtner?


    Also bei mir hast du da 100%ig ins Schwarze getroffen, Stupsi! :grins:
    Bei Sauwetter - besonders bei Kälte - bringen mich keine 10 Pferde vor die Tür!

    Nur das Wissen, daß die armen Piepmätze Hunger haben, treibt mich jeden Tag zu einer Gartenrunde, um die Futterstellen aufzufüllen.
    Anschließend steh ich dann mindestens 10 Min. vor dem Ofen, damit ich mich wieder aufwärmen kann.
    Ich bin einfach nicht für diese Temperaturen geschaffen! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Heute holte ich bei REWE Nachschub: Sultaninen!!!
    Eine Frau vor dem selben Fach: "Aha, auch ein Amsel-Vater!?!"
    Der Bedarf ist ja auch tüchtig gewachsen: Sechs oder sieben Amseln, die einen erwartungsvoll anschauen.
    Welcher ist nun Steffan? Aha, endlich "spricht er mich an".
    Na, Du Schlawiner!!
    Fleischnahrung ist jetzt knapp, bei dem Wetter geht kein anständiger Regenwurm mehr ins Freie. (Zeit, wieder die geviertelten Äpfel "einzuführen".)
    Und auch ich verziehe mich wieder schleunigst ins Haus. Brrrrrrr!!!
    Grüßle aus dem nasskalten, schneeregen-beschauerten Thüringer Wald:o
    Opitzel
     
    Moin Erik,
    Du deckst den Tisch aber auch gar zu lecker!
    Sultaninen und Äpfel, yum yum...
    wir haben ja "Hackschnetzel" auf einigen Beeten liegen.
    Da gehen gerade die Amseln gern ran, schmeißen mir
    die Schnetzel in die Einfahrt mit dem Schnabel, um .....
    rate mal..... Käfer, Larven und ab und an auch einen
    fetten Regenwurm rauszuholen.
    Wir haben noch reichlich aktive Würmer in der oberen Bodenschicht,
    führe ich mal auf die mehr als moderate Witterung zurück.
    Euch ein schönes 4tes Advents-WE!
     
    Auch bei den Amseln "stirbt die Hoffnung zuletzt", Eva- Maria.
    Alle meine " Baumscheiben" um Bäume und Büsche und die Ränder der losen Hecken, die ich mit Rindenmulch und Laub belegt hatte, werden laufend durchgescharrt.
    Erika kommentiert das lächelnd:
    " Die derfen das!"
    Freilich arbeitet der alte "Amselvater" regelmäßig und ohne Klage die Sauerei nach.:grins:
    Die schwarze Gilde verbirgt sich bei der Nässe kaum noch in den entfernteren und größeren Sträuchern, wahrscheinlich finden die Armen auch dort kein trockenes Plätzchen mehr.
    Ich merke das auch an ihren Hinterlassenschaften am Futterplatz unter dem Dach unseres Sitzplatzes.
    Euch allen einen festlichen und besinnlichen 3. Advent!:o
    Erik
     
    Ja, der Winter kommt. Die letzten Tagen haben meinen Tomaten den Garaus gemacht. Aber noch ist es nicht glatt und heute sogar trocken - also weiterhin Fahrradwetter.
    Ein Amselweibchen saß heute früh in meiner Kletterhortensie und machte Rabatz, der Fettknödel bleibt aber weiterhin uninteressant. Mit solchen Leckereien füttern wie du, Erik, kann ich nicht. Ich bin zu häufig mal ein paar Tage weg, da kann ich doch nicht die Vögel erst an eine Futterstelle gewöhnen und dann wird über Tage nicht nachgefüllt.

    Ich wünsche dir einen schönen 3. Advent.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Wenn die Amseln nur die Hackschnitzel herumwerfen würden, wäre mir das fast egal. Aber sie zerfleddern die Randbepflanzung des Teiches, wo das Moos wächst. Leider klauen sie dabei ständig die Rosenprimeln.
    Und nun mach dich aus dem Garten, Erik, es beginnt zu regnen. Nicht, daß du dann krank unterm Baume liegst.

    Ich wünsche einen schönen 3.Advent(wieso bei Eva schon der 4.ist, muß an der unterschiedlichen Zeitzone liegen:confused:)
     
    Mit Fettknödeln locken kannst Du nur die Kletterkünstler unter den Wintergästen, Barbara.
    Vor allem die verschiedenen Meisen oder je nach Beimischung auch die Kleiber.
    Die Amseln mögen es am Boden, und als Weichfresser mögen sie Sultaninen, Haferflocken oder Apfelviertel.
    Sie sind also keine anspruchsvollen Gäste,
    und wenn Du nur alle paar Tage auffüllen kannst, reicht ihnen auch etwas Vorrat in der Schale.
    Dir auch einen erholsamen und besinnlichen 3. Advent.:o
    Erik
     
    Lass ihnen die Hoffnung auf ein Würmchen, Martina.
    Dafür halten sie Dir dann auch die Dachrinnen sauber. Du darfst Dich nur nicht darunter stellen, wenn sie dort baggern.:grins:
    Deine Warnung hatte ich schon befolgt, bevor ich sie gelesen hatte, intuitiv sozusagen.
    Brrrrrr!!!
    Liebe Grüße und ebenfalls ein gemütliches Adventswochenende:o
    Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten