Bei Opitzel im Garten

Hallo Erik


Barbarazweige sind bei uns seit vielen Jahren gestrichen.
Katerchen ist nämlich über den Sinn und Zweck der Sache ganz anderer Meinung als wir. :grins: Die sind nicht schön ......... nöööö, aber toll zum Spielen!

...... und von den anschließenden, wohl nicht zu vermeidenden Pfützen im WZ, bin ich so gar nicht begeistert! :grins:


ebenfalls Grüße aus der Nebelsuppe
Katzenfee
 
  • Stehn die Barbarazweige im Wasser?
    Ich habe welche von der Zierquitte geschnitten, und sie stehen - wie immer - bei mäßigen Temperaturen im unteren Wohnzimmer.
    Was soll ich sagen?
    Die Knospen am Busch im Freien sind genau so dick!!:grins:
    Dass es weihnachtet merkt man nur am Klingeln und Marktlärm.
    Grüße aus dem Nebel:o
    Opitzel


    Hallo Opitzel!

    Natürlich stehen die Barbarazweige im Wasser, ich habe doch so viele zum Namenstag geschenkt bekommen: Forsythie und Süßkirsche von einer Freundin, und am Wochenende stand mein Vater auch noch mit extra gewässerten Zweigen von Forsythie, Wildkirsche und Weide (beim Hecke schneiden angefallen) vor mir. Ich bilde mir aber schon ein, daß die Knospen drinnen etwas weiter sind.

    Grüße aus der nächsten Nebelsuppe,
    Barbara (Pyromella)
     
    Guten Abend, Barbara,

    und schönen Dank für Deinen Besuch in meinem Garten.
    Ich habe die "strengen Regeln" für den Umgang mit den Barbarazweigen nie ganz korrekt angewandt, bei weniger verholzten Zweigen habe ich sie auch schon erst in der zweiten Dezemberwoche herein geholt,
    damit sie nicht zu früh aufblühten.
    Du wirst ganz bestimmt eine fröhliche Atmosphäre erreichen mit Deiner Namenstag-Vielfalt!
    Grüße vom Rennsteig:o
    Erik
     
  • Beobachtet Ihr das auch?
    Ich habe den Eindruck, meine große Magnolie bereitet sich auf den Austrieb
    der Blüten vor!
    Dies ist nicht nur bei einigen der Fall, sondern bei der Masse!!
    Da habe ich die Befürchtung, dass bei mir die Magnolienblüte in 2014 wohl leider ausfallen wird.
    Das Wetter soll ja bis Weihnachten so bleiben .....
    LG vom Thüringer Opitzel:o
     
  • Hallo Erik


    Unsere Magnolie sieht auch so aus - gibt es ja oft genug, daß sich die Pflanzen von der Witterung in die Irre führen lassen.
    Aber keine Sorge - es bleiben sicher noch genügend schlafende Knospen übrig, damit du dich im Frühjahr über Blüten freuen kannst.



    LG Katzenfee
     
    Ja, ich erinnere mich: Mit ähnlichen Worten hattest Du mir
    im Frühjahr Trost gespendet und .... Recht behalten.
    Die Natur hat eben immer noch eine Reserve in der Hinterhand,
    GsD!!
    LG aus dem Mix von Sonne und Nebel:o
    von Erik
     
  • Hallo Erik!

    Meine erste Forsythie von den Barbarazweigen blüht - so weit sind sie draußen nun wirklich nicht. Um zu sehen, wie weit die Magnolien sind, müßte ich erst mal in den botanischen Garten wandern (oder irgendwelchen mir unbekannten Menschen näher in die Vorgärten klettern als ich mich traue.)
    Aber ich denke, der botanische Garten ist ein gutes Ziel für einen Sonntagsspaziergang - die Innenstadt ist zur Zeit nicht zu betreten, da werden die Touristen Busladungsweise zum Weihnachtsmarkt gefahren. Da können die Einheimischen nur Platz finden, wenn die Busse wieder abfahren, kurz bevor die Buden schließen. Leider ist der Stand mit den seltenen Sämereien dieses Jahr nicht wieder da.:(

    Einen schönen 3.Advent wünscht
    Pyromella
     
    Moin Moin, Pyromella,

    ja, das vergällt mir auch die großen Weihnachtsmärkte.
    Übrigens, Magnolienzweige eignen sich auch gut für St. Barbara!
    Ich hatte voriges Jahr Magnolienzweige (Mal sehen, ob ich das Foto noch habe). Ich hatte sie allerdings alle zwei Tage mit Wasser besprüht.
    Danke für die Adventswünsche, die ich sehr gern erwidere, auch wenn es draußen immer wärmer wird:).
    LG aus unserem Mix von Sonne und Nebel:o
    Opitzel
     

    Anhänge

    • Barbarazweige 001.webp
      Barbarazweige 001.webp
      286,6 KB · Aufrufe: 98
    Zuletzt bearbeitet:
    :grins::grins:So hoch und grün wie heuer stand das Gras nicht auf meinen Wiesenflächen, so lange ich zurück denken kann. Ob ich im Januar zum ersten Mal in meinem Leben mähen muss?
    Dabei benehmen sich die Frühjahrsblüher zum Glück noch recht vernünftig - bis auf die Magnolie.
    Ich bin ja sehr gespannt, wie sich das ungewöhnliche Wetter auf das Vegetationsjahr auswirken wird.
    ("Man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu!")
    Grüße vom Rennsteig:o
    Opitzel
     
    :grins::grins:
    Weihnachtsspaziergang geht auch ohne Schnee!
    Und dabei haben wir so viele Bekannte und Freunde getroffen wie sonst
    nie!
    So hat die diesjährige Weihnachtswitterung auch ihre guten Seiten.
    Schöne besinnliche Tage noch, und denen, die ich hier in diesem Jahr nicht
    mehr sehe, guten Rutsch!
    Grüße vom Rennsteig und dem:o
    Thüringer Opitzel
     
  • hui Erik,
    EUER Garten?
    Wann hat das denn so geschneit bei euch?
    Ich hatte nur von Osttirol und Austria gehört.... von wegen 70 cm Schnee...
     
    War - zum Glück - nur ein Silvesterscherz!
    Isch abbe keine Schnee. und isch will keine Schnee abben!!:grins::grins:

    Unser Nachbarstädtchen und Wintersporthochburg Oberhof hat übrigens mit sagenhaften Arbeitsleistungen und Kosten und mit viel Solidarität die Schneereste des Thüringer Waldes zusammengekratzt für die Austragung der "Tour de ski".
    Die Veranstaltung endete heute Nachmittag .........im Schneegestöber!!!
    Es gibt IHN also noch, den Winter.
    Heute habe ich nach der Lektüre Deines postings meine Hortensien kontrolliert. Zum Glück hatten sich die Knospen nicht weiter entwickelt!!
    LG aus dem saftig-grünen regennassen und mild temperierten Thüringen:o
    Erik
     
    Herzlichen Dank, Bianca.
    Herzlichen dank auch den Freunden, die mir per Gästebuch oder PN solch gute Wünsche und Empfehlungen zukommen ließen.
    Ich wünsche Dir/Euch vor allem ausgezeichnete Gesundheit!!
    Alles andere läuft bei solch tatkräftigen Menschen ohnehin unter der Rubrik Eigenleistung. Muss ich "grünen Daumen" wünschen??
    Der ist bei Euch auch angeboren!:grins::grins:
    Guten Rutsch also von Eurem Thüringer
    Opitzel
     
    Guten Morgen Erik

    Ja welche Temperaturen zur Zeit herrschen, ungewöhnlich aber wiederum auch gut hinzunehmen.
    Ich fahre lieber Auto, ohne Schnee und Glätte auf den Straßen.

    Meine Hortensien, die aussen stehen habe ich gut eingepackt, mit Tannenwedeln.
    Einige in Töpfen, stehen in der Halle.
    Wir werden sehen, wie sie sich nächstes Jahr entwickeln.

    Lasst es heute Abend ruhig ausgehen und fürs Neue, recht viel Gesundheit!
     
    Prost Neujahr, Erika!!!!!
    Und Dank für die Gesundheitswünsche!! Mindestens wir beide wissen, dass sie das Einzige ist, was wir uns nicht selbst machen können.
    Alles andere buchen wir unter Eigenleistung!
    Übrigens werden meine im Herbst umgepflanzten Thymiane sehr intensiv von Wühlmäusen "inspiziert", d.h. mit Gängen umkreist. Sind sie eine Lieblingsspeise für die Viecher??
    Dann will ich ganz schnell Körbchen aus Karnickel- Draht basteln!!!
    Liebe Grüße und festes Daumendrücken für 2014:o
    Erik und Erika
     
    Prost Neujahr, Erika!!!!!
    Und Dank für die Gesundheitswünsche!! Mindestens wir beide wissen, dass sie das Einzige ist, was wir uns nicht selbst machen können.
    Alles andere buchen wir unter Eigenleistung!
    Übrigens werden meine im Herbst umgepflanzten Thymiane sehr intensiv von Wühlmäusen "inspiziert", d.h. mit Gängen umkreist. Sind sie eine Lieblingsspeise für die Viecher??
    Dann will ich ganz schnell Körbchen aus Karnickel- Draht basteln!!!
    Liebe Grüße und festes Daumendrücken für 2014:o
    Erik und Erika
     
    Lieber Erik!

    Ich wünsche dir ein gutes neues Jahr, bleib gesund und munter und habe viel Freude an deinem Garten.
    Ob Thymian Lieblingsspeise der Wühlmäuse ist, kann ich nicht sagen. "Unsere" sind da etwas aus der Art geschlagen, die fressen sogar Kaiserkronenknollen und Knoblauch, die zu ihrer Vertreibung gesetzt wurden.:d Alle Verwandten der Rose bis zu den Äpfeln mögen die Viecher jedenfalls sehr gern.
    Auf den Winter mit Schnee und Glatteis kann ich hier in der Stadt auch verzichten. Schneewanderungen durch meine bergische Heimat mag ich ja, aber in der Stadt wird immer sofort eine glitschige Pampe draus, die mich mein Fahrrad im Keller verstauen läßt. So etwas brauch ich nicht.:)

    Herzliche Grüße aus dem platten Münsterland,
    Pyromella
     
    Dank, Barbara, für die guten Wünsche!
    Wir sind zwar nur 15 km von der Wintersporthochburg Oberhof entfernt, liegen aber fast 500 m tiefer, und ...... wie die meisten älteren Leute vermissen wir heuer den Schnee auch nicht.
    Wenn er uns über alle Maßen fehlen sollte, sind wir in 25 Minuten mit dem Auto dort, lach.
    Was die Wühlmäuse betrifft, hatte ich schon mal versucht, nur solche Stauden und Gehölze anzupflanzen, die ihnen "nicht schmecken". Das geht sicherlich. Aber welcher Gartenfreund hält das schon durch??
    Ein gesundes erfolgreiches Jahr 2014 und allzeit grünen Daumen wünscht Dir der Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten