Bei Opitzel im Garten

Guten Morgen Opitzel

Dein "Gartenideal" gefällt mir sehr gut!
Genauso stelle ich es mir für unseren Garten auch vor. Die Fläche durch viele verschiedene Pflanzen aufzuteilen und so neue Abteilungen und Räume zu gestalten. Nur leider bin ich noch nicht soweit.

Putzig euer Meisenhäuschen! Sieht aus wie eine übergroße Eichel!
Bei uns haben die Amseln ihr Nest unterm Dach. Jedesmal, wenn ich nach oben schaue, denke ich: hoffentlich fällt das nicht runter!
Das Meisennest muß irgendwo im Gebüsch sein. Ich konnte es nicht entdecken. Aber als ich unter den Sträuchern Unkraut auslichten wollte, bekam ich mächtig Schimpfe! Also ließ ich mich vertreiben und hab mich ganz schnell wieder getrollt! :grins:

Sag mal, was machst du, daß deine Flockenblumen so schön stehen bleiben? Bei mir fallen die immer um; muß sie immer festbinden.

LG Katzenfee
 
  • Guten Morgen, Katzenfee,

    Das freut mich ehrlich, dass Du Dich mit meiner Garten-Auffassung anfreunden kannst. Du weißt ja, dass ich oft an "Deinem Gartenzaun stehe" und nach Anregungen Ausschau halte. Ich weiß, Du hast da nichts dagegen.
    Die Standfestigkeit der großen Nester der Flockenblumen ist immer ein Problem.
    Heuer hat sie relativ bescheiden ausgetrieben. Vor zwei Jahren war sie doppelt so massig, und ich stand fast daneben, als ein schweres Gewitter mit einem Wirbelwind die Pracht in Sekunden beendete.
    Seitdem verwende ich handelsübliche Stützen, bestehend aus einem Stab und einem Plastic- Ring mit vielen "Speichen". Sie werden, dem Höhenwachstum angepasst, am Stab hochgeschoben, die Pflanzen wachsen hindurch, können nicht auseinanderfallen, und die "Speichen" geben zusätzlich verlässlichen Seitenhalt. Und sie lassen sich gut im Laub verstecken.
    Ich verwende sie auch sehr gern für die Pfingstrosen, Taglilien u.dgl.

    LG aus Südthüringen:o
    opitzel
     
    Guten Morgen Opitzel

    Ja, ich weiß jetzt, welche Stützen du meinst - muß mal sehen, ob ich sowas bei uns auch bekomme.
    Hab nur andere hier: zwei biegsame Metallstäbe, oben verbunden durch einen Halbkreis - kennst du sicher auch. Die nehme ich immer für die Pfingstrosen oder für die hohe Fetthenne, wenn sie der Wind auseinander drückt.

    Wie geht es Jenny mit ihrem Beet?


    LG Katzenfee
     
  • Moin, Eva-Maria,

    meinst Du die Stützringe oder die "Annabell"??
    Die ist´s.
    Wenn Du die Stützringe meinst, die sind für die Annabell zu klein, da habe ich einen sehr viel größeren Durchmesser gebraucht und aus Einzelteilen eine Stütze gebastelt.
    Am besten, ich fotografiere diese recht brauchbaren Teile einmal.
    Gekauft habe ich sie bei einem Hellweg- Baumarkt.
    Die Rede ist wohl vom "unsichtbaren" Ring um die Flockenblumen, Bild 4.

    Viele Grüße:o
    opitzel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Abend, Katzenfee,

    am besten, ich fotografiere dieses Teil morgen einmal.
    Sein Vorteil ist, dass das "Stützbein" in der Staude verborgen ist, und auch der daran immer höher gezogene Ring vom Laub verdeckt wird.
    Das Teil gehört zum Sortiment bei den Hellweg- Baumärkten.
    Jenni und das Beet!!
    Am Wochenende war sie zur Beetpflege da und begeistert, dass da tatsächlich etwas aufgelaufen war und munter wächst.
    Leider ist Jenni´s Beet das einzige Stückchen aufgelockerte Erde weit und breit und damit ein Zielgebiet für erleichterungswillige Kätzchen.
    Deshalb hatte ich bis Samstag mein Frühbeetzelt darüber gestülpt. Bei der "Modernen Hausfrau" hatte ich eine Alternative erstanden:
    Halb-Meter-Stücken eines Katzengitters aus Plastic, das auf den Boden rings um das Beet flach ausgelegt wird, und zarten Pfoten mehrere Reihen 4 cm hoher Borsten entgegenreckt.
    Es klappt, obwohl die "Sperre" nur 12 cm breit ist. Ich habe die vierbeinigen Beetbesucher beobachtet, wie sie ankamen, stutzten, mit einem Pfötchen die Borsten "probierten" und .... abdrehten. Der Konstrukteur dieser einfachen Vorrichtung ist entschieden ein Katzenkenner.
    Und Jenni war seelig! :D
    Pfingsten fährt sie mit den anderen Großeltern nach Hamburg, aber danach locken schon wieder Beet und Insektenhotel.

    LG aus dem Thüringer Wald:o
    opitzel
     
  • Ach jetzt wo ich es hier lese, fällt mir grad ein, ich muss die eine Pfingstrose auch noch ein wenig bändigen (hochbinden). Die hat jedes Jahr so große Blüten, die hängen dann fast auf der Erde.
     
    Moin opitzel,
    gut, daß wir drüber gesprochen haben :-)
    Baumärkte dieses Namens gibt es hier, südlich von HH, leider nicht.
    Mach' doch bitte mal ein Foto, das würde dann vieles klären.
    Danke im Vorwege... und Dir einen schönen Tag!
     
    Schönen Abend, Katzenfee, Beate und Eva-Maria,
    getreulich habe ich heute den Stützring für meine hohen Stauden für Euch abgelichtet.
    Ich habe auch ein paar Beispiele dazu gestellt für die praktische Unsichtbarkeit dieses Hilfsmittels. Lediglich ein grüner Stab "steht" über dem Laub, wenn es nicht möglich ist, ihn tief genug einzudrücken.
    Sicherlich bieten ihn neben Hellweg auch andere Bau- und Gartenmärkte an. Es gibt ihn auch mit unterschiedlichen Durchmessern ab 30 cm bis .... 45 cm.

    LG aus Thüringen:o
    Opitzel
     

    Anhänge

    • Einfach zusammen- und eingesteckt.webp
      Einfach zusammen- und eingesteckt.webp
      488,3 KB · Aufrufe: 120
    • Ein Ring und ein Stab.webp
      Ein Ring und ein Stab.webp
      458,2 KB · Aufrufe: 133
    • Die Staude macht ihn unsichtbat.webp
      Die Staude macht ihn unsichtbat.webp
      258,4 KB · Aufrufe: 143
    • Auch die Flockenblume und die Edelpäonie haben ihn.webp
      Auch die Flockenblume und die Edelpäonie haben ihn.webp
      545,4 KB · Aufrufe: 155
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen Opitzel

    Ja, diese Teile meinte ich.
    Ich glaube, so ein Ring liegt irgendwo rum - nur ohne Mittelteil, das den Stab festhält. Wird wohl gebrochen sein.
    Muß mal gucken, wo es sowas bei uns gibt.

    LG Katzenfee
     
  • Bin gerade bei dir spazieren gegangen, Klasse sieht es aus, besonders gefällt mir das Vogelheim... Klasse!!!!

    und alles blüht so schön - die Pfingstrose ist pünktlich - ich schau bestimmt wieder vorbei

    LG Kati (ein Hamburger aus Suhl)
     
  • Moin Opitzel, war gerade in Deinem Garten und habe das nette Nisthäuschen bewundert. Selbstgemacht?
    Ja, jetzt muss man schon anfangen mit Zusammenbinden und abstützen. Habe mir für meine Staudenclemis 2 Obelisken geleistet. Das macht sich ganz wunderbar und die Pflanzen scheinen es zu mögen. Sie wachsen wie verrückt.

    Muss heute Kompost umsetzen ... hmmmmmm.

    LG, Silvia
     
    Moin opitzel,
    vielen Dank für die detailierten Fotos... diese Rankhilfe habe ich bisher hier noch nirgendwo gesehen, finde ich richtig klasse!
    Werde mal die Augen aufhalten, ob die diversen Baumärkte so etwas anbieten.
    Dir ein schönes Pfingst-WE!
     
    Moin, Eva-Maria,
    schönen Dank für den Besuch. Sicherlich wirst Du fündig, ich kann mir nicht vorstellen, dass nur ein Baumarkt diese Teile vertreibt.
    Auch für Euch ein wunderschönes sonniges Pfingstfest!!
    Bei DER Wetterprognose kann ja nichts mehr schiefgehen.:cool:

    LG opitzel
     
    Moin, Silvia.
    leider habe ich aus Frust über meine Ungeschicklichkeit Drechselvorrichtung und Drechslereisen schon lange verschenkt.
    Nein, diese niedlichen Häuschen habe bei westfalia.de erstanden.
    Es war auch bei mir Liebe auf den ersten Blick.
    Und offensichtlich auch bei den gefiederten Gästen, denn drei von vier Häuschen sind bewohnt.
    Schönes sonniges Pfingstfest wünscht Euch:cool:
    opitzel
     
    Moin, Kati,

    ist ja wirklich keine Überraschung, sondern weithin bekannt:
    Die Suhler bevölkern die Weltmeere und die angrenzenden Ortschaften.
    Habe auch mal Deinen Link aufgemacht und
    bin voll Ehrfurcht erstarrt.
    Deine Gemüseanlage ist ja richtig professionell!
    Leider, ja leider, habe ich mich von der intensiven Gartenbewirtschaftung vor fast 20 Jahren verabschieden müssen, als wir uns selbständig gemacht hatten.
    Du weißt ja: Selbständig sein heißt "selbst und ständig"!
    Als Siebziger ist nun die Luft raus, und der Garten soll nur noch Spaß machen, neben weiteren Hobbys. Aber das habe ich in meinem Vorstellungsposting beschrieben.
    Freue mich, dass Du mich wieder besuchen willst. Bring doch bitte wieder Fotos mit!
    Schöne Pfingsten:cool:
    wünscht opitzel
     
    Guten Abend, Katzenfee,
    schön dass die Fotos nützlich waren. Es ist schon so, die genialsten Erfindungen sind die einfachen.
    So ein Spritzgussteil wird ja in riesigen Stückzahlen hergestellt und ich kann mit nicht vorstellen, dass es nur durch den einen Bau-und Gartenmarkt Hellweg vertrieben wird.
    Sicherlich wirst Du fündig.
    Ich wünsche Euch ein unbeschwertes und sonniges Pfingstfest!!:cool:
    LG aus dem Land zwischen Rennsteig und Rhön
    von opitzel
     
    Siehste, Beate,

    wozu doch so ein Opitzel noch gut sein kann: Du wolltest doch Deine Pfingstrose noch aufbinden!!
    Hast Du das denn auch getan??
    Ja? Gut, hervorragend, Beate!
    Ja, und was wollte ich?:grins:
    Euch noch ein wunderschönes Pfingstwochenende im Berggarten wünschen!:o
    LG aus dem Land zwischen Rennsteig und Rhön
    von opitzel
     
    Hallo Opitzel

    Ich wünsche dir und deiner Familie auch ein schönes und doch hoffentlich sonniges Pfingsten!
    Man muß ja nicht immer rumwerkeln im Garten - man soll ihn doch auch genießen; so mit Sonnenliege, Grillwürstl und ein Flascherl kühles Bier .........

    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee,

    Du bist eine scharfsinnige Psychologin des Alltags:
    Genauso haben wir es gemacht!!
    Und daneben noch etwas für die Bildung getan im Saurierpark und in der Loh-Mühle Tambach- Dietharz.
    Bis auf das unerlässliche Gießen war im Garten "Schicht im Schacht"!

    LG von der Nordgrenze des fränkischen Sprachraums:o
    schickt opitzel
     
  • Zurück
    Oben Unten