Bei Opitzel im Garten

Guten Abend, Katzenfee,

da bin ich ja beruhig, ich hatte schon befürchtet, etwas im Freien versäumt zu haben.
Wie sagen doch die großen Philosophen : "Es gibt viel zu tun - warten wir es ab!"

:grins: LG opitzel
 
Zuletzt bearbeitet:
  • :?: Guten Abend zusammen,

    heute habe ich meine Hortensie Annabell zurückgeschnitten und bemerkt, dass der Anteil der schwachen Triebe stark angewachsen ist.
    (Die Pflanze ist ansonsten sehr triebfreudig, und ich muss ständig seitlicher Ausläufer wegnehmen.)
    Ich habe sie bisher nur mit Kompost bedient, weil sie an einem Hang steht. Hat jemand Erfahrung mit mineralischem Dünger bei Hortensien?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Weil ich mineralischen Hortensiendünger nur in flüssiger Form bekommen konnte, habe ich mich aufgrund der Hanglage für granulierten Rhododendrendünger entschieden, den ich mit Rhododendronerde abdeckte.
    Erster Eindruck: viele kräftige Austriebe.
    Mal sehen, ob sie überwiegen werden!!

    Viele Grüße aus Thüringen
    opitzel
     
  • Hallo Opitzel

    Unsere uralte Hortensie dünge ich fast nie. Sie bekommt ab und zu etwas Kaffeesatz und ist anscheinend damit zufrieden, denn ........... sie lebt noch! :grins: Sie hat sogar diesen Winter überlebt, der so viele Pflanzen gekillt hat und treibt munter aus.

    LG Katzenfee
     
  • :?: Guten Abend zusammen,

    heute habe ich meine Hortensie Annabell zurückgeschnitten und bemerkt, dass der Anteil der schwachen Triebe stark angewachsen ist.
    (Die Pflanze ist ansonsten sehr triebfreudig, und ich muss ständig seitlicher Ausläufer wegnehmen.)
    Ich habe sie bisher nur mit Kompost bedient, weil sie an einem Hang steht. Hat jemand Erfahrung mit mineralischem Dünger bei Hortensien?

    Moin,
    KOMPOST ist nicht wirklich geeignet für Hortensien.
    Sie mögen es wie Rhodis oder Azaleen... eher im sauren Milieu.
    Rhodidünger war daher schon ein guter, erster Ansatz.
    Kaffeemehl mögen Rhodis auch sehr gern.
    Ein halbschattiger Platz im Beet wird auch der vollsonnigen Lage den Vorzug gegeben.
     
  • <P>Guten Abend, EvaKa,</P>
    <P> </P>
    <P>den Trick mit dem Kaffeesatz kannte ich noch nicht. Da ich eine Menge von dieser "Düngersorte" produziere, muss ich das unbedingt ausprobieren!</P>
    <P>Schönsten Dank für den Hinweis!!</P>
    <P> </P>
    <P>Beste Grüße aus Südthüringen</P>
    <P> </P>
    <P>opitzel</P>
    <P> </P>
     
    Hallo, Martina,

    Du kennst ja meine arthrosebedingte Aversion gegen regelrechte Beete. Meine Pfleglinge haben meist "Pflanznester", und um die herum muss ich mit dem Mäher fahren können.
    Morgen greife ich zum fotoapparat!
    Meine Hortensie "Annabell",steht seit 7 Jahren an meiner "Himmelsleiter" ( 14 Stufen von der Wohngebietsstraße zu meinem Grundstück). Die gemeinsame "Weisheit" mit Rhododendrondünger und Rhododendronerde scheint ihre Probleme zu beheben:
    Ich glaube, dass die meisten Austriebe kräftiger kommen.
    Ihre "Tochter" steht auf meinem einzigen "Beet" entlang einer kleinen Stützmauer an der Grundstücksgrenze Nord, auch sie reagiert erfreulich. "Beet" ist ein 45 cm breiter Streifen mit Staudenplätzen zwischen Blütengehölzen.
    Am Wochenende erlebte ich eine reizende Freude als Naturfreund: Unsere achtjährige Enkelin war zu Besuch und bat um ein eigenes Beet, das sie bewirtschaften kann. Das soll sie bekommen, gleich nében ihrem Insektenhotel, unsere kleine Naturfreundin.

    LG opitzel
     
    Hallo, EvaKa,
    da stand jemand auf unserer Leitung, ich hoffe, dass Du meine Antwort lesen konntest.
    Viele Grüße
    opitzel

    Moin,
    joo, kein Problem :-)
    Unsere Hortensien, und wir haben so ca. 15 Stück, kriegen so alle 4 Wochen eine Handvoll Kaffeemehl ein wenig eingearbeitet.
    Wichtig ist, daß das Kaffeemehl gut getrocknet wurde und schon ein wenig abgestanden ist. Ich lasse es immer mehre Tage stehen, rühre immer mal wieder gut durch, damit es schön trocknen kann und nicht schimmelt.
     
  • Hallo Opitzel

    Das finde ich super, daß sich deine Enkelin für den Garten interessiert! So lernen die Kinder am Leichtesten mit der Natur richtig umzugehen; sie zu schützen und nicht gegen sie zu arbeiten.
    Meine beiden durften sich als "Zwerge" auch ein Beet bestücken. Nur ........... Sohnemann war zu faul dazu; er bediente sich lieber an den Erdbeeren und Tomaten, die Mama gepflanzt hatte. Warum denn selbst einpflanzen, wenn alles schon da wächst? :grins:

    LG Katzenfee
     
  • Schönen Abend, Katzenfee,

    kennen wir, kennen wir.
    Und jetzt schau ich auch mal, wie lange die Begeisterung anhält. Obwohl, eine Naturfreundin und Tiernärrin war sie immer schon.
    Wir lachen oft über ein niedliches Erlebnis im Tierpark Suhl, als wir nur zwei Stationen erlebten: Ein Unwetter hatte den Mist aus dem Damhirschgehege auf den Weg geschwemmt und mit ihm unzählige Mistkäfer. Da war sie nicht weiter zu bringen. Und schließlich hatte sie auch noch einen der zum Glück derben blauschwarzen Gesellen in der Anoraktasche, als Mitbringsel für die entsetzte Mama.
    Es ist ja heute auch gar nicht mehr leicht, Kind zu sein.
    Wenn das Interesse vordergründig bleibt, wollen wir alles tun, um es zu festigen.
    Nach der Winterpause war jedenfalls das Interesse für das Insektenhotel recht groß.

    LG opitzel:o
     

    Anhänge

    • Jennis Insektenhotel.webp
      Jennis Insektenhotel.webp
      137,4 KB · Aufrufe: 344
    Moin moin, Evaka,

    schön, wieder von Dir zu hören.
    Ich glaube, die gemeinsame Weisheit einiger Ratgeber, Rhododendrondünger und Rhododendronerde bringt meine "Extremsportlerin" Annabell in Schwung.
    Und ab sofort bekommt sie auch noch Kaffeesatz nach Deinem Rezept.
    Ich habe den Eindruck, die Kur bekommt ihr und sie kommt wieder kräftiger.
    Ihr Problem, sie steht seit 8 Jahren in Hanglage, starker Regen nimmt einiges mit. Bis 2011 wa r sie recht robust, in diesem Jahr beim Rückschnitt stellte ich erstmals eine vielzahl dünner Triebe fest.
    Ich bin von Kartoffelsuppe groß und stark geworden, und wenn die Annabell jetzt auch noch Bohnenkaffee bekommt, soll sie schön zufrieden sein.

    LG opitzel
     

    Anhänge

    • Annabell gehts besser.webp
      Annabell gehts besser.webp
      149,2 KB · Aufrufe: 301
    • Meine Himmelsleiter.webp
      Meine Himmelsleiter.webp
      119,1 KB · Aufrufe: 248
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen, Martina,

    wie angekündigt hänge ich ein paar Fotos an, über deren Inhalt wir gesprochen haben, bis hin zu Martin Luther!
    Sortieren und den Themenbereichen zuordnen musst Du sie bitte selbst, da muss ich noch was lernen.
    No body is ferfect! Wir sind es schon FAST!!

    LG aus Südthüringen

    opitzel:o
     

    Anhänge

    • Frühlingserwachen.webp
      Frühlingserwachen.webp
      110,6 KB · Aufrufe: 217
    • Dem Frost zum Trotz.webp
      Dem Frost zum Trotz.webp
      137,6 KB · Aufrufe: 217
    • Das BEET.webp
      Das BEET.webp
      151,7 KB · Aufrufe: 204
    • Annabell gehts besser.webp
      Annabell gehts besser.webp
      149,2 KB · Aufrufe: 294
    • 2012 keine Blüte.webp
      2012 keine Blüte.webp
      132,4 KB · Aufrufe: 226
    • noch keine Abnehmer.webp
      noch keine Abnehmer.webp
      138,9 KB · Aufrufe: 199
    • Neues Leben.webp
      Neues Leben.webp
      149,2 KB · Aufrufe: 227
    • Meine Himmelsleiter.webp
      Meine Himmelsleiter.webp
      119,1 KB · Aufrufe: 206
    • Jetzt kommt Bewegung.webp
      Jetzt kommt Bewegung.webp
      137,8 KB · Aufrufe: 326
    • Jennis Insektenhotel.webp
      Jennis Insektenhotel.webp
      137,4 KB · Aufrufe: 352
    • opitzel likes Luther.webp
      opitzel likes Luther.webp
      36,8 KB · Aufrufe: 221
    • opitzels mediterrane Landschaft.webp
      opitzels mediterrane Landschaft.webp
      135,3 KB · Aufrufe: 320
    • Start für die Kübel.webp
      Start für die Kübel.webp
      105,2 KB · Aufrufe: 239
    • Steffan mit 2 f.webp
      Steffan mit 2 f.webp
      143 KB · Aufrufe: 240
    • Winterreste.webp
      Winterreste.webp
      86,6 KB · Aufrufe: 283
    • Warten auf den Start.webp
      Warten auf den Start.webp
      99,8 KB · Aufrufe: 197
    • Voll Saft und Kraft.webp
      Voll Saft und Kraft.webp
      101,3 KB · Aufrufe: 200
    Das gefällt mir gut, alles so schön ordentlich.
    Pflanzinseln gefallen mir auch, hier in der Nachbarschaft ist es üblich, jede dieser Inseln einzffassen,:d mit Steinen oder Gemäuer. Darauf stehe ich gar nicht.
    Freu mich, daß es Anabell besser geht. Das wird schon.
    Sag mal, du hast ja zwei Treppenaufgänge. Welcher ist denn der für die Besucher?
     
    Hallo, Martina,

    Nein, ich bin kein doppelgleisig operierender Großagrarier.
    Es handelt sich schlicht um die "Himmelsleiter" zur anderen DH- Hälfte.
    Einen Zaun benötigen wir nicht dazwischen,
    auch nicht zwischen den Haustüren.
    Aber der zwiefache Aufgang ist einer der Garanten langfristigen friedvollen Miteinanders. (Bereits meine Großmutter wusste:"Kumpanie ist Lumperie!")
    Übrigens ist die kupferbraune Bepflanzung um die Himmelsleiter keine spezielle Züchtung, sondern schlicht weggefrorener bodendeckender Cotoneaster nebst eingepflanztem Kirschlorbeer.

    Schönen Abend noch und

    LG opitzel
     
    Hallo, Katzenfee,

    ich versuche, das besprochene Bildchen hier anzuhängen. Was muss ich tun, um so etwas in das Gästebuch einzubringen?? Kannst Du mir bitte helfen?

    Viele Grüße
    opitzel
     

    Anhänge

    • Ostergrüße opitzel.webp
      Ostergrüße opitzel.webp
      46,1 KB · Aufrufe: 195
    Hallo, Katzenfee,

    ich habe noch einmal einen Rat verfolgt und im Supportforum nachgefragt.
    Jetzt ist mir ein Weg dahin klar, schreibe ich Dir noch als private Mitteilung.
    Habe dort gesehen, dass Du auf ähnlichem Terrain bereits geforscht hast.
    Noch mals besten Dank!
    Was macht der Frühling in den Oberpfälzer Gärten?

    LG opitzel
     
    Guten Abend Opitzel

    Ja, so langsam hat`s der Frühling endlich geschafft, rauszufinden, wo die Oberpfalz denn liegt! :grins: Lange genug hat es gedauert - aber nun hat er uns gefunden:

    BILD1285.webp langsam wird`s BILD1294.webp

    bunt BILD1304.webp und bunter BILD1303.webp

    Hier bei uns ist für dieses WE Traumwetter vorhergesagt. Ich hoffe bei euch auch!


    frühlingshafte Grüße
    Katzenfee
     
    Moin moin Katzenfee,

    ja, das ist Leben in Deinem Garten!
    Da hängen wir doch noch 14 Tage zurück.
    ("Ihr in den Karpaten" - hat mir ein freundlicher Gartenfreund hier im Forum bestätigt)
    Noch zwei Tage "Frühsommer", dann traue ich mich auch, ein paar Bildchen anzuhängen.
    Immerhin haben meine Wiesen (Rasen habe ich keinen) heute ihren ersten Schnitt bekommen, auch um Löwenzahnsamen zu vermeiden. Bisher hatte ich eine herrliche markante Farbkombination von Blau (Traubenhyazinthen) und Gelb (Löwenzahn), aber das satte Grün (nach Winterdüngung) labt auch die "wintermüde Seele".
    Übrigens kommt am Sonntag Jenni, um ihr Beet zu besäen und zu bepflanzen. Bin echt gespannt, ob ich sie dauerhaft dafür begeistern kann.

    LG opitzel:o
     
  • Zurück
    Oben Unten