Bei Opitzel im Garten

Guten Morgen Opitzel

Saurierpark? Hört sich sehr interessant an!
Hast du da vielleicht ein paar Fotos für uns?
Das wäre schön!

LG Katzenfee
 
  • Ah und nen Lutherbrunnen gibt es da auch ;) Wir haben eine Lutherlinde, Erzählungen besagen dass Luther unter dieser mal ne Rede hielt.

    Saurier faszinieren mich auch. War bestimmt ein wertvoller Tag.

    Wünsche für Opitzels Garten eine erfolgreiche neue Woche, gleich welch Projekte anstehen.
    Müßiggang oder Action:grins:
     
    Guten Morgen, Katzenfee,

    ja, diese Grabungsstätten sind derzeit wohl die weltweit umfangreichsten und wissenschaftlich ergiebigsten. Allerdings sind sie optisch eher uninteressant, daher auch keine Fotos.
    Ungleich attraktiver sind die Ausführungen der Fachleute und die Aussagen zu der wissenschaftlichen Bewertung der Grabungen.
    Wenn Euch das interessiert, lohnt sich für Euch ein Ausflug zum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen. Es verfügt über ein astreines naturhistorisches Museum, das mit herausragenden Exponaten die Grabungsergebnisse auf neuestem Stand präsentiert. Auch das alte romantische Städtchen Schleusingen selbst tröstet über das Benzingeld hinweg.

    LG aus dem lieblichen Schmalkaldetal
    opitzel
     
  • Ja, Rosalinchen,

    und das ist mein zweites Hobby neben dem Garten: Deutschland kennenlernen, Geschichte am Originalort empfinden!
    Meine Frau und ich haben viele Regionen unseres deutschen Heimatlandes bereist.
    Die dritte Liebhaberei sind die "richtig hohen" Berge in Bayern, vornehmlich aber in den Dolomiten, mit den Lieblingsgegenden OberInntal, Oberengadin, Pfinschgau und Meran/Bozen. Überseeische Ziele reizen uns weniger, dafür kennt unser Auto alle Dolomitenpässe und Oberitalien, vom Lago Maggiore bis Venedig.

    LG vom Land zwischen Rennsteig und Rhön:o
    opitzel
     
  • Guten Morgen Opitzel

    Danke für den Tipp!
    Hab schon mal bei Tante Google nachgesehen: es gibt dort einiges darüber zu lesen.
    Muß ich mir unbedingt reinziehen, da ich aus privaten Gründen keine derartigen Ausflüge unternehmen kann. Daher auch die Frage nach evtl. Fotos.

    Wünsche dir viel Spaß bei weiteren Touren!
    LG Katzenfee
     
    Ja, Rosalinchen,

    und das ist mein zweites Hobby neben dem Garten: Deutschland kennenlernen, Geschichte am Originalort empfinden

    Und?
    Wart ihr denn schon mal in der Lüneburger Heide??? liebguck3.gif

    Jede Menge Natur und Geschichtebejahend smilie.gif

    Hermann Löns, sag' ich da nurAugenzwinkern.gif
    und 'ne Gartenverrückte kann man dann hier auch leibhaftig treffen!
    Wo kriegt ihr das in den Dolomiten???
     
  • Hallo, Eva-Maria,
    da bin ich schon wieder.
    NATÜRLICH haben wir schon in die Lüneburger Heide reingeschnuppert, allerdings nur auf der Durchfahrt in Richtung Ostfriesland mit unserem Wanderverein "Rhönklub".
    Leider sind das Erinnerungen, denn seit meinen Hüftoperationen in Edelstahl und Titan ist das Wandern Geschichte, und mein Auto hat seine neue Bestimmung als Bergziege aufgenommen: Uns dahin zu bringen, wo wir mit kurzen Fußwegstrecken möglichst viel von der Landschaft sehen.
    Aber wir haben Freunde, die ausführlich in der Lüneburger Heide geurlaubt haben, und die uns viel Begeisterung übertragen haben.
    Vielleicht erliegen wir nächstes Jahr der Verlockung.
    Übrigens beginnt es gerade bei uns zu regnen!!

    LG aus dem Land zwischen Rennsteig und Rhön:o
    opitzel
     
    Guten Abend, Katzenfee,

    mich freut Dein Interesse an meiner geschichtsträchtigen Heimat.
    Die stattliche Zahl der recht einflussreichen Duodezfürsten in Thüringen hat für uns den heutigen Vorteil, dass sich an den stattlichen Höfen und angesehenen Uni´s zahlreiche Kunst- und Geistesgrößen etablierten: Neben Goethe, Schiller, v. Stein, Ernst Haeckel die Bach und Reger und natürlich mein Favorit Martin Luther.
    Sein Porträt ziert neben einem herrlichen vielfach gesiegelten Titelblatt der "Schmalkaldischen Artikel" seit Jahrzehnten die Wände meines Wohnzimmers, das nie durch das Konterfei eines Machthabers verunziert wurde.
    Meine Stadt wurde zum Ausgangspunkt der Reformation.
    Übrigens sind wir, ich meine, meine Stadt, 2015 Gastgeber der Thüringer Landesgartenschau. Vielleicht könnte das ein Anlass für einen längeren Ausflug aus der Oberpfalz nach Thüringen sein.
    Übrigens haben wir in der Oberpfalz desöfteren Zwischenhalt auf dem Weg nach dem Urlaubsziel in der Alpenregion gemacht und lernten dabei Sulzbach-Rosenfeld, Weiden und Cham kennen.

    LG aus der mehr als 1100 Jahre alten Stadt Schmalkalden:o
    sendet Dir opitzel
     
    Hallo, Rosalinchen,

    hast Du das gelesen?
    jetzt hat der alte opitzel doch glatt Deinen Bienenstaat an die Eva- Maria "verkauft"!
    Meine Aussage dazu wiederhole ich jetzt natürlich nicht. Aber die Faszination des perfekten Insektenstaats bleibt und etwas Wehmut, dass ich mir solch ein "Wunder" im Leben habe entgehen lassen.
    Als Siebziger akzeptiere ich heute natürlich die Meinung meiner "GdT" ( "Gattin, der teuren"), die energisch plädiert, erst einmal all das fertig zu stellen, was ich bereits begonnen habe.
    Aus edler Selbsteinsicht habe ich dem nichts hinzu zu fügen.

    LG aus dem Land zwischen Rennsteig und Rhön:o
    von opitzel
     
    Guten Morgen,
    na schön schaut es aus bei Dir im Garten da blüht ja auch schon eine ganze Menge.
    Und zur Zeit bekommmt ja auch alles reichlich Wasser von oben;)
    Schöne Grüße Nicki
     
  • Moin, Nicki,

    gegenüber Bremen liegen wir in der jahreszeitlichen Entwicklung Wochen zurück, daher besonders lieben Dank für Deine anerkennenden Worte.
    Es gilt bei uns leider der Spruch: "Thüringer Wald- ein dreiviertel Jahr Winter und ein viertel Jahr kalt."
    Wir machen halt das Beste drauß, aber es gibt ja auch noch viel rauere Klimazonen in Deutschland.
    Fotografierst Du? Schicke uns doch mal Bilder aus einem Garten an der Waterkant!
    Dein Wahlspruch ist derart weise, dass er bestimmt den Rahmen Deines lebensalters übersteigt: Das zu formulieren erfordert bestimmt viele Jahrzehnte eines bewusst gelebten Lebens.
    Er gefällt mir, nicht nur weil ich ein opitzel bin.:grins:
    LG aus den Thüringer Bergen:o
    opitzel
     
  • Danke, mutabilis,

    für deinen Besuch an meinem Gartenzaun und für Deine Anerkennung.
    Die Grüße an den Inselsberg gebe ich natürlich getreulich weiter, wir sind regelmäßig in Brotterode.

    LG aus dem Land zwischen Rennsteig und Rhön:o
    opitzel
     
    Ich bin dann mal "wech"!
    Es zieht uns aus dem Thüringer Wald zu den "richtig hohen Bergen".

    LG an die zu Hause gebliebenen :o
    richtet der opitzel
     
    Wie schön, Erika,
    Deine lieben Wünsche haben gewirkt:
    Wir haben an 10 wunderschönen Urlaubstagen Erinnerungen aufgefrischt und die Fortschritte einer lebendigen Ferienregion im Dreiländereck Österreich- Schweiz- Italien verfolgt. Das braucht der Mensch!!
    Vor 15 Jahren sind wir am Inn durch die Büsche gekrochen, um die uralte Grenzfestung Altfinstermünz zwischen dem Tiroler Oberland und dem Engadin überhaupt zu finden.
    Welche Freude, zu sehen, was staatliche Förderung und ein international wirkender Verein zu Stande gebracht haben: Aufarbeitung jahrtausendalter Geschichte und ihres baulichen und historischen Rahmens in einem wundervollen völkerverbindendem Denkmal und einer einzigartigen Bildungsstätte!!
    Dafür habe ich mich von meinem Garten gern für 10 Tage beurlauben lassen.

    LG wieder aus den Thüringer Bergen:o
    opitzel
     
    Guten Morgen Opitzel

    Willkommen zurück in heimischen Gefilden.

    Ja, der Inn - So geschichtsträchtig erlebte ich ihn nicht, denn mir tat an manchen Tag nach vielen Kilometern, schon manchmal der Poppes weh:rolleyes:
    und freute mich nach vielen verschwitzen, aber auch überaus wunderschönen Kilometern, unter die Dusche zu hübschen, um anschließend die mehr als verdiente lecka Abendmahlzeit zu genießen.

    Ja schee woar's damals, vor vielen Jahren.

    Muss aber auch gestehen dass diese Tour erst in Innsbruck begann, da der erstere Teil, doch etwas anspruchsvoll ist und viel Kondition fordert :D
    Sicher aber auch von den über 500 km, der reizvollste, für Augen und Herz, des Menschen der die Berge liebt!

    Nun wieder zurück in unsere Gärten, genug geschwelgt in Erinnerungen, allter Tage;)
     
    Große Hochachtung, Erika,
    Du bist den Inn abgewandert??
    Das wäre auch für mich ein Traum .... gewesen. Denn als wir noch große Strecken zurücklegen konnten, hatten wir keine Möglichkeiten dazu. Und nach 1989?
    Da musste ich uns eine neue Lebensposition sichern, seit 1996 selbständig, meine arme liebe Mutter pflegen, mir zwei Hüften ersetzen lassen ....da war das Wandern zu Ende!
    Dabei hatte ich 1990 einen traditionellen Wanderverein "wieder gegründet", war bis 2007 im Vorstand.....
    Jetzt spielt mein alter Audi A4 Avant "Bergziege": Er bringt uns dahin, wo wir mit kurzen Wanderstrecken möglichst viel sehen von dieser herrlichen Bergwelt.
    Dafür lernte er ALLE Dolomitenpässe kennen.
    Wir beide wissen, wovon wir sprechen.
    LG aus den Thüringer Bergen:o
    opitzel
     
    PS: Ich habe in Deinem Garten gestöbert, damit ich nichts versäume:
    Deine Fotos begeistern mich immer wieder.
    Mal ehrlich:
    Bist Du "Naturtalent" oder Profi??
    Dein Teich reizt mich immer wieder, es auch einmal zu versuchen.
    Meine besorgte Gattin bremst mich da immer wieder: "Denk an Deine alten Knochen!".
    Klar: Jedes Biotop hat Ähnlichkeit mit einer Barbie-Puppe oder einer elektrischen Eisenbahn - die Konsequenzen haben kein Ende.
    Aber es reizt doch!!
    LG aus meinem verregneten, grasüberwucherten, verwilderten Garten in Südthüringen.:o
    opitzel
     
    Guten Morgen Opitzel

    Naturtalent, oder Profi ???
    Weder noch, die Kamera machts und ein kostenloses Bearbeitungsprogramm.

    Macht einfach Spaß, aber fordert auch einiges an Zeit.-

    Auf Schusters Rappen, bin ich dem Inn nicht gefolgt, das war per Pedes ;) deshalb die Poppesschmerzen nach einem langem Tag im Sattel.

    Aber auch wie bei dir, ändert sich vieles im Leben.
    Ersatzteile habe ich noch nicht intus.
    Pflege - Mutter ist nach drei Jahren Pflege an Krebs verstorben und Vater lebt im Heim.

    Nun besteht mein Tagesabluf aus Familie, Revier, Garten, Hundi Waldarbeiten. usw.
    Nein mir wird nicht langweilig, aber die Pausen die ich brauche, verschlagen mich immer hierher;)

    Schönes WOE, wünscht Eruka aus dem sonnig, viel zu heißem Mittelfranken
     
  • Zurück
    Oben Unten