Bei Opitzel im Garten

Guten Morgen, Beate,

Du hast ja so Recht, und gerade wenn man in die Jahre kommt, werden die kleinen Geisterchen so recht zu Sonnenscheinchen.
Es ist fantastisch, mit zu erleben, wenn sie aus der naiven Phase zu kleinen klugen Persönlichkeiten reifen.
Wir erleben das quasi zum zweiten Male, denn unsere beiden anderen Enkelinnen sind schon 28 bzw. 26 Jahre alt und Jenni wird bald 9.
Du schreibst so herzlich, dass ich mir richtig vorstellen kann, wenn Dein kleiner Wirbelwind durch den Garten tobt.
Jetzt ist es schon reichlich spät, aber demnächst möchte ich Dir sehr gern einen Besuch in "Beates Garten" abstatten.

LG aus dem Thüringer Wald:o
opitzel
 
  • Hallo, Silvia,

    ich war schon oft im Schwarzatal, und ich glaube entsprechend der geografischen Lage, dass die Klimasituation in unseren Gärten doch sehr ähnlich ist.
    Da gibt es wohl nur kleinräumige Unterschiede, z.B. bei einer sonnenbetrahlten Hanglage.
    Ich lobe die Wettergötter hier bei uns sehr, weil sie und seit einer Reihe von Jahren im Wesentlichen vor extremen Wetterlagen bewahrt haben.(Dass letzten Winter in drei Nächten Schäden für den ganzen Winter eintraten, will ich nicht hochspielen9.
    Meist war es recht ausgeglichen, drum gratuliere ich Dir zum ergiebigen Regen und die eingesparte Arbeit auf Deinem Dachgarten.

    LG aus dem südthüringer Wald:o
    sendet opitzel
     
    Moin Opitzl, kann schon sein, wir haben den ganzen Tag Sonne. Bei uns waren die Wetterlagen in den vergangenen Jahren sehr extrem. Habe auch viele Verluste dieses Jahr zu beklagen!

    LG, Silvia
     
  • Kein lieber Besucher an meinem Gartenzaun!!
    Schnell ein paar neue Bilderchen mit neuem Gesprächsstoff zum Gackern!!!
    Dieses habe ich in den wenigen Monaten meiner Forenzugehörigkeit richtig lieb gewonnen:
    Ja, der opitzel, bei dem sieht alles noch so spärlich aus, ja und schöne Rabatten hat der auch nicht, und der hat noch viel zu viel grüne Wiese und noch nicht mal einen Teich!!
    Ja, ihr Lieben, aber ich bin doch lernfähig!! Bloß mit den akkuraten Beeten habe ich so meine Probleme, da wird bei mir nix.
    Schaut doch mal rein und sagt mir Eure Ideen!!

    LG vom Südwesthang des Thüringer Waldes
    opitzel
     

    Anhänge

    • Makellose Schönheit.webp
      Makellose Schönheit.webp
      216,7 KB · Aufrufe: 146
    • Stauden schließen  Lücken.webp
      Stauden schließen Lücken.webp
      540,8 KB · Aufrufe: 148
    • Westflanke - hier sehe ich noch viel Arbeit.webp
      Westflanke - hier sehe ich noch viel Arbeit.webp
      503,4 KB · Aufrufe: 188
    • Strauchpäonie.webp
      Strauchpäonie.webp
      367,8 KB · Aufrufe: 144
    • Maiglöckchen-Herzlilie-Waldfingerhut.webp
      Maiglöckchen-Herzlilie-Waldfingerhut.webp
      261,4 KB · Aufrufe: 137
    • Ostflanke.webp
      Ostflanke.webp
      460 KB · Aufrufe: 164
    • Kindergarten an der Ostflanke.webp
      Kindergarten an der Ostflanke.webp
      525,7 KB · Aufrufe: 172
    • Lichtnelke mit Sämlingen.webp
      Lichtnelke mit Sämlingen.webp
      351,9 KB · Aufrufe: 138
    • Duftende Päonie - Kugeldistel.webp
      Duftende Päonie - Kugeldistel.webp
      501,1 KB · Aufrufe: 135
    • Wildwuchs zwischen den Steinen.webp
      Wildwuchs zwischen den Steinen.webp
      300,9 KB · Aufrufe: 162
    • Nach der erfrorenen Rose.webp
      Nach der erfrorenen Rose.webp
      302,6 KB · Aufrufe: 130
    • Zwerg- Rhodo in der Westflanke.webp
      Zwerg- Rhodo in der Westflanke.webp
      266,5 KB · Aufrufe: 132
    • Zweite Blüte 2012 - unsere Magnolie.webp
      Zweite Blüte 2012 - unsere Magnolie.webp
      550,5 KB · Aufrufe: 129
  • Guten Morgen Opitzel

    Bei dir sieht es doch nicht spärlich aus! Wie kommst du denn auf diese Idee?
    Im Gegenteil: deine Pflanzinseln gefallen mir sehr gut! Es sieht locker und ungezwungen aus; nicht alles in ein starres Schema gepresst.

    Ich versuche bei uns auch, die einheitliche, zusammenhängende Fläche durch Pflanzungen zu unterteilen. Aber nicht akkurat am Rand entlang - so wie man es oft sieht - sondern mitten in die Wiese gesetzt. Auch nicht geordnet (womöglich noch symetrisch), sondern am liebsten durcheinander.
    Aber wir wissen ja, das ist Ansichtssache.

    Sag mal: dein Zwerg-Rhododendron ist zwar wunderschön, aber ist der ein Zwerg- ? Er sieht viel größer aus. Ist er den Kinderschuhen bereits entwachsen oder täuscht dies nur auf dem Foto? Meine Mama pflanzte vor vieeelen, vielen Jahren mal eine Zwerg-Konifere. Sie war dann vor 3 Jahren 3,50m hoch als sie die Schneelast im Winter geknickt hatte. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Warum sollen denn die Beete akurat aussehen? Ich liebe diese eingewachsenen etwas wild aussehenden Beete.

    Zu Deinen "Kindergartenbeeten" könnt ich mir vorstellen, diese zu einem längeren Beet zu verbinden und die Rhododendren dann mit Funkien (Hosta) und Purpurglöckchen (Heuchera) zu unterpflanzen. Dann von den Akeleien, die ich auch bei Euch entdeckt habe, ein paar Samen hineingestreut oder ein paar Sämlinge umgesetzt und schon ist eine kleine Änderung da. :grins:
     
  • Guten Morgen Opitzel

    Weißt du, ich habe eine Freundin, die schreibt sich mit dem Nachnamen -Opitz-;)

    Eine Garten oder besser dein Garten, muss nicht alles beherbergen, was du hier alles findest;)

    hab mich auch durch dies Forum anstecken lassen und nu steh ich des Abends mit'm Schaliuch in der Hand über eine Stunde zwischen meinen Blumen und wässere:rolleyes: Im Sommer das ganze dann noch doppelt:D

    Mann, Frau muss wissen was sie will, jedes neue Beet, jeder neue Topf und jeder Teich, macht ein ''mehr'' an Arbeit!

    Dennoch, plan ich schon wieder ein neues Beet:d
    Meine Vorsätze im Januar waren: Nicht mehr so viel - und wo steh ich nun?
    Töpfe hier und da, Ampeln voll und ein neues Beet in Planung :d

    Diese Gartenwelt, ist einfach nur verrückt und doch auch wiederum so schön:cool:

    Also was ich auf deinen Bildern sehe, gefällt mir jedenfalls, erst recht der Wohnwagen im Hintergrund des dritten Foto's, der wäre MEIN TRAUM!
    So genug gegackert, nun gehts wieder an die Arbeit :grins: Es warten noch ein paar Pflanzen auf mich!
     
    Hallo Opitzel, was Du nur hast, wenn Du mit dem Rasenmäher klarkommst ... ich finde es sieht schön aus! Ich mache immer geschlossene Beete, weil mein lieber Mann sonst alles absäbelt was so einzeln steht und vielleicht noch klein ist. Habe heute gerade gesehen, dass er einen kleinen Strauch, der einzeln am Zaun steht (stand) weggepustet hat. Na ja, ich sage nix, bin froh, dass er mäht und er ist wirklich sehr lernfähig...

    LG, Silvia
     
    Schönen Abend, Katzenfee,

    Danke für Deinen Besuch.
    So in etwa sieht der Konstruktionsplan für den Garten aus, der mir vorschwebt. Ich brauche nur noch Zeit und die Hilfe einer gütigen Natur. An der Westflanke sieht es sich schon ähnlich, der Kindergarten an der Ostflanke muss dringend unterpflanzt werden. Wenn doch die Zwerge etwas schneller wachsen würden!! Sonst sind die Unterpflanzungen bald höher als die Rhododendren.:grins:
    Apropos Zwerge: Ja, der Rhodo ist ein Zwerg, so etwa 80 cm hoch und schon 7 Jahre alt.

    LG aus dem Thüringer Südwesten:o
    opitzel
     
    Guten Abend, Erika,

    keine Angst, ich bin keiner, der etwas übertreiben will, da setzt mir schon meine Garnitur künstlicher Hüftgelenke physische Grenzen.
    Aber an der Vielfalt, der Dichte, der reizvollen Unterpflanzung werde ich noch genug Freude und Arbeit haben.
    Das hat mich vor dem Einstieg in das Forum sehr viel weniger berührt. Aber wenn man so viel Schönes sieht....
    Da geht es mir nicht anders als Dir.
    Viele LG aus Thüringen
    sendet Dir Erik
     
  • Guten Abend, Beate,

    genau das ist´s!
    Mein "Rahmenplan" steht so in etwa. Jetzt brauche ich noch etwas Zeit, eine freundliche Natur, etwas Stabilität im Knochengerüst, und dann ist der magere Kindergarten unterpflanzt.
    Hoffentlich wachsen die Rhododendren etwas schneller, damit nicht die Unterpflanzungen höher stehen.
    Was Du mir geraten hast, deckt sich genau mit meinen Vorstellungen!
    Schön, dass Du an meinem Gartenzaun warst!!:o

    LG aus Südthüringen
    sendet opitzel
     
  • PS für Rosalinchen:

    Der Wohnwagen gehört meinem lieben nördlichen Nachbarn , einem unermüdlichen Bastler, der den Oldtimer in feinster Weise neu aufgebaut hat. Das Zugmittel dazu müsstest Du erst mal sehen: Einen alten Skoda MB 1000, schätzungsweise 40 Jahre alt und wie aus dem Ei gepellt.
    Damit geht es in der nächsten Woche in das Seenparadies Mecklenburgische Seenplatte.
    Dieses Gespann ist bestimmt das auffälligste in ganz Meck-Pomm.!
    Übrigens ist der Name Opitz hier auch heimisch. Mein Alias ist jedoch mein mir von Jenni gewidmeter Kosename, auf den ich sehr stolz bin.:D

    LG Erik:o
     
    Hallo Opitzel,
    heimelig sieht es aus für mich in deinem Garten - er erinnert mich an unseren, wo es ebenfalls keine akuraten Beete gibt und wo man überall drum herum mähen muss.:grins:

    Überall blüht etwas bei dir, so dass die Tierchen Nahrung finden.:?

    Richtung Wochenende soll es auch wieder wärmer werden ....., dann legt die Natur richtig los.:cool:

    Eine gute Nacht
    wünscht dir
    Moorschnucke:o
     
    Moin moin, Silvia, schön, dass Du rüberschaust.

    Du siehst, dass ich noch eine Menge Arbeit vor mir habe. Gerade in Deinem Garten habe ich das schöne Miteinander an alten herrlichen Obstbäumen, gut plazierten Sträuchern und vielfältigen "Unterwuchs"bewundert.
    Dafür habe ich noch "herrliche Perspektiven" für meine"blühenden Landschaften.
    Weißt Du, ich habe nach den Besuchen in einigen Gärten so viele Anregungen gefunden, dass ich mich darauf sehr freue, einiges zu "importieren".
    Preise will ich nicht gewinnen, aber Freude haben.
    Achtung, wenn ich an Deinem Gartenzaun stehe, bin ich ein kleiner "Guttenberg"!:grins::grins:

    Liebe Grüße aus dem Südwesten:o
    schickt Dir opitzel
     
    Hallo Opitzel, schönen, guten Abend!

    Das kenne ich auch: wenn nur dies und jenes schneller wachsen würde; ich kann es auch meist nicht erwarten.
    .....und dann, ja dann muß ich nach 2 oder 3 Jahren wieder umpflanzen, weil ich alles zu nahe zusammen gesetzt hatte. Die Neuanpflanzungen sahen immer so verloren aus.
    Jedesmal nehme ich mir vor, mehr Abstand zu lassen, Geduld zu haben und zu warten. Doch wenn ich mit der Buddelei fertig bin, ist wiederum alles irgendwie durch "magische Kräfte" näher zusammen gerückt! :grins:

    Wie sieht es bei euch mit den Eisheiligen aus? Schon geschafft oder sind sie noch zu Gange?
    Wir hatten letzte Woche 30°, dann Temperatursturz auf 10° und nun sind die Nächte mit 0° und -1° viiiieeeel zu kalt; brrrr! Hab alles Empfindliche vorsichtshalber wieder ins Haus gebracht.

    LG Katzenfee
     
    Guten Morgen, Moorschnucke,

    schön, dass Du an meinem Gartenzaun warst.
    Du hast sicherlich gesehen, dass noch viel Arbeit und viel Freude dabei vor mir stehen.
    Du wirst sehen, bald wird es dichter werden "im Unterholz" und Jenni´s Insektenhotel kann zum Brunch einladen. Übrigens hast Du Recht behalten: Dort kribbelt und krabbelt es. Und ich habe zu tun, die Spinnen zurück zu halten, die das auch mitbekommen haben.
    Drei meiner vier Meisenkoben sind auch belegt und zwei Amselpaare brüten auf den
    Dachbalken unseres Sitzplatzes (hoffe ich, auch wenn die Nester sehr nahe aneinander liegen. Auf jeden Fall streichen zwei Pärchen herum.)
    Auch Jenni´s Oma wird auf ihre alten Tage noch zum Gartenfan.:grins:

    LG vom südwestlichen Thüringer Wald
    sendet Dir opitzel:o
     
    Schönen Morgen, Katzenfee,

    Dein Problem mit dem Pflanzabstand hat bei mir Junge gekriegt. Und dann regte sich bei mir der deutsche Krümelkacker und ich hatte den Drang, Radikalinski zu spielen und alles "gaaaaanz anders" zu gestalten.
    Leider hat mich das mehrmals um Jahre zurückgeworfen.
    Die Natur ist eben "an sich" vernünftig und bestraft kleine "Radikalinski´s" mit Auszeiten.
    Der Welt Lauf ist, dass man älter, ruhiger, sachlicher und manchmal sogar vernünftiger wird.
    Und wer besonders gut ist, kommt zu der Erkenntnis:"Möööönsch, was hast Du da für eine Kacke gebaut!!":grins:
    Aber zu dicht werde ich immer wieder pflanzen, schon weil ich nicht so lange warten will, bis die Natur das "vernünftigerweise" richtet. Ich bin ein Siebziger und habe keine Zeit mehr zum Abwarten.:grins:
    Es kommt halt auf den Spaß an und nicht auf die Vernunft. (Wussten schon die alten Griechen, aber sie haben das viel steifer formuliert.)

    Dank Euch allen, Ihr lieben Gäste und Ratgeber an meinem Gartenzaun.
    Ihr habt mir sehr geholfen und mich bestärkt. Kommt bald wieder vorbei!!

    LG aus Südthüringen
    Euer opitzel
     
    Moin Opitzel, habe gerade Deinen Beitrag über die Pflanzabstände gelesen und geschmunzelt. Ich habe mir beim Aussäen großer Gemüsesamen soooo viel Mühe mit den Pflanzabständen gemacht ... aber irgend so ein Getier fand es besonders gemütlich in meinem Beet und hat meine Ordnung vollkommen durcheinander gebracht. Jetzt sieht alles, nach dem Samenaufgang, durcheinander aus ... lach. Ob ich es nächstes Jahr wieder so mache?

    LG und einen schönen Tag, Silvia
     
    Moin, Silvia,
    ich habe herzlich gelacht.
    Ich hatte für die Eisheiligen mein Frühbeetzelt aufgebaut, aber anstatt meine "Sensibelchen" zu schützen, habe ich es lieber über Jenni´s Saatbeet gestülpt.
    Weit und breit finden die Kätzchen keine offene weiche Erde, um ihre Abprodukte zu verbuddeln, da war mir Jenni´s Beet zu verlockend.
    Also mussten meine Pflanzen in den Schuppen, samt Saatkästen, Schalen und Kübel.
    Dein Erlebnis wollte ich unbedingt dem Kind ersparen, es ist doch ihr erstes Beet!!:grins::grins::grins:
    Morgen beginnt ja die versprochene "Freiland- Saisson.....!!
    LG opitzel
     
    War das heute ein schöner Tag!! Und dazu eine Menge Besuch: Söhne und alle Enkel mit Angehörigen labten sich in opitzels Garten.
    Und natürlich wurde auch fotografiert.

    LG opitzel:o
     

    Anhänge

    • Das ähnelt meinem Gartenbild 120520.webp
      Das ähnelt meinem Gartenbild 120520.webp
      265,8 KB · Aufrufe: 121
    • Das gefällt der Kleinen  120520.webp
      Das gefällt der Kleinen 120520.webp
      513,5 KB · Aufrufe: 125
    • Kaffeetante Anabell  120520.webp
      Kaffeetante Anabell 120520.webp
      405,9 KB · Aufrufe: 140
    • Kinderstube  120520.webp
      Kinderstube 120520.webp
      102,3 KB · Aufrufe: 114
    • Langsam kommt das Blau  120520.webp
      Langsam kommt das Blau 120520.webp
      404,2 KB · Aufrufe: 112
    • Nachwuchsgärtnerin  120520.webp
      Nachwuchsgärtnerin 120520.webp
      394,7 KB · Aufrufe: 136
    • opitzels Garten-Rahmen 120520.webp
      opitzels Garten-Rahmen 120520.webp
      530,5 KB · Aufrufe: 151
    • opitzels Ideal 120520.webp
      opitzels Ideal 120520.webp
      256,7 KB · Aufrufe: 155
  • Zurück
    Oben Unten