Bei Opitzel im Garten

Tierpsychologie:
Da habe ich doch einen der verwöhnten übergewichtigen und funktionslosen nachbarlichen Kater dabei ertappt, wie er den Amselnapf mit den rapsöl- angereicherten Haferflocken ausleckte. Zum Glück ist diese Kreatur zu träge, um eine Gefahr für die hilfesuchenden Vögel zu sein. Aber trotzdem!!
Das ist eine Fortsetzung der Ungerechtigkeit der Welt!
Ich glaube, ich suche mein altes Blasrohr hervor!!:o
 
  • Hallo Erik


    Finde das irgendwie lustig, was die lieben Vierbeiner so verputzen!
    Unsere Besuchsmieze hatte ich auch schon beobachtet, wie sie aus dem Häuschen geworfenes Fettfutter vom Boden aufleckte.
    Kapha hatte erzählt, der Hund eines Bekannten verspeiste sogar Meisenknödel.
    Na, wenn`s schmeckt! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Das ist anzunehmen, wenn er nicht Fettes gewöhnt ist.
    Aber seinem Umfang nach zu urteilen ......:grins:
    Übrigens, Hunde und Meisenknödel: Wenn mein "Schwiegerenkel" seinem (ausgebildeten) Diensthund so ein Teil zeigt und dazu sagt:"Hmmmmm, Herrchen schmeckt das gut!", dann ist der Knödel in 0 komma Nichts verschwunden.
    Dies wurde mit einer Kartoffel demonstriert und zog nicht einmal ein Naserümpfen nach sich.
    Ein Beispiel dafür, dass die scharfen Sinne unserer ältesten Gefährten auch betrogen werden können. Tierpsychologie eben - nichts Menschliches ist ihnen fremd.:D
     
  • Tierpsychologie:
    Da habe ich doch einen der verwöhnten übergewichtigen und funktionslosen nachbarlichen Kater dabei ertappt, wie er den Amselnapf mit den rapsöl- angereicherten Haferflocken ausleckte.
    Ich glaube, ich suche mein altes Blasrohr hervor!!:o
    Blasrohr ist eine gute Idee :) 1m Aluminiumrohr + getrocknete Erbsen, damit trifft man sogar auf die Entfernung noch sehr gut.

    Haferflocken mit Öl sind sicher fast so gut wie Spätzle mit Soß.
     
    Ich sehe, Hajo, Du bist ein erfahrener Garten- und Waldschrat!
    Was soll´s, diese armen verhätschelten Stubentiger mögen halt auch mal ein Ausbrechen aus dem Alltag der Katzenfertignahrung. Die Hauptsache, sie gehen mir nicht an meine Vögel.
    Aber da besteht aufgrund ihrer Konstitution nur ein rein theoretisches Risiko.
    Mein Amsel- Platzhirsch "Steffan mit Doppel-F" ist beispielsweise derjenige, der vor allen anderen das Terrain ständig beobachtet und bei Gefahr warnt.
    Er dürfte jetzt sieben Jahre alt sein, ganz sicher ein Erfolg seiner scharfen Sinne.
    Es soll ja angeblich 20-jährige Amseln geben, aber sicher nur unter besonderen "sterilen" Bedingungen.
    Ich freue mich jedenfalls täglich über ein Wiedersehen mit ihm! (Schade, dass
    er nicht meine Biersorte trinkt!)
    LG aus Deutschlands jetzt 2R-Grüner Mitte:o
    Opitzel
     
  • Scheinbar sind die größten Gefahren für Amseln Krankheiten und Parasiten. Eine beringte Amsel auf Helgoland ist nachweislich 22 Jahre alt geworden, eventuell sogar älter. Der Tod ist nicht dokumentiert, nur das Wiederfinden des Vogels nach 22 Jahren.

    So lange Steffan gesund bleibt, hat er also noch einige Jährchen vor sich :)
     
    Das ist gut zu hören.
    Ansonsten passt er ja auf sich und seinen Hofstaat auf wie ein Schießhund. Immer im Bilde!
    Und wenn er auffliegt, fliegen alle mit.:grins:
     
    Heute habe ich in meinem Garten den ersten echten Frühlingsboten entdeckt!
    Wer das wohl ist??
    Ratet mal!
    Wenn es morgen nicht so schüttet draußen löse ich die Rätselfrage mit einem Foto auf.
    Grüße vom saftiggrünen Rennsteig:o
    Opitzel
     
  • Bei uns blühen bald die Cornellkirschen - nicht nur der eine Zweig, den ich bei den Barbarazweigen geschnitten und reingeholt habe, sondern draußen ein ganzer Strauch.

    Liebe Grüße aus dem milden Münster,
    Pyromella
     
    Morgen kann ich vielleicht trotz des Dauerregens und Sturms im Garten fotografieren:
    dann habt Ihr zur Wintersonnenwende meine Thüringer Frühlingsüberraschung vom Rennsteig!
    LG :oOpitzel
     
    Das hat selbst ein alter Opitzel 3 Tage vor Weihnachten noch nie gesehen.


    Quittenblüte 141221.webp


    Pardon, es klappt am Smartphone noch nicht mit der Bilddrehung.
     
  • Zurück
    Oben Unten