Bei Opitzel im Garten

Ja kann ich nachfühlen, so Totenheime (nannte man früher so) schrecken mich auch total ab :(
Sicherlich ist es gut für viele das es diese Einrichtungen gibt aber da ich als Teenager oft in solche Heimen zu besuch war (mein Onkel hatte beide Beine im Krieg verloren und war dort) hab ich keine guten Erinnerungen daran.
Alleine der Geruch....
Solange ich klar im Kopf bin möchte ich da auch nicht freiwillig rein.

Na noch ist es ja nicht so weit, denken wir an was schönes :pa:
 
  • Ehe ich die Tante Google befrage oder mir zweckorientierte Zeitschriften einziehe, frage ich lieber hier im Forum:
    Meine geliebten Yuccas sollen weiterhin in meiner Gartenphilosophie eine dominierende Rolle spielen, ja, sogar noch verstärkt.
    Jetzt suche ich die am besten geeigneten hohen (aber an der Basis bodendeckenden)
    Partnerpflanzen, wie zB. Fackellilien, Prärielilien (letztere sollen aber Jahre brauchen??)
    Jetzt baue ich auf im Forum vorhandenes Wissen!!
    Ja, und am Boden herumkrauchen, kann ich mit meinen gerade aussteigenden künstlichen Hüftgelenken auch nicht mehr. Ich muss künftig langstielig arbeiten können.:grins:Oder asphaltieren!:D
     
  • Ich kenne mich mit Fackel- oder Prärielilien nicht aus, Erik.
    Aber geknüpft an deine Bedingungen fallen mir spontan
    Königskerzen und Nachtkerzen ein.
    Sie bekommen hohe Blütensiele, sind aber gleichzeitig durch
    ihre großen Blattrosetten bodendeckend.

    Bei uns wächst rund um die Gartenyuccas eine Sedumart.
    Ist zwar niedrig, aber bodendeckend und benötigt keine weitere
    Pflege.Sie sät sich auch selbst aus.



    LG Katzenfee
     
  • Ich wusste gar nicht das Yuccas winterhart sind?
    Kann man die echt raus pflanzen hier bei uns?
     
  • Aha, wieder was gelernt :pa:
    Hatte mich schon öfters gefragt weil hier in der Nachbarschaft auch eine Yucca draußen ist, die hat nen ganz dicken Stamm der über dem Boden kriecht und ist aber echt groß.
    Da könnte man gar nichts zwischen pflanzen, die haben da Lilien mit so vielen länglichen Blättern (also nicht diese Taglilien die so hoch werden mit einem Stengel)zwischen und drum rum stehen ,die überall an der Seite dann rausschauen wenn sie blühen sieht das hübsch aus und macht wohl auch wenig Arbeit.
    Nur im Herbst müssen sie halt das abgestorbene von den Lilien abschneiden.
     
    Erinnerst Du Dich an die "Gespenster" in meinem Garten, Stupsi?
    Mit kerzengerade aufstrebendem Stängel bis in eine Höhe von 2 Meter. Das sind (waren) Gartenyuccas :grins:
     
  • Ich habe momentan ein Tief. Aber Tiefs scheinen nunmehr hier im Forum verbreitet zu sein.
    Das muss ich mir nicht zusätzlich antun.
    Ich warte einfach auf "bessere Zeiten", sollten sie kommen. Jedenfalls bin ich für meine Freunde hier erreichbar.
    LG Opitzel:cool:
     
  • Erik,

    nu wander mal nicht ganz ab !!!!! :(
    Jedes Forum hat seine Tiefen, das wirst du drüben auch noch merken.

    Ich werd schauen was bei mir an Fackellilien im Frühjahr wiederkommt.
    Hab drei verschiedene Farben.
    Ansonsten könnte ich mir auch gut einen Storchenschnabel vorstellen.
     
    Als ich mich verdrücken wollte habt ihr mich alle aufgehalten und nun macht ihr euch vom Acker, das ist unfair :(
     
    Nein, Stupsi, nicht vom Acker!
    Es sind ja noch 5 bis 6 treue Seelen da und die sind mir ans Herz gewachsen. Euch möchte ich nicht missen.
    Aber im ehemals so lebhaften Forum muss man schauen, dass man nicht zum Alleinunterhalter wird. Drum hoffe ich auf bessere Zeiten.:(
     
    Du wirst hier nicht zum Alleinunterhalter. Aber wenn ich das Wochenende bei meinem Vater bin, dann schreibe ich kaum. Zum einen bin ich dann immer nur ganz kurz im Forum, zum anderen tippt es sich auf dem Smartphone nicht gut.

    Irgendwie macht mir das etwas Angst, dass sich dein Hüftgelenk nach 15 Jahren meint verabschieden zu wollen - ich habe immer gehofft, dass die Teile doch etwas länger halten. (Ich habe hier in meinem Münsteraner Bekanntenkreis gehört, dass ein künstliches Hüftgelenk bei der Mutter einer Bekannten schon seit 30 Jahren hält und immer noch keine Beschwerden macht. Wieviel die Dame das Gelenk beansprucht, weiß ich natürlich nicht. Aber mir hat man immer gepredigt, dass Bewegung gut sei.)

    Ich habe das jetzt nicht mehr so ganz vor Augen - hast du schon ein Hochbeet oder liebäugelst du noch mit einem solchen? Hatte ich schon mal erzählt, dass sich mein Vater eins hat bauen lassen (von einem befreundeten Berufsgärtner) und dass er jetzt extrem glücklich mit dem Beet ist, weil er nicht mehr so weit runter zu seinen Pflanzen muss? Diesen Herbst will mein Vater noch mal 2 m³ Erde nachfüllen, das Beet ist ziemlich gesackt, aber dann hat er nächstes Frühjahr wieder einen gut erreichbaren Platz für den Gemüseanbau.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Erik, dich wird doch nicht der "Herbst-Blues" fest
    im Griff haben?

    Gartenmäßig tut sich nun nicht mehr so viel ......
    .... aber man kann deshalb trotzdem quatschen und blödeln und
    Geschichten erzählen und auch mal jammern und und und ........



    LG Katzenfee,
    die bei dem momentanen Ekel-grau-Wetter auch irgendwie
    schief in der Gegend rumhängt ........ :grins:
     
    Na wenigstens hattest du bei deinem Familienausflug schönes Wetter!
    Jetzt weiß ich, wo die Sonne abgeblieben ist.
    Du hast sie einfach mitgenommen! :grins:

    Wir haben hier seit etwa einer Woche immer das gleiche
    Einheitsgrau - mal mit und mal ohne Regen.
    Sonne konnte sich nur ganz selten mal durchkämpfen
    und wenn, dann nur ganz kurz.
    ..... und obendrein isses a....kalt!
    Einfach bääääähhhh!



    LG Katzenfee
     
    Barbara, ich sprach bereits von meinem kleinen Kreis von Korrespondenten, den getreuen,
    zu denen ja auch eine Pyromella gehört.:grins:
    Klar, die Luft ist raus aus dem Gartenjahr, und vielleicht bin ich zu ungeduldig.
    Außerdem bin ich noch auf Hochtouren:
    Aus Altersgründen verändere ich gerade meinen Garten drastisch. Ich komme da nicht umhin, wenn ich noch ein paar Jährchen gärtnern will
    Ich gehe einen anderen Weg als Dein Paps:
    Im Frühjahr nimmt mir ein Mähroboter diese anstrengende Arbeit ab. Ich schaffe es nicht mehr, mit meinem Honda durch den Garten zu rennen.
    Und damit der Roboter effektiv arbeiten kann, trenne ich mich von den Bäumen und Büschen, die meinen Garten auf der Westseite begrenzen. Die großen Pfingstrosenbüsche und die Rhodos müssen allein auskommen. Meine ohnehin unkonventionellen Beete werden der geplanten Mähroute angepasst und dadurch auch kleiner. Meine Yuccas behalten ihre dominante Rolle, müssen aber z.T. umgepflanzt und mit hochwachsenden, dabei bodendeckenden Beipflanzungen versehen werden. Mein geliebtes "Klein-Klein" in Bodennähe muss ich rigoros aufgeben.
    Ich suche nach neuen Kombinationen, um mir die Grundidee meines Gartens, Nachbildung einer subalpinen bis alpinen Landschaft, zu erhalten.
    Der Kübelgarten hat schon eine Metarmorphose durchgemacht und enthält jetzt schon Pflanzen, die an Ort und Stelle oder im Schutz einer Hauswand überwintern können.
    Ich werde keine großen Kübel mehr über die "Himmelsleiter" hinab in meine zweite Garage wuchten müssen.
    Ob und wann ich wieder mit Freude aus dem Küchenfenster blicken kann, ist für mich noch ungewiss. Aber ich war mein Lebtag lang ein Optimist und ein Stehauf- Männchen.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Keine Absetzgedanken, Christa!
    Aber ein Bisschen Leben um einen herum wünscht man sich schon.
    Was für Storchenschnäbel hattest Du im Visier? Ich habe verschiedene Sorten im Garten, von Mini bis hoch, aber alles krautige Pflanzen. Ich brauche für meinen "neuen" Garten Pflanzen, die mir "hüfthoch entgegenkommen".:grins:
     
    Erik,
    die Geraniums der Familie "Phaeum", wie z.B. Lilly Lovell, Golden Spring oder Samober werden höher. Oder auch franense "Dark Reiter" wird hoch.
    Und alle wuchern nicht zu stark.
     
    Dass es so attraktive, hohe und standfeste Storchschnäbel gibt, wusste ich nicht.
    Aber ich habe jetzt Fotos von leuchtstarken niedrigeren Arten gesehen, Christa, die machten sich auch ganz vorzüglich.
    Ich muss darauf achten, dass das Ganze nicht zu dicht wird.
    Seit heute setze ich Yuccas um.;)
     
    Warum pflanzt du denn die Yuccas um, Erik?
    Ich dachte, du suchst nur nach einer Beipflanzung,
    um das Yuccabeet aufzupeppen.


    LG Katzenfee
     
    Weil ich ab 2017 einen Mähroboter einsetzen will, muss ich meinen ganzen Garten entsprechend umprofilieren. Das betrifft nicht nur meine Yuccas, Gartenfee.
    Ich habe auch schon das Abholzen der gesamten losen Hecke an der Westseite des Obergartens in Auftrag gegeben.
    Die Yuccas sollen bei der Gartegestaltung auch künftig eine w ichtige Rolle spielen. Deshalb habe ich sie besonders erwähnt. Das Ganze hat den Hintergrund, dass ich noch ein paar Jährchen gärtnern kann.
    Allerdings hat das auch moralisch seinen Preis!! Ich hatte schon mehrmals "den Heuler in der Kehle". Aber wer A sagt, ....
    Zum Glück kommt meine GdT jetzt wieder auf die Beine. Die entscheidende OP steht ja noch aus. Der Garten muss dann mehr auf sich selbst gestellt sein können (und sich selber mähen.)
    Das Alter ist eben nichts für Weicheier!;)
     
    Achso - die stehen also im Weg?!
    Der Mähroboter braucht dann freie Bahn ......

    Wie ist das eigentlich?
    Kannst du dann nur noch am Rand Beete bepflanzen?
    Und alle die in der Wiese sind müssen weg?
    Ich kenne mich mit Mährobotern ja gar nicht aus.
    Müssen da im Boden nicht ..... ähm .... wie soll ich sagen .....
    so `ne Art Leitungen verlegt werden, damit der Roboter weiß
    wo er lang fahren muß?


    LG Katzenfee
     
    Hab heute in einem meiner Gartenbücher ein Hochbeet gesehen das oben einen Abschluß wie ein Sandkasten für Kinder hat, auch eine geniale Idee, wenn man es dann nicht zu hoch macht kann man im sitzen gärtnern oder sich da mal ausruhen :)
    Vielleicht auch eine Idee für dich?

    Schön das du doch noch hier reinsiehst, ja man muss oft lange auf Antwort warten und auch ich habe manchmal den Eindruck ich schreibe eher ein Tagebuch :grins: aber ich werde wieder öfters schreiben hab ich mir vorgenommen , vielleicht ziehen die anderen dann mit?

    Pyromella hier war Sonne aber es war kühl außer in der Sonne und da mich eine Nebenhöhlenentzündung erwischt hat ,hab ich die Sonne nicht gut vertragen in meinem Gesicht und im Schatten war es ebend zu kühl zum werkeln.
     
    Jetzt will ich Dich erstmal beruhigen, Katzenfee: Es wird bei mir kein Fußballfeld mit einem blühenden Rand geben.
    Meine ohnehin unkonventionell angelegten Beete (am Beginn meines HG- Engagements nannte ich sie "Pflanzquartiere") liegen so, dass sie sich in eine gewollt subalpine Landschaft einfügen.
    Latschenkiefern und Rhodos zeichneten Buchten und Winkel.
    Aber das weißt Du ja.
    Wo ich Platz schaffen muss, sind grade die Ränder des Gartens, wo die "Schildkröte" für Ordnung sorgen soll, und aus Effektivitätsgründen biete ich ihr mindestens 1,5 m Arbeitsbreite an. Entlang des Zauns werden auch die bewussten Begrenzungskabel liegen.
    Die Beete werden ebenfalls durch Ringe von Begrenzungskabeln geschützt, welche die Schildkröte nicht hinein lassen.
    Hier kommt es auf eine sinnvolle Beetstruktur an, an dere Gestaltung ich gegenwärtig arbeite.
    ZB. fällt der Wiesenweg zwischen Hibiscusquartier und Yucca- Quartier weg, weil er mit 80 cm zu schmal ist, um die Begrenzungskabel um zwei Beete herum ohne Informationsüberlappung aufzunehmen. Uns so habe ich mich auch für das Abholzen der losen Hecke links entschlossen.
    Damit wird das Rhodo- und Pfingstrosenquartier breiter und die Schildkröte kann in beide Richtungen zwischen ihren Begrenzungskabeln fahren.
    Da ich dabei auch überalterte Gehölze entfernen lasse und der Ersatz seine Zeit braucht, werde ich mich erst mal fremd im eigenen Garten fühlen.:grins::grins:
     
    Oh, das hört sich alles sehr kompliziert an, Erik!
    Und vor Allem hört es sich nach sehr viel Arbeit an!
    Zeigst du uns auch ein paar Bilder von deinem "Umbau", damit
    wir uns das Ganze besser vorstellen können?


    Meinst du mit der anstehenden OP - von der du geschrieben hast -
    deine Hüfte oder muß deine GG auch operiert werden?



    LG Katzenfee
     
    Die OP betrifft zunächst meine GdT, Katzenfee. Dafür hat sie bereits den Termin. Und danach ist alles davon abhängig, was die die Ergebnisse der Biopsie aussagen.
    Danach kümmere ich mich dann um die Sanierung meines Hüftgelenks.
    Wenn der Forstdienstleister da war, mache ich ein Foto des Obergartens aus dem Dachfenster, um das ganze Ausmaß der "Zerstörung" zu dokumentieren und die Ausgangssituation für den Neubeginn zu zeigen. Mein letzter Neubeginn sozusagen!:grins:
     
    Ich drücke deiner GG ganz fest die Daumen ,das was immer sie da rauschneiden nicht Bösartig ist!!!
     
    Herbstzeit ist Pflanzzeit!
    Meine Lenzrosen- Teile sind bereits vergeben. Ihr kennt ja meine Einstellung, auch Pflanzen sind lebende Wesen, die Respekt erfordern.
    Deshalb bin ich froh, dass sie eine Zukunft in Freundesgärten haben.
    Heute habe ich alle Grasflächen noch einmal auf 4 cm mähen können.
    Ob das die letzte heurige Mahd gewesen ist?
    Ich bin ziemlich hart an der Anpassung meines Gartens an mein Mähroboterprojekt.
    Wenn kommenden Jahrs die "elektronische Schildkröte" bei mir mähen soll, müssen viele Pflanzen "mit Bleiberecht" umgesetzt werden, für das Abholzen meiner westlichen Hecke habe ich einen Forstdienstleister beauftragt.
    Wie es mir geht? Mein alter Luther sagte: "Hier stehe ich und kann nicht anders!"
    Und ich stehe auch da, mit Spaten, Brecheisen und blutendem Herzen. Aber anders geht es nicht, wenn ich mir noch eine Frist für Gartenfreude verschaffen will. Und vielleicht nimmt die nächste Generation meinen nun sehr viel pflegeleichteren Garten lieber an.;)
     
    Strom wird immer teurer, demnächst brauchen alle wieder so einen alten Handmäher aus der Zeit wo man noch mit Schweiß und Kraft seinen Rasen mähen (oder platt rollen) musste :D
     
    Am Montag verkaufe ich meine Seele ....:grins:
    Ganz so schlimm wird es nicht, aber ich schließe nach abschließenden Verhandlungen voraussichtlich den Vertrag über Kauf und Installation meines künftigen Mähroboters ab.
    Später kann ich die angestrengte körperliche Arbeit zum Gartenumbau garantiert nicht mehr verkraften. Und hoffentlich macht meine desolat wirkende rechte Hüftendoprothese mit.:(Aber wie Hans Moser zu bemerken beliebte: "Als Erstes verliert der Mann seine Haare, dann seine Zähne und zu allerletzt seine Illusionen".
    Wobei ich letzteres ausschließlich auf die Physis beziehe.:grins:
     
    Um einen Neubau an der Dorfstraße herum gibt's hier eine große kahle Rasenfläche, die außer Hügeln und Tälern optisch wenig zu bieten hat - aber auf der kraucht auch so ein Mähroboter, der pausenlos um sich frißt.

    Ich weiß nicht genau, warum ich über den Anblick jedesmal lachen muss. Der hat irgendwas Tierhaftes an sich ... grün ist er außerdem ... kommt mir vor wie eine Neuzüchtung aus Insekt und Schildkröte. Wenn ich da lang muss, bleib ich jedesmal stehen und schau mir das Treiben an und fühle mich fast wie im Zoo. :grins:

    Kauf was Gescheites, Erik! Viel Glück!
     
    Strom wird immer teurer, demnächst brauchen alle wieder so einen alten Handmäher aus der Zeit wo man noch mit Schweiß und Kraft seinen Rasen mähen (oder platt rollen) musste :D


    Bloß nicht!!! :dDann werd ich betonieren und grün anstreichen müssen ... das heißt, ha!, ich hab ja einen Benziner!, der kann noch was. :grins:
    Aber ich stell mir grad vor, wie landesweit die Rasenflächen rasant abnähmen, wenn du recht hättest, Stupsi-Unke! :grins:
     
    Na wenn alle Stricke reißen oder der große Stromausfall doch noch kommt.....zur Not kann man sich ja auch nen Schaf kaufen :D
     
    Das kriegen die Stromkonzerne auch noch hin, die unsere traurige Groko am Nasenring über die Gasse schleifen. Wenn Vattenfall jetzt über ein amerikanisches Schiedsgericht ( Stichwort TTIP) Deutschland jetzt zu einer 5- Milliarden- "Entschädigung" wegen der Abschaltung von Atomkraftwerken verdonnern will, obwohl nicht nur die Stromkunden seine Milliardenprofite bezahlt haben und außerdem die Steuerzahler insgesamt bisher mindestens 207 Mrd. € (umgerechnet) staatliche Subventionen für die Atomkraft getragen haben,
    dürfte jedem einleuchten, dass sie Staat in unserem kraftlosen Staat sind.
    Übrigens hatte ich eine junge Mitarbeiterin, Stupsi, die in einem Nachbardorf einen riesigen Grasgarten besaß.
    Sie hatte auch diese Idee. Aber ihre 4 Schafe schafften den Garten nicht, aber auf ihrer Schafwolle sitzt sie wahrscheinlich heute noch!:D:D
     
    Schafe fressen eher Wildwiesen ab, das sind Feinschmecker :grins:
    Dann eher ne Kuh oder Kaninchen....?

    Zur Politik sag ich hier nix mehr, dauert eh nicht mehr lange dann geht's rund....
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 36
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten