Bei Opitzel im Garten

Hallo Erik

Hatte auch erst Probleme mit Win 10. Nach nen paar Updates funzt es mitlerweile halbwegs zufriedenstellend. Weiß nicht warum die halbfertige Produkte auf den Markt werfen. Nunja, haben jetzt ja die größten Probleme ohne nen Schlag- oder Herzinfarkt meinerseits behoben. Hoffe das es bei dir auch bald wieder zufriedenstellend läuft.
 
  • Guten Abend, Gerd,

    das Thema W10 ist für mich erst mal zu Ende.
    Mein jüngerer Sohn, selbst IT- beruflich tätig, macht mir Vorwürfe, ihn vor dem 1. Transfer- Versuch nicht befragt zu haben. Der Verlust unersetzbarer Fotos und auch Dokumente sei die Strafe dafür,
    denn MS bürde die Risiken seines Feldversuches mit einer immer noch B- Version den Kunden auf.
    Dabei hatte ich W10 schon auf meinem Rechner, hatte schon darin gestöbert, aber beim Neustart fuhr das Untier nicht wieder hoch.
    Somit bin ich eben bis zur "Einsatzreife" weiterhin bei W7.
    Furztrocken meinte mein "Kleiner": W7 wird bis 2020 mit Updates bedient. Bis dahin wirst Du Dir doch wohl ein neues Notebook leisten. Dann hast Du den Scheiß auch gratis.
    Das ist seine Meinung, meine nicht, denn dann wäre ich rund 80, und ob das hirnmäßig hinhaut????
    "Auf Holz" klopft ganz heftig derThüringer:eek: Opitzel
    Erik
     
    Hallo, Bartblumenfreunde,

    ich besitze 2 Bartblumen die ich dringlich umpflanzen muss, weil ihr Standort zuwuchert. (Gewolltermaßen).
    Die Gelegenheit möchte ich nutzen, um beide - recht unterschiedlich entwickelt und 40 bzw. 60 cm hoch - in einen Kübel zu pflanzen.
    Sie sind nicht stark belaubt, aber die Blütenanlagen sind schon zu sehen.
    Tante Google und ihre "Töchter" geben mir keinen fundierten Rat.
    Was meint Ihr, sollte ich das jetzt machen oder bis Novemver warten?
    Dann habe ich allerdings Sorge, dass sie - frisch abgeblüht - noch die Kraft zum Anwachsen haben.
    Grüßle aus dem schönsten Wetter für den Garten, das wir heuer hatten.:eek:
    Opitzel
     
  • Hallo, Bartblumenfreunde,

    ich besitze 2 Bartblumen die ich dringlich umpflanzen muss, weil ihr Standort zuwuchert. (Gewolltermaßen).
    Die Gelegenheit möchte ich nutzen, um beide - recht unterschiedlich entwickelt und 40 bzw. 60 cm hoch - in einen Kübel zu pflanzen.
    Sie sind nicht stark belaubt, aber die Blütenanlagen sind schon zu sehen.
    Tante Google und ihre "Töchter" geben mir keinen fundierten Rat.
    Was meint Ihr, sollte ich das jetzt machen oder bis Novemver warten?
    Dann habe ich allerdings Sorge, dass sie - frisch abgeblüht - noch die Kraft zum Anwachsen haben.
    Grüßle aus dem schönsten Wetter für den Garten, das wir heuer hatten.:eek:
    Opitzel

    seh da kein Problem Erik, wenn du sie großvolumig austechen kannst, um sie in einem Kübel zu pflanzen!
    Ansonsten würde ich sie erst im Frühjahr, wenn sie zurückgeschnitten wird umsetzten! Wäre wahrscheinlich sogar besser!
    Die Begleitpflanzen, die sie gerade zuwuchern, werde doch jetzt auch langsam in die Ruhephase gehen!
    Könnte doch dann auch im Frühjahr noch reichen und sie hätten auch mehr Schutz den Winter über, an ihren Füßen;-)
     
  • Guten Abend, Gerd,

    das Thema W10 ist für mich erst mal zu Ende.
    Mein jüngerer Sohn, selbst IT- beruflich tätig, macht mir Vorwürfe, ihn vor dem 1. Transfer- Versuch nicht befragt zu haben. Der Verlust unersetzbarer Fotos und auch Dokumente sei die Strafe dafür,
    denn MS bürde die Risiken seines Feldversuches mit einer immer noch B- Version den Kunden auf.
    Dabei hatte ich W10 schon auf meinem Rechner, hatte schon darin gestöbert, aber beim Neustart fuhr das Untier nicht wieder hoch.
    Somit bin ich eben bis zur "Einsatzreife" weiterhin bei W7.
    Furztrocken meinte mein "Kleiner": W7 wird bis 2020 mit Updates bedient. Bis dahin wirst Du Dir doch wohl ein neues Notebook leisten. Dann hast Du den Scheiß auch gratis.
    Das ist seine Meinung, meine nicht, denn dann wäre ich rund 80, und ob das hirnmäßig hinhaut????
    "Auf Holz" klopft ganz heftig derThüringer:eek: Opitzel
    Erik

    Wird wohl auch was länger dauern bis der ganze Mist mit NSA und Co abgeglichen ist. Sind ja doch nen paar Daten mehr jetzt.
     
  • Ich habe gelesen, dass die Bartblume nach Laubverlust im dunklen kalten Raum überwintert werden kann, Erika.
    Das käme mir entgegen, denn nach dem "Mord" an meinen Agaven habe ich genügend solchen Raums. Da kann ich durchaus noch heuer oder erst im Frühjahr zurück schneiden.
    Aber über das "Plätzchen" will ich heuer noch verfügen. Und daran ist Eva- Maria nicht unschuldig.:grins:
    Ich "kopiere" eigentlich selten unmittelbar, aber Eva- Maria´s Beetideen stimulieren bei mir meist eine ganze "Ideenbörse".
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Pffffff!
    Mein Computersystem ist durch meine sinnlosen Windows-10- Abenteuer immer noch total verstellt und "verbogen". Jetzt kann ich nicht mehr als 5 Bilder auf einmal auf meine Alben laden.
    Den Interessenten der 3. Thüringer Landesgartenschau zur Information:
    Seit heute Abend bin ich wieder auf dem Laufenden, denn ich habe trotzdem neue Fotos aus den Ausstellungshallen, dem Stadtpark und dem Viba- Park eingestellt.
    LG vom unentwegten Thüringer:eek:Opitzel



    Hallo Erik


    War gerade bei dir Alben gucken.
    Du warst schon wieder so fleißig!
    Soooo viele neue Bilder die ich noch gar nicht gesehen hatte!
    Vielen Dank dafür!
    Für die Mühe, die du dir wegen uns machst, damit wir Neugierigen auch LGS gucken dürfen!

    Tolle Bilder!
    Und man lernt auch noch dabei: z.B. die Schildkrötenpflanze.
    Hatte ich noch nie gehört.
    Optisch erinnert mich die an lebende Steine.
    Werde jetzt gleich mal Genaueres darüber nachlesen.



    LG Katzenfee
     
    Hallo Erik


    War gerade bei dir Alben gucken.
    Du warst schon wieder so fleißig!
    Soooo viele neue Bilder die ich noch gar nicht gesehen hatte!
    Vielen Dank dafür!
    Für die Mühe, die du dir wegen uns machst, damit wir Neugierigen auch LGS gucken dürfen!

    Tolle Bilder!
    Und man lernt auch noch dabei: z.B. die Schildkrötenpflanze.
    Hatte ich noch nie gehört.
    Optisch erinnert mich die an lebende Steine.
    Werde jetzt gleich mal Genaueres darüber nachlesen.
    LG Katzenfee

    ...dem kann ich mich nur anschließen ;-)

    Dankeschön Erik,
    für deine immerwährende Mühe, uns mit aktuellen Bildern zu versorgen!:pa:
     
    Ich habe gelesen, dass die Bartblume nach Laubverlust im dunklen kalten Raum überwintert werden kann, Erika.
    Das käme mir entgegen, denn nach dem "Mord" an meinen Agaven habe ich genügend solchen Raums. Da kann ich durchaus noch heuer oder erst im Frühjahr zurück schneiden.
    Aber über das "Plätzchen" will ich heuer noch verfügen. Und daran ist Eva- Maria nicht unschuldig.:grins:
    Ich "kopiere" eigentlich selten unmittelbar, aber Eva- Maria´s Beetideen stimulieren bei mir meist eine ganze "Ideenbörse".

    Wie wahr, wie wahr Erik!

    Stimulieren tut mich hier im Forum auch vieles, aber an der Umsetzung mangelts dann meist doch :grins:
     
  • Das ist nun mal so, Erika.

    Psychologen sagen, dass unser Gedächtnis die Informationen beim Speichern sortiert in wichtige und weniger wichtige. Dabei spielt auch die Zeit eine gewichtige Rolle. Und eine gewisse Schutzfunktion:
    :grins:Wenn wir uns nicht mehr so ganz an alles erinnern, was wir uns vorgenommen haben, dann schützt uns unser Hirn, oder besser unser gutes "schlechtes Gedächtnis" vor Stress und Überarbeitung.
    Und wenn mir meine GdT so vorhält, was ich in Hinsicht spontaner Vorhaben schon alles versiebt habe, necke ich sie mit ihrem schlechten "guten Gedächtnis", das "noch mehr Stress über uns bringen" will.:grins::grins:
    Nichts also mehr gegen verbogene "schlechte" Logik.
    LG vom "Hirschessen" mit Bartholomäus-Markt, unserem Stadtfest:eek:
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wie sehen denn jetzt Eure Aktivitäten im Garten aus?

    Seltsamerweise - und das ist wohl eher nach dem afrikanischen Sommer psychisch bedingt - habe ich kaum noch Drive für Aktivitäten 2015.
    Entweder ich tobe schon im Vorgefühl für 2016 herum oder plane am "Abrüsten" für 2015. Ich liege nur noch auf den Knien und arbeite Beetbegrenzungen nach, plane den Kübelgarten für´s nächste Jahr, diskutiere mit meiner GdT das künftige Aussehen am Wäschedach ..., betuttele die wieder aus der Versenkung erschienenen Amseln, beräume die letztjährige Igelburg, bepflanze das unattraktive Beet über den Rhodo´s teilweise neu - für 2016.
    Bei mir ist irgendwie die Luft 2015 raus.
    Dabei haben wir doch noch 3 Wochen Sommer 2015!!
    Ehrlich, so initiativlos für die laufende Jahreszeit war ich wohl noch nie.
    Was ist das nur für eine Macke???
     
    Guten Morgen Erik


    Ich denke, das ist keine Macke, sondern einfach nur temperaturbedingt.
    Wenn`s heiß ist, wird man etwas langsamer und träger - Energie und Tatendrang werden weniger.
    Nicht umsonst sind Südländer hauptsächlich früh morgens und abends aktiv.
    Bei gemäßigteren Temperaturen gibt sich das bestimmt wieder!



    LG Katzenfee
     
    Gartenaktivitäten finden Heut Nachmittag nicht statt.
    Wir haben 29°.
    Hab Vormittags noch Rasen gemäht und war wie aus dem Wasser gezogen.

    Erik, sag mal möchtest du noch Samen von der Mannstreu haben, die sind jetzt fertig.
     
    Du redest doch jetzt von der Elfenbein- Edeldistel Eringium Giganteum, Christa?????

    Ja, da möchte ich sehr gern Samen haben!
    Meine Blauen Edeldisteln hast Du sicherlich selbst, da brauche ich Dir sicher keinen Samen anzubieten.(da hätte ich auch Jungpflanzen)
    Möchtest Du evl. Samen oder auch Jungpflanzen von der Wilden Karde?
    Auch die Blauen Kugeldisteln sind bald am Samen.
    Schön, dass Du Dich an mein Faible für die skurrilen Pflanzen erinnerst.
    Zurückhaltend wie Du bist, erfuhr ich erst kürzlich von Euren privaten Sorgen.
    Sei versichert, wenn Daumendrücken helfen sollte, gewinnt Ihr bald die Oberhand.
    LG vom Thüringer Opitzel:eek:
    Erik
     
    Wie sehen denn jetzt Eure Aktivitäten im Garten aus?

    Seltsamerweise - und das ist wohl eher nach dem afrikanischen Sommer psychisch bedingt - habe ich kaum noch Drive für Aktivitäten 2015.
    Entweder ich tobe schon im Vorgefühl für 2016 herum oder plane am "Abrüsten" für 2015. Ich liege nur noch auf den Knien und arbeite Beetbegrenzungen nach, plane den Kübelgarten für´s nächste Jahr, diskutiere mit meiner GdT das künftige Aussehen am Wäschedach ..., betuttele die wieder aus der Versenkung erschienenen Amseln, beräume die letztjährige Igelburg, bepflanze das unattraktive Beet über den Rhodo´s teilweise neu - für 2016.
    Bei mir ist irgendwie die Luft 2015 raus.
    Dabei haben wir doch noch 3 Wochen Sommer 2015!!
    Ehrlich, so initiativlos für die laufende Jahreszeit war ich wohl noch nie.
    Was ist das nur für eine Macke???

    Diese Zeilen von dir, kann ich nur unterschreiben!

    Ich kenne das Gefühl allzu gut, denn es stellt es sich auch bei mir so langsam ein!
    Der Zenit des Gartensommer's ist wohl so langsam überschritten und der Gärtner wird des gärtnerns müde!
    Bei mir ist es einfach so !

    Alles hat seine Zeit, Erik!

    Lassen wir ihn kommen, den goldenen Herbst, mit seinen Farben (wenn sie nach all der Trockenheit noch kommen) Düften und Nebelschleiern über unseren Beeten!

    Lassen wir sie kommen, die Zeit des ruhens und planen's!
    Genauso, wie die unzähligen Jahre vorher!

    Dann, im Frühjahr 2016 können wir wieder loslegen, mit neuem Tatendrang, mehr oder weniger! :grins:
    Nicht jedes Gartenjahr gleich!
    Es ist einfach so, lassen wir es doch einfach zu!

    So und nun!? Bereite ich das Brunch für meine heutigen Gäste vor!
    Für den 'Garten' habe ich heute so gar keine Zeit :grins:
    Einen schönen 1.September (bei uns, der Kirchweihmonat)
    dir und deiner Erika
     
    Natürlich hast Du Recht, Erika:

    Alles hat seine Zeit!
    Und initiativlos zu sein, widerspricht meiner Mentalität.
    Heute habe ich übrigens eine anscheinend seriöse Quelle für schöne große Magnolien gefunden.
    Du weißt ja, ich will mir nicht die Zeit nehmen, sie aus dem üblichen kleinen Reis selbst heran zu ziehen, weil ich ganz einfach diese Zeit nicht mehr habe.
    Aus dieser Sicht sind 140 € für eine 180 cm hohe herausragende Magnoliensorte ein akzeptabler Preis, wobei es auch noch Aktionsangebote gibt.
    Merkst Du was?
    Ich gerate wieder in Bewegung:grins::grins:
     
    Natürlich hast Du Recht, Erika:

    Alles hat seine Zeit!
    Und initiativlos zu sein, widerspricht meiner Mentalität.
    Heute habe ich übrigens eine anscheinend seriöse Quelle für schöne große Magnolien gefunden.
    Du weißt ja, ich will mir nicht die Zeit nehmen, sie aus dem üblichen kleinen Reis selbst heran zu ziehen, weil ich ganz einfach diese Zeit nicht mehr habe.
    Aus dieser Sicht sind 140 € für eine 180 cm hohe herausragende Magnoliensorte ein akzeptabler Preis, wobei es auch noch Aktionsangebote gibt.
    Merkst Du was?
    Ich gerate wieder in Bewegung:grins::grins:

    ...was hält dich auf!? Schlag einfach zu ;-)
     
    :D:D:D Ja, jetzt fängt die Neu- Planung an!
    Denn "eigentlich" hatte ich gar keinen Stellplatz für eine weitere Magnolie mehr.
    Noch dazu für eine, die Sonne "volles Rohr" fordert, aber trotzdem geschützt stehen will.
    Aber wir sind ja fix beim Monopoly- Spielen und werden das Kind schon schaukeln!
    Danke für den moralischen Schub, Erika!
    LG aus dem südthüringer Wetter, wie ich es mag:eek:
    Erik
     
    Ich suche einen leuchtend roten Phlox, etwa 70 cm hoch werdend, Blütezeit passend zu Stockrosen, also Juni bis September.
    Hat jemand einen guten Ratschlag, möglichst mit Bezugsquelle, für mich??
    Alternativ: Tiefblau ( Das ist kein Quatsch, ich bin mit einem Mini- Projekt ganz am Anfang und habe bisher keine Einschränkungen)
    LG von "Opitzel 2016":eek:

    :D
     
    Er blüht leider nur zwei Monate, Eva- Maria,
    aber ich bin dran und suche einen Sommerphlox, der die Stockrosen länger begleitet.
    Noch bin ich ja durch die angesäten Pflanzen nur teilweise farblich gebunden,
    da gibt es ja noch eine zweite kräftig rosafarbene Serie.
    Deshalb fragte ich nach Blau.
    Bis jetzt ist der Phlox für mich "die" geeignete Komplementärpflanze, aber das ist noch keine Vorentscheidung.
    Im Vordergrund stehen die möglichst lange gemeinsame Blühdauer und die zusammen passende Höhe.
    Die weißen Stockrosensamen sind geerntet und werden noch getrocknet, so dass ich demnächst das Brieflein schicken kann.
    Übrigens kommen die für sie als Komplementär angedachten Bartblumen zu spät, aber es war halt nur ein Versuch. Die Schwaben sagen wohl: "Pröbele".
    LG von Erik "aus den Thüringer Landen":eek:
    :D:D:D
     
    Herbstschauerwetter im Thüringer Wald mit allem Drum und Dran!
    Das Positive: Regenschauer mit langdauerndem leichten Regen, der schön eindringt.
    21 Liter pro qmtr in rund 15 Stunden.
    Es dominieren die Pflanzen, die den Herbst einleiten.
    Wer allerdings diesen Gast direkt am Haus "gesät" hat, ist mir schleierhaft.
    Aber hübsch finde ich das Kuckucksei, das mir ohne Zweifel ein Vogel "untergeschoben" hat.


    2015-09-07      Wer hat den angesät.jpg

    DIE sind die erwarteten und erwünschten Gäste in dieser Jahreszeit.


    2015-09-07  Schön wie jedes Jahr.jpg 2015-09-07 Eckensteher.jpg

    Auf die Artischockenblüte warte ich schon lange. Jetzt scheint sie zu kommen.


    2015-09-07 Kommt sie endlich.jpg


    Und diese ist anonym, weil ich sie mit offensichtlich vertauschtem Schild gekauft habe. Mir gefiel die markante Blattform und -farbe. Erkennt sie jemand?


    2015-09-07      Wer bin ich.jpg


    LG vom Thüringer Opitzel
     
    moin Erik,
    dabei handelt es sich um eine Hosta.
    Wie groß ist sie denn, ggfs. ist es sogar eine sog. 'Zwerg-Hosta'.
    Sollte es ein 'Zwerg' sein, kannst Du sie prima mit in Deine Zinkwanne
    setzen. Da sie blüht, hat sie ihre endgültige Größe erreicht.
     
    Ja Opitzel , auch hier ist der Herbst da und der Spätsommer fiel aus :grins:
    Am Morgen liegt der Ruinenhügel im Nebel , abends leuchtet er von der Sonne gelb und rot.

    Im Garten sind wir alle nach und nach am aufräumen und für den Herbst/Winter am aussäen und pflanzen .

    Dein Blinder Passagier ist aber sehr hübsch dort vor der Mauer.
     
    Ja, Eva- Maria, Hosta, aber leider kleine Zwerghosta, denn einer hübschen solchen jage ich immer noch nach. Bietet derzeit nicht mal GP an.

    Nein, sie ist ca. 45 cm breit und ca. 25 cm hoch. Der Blütenstiel misst etwa 45 cm mit Blüte. Wie erwähnt, ich kaufte sie wegen ihrer interessanten Blattstruktur, obwohl das Schildchen ganz offensichtlich vertauscht war.
    Dummheit oder Schabernack, wer weiß das wohl in unserer wunderlich gewordenen Welt??

    2015-09-08 17.45.35.jpg 2015-09-08 17.45.10.jpg

    Vielleicht kannst Du sie nun identifizieren.
    Chrisel und Hostafee haben ja auch viele Funkien .....
    LG aus dem angenehm kühlen und sonnigen Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Ja, Kapha, ich war echt erstaunt wegen dieser zartfarbigen Schönheit.
    In meinem Garten und in der Nähe kenne ich keine ähnliche Stockrose. Sie ist anscheinend doch eine "Vogelaussaat".
    Ich werde Samen nehmen und probieren, ob dieses "Wesen" samenecht oder eine naturgemäß instabile Hybride ist.
    Auch bei uns ist das Klima deutlich rauer als im "flachen Land", und unsere Gartenaktivitäten sind ähnlich. Ich bin dabei, alles noch mal "durchzumachen", die Beetränder, die bei mir unbefestigt sind, nachzuarbeiten und den Kübelgarten auf "Winterbetrieb" umzustellen.
    Meine GdT "hat beschlossen", dass er viel dekorativer werden soll als in den vergangenen Wintern.:grins:
    LG aus dem Thüringer Wald,
    Erik
     
    Hallo Erik ,
    Deine Funkie kenne ich nur unter dem Namen " Lilienfunkie ", aber da
    gibt es bestimmt jemanden, der den echten botanischen Namen weiß ;)
     
    Heute Abend war Dank Deiner Google- Seite Hosta- Schau, Christa!
    Meine No Name- Funkie könnte die Hosta sieboldiana 'Tokudama' sein, als "Blaublattfunkie" bezeichnet, obwohl sie dunkelgrüne Blätter hat.
    Ich habe sie auch auf einer zweiten Abb. herausgefunden. Die ganz blass lila Blüten passen genau!! Ich suche jetzt nach weiteren Abbildungen und Beschreibungen.
    Gute Nacht wünscht Euch Erik aus dem Thüringer:eek:Wald
     
    Die Lilienfunkien sind sehr ähnlich, Jolantha, aber alle Beschreibungen, die ich las, bezeichneten die Blüten als reinweiß. "Meine" Blüte hat einen blasslila Schimmer.
    Besten Dank für´s Mitsuchen.
    Chistas Bildtafel bei Tante Google hat mir sehr geholfen. Und soll mir wieder helfen, denn ich habe noch eine "alteingesessene" Funkie, die sich mir auch noch nicht vorgestellt hat. GSD habe ich auch da Blüte und Blattfarbe knipsen können und die Maße aufgeschrieben.
    LG aus dem Thüringer:eek: Wald
    Opitzel
     
    Heute Abend war Dank Deiner Google- Seite Hosta- Schau, Christa!
    Die ganz blass lila Blüten passen genau!!

    Moin Erik,
    ich möchte Dich nicht desillusionieren..... aber die meisten Hosta haben
    Blüten in leichten Blautönen, von ganz zart hellblau bis in den Lila- und
    satten Blaubereich. Dies variiert dann auch noch immer, je nach Standort
    und Boden...... aber vll. hast Du ja wirklich Glück und findest den genauen
    Namen Deiner schicken Hosta.
     
    Ja, Eva- Maria, Hosta, aber leider kleine Zwerghosta, denn einer hübschen solchen jage ich immer noch nach. Bietet derzeit nicht mal GP an.


    LG aus dem angenehm kühlen und sonnigen Thüringer Wald:eek:
    Erik

    http://www.ebay.de/itm/Zwerg-Funkie-Hosta-minor-/131414601146?hash=item1e98ebadba

    http://www.ebay.de/itm/Blaugrune-Zwerg-Funkie-Hosta-tokudama-/131415228854?hash=item1e98f541b6

    http://www.staudengaertnereishop.co...FJTD9TSE9QX0lEPTI5NzEyMDQmTUlEPTIwODg1NA.html

    http://www.pflanzenversand-gaissmay...iten,b49a477fd1c1b86af4e1951e70632bb1,de.html

    usw.

    Kaufst du nicht im Netz? Es ist voll mit wunderschönen Zwerghostas.;)
     
    Da hast Du wohl Recht, Eva- Maria!
    Ich geh da auch recht vorsichtig heran, zumal mir nur optische Merkmale und Maße "meiner" Hosta und noch dazu nach dem ersten Sommer im doch recht kleinen Kübel von 7,5 l verfügbar sind.
    Immerhin habe ich vor vielen Jahren auch einmal 6 Semester Biologie studiert, und die "Denke" von damals hält lebenslang.:grins:
    Gut,
    es ist nicht von überragender Wichtigkeit, aber ich wüsste doch gern, wer da so charmant auf meiner Hofterrasse residiert.
    LG aus den immer noch rauen Anfängen der "goldenen" Jahreszeit.:eek:
    Erik
     
    Oh, Wölkchen,

    check sie mal durch: Eine Mini- Funkie ist für mich keine, die zwar nur 15 cm Höhe hat, aber einen Horst von 45 cm Durchmesser bildet. Ich will die "Kleine" ja in mein Alu- Wännchen und in meine großen Alu- Schüsseln setzen.
    Da dezimiert sich die Fülle schon erheblich, zumal auch größere Sorten unter "Mini" gehandelt werden.
    Das "Kleine Mausohr", das nicht nur bei GP so heißt, ist für mich das zu Erstrebende.
    Wenn Du so etwas siehst, bitte sofort Alarm schlagen!
    LG vom wettertechnisch hin und her geschaukelten :eek:Opitzel
     
    Auf der Thüringer Landesgartenschau in unserem Städtchen hat die kühle Witterung der letzten beiden Wochen den Herbst sichtbar werden lassen.
    Heute nicht mehr, aber am Wochenende sicher, will ich den Interessierten die Veränderungen im Viba- Park zeigen.
    Lange Zeit verharrte (und fotografierte) ich beim "Gärtnertreff", der umwerfend schöne Pflanz- und Gestaltungsvorschläge für herbstliche Balkonkästen und Pflanzkübel anbot. (Aufrichtig bekenne ich, dass ich in der Mehrzahl Pflanzenschilder geknipst habe, als Gehirnprothese sozusagen)
    In drei Wochen ist die Gartenschau zu Ende, ich will es noch gar nicht wahrhaben!!
     

    Anhänge

    • 2015-09-10 16.59.07.jpg
      2015-09-10 16.59.07.jpg
      419,7 KB · Aufrufe: 57
    Hallo, Chrisel,

    stimmt das? Du hättest so eine hübsche ganz kleine Funkie für mich übrig?? :D:D
    Ich möchte dieser Tage mein Alu- Wännchen komplettieren. Der bisherige "Platzhalter", eine hübsche große Semperviva, hat sich nach der Blüte "aufgelöst" und eine Handvoll kleiner Kindel hinterlassen. Aber sie war eben von vorn herein nur Platzhalter für eine Funkie.
    Und die soll noch etwas Zeit haben zum Einwachsen.
    Kennst Du den Namen Deiner "Kleinen"?
    Morgen bekommst Du noch eine PN.
    LG aus dem frischen, aber sonnigen Südthüringer Land
    Erik
     
    Das ist ganz lieb von Dir, Wölkchen!
    Beim weiteren Nachlesen habe ich allerdings einsehen müssen, dass ein Standort in meinem sonnigen Alu- Wännchen gemeinsam mit Zwerg- Koniferen und Steingartenpflanzen zu hell und heiß für diese Kleine ist.
    Sicherlich sind an dieser Stelle Steinbrech- Arten besser geeignet. Am WE fahre ich noch einmal zum Saisonabschluss nach Oberhof in den Rennsteig- Garten.
    LG aus dem herbstlich werdenden Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Ich habe jetzt wieder einmal deine wunderschönen Blumenbilder durchgeblättert, Wölkchen.
    Herrliche Gartenfreude!!
    Warum eigentlich muss ich mir immer hartnäckig etwas Kniffliges aussuchen??
    Meine GdT hält mir desöfteren vor, dass ich mir Probleme für meine Lösungen suche, auch dann, wenn ich keine habe.:D
    Eines weiß ich allerdings gewiss: Bessern werde ich mich nicht.:grins:
    LG aus dem beginnenden Thüringer Herbst.
    Erik
     
    Leider gibt es nicht einen so langen Schlauch, Katzenfee,

    dass ich Dir vom hiesigen Überfluss abgeben könnte.
    Seit 2 Wochen haben wir Schauerwetter und neben Sonneneinlagen pro Tag durchschnittlich etwa 18-20 Liter pro qmtr. schönen ruhigen "Landregens", der auch eindringt. Alle Fässer sind voll.
    Ich hoffe, Ihr könnt bald nachziehen!
    LG aus dem sonnig-frischen Südthüringen:eek:
    Erik
     
    Was ist das nur für ein Wetter in diesem Jahr??

    Seit Langem habe nicht ich so frühzeitig einen "Saisonabschluss" meiner Lieblingsblumen, der Pelargonien, beobachtet.
    Es müssen augenscheinlich die frischen Durchschnittstemperaturen sein: Sie halten den Blütennachschub zurück, und auch regelmäßiges Düngen änderte daran nichts.
    Eine Menge kleiner Blütenstände wird zwar angelegt, aber sie gelangen nicht über das Blattwerk.
    Jetzt bereite ich bereits die Herbstbepflanzung meiner Kübel vor.
    Voriges Jahr war ich da einen vollen Monat später dran!
     
    Hallo Erik


    Nachdem die Wetterereignisse bei uns sehr ähnlich sind, besteht ja noch
    Hoffnung für unsere Region!
    Die frischlichen Temperaturen sind ja schon hier angekommen.
    Fehlt nur noch das dringendst benötigte Nass!

    Weggeräumt habe ich noch gar nichts.
    Die Pflanzen halten erstaunlich gut durch!



    Wünsche euch noch einen schönen Sonntag!
    LG Katzenfee
     
    "Britische Wetterverhältnisse" sanieren derzeit die Strahlungsschäden meiner Wiesenflächen, alles wird wieder dicht und intensiv grün. Und auf den Beeten, zu denen sich meine "Pflanznester" mittlerweile nun doch gemausert haben, schauen die Unkräuter aus allen Knopflöchern.
    Zeit, die Herbstarbeiten zu beginnen, denn außer Rosen, Montbretien, Begonien und Pelargonien, meistens in Töpfen und Kübeln, blüht nichts mehr.
    Da spürt man bereits deutlich die Höhenmeter zu Pyromellas Vater- Garten in NRW.
    Die Thüringer Landesgartenschau endet auch schon in zwei Wochen, und ich freue mich, dass Wege gefunden wurden, unserer Stadt die Parks, die derzeitige prachtvolle Bepflanzung und größtenteils auch die bauliche Ausgestaltung zu erhalten.
    Derzeit laufen Verhandlungen mit der Viba- Nougatwelt, in welchem Umfang auch auf deren zeitweise verliehenem Grund die Gartenpracht erhalten bleiben kann.
    Heute bin ich zu müde, aber schaut morgen Abend in meine Alben. Sie enthalten dann auch die (vorletzten) Fotos, von der Dalienschau in Hallen und Freiland.
    LG vom Thüringer Opitzel:eek:
    Erik
     
    Da spürt man bereits deutlich die Höhenmeter zu Pyromellas Vater- Garten in NRW.



    Hallo Erik!

    Der väterliche Garten liegt auch oben auf der Höhe, aber halt nicht so hoch wie dein thüringer Garten. Viele Sommerblumen sind erst jetzt dran, weil sie wegen der Trockenheit viel zu spät ausgesät wurden. Vielleicht lohnt es im nächsten Jahr, manche Blumen in zwei Etappen zu säen, damit man jetzt im Frühherbst noch mehr Blüten hat? Ich überlege das mal auszuprobieren.

    Ich wünsche dir eine gute Woche.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 36
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten