Bei Opitzel im Garten

Hallo Erik


Hast du deine Artischoke im Kübel oder ausgepflanzt?
Ich hatte auch mal eine - leider hat sie den darauffolgenden Winter nicht überlebt.

Deine blauen Wolken sehen super aus!



LG Katzenfee
 
  • Das ist die eine mir verbliebene, Katzenfee,
    und sie steht im Garten. Erfahrungen habe ich damit keine, über Winterschutzmöglichkeiten muss ich noch nachdenken. Ich hatte eine blühende Artischocke am Mittelrhein auf der Marksburg zum ersten Mal gesehen, war beeindruckt von dieser majestätischen Pflanze, und sie wurde zum "Must have".

    2015-08-01 Umschwärmteste Blüten.jpg

    Die "Blaue Wolke" habe ich tatsächlich noch nie so farbintensiv erlebt. Ich habe Vorsorge getroffen, dass sie mir nicht ausgeht, denn sie ist wohl die einzige Pflanze, die sich während der Blüte mit Stumpf und Stiel umfärbt.
    Obwohl ich Besserung gelobt habe, bin ich wieder so spät im Forum dran: Ich bin ein gescheiterter "Windows -10 - Umsteller".
    LG vom durchgegrillten Thüringer:eek:Opitzel
    Erik
     
    moin Erik,
    Deine Edeldisteln und die Artischocke *Daumen hoch*,
    einfach genial!
    Eine herrliche Farbe, dieses Bleu!
    Meine ist ja noch lange nicht so gewaltig, habe sie ja
    erst im letzten Jahr gesetzt.... gibt mir aber schon jetzt
    eine Ahnung wie es mal ausschauen wird, klasse!
    Euch einen schönen Tag!
     
  • Auch wenn der Farbenrausch vorbei ist, auch der Sommergarten hat seine Reize.

    2015-08-01 Begonien-Schmuck den ganzen Sommer.jpg 2015-08-01 Begonienzauber.jpg


    2015-08-01 Hellblauer Hibiskus, Yucca.jpg 2015-08-01 Hibiskus.jpg


    2015-08-01 Stockrose hellrot.jpg 2015-08-01 Umschwärmteste Blüten.jpg

    Hihi, auf mich wirkt alles ein Bisschen gedämpft.

    1. die Hitze .....
    2. ist mir bereits zum zweiten Mal das Herunterladen von Windows 10 misslungen und ich bin sauer!!
    Euch allen noch einen schönen Abend ohne so einen sauren alten Querkopf!:eek:
    Erik
     
  • Auch wenn der Farbenrausch vorbei ist, auch der Sommergarten hat seine Reize.

    Anhang anzeigen 480645 Anhang anzeigen 480646


    Anhang anzeigen 480647 Anhang anzeigen 480648


    Anhang anzeigen 480649 Anhang anzeigen 480650

    Hihi, auf mich wirkt alles ein Bisschen gedämpft.

    1. die Hitze ..... nervt mich auch, sowas von gewaltig :-(
    2. ist mir bereits zum zweiten Mal das Herunterladen von Windows 10 misslungen und ich bin sauer!! will ich gar nicht, zumindest weigere ich mich noch standhaft!
    Euch allen noch einen schönen Abend ohne so einen sauren alten Querkopf!:eek:
    Erik

    Och, mach dir keine Kopf Erik,
    keiner kann das ganze Jahr über, mit nem breitem Grinsen im Gesicht durch die Welt laufen!
    Ich mach mir derzeit mehr Sorgen um die Dürre, die wir hier erleben!
    Die nächstEN WOCHEN bringen uns auch keinen Regen und wenn, reichts nur zum Staublöschen!

    Schönes WOE und allzeit gut Wasser,
    für deinen Garten und der LGS
     
    AW:n Bei opitzel im Garten

    Wenn ich mich nur auch so konsequent verweigert hätte, Erika!

    Nun habe (hatte!) ich MS' neuestes Kind mit Hindernissen und viel Zeitaufwand endlich auf meinem Notebook, UND ES FUNKTIONIERTE!!
    Beim Starten am folgenden Tag die Ernüchterung:
    Fährt nicht hoch, alle firmengebundenen Ratschläge nutzen nichts.
    Jetzt bin ich so weit, zu W7 zurück zu kehren, denn da habe ich eine anständige CD, mit der ich Reparaturen ausführen kann. Und dann das Theater von vorn.
    Oh, was tue ich mir Leid!!
    Und hoffentlich habe ich tatsächlich ein komplettes Systemabbild auf meiner externen Festplatte!
    Sonst beginne ich morgen "ein ganz frisches neues Leben".
    Immer mal was Neues!:eek:
    Beim Thüringer Opitzel
     
  • Windows 10 soll sch... sein, bleib lieber bei der alten Version.

    Sendest du mir bitte mal deine Adresse per PN, die ersten Minibell Samen sind fertig, wolltest doch gern ne kleine rote Tomate oder?
     
    Du bist ja von der "schnellen Truppe", Stupsi!!

    Ja, genau, die kleinwüchsigen Tomaten, die nicht mehr als 12 - 15 l Erde brauchen, habe ich im Visier.
    Mit meiner wuchtigen "Tomatenwand" hatte ich 2013 meine GdT in Schwulitäten gebracht,
    als ich Hals über Kopf ins Klinikum einziehen musste und dort die "Hohe Zeit der Tomaten" zubrachte. Sie hatte ja im Prinzip nur die permanente moralische Unterstützung durch "Steffan", unser Amselhähnchen mit seiner schwachen Kraft.
    Wir sind halt leider nicht mehr die Jüngsten.
    Eure Ängste und Sorgen bei den Samen habe ich verfolgt. Gut, dass Highländer wieder in unserem Forum präsent ist.
    Und jetzt schreibe ich Dir eine PN.
    LG vom Thüringer :eek: Opitzel
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, erst mal bin ich wieder auf meinem Laptop da.
    Das Theater um Windows 10 hat mich um meine gesamte "Vergangenheit" gebracht,
    obwohl ich meine Dateien "gesichert" hatte.
    Da reicht bei dem MS- Zirkus bereits ein Startfehler.
    Gesichert wurden - das weiß ich jetzt - die Dateien, die im offiziellen Schema standen. Alles privat angelegte ist weg.
    Fangen wir also ein "neues Leben" an.
    LG vom Thüringer :eek: Opitzel
     
  • Erik, das ist ja wohl die absolute Sch.....! Sorry, ich hoffe, die verlorenen Dateien waren nicht unersetzlich wie alte Fotos von Gelegenheiten, die nie wiederkehren. Ich habe unseren Hausadmin auf der Arbeit mal gefragt, er meinte, momentan sei nur die Betaversion von Windows 10 im Umlauf. Das heißt übersetzt, daß alle, die damit zu tun haben, die Versuchskaninchen sind. Unser Uni-Institut soll angeblich trotzdem im Spätherbst umstellen. Meinen privaten Rechner lasse ich schön auf Windows 7.

    Welche kleinen Tomaten wolltest du haben? Klein, rot geschmackvoll hätte ich die Tiny Tim im Programm. Falls dieses Jahr das nichts mit der Samengewinnung wird, dann habe ich noch Mengen 2014er Saatgut, du kannst also auf jeden Fall etwas davon haben.
    Von der Gartenperle (rot?) kannst du gerne auch etwas haben, ich laß jetzt mal ein paar Früchte länger dran. Noch kann ich die geschmacklich nicht guten Gewissens empfehlen.
    Sonst habe ich leider nichts kleines im Programm, grüne Traube und Black Cherry sind groß, die Yellow Balcony eine F1 und geschmacklich, finde ich, auch nicht so ganz der Hit. Falls du sie trotzdem testen willst, kann ich gerne etwas Orginalsaatgut beipacken, bei mir liegen die Samen nur rum.

    Wenn ich aus meinem Urlaub zurück bin, sollte ich auch Saatgut 2015 machen können, es wird also Ende August bei mir. Wenn du magst, kannst du mir aber auch schon deine Adresse per PN schreiben.

    Liebe Grüße aus dem schwül-dampfigen Münsterland,
    Pyromella
     
  • Eva- Maria, gleich fange ich an zu heulen (wie ein Wolf!).:(
    Ich benutzte die dafür angepriesene Routine.
    Das Resultat habe ich nun auf der externen Platte: "Abbild" lediglich der vom Hersteller vorinstallierten Kategorien, alle von mir erstellten Verzeichnisse sind "wech".
    Damit alles auf die externe passen sollte, hatte ich sinnigerweise eine monatealte Sicherung gelöscht. Einziger Trost: Die Kleinkinderbilder unserer kleinen Enkelin hatte ich auf der Platte gelassen.
    Und der Anlass des gesamten Trauerfalls: Ich hatte Windows 10 schon auf dem Rechner und mich schon ein Wenig umgesehen. Am nächsten Morgen fuhr der Rechner in Windows 10 nicht hoch, und die bordeigenen Werkzeuge versagten.
    Und jetzt lege ich mir ein neu installiertes W7 so zurecht, dass ich wieder damit arbeiten kann. Alle privaten Texte und Bilder, auch die Gartenarchive, sind zum Teufel.
    Am Dienstag kommt mein "Schwiegerenkel" Stefan (mit einem F), dann geht es nochmal zum Sturm auf Windows 10, damit die erlittenen "Schmerzen" nicht sinnlos waren.
    LG vom alten:eek:Opitzel, der schon wieder lachen kann.
     
    Das ist extrem blöd gelaufen, mein Beileid. Für die Zukunft kann ich nur raten, alles private regelmässig auf USB Sticks oder externen Platten abzulegen, wichtige Sachen doppelt.

    Ich habe vor Jahren durch einen Defekt eine Festplatte mitsamt allem Inhalt verloren und bin seither etwas paranoid. D.h. ich habe alles dreimal - einmal auf dem PC und zweimal extern gesichert. Die externen Platten sind billig geworden und fassen viel.
     
    Es ist schon schmerzhaft, Barbara, an Bildern ist nur noch da, was beim Runterladen von der Cam bis 2012 unter eigene Bilder gespeichert wurde.
    Seit 2012 hatte ich alles in speziellen Verzeichnissen gespeichert, auch das Gartenarchiv. Alles passe.
    Deine Tiny Tim, das wäre schon das Richtige für mich, und ja, ich stelle mir nur noch kleine Strauchtomaten hin, deren Kübel ich ohne großen Aufwand transportieren kann. Wir halten halt mal die Augen offen.
    LG aus der Sahara (haha, aber noch ist Wasser in den Behältern!):eek:
    Erik
     
    Daß deine Fotos nun nicht mehr da sind, kann ich nachvollziehen. Mir ist sowas auch schon passiert. Der schöne Lago Maggiore, einfach futsch.
    Sei froh, daß du noch Regenwasser hast. Es soll wohl auch die nächsten zwei Wochen pupstrocken bleilben.
     
    Ach Hajo, ich bin ja so ein kluges altes Huhn!
    Habe ich immer treu und brav gemacht bis zu dem Zeitpunkt, als ich mir ein wöchentliches Systemabbild einrichtete.
    Vorher hatte ich alle Bilder und alle Texte in unregelmäßigen Abständen gespeichert, bis meine alte externe Festplatte das Zeitliche segnete. Im Gegensatz zu Mikrosoft war die aber so anständig, mir erst noch eine Kopie zu gestatten.
    Als gebranntes Kind gehe ich mit Sicherheit wieder zur soliden Handwerksarbeit mit allen wichtigen Verzeichnissen über.
    LG aus der Sahara(aber ich habe noch "Wasserstellen"):eek:
    Erik
     
    ... da kann ich Hajo nur zustimmen.
    GöGa fährt alle 4 Wochen eine Sicherung auf eine externe Festplatte.
    Die jeweils aktuelle und die vorherige bleiben immer drauf,
    die früheren Versionen werden dann gelöscht.
    Ich habe ungefähr 20.000 Bilder.... wenn die weg wären,
    ich kriegte 'nen Schreikrampf, dass sie in HH 'nen Rettungswagen
    losschicken würden, ohne dass man den telefonisch erbeten hätt,
    ich schwör's!!!!
    Ich arbeite übrigens mit Windows 8.... nach anfänglichen leichten
    Schwierigkeiten... klappt das mittlerweile tadellos.
    Schönen Abend noch
    Eva-Maria
     
    Du bist ja von der "schnellen Truppe", Stupsi!!

    Ja, genau, die kleinwüchsigen Tomaten, die nicht mehr als 12 - 15 l Erde brauchen, habe ich im Visier.
    Mit meiner wuchtigen "Tomatenwand" hatte ich 2013 meine GdT in Schwulitäten gebracht,
    als ich Hals über Kopf ins Klinikum einziehen musste und dort die "Hohe Zeit der Tomaten" zubrachte. Sie hatte ja im Prinzip nur die permanente moralische Unterstützung durch "Steffan", unser Amselhähnchen mit seiner schwachen Kraft.
    Wir sind halt leider nicht mehr die Jüngsten.
    Eure Ängste und Sorgen bei den Samen habe ich verfolgt. Gut, dass Highländer wieder in unserem Forum präsent ist.
    Und jetzt schreibe ich Dir eine PN.
    LG vom Thüringer :eek: Opitzel
    Erik

    Die Minibell ist aber ne ganz kleine die nur einen Topf mit ca. 5l Erde braucht, hier mal ein Bild, größer wird die nicht....

    Anhang anzeigen 481723
     
    Sie gefällt mir, Stupsi!

    Nur keine riesige Tomatenwand wieder, sondern etwas, was auch ältere Leute gut händeln können.
    Ein letztes Wort zu Windows 10, Erika:
    Der Verlust unwiederbringlicher Bilder und Dokumente aufgrund der schlecht vorbereiteten und schlecht vollzogenen Überleitung von Windows 7 auf 10 sollte nicht sinnlos gewesen sein.
    Gestern startete ich den zweiten Upgrade- Versuch. Nach fast 6 Stunden Dounloadzeit nahte der große Moment, an dem der Elefant sein Wasser lässt. 98%.....99%.......100%
    ..... ABBRUCH!!!
    Ich bin selten sprachlos. Aber dieses Sch.....- Mikrosoft hat mich gestern fassungslos abgefertigt.
    Wenn ich nicht so alt wäre, wäre die Ära "ms" für mich erledigt.
    Leider war ich nicht so konsequent wie Du und wurde dafür hart bestraft.
    LG von Euerm "Alten", der aber schon wieder den Beton aus seinen Gesichtszügen geklopft hat.:eek:
     
    Oh je, das liest sich alles nicht gerade positiv, Erik :-(

    Wobei ich zugeben muss, nach einem TV Bericht habe ich mich registieren lassen und es wurde geprüft ob mein Lappi dafür geeignet wäre. Nun, es stünde bereit!!!
    Jetzt mag ich aber erst Recht nicht, hab nur diesen einen Lappi und mein Smartphone hat kein I-Net und ohne FB und HG-Net ist mein Leben....:(

    Heute wird es wieder unerträglich heiß!
    Übersteh ihn gut ;-)
     
    Jetzt ist es erst mal Sense mit Spielchen zu Mikrosoft und Windows, Erika.
    Der arme ausgemergelte Garten braucht uns jetzt mehr, zumal der Wetterumschwung auch wieder mit Raketen und Bomben droht.
    Das feine Mittelmaß ist - wie in der großen Politik - heutzutage offensichtlich nicht gefragt.
    Am besten ging es den Bewohnern meines Gartens, die von Natur aus ein "Schattendasein" führen.

    2015-08-13 Haben es schattig.jpg 2015-08-13 Hortensien haben es lauschig.jpg


    2015-08-13      Das neue Schattenrevier.jpg 2015-08-13  Unten Oase oben Sahara.jpg


    Im wandernden Hausschatten lässt es sich auch noch aushalten.


    2015-08-13 Kübelgarten im Hof.jpg Die neu gepflanzten Ramblerrosen, die meine arg gezauste Magnolie im Bedarfsfall optisch verstärken sollen, haben Fuß gefasst und ducken sich unter ihre "Amme"

    2015-08-13 Die Kletterer haben Fuß gefasst.jpg


    An der Ostflanke spendet die Sträucherkulisse wenigstens bis in die Frühen Nachmittagstunden etwas Deckung vor der brennenden Sonne.


    2015-08-13    Rosa Stockrosen.jpg


    Starkregen soll kommen? Na, da werden wenigstens wieder die Fässer voll!
    Meint der leicht angetrocknete :eek:Opitzel
     
    ...leicht angetrocknet!?

    Na Erik, ich seh nur frisches Grün, pralle Blüten und gesundes Blattwerk, gleich welch Pflanze du uns zeigst!
    Sogar die Stockrose steht wie ne *1*

    Starkregen!?
    Bei uns sind grad mal 5ltr.m² in der kommenden Nacht gemeldet!
    Die darauffolgende grad noch 2,8ltr. m² :(
    Am Sonntag dann, wenn ich Gartenbesuch bekomme, ja dann legt er los-endlich!!!
    Nur, warum gerade dann genau an diesem Tag, nach all den schlimmen Wochen :-(

    Versteh einer Petrus :d

    Dir und Erika, ein schönes WOE!

    eine kleine Info noch!
    Die erste Woche von Töchtis Urlaub neigt sich dem Ende!
    Zwei Geburtstage, (einer schon vorbei) und der zweite folgt morgen, wollen noch gemeistert sein!
    Die nächste Woche, ist sie mit Freund unterwegs und ich hoffte, ja ich hoffte, im Zeitrahmen ihres Urlaub's, die LGS zu begehen!
    Ja Mutti, träum weiter :-(

    Der Antrag, für den Antrag, für eine Reha meines GG liegt seit gestern auf dem Tisch!
    (Tsss, da braucht es einen Antrag, für einen Antrag:d)
    Somit, höre ich mal das träumen wieder auf!
    Tut mir echt leid, hätte mich schon sehr gefreut, gemeinsam mit euch beiden, dem Schatten in euerem Garten nachzujagen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    moin Erik,
    ich seh' auch nur schick blühende Pflanzen.
    Die weißen Stockis, magst Du mir davon Samen abnehmen???
    Im Gegenzug sammle ich gern zitronengelb gefüllte, fange hier
    gerade an zu blühen.
     
    ..... der leicht angetrocknete Opitzel



    Hey Erik!
    Wenn du schon leicht angetrocknet bist, wird es aber höchste Zeit, daß du selber mehr trinkst!
    Nicht nur immer den Pflänzchen zu trinken geben! :grins:


    Ansonsten kann ich mich Erika nur anschließen.
    Es sieht alles so frisch und grün aus bei dir!
    Da kommt man gar nicht auf die Idee, daß ihr zu wenig Regen hattet.

    Also warst du immer fleißig am Gießen!
    (Ähm ... wie lang sind mittlerweile deine Arme? :grins:)



    Schönes WE!
    LG Katzenfee
     
    Moin Moin, tihei,

    das sind Eryngium, Blaue Edeldistel oder auch in einigen Gegenden Mannstreu genannt.
    Möglicherweise haben beschlagene Ehefrauen damit die Mai- Stürme ihrer allzu agilen Ehegesponse abgedämpft.
    Nichtsdestotrotz ist Eryngium für die Liebhaber skurriler Pflanzen und von naturnahen Gärten sowie Insektenhotels ein Juwel:
    Es gibt wohl keine andere Pflanze, die sich in der Blütezeit von oben bis unten in ein herrliches Amethystblau einfärbt.
    Ich trage immer Sorge, dass sie mir nicht ausgeht.
    LG aus dem sonnendurchglühten Thüringer:eek:Wald
    Opitzel
     
    Guten Morgen, Erik

    ich könnte Dir gerne jede Menge Regen abgeben, aber ich schaff es einfach nicht,
    die Wolken weiter zu schieben :D
    Bei uns regnet es praktischerweise immer nachts, und mein neu ausgesäter
    Rasen hat nur 5 Tage gebraucht, um die ersten grünen Spitzen hervorzubringen.
     
    Unsere Wetterprognosen klangen in den letzten Wochen sehr gut:
    Gewitter mit Regenmengen von über 25 Liter, zum Teil sogar pro Stunde.:grins:
    Gestern erst hatten wir so eine Lotterieniete:
    Ein gewaltiger Donnerschlag und 25 Regentropfen auf 25 Quadratmeter. Allerdings wurden heutte 5 mm Regen noch nachgeliefert. Aber ein Schülertaschentuch hat mehr Feuchte als die Gärten am Thüringer Sonnenhang.
    Deshalb nimm noch mal alle Kraft zusammen, Mädel, auf zum Wolkenschieben!!!
    LG vom hydrophilen Thüringer:eek:Opitzel
     
    Wo Du Recht hast, Katzenfee, hast Du Recht!!

    Die Relation zwischen der Zahl der grünen Pflanzen und der Länge von Opitzels Armen stimmt natürlich.
    Wo das Wasser nicht reichte, sieht es so aus:

    2015-08-14      Wo das Wasser nicht reichte.jpg

    Zum Glück gibt es aber trotzdem noch welche, die trotz oder mit der Sonne können.
    Die diesjährigen Kletterrosen zB. oder die neuen Ramblerrosen, die die lädierte Magnolie optisch verstärken sollen.


    2015-08-13 Kletterrosen vertragen die Hitze.jpg 2015-08-13 Ghislaine de Feligonde.jpg


    Der Hibiskus steht von unten feucht. 2015-08-13 Hibiskus mit Sonne und Wasser.jpg

    Die Sonnenkinder am Brunnen haben auch wenig Sorgen. (wenn der "Umlaufbrunnen" nicht getürkt wäre .....)

    2015-08-13 Sonnenkinder am Brunnen.jpg 2015-08-13 Getürkte Wasserspiele.jpg

    Und solche, denen die heiße Sonne die nächstjährigen Blüten schon "herauspresst" wie die Magnolien.

    2015-08-13 Sahara-Hitze brütet Magnolien aus.jpg

    Zum Glück soll ja der Sahara- Sommer nun endlich eine Pause einlegen, sodass der Garten wieder Garten wird. Pfffffffff!!!
    LG aus dem Thüringer Wald mit endlich wieder erträglichen Nachttemperaturen:eek:
    Erik
     
    Die "weißen" Stocki´s auf dem Foto sind leider nicht weiß, Eva- Maria,

    sondern von einem herrlich zartrosa Farbton. Er kommt leider bei dem Handy- Foto nicht so gut heraus.
    Aber Opitzels haben meistens eine Kramkiste, und da stecken natürlich auch weiße Stocki´s drin.
    Selbstverständlich nehme ich für Dich Samen ab.
    Aber ich habe von beiden Farbvarianten auch kleine Pflänzchen, die man bestimmt in 14 Tagen auspflanzen kann. Magst Du welche, oder bestehst Du auf eigener Anzucht?
    Wenn Du magst, schreib mir eine Zahl, denn für Freunde habe ich stets eine Reserve.
    LG vom endlich wieder normal temperierten Thüringer:eek:Opitzel
     
    Moin Erik,
    vielen Dank für dein liebes Angebot.
    Samen aus weißer Stocki wäre mir lieber :)
    Läßt sich auch deutlich unkomplizierter versenden.
    Herzlichen Dank im Vorwege
    Eva-Maria
     
    Die Relation zwischen der Zahl der grünen Pflanzen und der Länge von Opitzels Armen stimmt natürlich.
    Wo das Wasser nicht reichte, sieht es so aus:



    Wieder einmal beweist sich, daß wir fast gleiche Wetterbedingungen haben, Erik!
    Bei uns sieht es auch so aus (wo nicht gegossen wird).
    Und auch meine Arme scheinen mittlerweile ein Stückchen länger geworden zu sein! :grins:

    Sogar unsere Magnolien haben die gleichen "Macken".
    Auch unsere hat während der größten Hitze plötzlich einige Blüten gezeigt.



    LG Katzenfee
     
    Bekommst Du natürlich, Eva- Maria.:grins:
    Mit aus vorjährigem Samen Mitte des Jahres gesäten Stocki's lassen die sich allerdings "betrügen", so dass sie schon im kommenden Jahr blühen.
    Dass nichts schief läuft:
    Ich sehe bei Dir im Garten immer nur gefüllt blühende Stockrosen - Du weißt aber, dass bei mir nur die "Einfachen" vorkommen?
    LG aus dem nahezu gründlich gewässerten Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    ... habe tief-dunkelrot einfach blühende Stockis,
    die auch standort-treu immer wieder blühen.
    Bei mir stehen sie mit weißem Phlox zusammen,
    schaut toll aus....
    Phlox weiss_Stockrose tief_dunkelrot_einfach_700.JPG

    Wenn Du also möchtest.... kannst dann gern Samen haben
    in einigen Wochen....
     
    O ja, Eva- Maria, dieser Kontrast ist fantastisch.
    Wie hoch sind denn in etwa beide Stauden?
    Im Allgemeinen ist ja die Stocki viel höher als Phlox. Auf dem Foto sehen beide vhm. niedrig aus.
    Das tiefe Rot kommt kolossal heraus!!
    Ja, egal wie hoch, da drängelt mich das verdammte "Must have" schon wieder!!:D
    Weißer Stocki- Samen für Dich ist gebont.
    Wenn Du weitere Farbwünsche hast, bitte mitteilen, habe da noch einiges anzubieten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist sehr sehr schade, Erika,

    aber aus Eurer Situation heraus nur allzu gut nachvollziehbar.
    Ihr habt Wichtigeres zu bestehen und zu meistern,
    im Vordergrund stehen generell die familiären Belange. Das halten wir nicht anders.
    Und dann habt Ihr ja auch noch im Hintergrund den Thüringer Opitzel, der nur kurz von dem Softwareriesen in seiner Berichterstattung behindert wurde.
    Aber das geht weiter, das verspreche ich, und Ihr versäumt nicht alles.
    Dass bei Euch wieder alles schnell ins rechte Lot gelangt, dafür drücken die beiden Thüringer alle verfügbaren und geeigneten Gliedmaßen.:eek:
    Erik und Erika
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist sehr sehr schade, Erika,

    aber aus Eurer Situation heraus nur allzu gut nachvollziehbar.
    Ihr habt Wichtigeres zu bestehen und zu meistern,
    im Vordergrund stehen generell die familiären Belange. Das halten wir nicht anders.
    Und dann habt Ihr ja auch noch im Hintergrund den Thüringer Opitzel, der nur kurz von dem Softwareriesen in seiner Berichterstattung behindert wurde.
    Aber das geht weiter, das verspreche ich, und Ihr versäumt nicht alles.
    Dass bei Euch wieder alles schnell ins rechte Lot gelangt, dafür drücken die beiden Thüringer alle verfügbaren und geeigneten Gliedmaßen.:eek:
    Erik und Erika

    Ja Erik, es ist schade, aber!?

    ...und am Ende des Tunnels, kommt immer wieder ein Licht!

    Die Gartenschau geht ja bis zum 4.10. 2015 :grins:
    Da kann ich immer noch hoffen ;-)

    Drückt net zu dolle, sollt ja locker bleiben!
     
    moin Erik,
    die Stockis sind so 1,10 - 1,20m...
    der weiße Phlox ca. 0,90 - 1,00 m.
    Da sie am Hang stehen und der Phlox höher als die Stockis,
    schauen sie in etwa gleich groß.... der Schein trügt :)
    Ich werde für Dich sammeln.
     
    Ich natürlich auch, Eva- Maria.
    Jetzt ist mir klar, warum Du lieber Samen willst.
    Wie gesagt, wenn Du für weitere Gestaltungszwecke weitere Farbwünsche hast,
    kann ich da vielleicht auch aushelfen.
    Stockrosen (aber nur einfache) haben uns seit herrlichen Urlauben im Etschtal und in Meran fasziniert.
    Zumeist lasse ich sie solitär zur Wirkung kommen.
    Deine Einsatzvariante wie auf dem Foto, das bekenne ich ohne Einschränkung,
    werde ich jedoch mit Sicherheit in dieser oder anderen "Besetzungen" abkupfern!!!
    Danke, wieder was gelernt!
     
    Durch die Hitze sind die jungen Austriebe von Forsythien und Weigelien so stark "in die Höhe" gegangen, wie ich es nicht vorausgesehen habe.
    Normalerweise nehme ich solche "Ausreißer" bis Ende Juli zurück, damit sie Zeit haben, erneut ( und eben niedriger) auszutreiben.
    Wie macht Ihr das in solchem Fall??
    Jetzt noch einkürzen (bzw. verschlanken) oder sie einfach so lang belassen wie sie sind??
    LG vom Thüringer :eek:Opitzel, der immer noch dazu lernen möchte.
     
    Nee Erik, um diese Jahreszeit schneide ich diese Sträucher
    auch nicht mehr zurück.
    Ich würde im Frühjahr die Blüte abwarten und danach erst zur Schere greifen.



    LG Katzenfee
     
    Danke, Jolantha und Katzenfee,

    ich habe nur die längsten Triebe - aber die recht stark - zurück genommen. Die weiteren habe ich , so es sich anbot, verschlankt.
    Meine GdT war erst mal mit mir zufrieden.:grins:Ja , und mir gefällt der Anblick auch.
    Übrigens ist unsere "wespenfreie Zeit" leider zu Ende.
    Den ganzen bisherigen Sommer hatten wir ein stattliches Wespennest in und an einem unserer Meisenkoben im Hof und haben sehr oft direkt unter dem Wespennest unser Abendbrot eingenommen, ohne belästigt zu werden.
    Unter den über 50 Wespenarten gibt es ja nur zwei, die sich für das interessieren, was die Menschen auf den Tisch bringen.
    "Unser" Wespennest wurde seit 3 Wochen - vermutlich von immer wieder vorbeischauenden Vögeln - zerstört. Der "Flugverkehr" ist jetzt nahezu 0 und die Dominanz der "Hausherren" in diesem Revier offensichtlich auch.
    Seither werden wir von "fremden" Wespen belästigt, wie sie heuer offenbar zur Landplage werden.

    2015-08-19     War das der Specht.png

    Der guten Nachbarschaft trauern wir jetzt nach.
    So ist das Leben.
    LG aus dem angenehmen Sommertemperaturen in Südthüringen:eek:
    Erik
     
    Meine "Wiesen-",

    und jetzt rede ich wegen der Vielzahl der angesiedelten Pflanzen bewusst nicht von Rasenflächen,
    sind nach der Wüstenklima- Einlage sehr unregelmäßig und unansehnlich geworden.
    Im Untergarten habe ich gestern deshalb auf 3 cm gemäht.
    Das erste, was ich feststellen musste, war eine unwahrscheinliche Bewuchsdichte, welche die Grünschnittkübel unversehens füllte.
    Zum zweiten stellte ich fest, dass die nun höher gewachsenen Gräser nur oben grün, am Grunde aber dicht und braun waren.
    Ist der häufig gehörte Ratschlag, in den sonnentypischen Monaten das Gras höher stehen zu lassen, ein schlechter Rat?
    Denn eine sonnenverbrannte Wiese erholt sich nahezu simultan, während nach meiner Erfahrung abgestorbenes Gras seine Zeit braucht oder ganz und gar verdorben ist.
    Wie haltet Ihr das??
    LG vom alten Thüringer Opitzel:eek:, der trotzdem lernfähig und lernwillig ist:grins:
     
    Moin Moin, Eva- Maria,
    bei ausländischen Mäher- Modellen kann man sich tüchtig täuschen:
    Mein Honda- Izy gibt keine exakte Schnitthöhe an, sondern verteilt seine 5 Höhenstufen irgendwie zwischen 20 und 74 mm Schnitthöhe.
    Ist die Aufteilung - wie ich hoffe - regelmäßig, dann hatte ich reichlich 4 cm Schnitthöhe "eingestellt", als ich gestern und heute meine Gras- (hm naja!) Flächen versucht habe, auf eine einheitliche (optisch akzeptable) Höhe zu bringen.
    Und wieder stellte ich fest, dass etwas höhere Gräser oben grün und weiter unten braun waren. Höher als meine verwandte "Stufe 3" stelle ich den Mäher nun nicht mehr ein, auch wenn es heiß wird.
    Übrigens habe ich daletzt eine meiner Hortensien vergessen zu nennen, die an der "Himmelsleiter" auch sehr gut die Sahara- Hitze überdauert hat:

    2015-08-13 15.37.45.jpg

    LG aus der zweiten heurigen Sommerperiode:eek:
    Erik
     
    Aber hallo, Eva- Maria! :rolleyes::rolleyes:

    Woher hast Du den herrlich knallroten Phlox bezogen?
    Wenn Du mich ganz schnell aktivieren willst, schickst Du mir bitte eine PN!!!
     
    Pffffff!
    Mein Computersystem ist durch meine sinnlosen Windows-10- Abenteuer immer noch total verstellt und "verbogen". Jetzt kann ich nicht mehr als 5 Bilder auf einmal auf meine Alben laden.
    Den Interessenten der 3. Thüringer Landesgartenschau zur Information:
    Seit heute Abend bin ich wieder auf dem Laufenden, denn ich habe trotzdem neue Fotos aus den Ausstellungshallen, dem Stadtpark und dem Viba- Park eingestellt.
    LG vom unentwegten Thüringer:eek:Opitzel
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 36
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten