Bei Opitzel im Garten

Moin Erik,
da bin ich ja froh, dass sich der Schaden in Grenzen hält. Du wirst das schon alles wieder hinkriegen!
Bei uns war es auch kohlschwarz am Himmel ... hatten aber nur etwas Regen und eine einzige heftige Windböe. Hat nur auf meinem Dachgarten einige Pflanzen umgeworfen. Die wertvollsten hatte ich schon in Sicherheit gebracht ... lach. Hätte mir mehr Regen gewünscht ... bin aber froh, wenn ich das so lese, das es war wie es war.

LG, Silvia
 
  • Dein Daumendrücken hat geholfen: Die Palmlilien lagen zwar, aber waren nicht zerbrochen. Jetzt haben sie halt einen Stab.


    Erik


    Hauptsache sie sind nicht abgebrochen - wär wirklich schade drum!
    Ich muß unsere auch immer mit Stäben stützen, sonst liegen sie flach.

    Mittlerweile war ich auch schon Aufräumen: etliche Äste waren von den Bäumen abgebrochen, Astern und Margeriten lagen - trotz Staudenhalter - platt am Boden, sogar einen 2m Rankturm hat mir der blöde Sturm umgepustet! War ein ganzes Stück Arbeit den wieder aufzustellen mit einer Lonicera bewachsen.
    Wir haben ihn nun zusätzlich mit Holzpflocken gestützt. Hoffentlich hält er so dem nächsten Sturm stand!



    Wünsche dir und deinen Lieben ein schönes WE!
    LG Katzenfee
     
    Hallo Erik,
    da kann einem wirklich ein Stein vom Herzen fallen, wenn die Folgen eines Unwetters so glimpflich ausfallen!

    Letzthin hab ich eure ganze Gartenpracht bewundert, die ja auch den kleinen geflügelten Helferlein zugutekommt.:?

    Habt ihr eigentlich auch Karden?

    Liebe Grüße
    an dich und Erika
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Klasse, Erik, das die Tomaten durchgehalten haben, ich hab hier auch schon einige geschiente und bandagierte Zweige... die Tomaten wachsen problembos weiter...

    Ich finde es zwar schade um die Lärche, aber es gibt Platz für Neues :D

    LG aus dem sehr abgekühlten Norgen ... aktuell nur 15 Grad bibber...
    Kati und Jürgen
     
    Hallo, Silvia,

    der Stress ist nunmehr vorbei. Und Kati hatte auch gleich das richtige Wort:
    Was der Orkan verwüstet hat, schafft Platz für Neues!!
    Heute habe ich die "letzte" Sanierungsarbeit geleistet: Meine einst prachtvolle Kolonie der Hortensie "Annabell" hatte es total zerpflückt. Heute habe ich neu geordnet, hochgebunden bzw. ausgeschnitten, was übrig war und nun gibt es wieder Normalität. Erika spottet schon recht bissig, dass ich nur noch so weit denke, wie mir die grünen Reste um die Ohren hängen.:grins:
    LG aus dem rehabilitierten SW- Thüringen
    Erik
     
  • Moin Moin Katzenfee,

    richtig: Die gewalttätige Gewitterfront hat vor uns ja Eure Region heimgesucht.
    Seit vielen Jahren bildete der Westwind vor dem Kamm des Thüringer Waldes ein Luftkissen aus, über das die schweren Unwetter über uns hinweg geführt wurden. Sogar der garstige Kyrill nahm diesen Weg und biss erst in Kammlagen zu.
    Toi-toi-toi, dass das diesmal eine Ausnahme bleibt.
    LG vom Thüringer Opitzel
    Erik
     
    Moin Moin, Moorschnucke,

    Dank für Dein freundliches Interesse: Ein Garten ist halt ein lebendes System, und ich habe echt gestaunt, wie intensiv nach den notwendigen Beräumungsarbeiten die "Selbstheilungskräfte" einsetzten.
    (Vielleicht habe ich sie auch im Normalfall nicht so beachtet wie jetzt in dieser intensiven Phase.)
    Ja, die Karde habe ich, die Aussaat der Samen von Dir war erfolgreich: 4-5 starke Sämlinge.
    Vielleicht hast Du mitgelesen, dass ich das Distelangebot für das Insektenhotel erweitere. Die Kratzdisteln und die Nachtkerzen sind 1 m hoch. Erstere samen tüchtig, bei letzteren suche ich auch noch die niedrigere Form. Die meterhohe hat Samenkapseln, die ich jetzt ernten kann.
    Wenn Du weitere Distel- o.a. Insektenpflanzen-Sämlinge oder Samen hast, bin ich weiterhin ein dankbarer Abnehmer.
    Dir kann ich kräftige Sämlinge der Blauen Edeldistel anbieten.
    Liebe Grüße an Dich und Deinen Nachtbär:o
    von Erik und Erika
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin Moin, Eva-Maria,

    Danke für Dein freundliches Interesse!
    Mittlerweile ist die Welt wieder heil, und Kati fand das richtige Wort: Was der Orkan verwüstet hat, schafft Platz für neues!!
    LG aus dem "rehabilitierten" SW- Thüringen:o
    Erik und Erika
     
    Dass die Wetterverantwortlichen immer übertreiben müssen, Kati :
    Wir haben Dein Bibbern registriert! Bei uns ist es so, als ob sie sich dafür entschuldigen wollten, dass sie es ein Bisschen zu sehr übertrieben hatten.
    Ich bibbere allerdings jetzt auch in der Sorge, dass in der Nachwirkung des Orkans die Tomatentrauben vielleicht absterben, denn die meisten weisen einen Knick am Stiel auf. Klar, Windstärke 12!!
    Bis jetzt habe ich allerdings noch keine Welke- Erscheinungen gesehen. Toi-toi-toi!!!
    Aber Du sagtest ja, dass Deine kleinen Plastteilchen zur Unterstützung der Tomaten-Trauben auch keinen durchschlagenden Erfolg brachten.
    Schau´n wir mal, was die Natur draus macht.
    LG aus dem "rehabilitierten" SW- Thüringen:o
    Erik und Erika
     
  • Hallo Erik, Knicke im Stiel machen meist nichts aus. die Selbstheilungskräfte der Tomaten sind beachtlich.
    Mir hatte ein Sturm vor einigen Wochen eine Tomate 4 cm über dem Boden halb durchgebrochen und der Rest war geknickt. die Pflanze lag kopfüber.
    Ich hab sie aufgerichtet mit Malerkrepp getapt und sie wächst super weiter...

    Auch wenn die Rispe abgeknickt sind denke ich, das ist kein Problem und es scheint mir oft besser sie lieber geknickt hängen zu lassen als mit viel hin und her hochzubinden. Die Versorgung klappt dennoch. Ein vorheriges Hochbinden schwer werdender Rispen ist aber natürlich das Optimum...
     
  • Hi, Kati, da bin ich ja fürs Erste beruhigt, aber trotzdem aufmerksam.
    Zur Unterstützung habe ich die fällige Düngerrate etwas vorgezogen.
    Die letzten Raten bestanden aus Tomatenjauche.
    Reicht das wirklich aus??
    Ich meine, bei einem Mineraldünger oder Hornspänen habe ich was Greifbares in der Hand, und es muss erst in meinen Kopf hinein, dass in der Tomatenjauche die gleiche Konzentration an Nährstoffen, sagen wir konkret Kali, an die Wurzeln kommt!!
    "Rein theoretisch" bin ich in dieser Hinsicht ja "vorgebildet" - aber ein kluger deutscher Philosoph redete ja von der Praxis als dem einzigen Kriterium der Wahrheit.
    LG aus dem wieder normalen Thüringer Sommer:o
    LG Erik und Erika
     
    Hallo Erik, dünge so weiter, wenn sich erste gelbe Blätter zeigen kannst du immernoch mit Mineralischen Dünger ausgleichen.

    LG Kati
     
    Habe ich bereits getan, Kati,

    und auch die dritte Tranche Tomatenteile "eingeweicht", damit mir der "Naturdünger" nicht ausgeht. Meinen "mühsam herangezogenen" Brennnesselbusch vor dem Insektenhotel werde ich, wenn er nicht von den Hotelgästen genutzt wird, ebenfalls verwerten.
    Übrigens habe ich jetzt die ersten roten Früchte von einer zugekauften Cocktailtomate. Ich hoffe, dass das noch "Massencharakter" annimmt, ehe ich Ende des Monats wieder ins Krankenhaus muss.
    LG aus dem südthüringer Treibhausklima :o
    Erik
     
    Hallo Erik


    Was lese ich da - du mußt ins Krankenhaus?
    Darf ich fragen weshalb?
    Ich hoffe, es ist nichts Schlimmes!



    LG Katzenfee
     
    Hoffe auch, dass es nicht Schlimmes ist! Drücke auf alle Fälle die Daumen!
    Lieben Gruß
    Bianca
     
    Hallo, Entwarnung!!
    Danke für Eure besorgten Anfragen, Bianca, Silvia und Katzenfee, aber es geht nur um etwas "Planmäßiges".
    Ich bin halt "steinreich", und im Gegensatz zu den Superreichen muss ich eben etwas dagegen tun. Ich muss mich Eurem freundlichen Interesse also hoffentlich nur kurz entziehen.
    Trotzdem bin ich ganz gerührt um Eure Anteilnahme.
    LG von Euerm Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Guten Morgen Erik


    Aha, verstehe, du möchtest wohl ein paar Steinchen los werden.
    Zum Glück ist es heutzutage medizinisch kein Problem mehr, deiner Bitte nachzukommen.

    Ich wünsche dennoch gutes Gelingen (am Besten du versteigerst sie meistbietend :grins:), damit du bald wieder frisch und fröhlich in deinen Garten kannst.



    Daumendrück!
    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten