Bei Opitzel im Garten

Ja, Erika,
da gibt es extra einen Treffpunkt für Gärtner in einem eigens dafür eingerichteten ständigen Center im Westendpark.
Da werde ich meine Fotos zur Diskussion stellen.
Bekanntschaft mit dem diensthabenden Gartenmeister habe ich bereits geschlossen.:grins:Da kann ich den "Schopf bei der Gelegenheit" packen.
LG aus dem Thüringer Wald:eek:
Erik
 
  • ....und wenn du nachts mal mit nem Spaten auf den Friedhof schleichst.....und dafür Ersatz mit nimmst....würd den jemand vermissen....? :D
     
  • O wei, Stupsi,
    da gibt es zwei entscheidende Hindernisse:
    1. Das Bäumchen. Es ist nicht hoch, hat aber einen 5-cm- Stamm und sicherlich ist die "Wurzelkrone" ebenso groß wie die "Laubkrone".
    2. Mich. Ich bin zwar alles andere als ein guter Christ und noch dazu ein Gegner des hiesigen Friedhofszwangs. Aber ich bin eben ein alter Knaster von der guten alten Schule und halte trotz vielfach schlechter Erfahrungen an heute unmodernen "Sprüchen" fest.:grins:
    Das scheidet also aus.
    Aber sicher wird das Bäumchen dieser Tage durch die gegenwärtig bei uns wimmelnden Experten der Landesgartenschau identifiziert. In die Nase sticht es mir sehr, und sicher auch bei Horstm... erhältlich, wenn es sich für mich eignet.
    LG vom optimistischen Thüringer Opitzel:eek:
    Erik
     
  • Ich war fleißig
    und habe vorhin meine aktuellsten Fotos von der Thüringer Landesgartenschau in meine Alben eingestellt.
    Wir haben erneut den Stadtpark und im Stadtpark die neue Hallenschau besucht, die dem Motto Balkon und Terrasse gewidmet ist.

    2015-05-10 Hallenschau   Terrasse 6.jpg

    Wir besuchten die Botschafter- Gärten der Thüringer Städte und Regionen,

    2015-05-10   Botschaft-Garten   Rennsteiggart. 2.jpg

    begegneten dieser charmanten Dame, die zur Nutzung eines beliebten Hotels der Region einlädt,

    2015-05-10   Charmante Hotel- Werbung.jpg


    und erkundeten, wo die Kinder gut aufgehoben sind, wenn sie des Hobbys ihrer Eltern und Großeltern überdrüssig werden:

    2015-05-10        Und die Kinder   Fragezeichen.jpg

    Schaut ruhig mal rein, ich lade Euch ein.

    Liebe Grüße vom Thüringer :eek:Opitzel
     
  • Ich hab´s doch gesagt:
    Unser Bürgermeister hat neben anderen auch noch einen heißen Draht zu den himmlischen Wettermachern!!!:D:D
    Die "Wetterfrösche" prognostizierten schwere Gewitter, Starkregen von mindestens 25 l pro Quadratmeter und Stunde mit starkem Hagel und schweren Sturmböen mit Windstärke 11 ......:(
    und alle, alle alle
    bangten um die herrlichen Anlagen der Thüringer Landesgartenschau.
    Gemessen habe ich kurz vor Mitternacht 7 Liter/ qmtr., keinen heftigen Wind und vorher gerade mal ein mäßiges Gewitter. Was gute Beziehungen doch so möglich machen!!!
    Ich bin froh und glücklich, dass die ernsten Befürchtungen nicht Wirklichkeit wurden und rühme unser "Luftkissen" vor dem Thüringer Wald, das bei Westwind sehr oft Unwetter über uns hinweg geleitet hat.
    Wie sagt man? Das Glück des Tüchtigen!
    LG aus der Stadt der 3. Thüringer Landesgartenschau:eek:
    Opitzel
     
  • Das freut mich sehr, Eva- Maria,

    denn anfangs geben sie sich ein Bisschen heikel. Aber wo sie Fuß gefasst haben, sind sie robust und ausdauernd.
    Ich selbst bin vernarrt in diese erstaunliche Pflanze, nicht nur wegen ihrer bizarren Erscheidung (Du wirst staunen, wie schnell sie ihren zunächst krautigen Habitus verliert.), sondern wegen der amethystblauen Einfärbung der gesamten geschlechtsreifen Pflanze.
    Als begeisterter Insektenhotelier sehe ich allerdings noch ein weiteres Plus als scheinbar unwiderstehlichen Magnets aller möglichen Fluginsekten.
    Bin sehr gespannt auf Deine Fotos.
    LG:eek:Erik
     
    Was habt Ihr an Christi Himmelfahrt gemacht?

    Den Feiertag würdig begangen oder mit den nur locker Gläubigen "Vatertag" gefeiert?? Oder Beides?
    Ich alter Knacker hab mein liebes Weib unter den Arm geklemmt und bei herrlichem Sonnenschein alle Bereiche unserer Thüringer Landesgartenschau abgewandert.
    Es war herrlich,
    auch wenn wir nur zum "Abspann" der berühmten Hochseiltruppe "Geschwister Weisheit" zurechtkamen, tüchtig "Sonne genascht" haben und jetzt mächtig knille sind.
    In den reichlich bereitgestellten Pollerwagen wurden statt Fässchen ermüdete Kinder und reichlich eingekaufte Blumenknollen transportiert, denn die gestrengen Tugendwächter an den Eingängen agierten freundlich, aber bestimmt.
    Alles top!!!
    Und die "Eisheiligen" haben mit ihrer Geheimwaffe "Kalte Sophie" morgen ihre letzte Chance!
    Jetzt "machen wir in Sommer!!!"
    LG vom sonnetrunkenen Thüringer :eek:Opitzel
     
    Das freut mich sehr, Eva- Maria,

    denn anfangs geben sie sich ein Bisschen heikel. Aber wo sie Fuß gefasst haben, sind sie robust und ausdauernd.
    Ich selbst bin vernarrt in diese erstaunliche Pflanze, nicht nur wegen ihrer bizarren Erscheidung (Du wirst staunen, wie schnell sie ihren zunächst krautigen Habitus verliert.), sondern wegen der amethystblauen Einfärbung der gesamten geschlechtsreifen Pflanze.
    Als begeisterter Insektenhotelier sehe ich allerdings noch ein weiteres Plus als scheinbar unwiderstehlichen Magnets aller möglichen Fluginsekten.
    Bin sehr gespannt auf Deine Fotos.
    LG:eek:Erik

    Wenn du von schreibst was ich denke;)
    Meine, kommen auch ganz groß und stark-freu mich auf deren Blüte jetzt schon :?
    Schönes WOE dir und Erika

    Öhm und unseren Tag gestern, verbrachten wir auf der Teichterrasse und im Garten-brav wie immer halt ;)
     
    Moin zusammen,
    da habt ihr einen tollen Tag gehabt wie es sich liest,
    wir hatten 'Garten-Frondienst', ordentlich frisch war's
    auch..... nachmittags in dicker Jacke auf der Terrasse
    Kaffee und Kirsch-Bienenstich genossen, war sehr lecker.
    Wir lassen uns doch von so'n büschen frischen Wind
    die gute Laune nich' verderben :)
     
    Dieser frische Wind sorgte dafür das wir gestern die Sonne unterschätzten......Bin kräftig am Einreiben von GG's Rücken :grins:
     
    In meiner Jugend Maienblüte gab es "Opodeldok". Das machte den Papa wieder flott.
    Gibt es das "Gewaltmittel" eigentlich noch?
    Ansonsten, Peti, kommt es wohl eher auf die gefühlvolle Massage an!!:grins::grins:
    Viel Erfolg bei Deinen Rehabilitationsbemühungen!:eek:
     
    Mein "Schwieger- Enkel" (oder wie nennt man diese soziale Kategorie) brachte uns diese originelle Orchidee vorbei in der Erwartung,
    dass ein Opitzel "mit grünem Daumen" die gesamte Botanik aus dem "ff" beherrscht.
    Orchideen? Grummel - grummel- grummel????
    Sie hatte etliche jahre am Fenster gestanden und blühte nun in dieser exorbitanten Weise auf:

    2015-05-16       Wer kann mich identifizieren.jpg 2015-05-16 Unbekannte Schöne.jpg

    2015-05-16 Welche Orchidee.jpg

    Ich soll folgende Fragen beantworten:
    - Ist das eine "Spinnen- Orchidee"?
    - Wie kann die Pflege optimiert werden?
    - Offensichtlich will sie geteilt werden. Was ist dabei zu beachten?

    Könnt Ihr mir helfen, dass sich der Opa nicht blamiert?
    LG vom Thüringer:eek: Opitzel
     
    Ich fürchte, das bringe ich auch fertig, Eva- Maria.
    Das kann ich mir gegenüber der "übernächsten Generation" nicht leisten.:grins:
    Da muss ich doch lieber bei den Spezies anklopfen.
    LG aus dem knochentrockenen Landstrich zwischen Rennsteig und Rhön:eek:
    Erik
     
    Schön ist es, auf der Sonnenterrasse des Thüringer Waldes zu leben.
    Aber etwas Regen wäre jetzt auch ganz schön.
    Auf der Landesgartenschau fahren Tag und Nacht die Wasserwagen, während meine geringen Vorräte zur Neige gehen.
    Die Sonne presst trotzdem aus der Natur heraus, was sie zu zeigen hat.

    2015-05-15        Im Aufbruch.jpg 2015-05-15 Westflanke wird dicht.jpg


    2015-05-15 schon lauschig im Obergarten.jpg 2015-05-15        Die Azaleen zuerst.jpg


    Rhodo- und Yucca- Quartier deuten schon ihr Potential an. Meine uralte dunkelroten, duftenden und superfrühen Pfingstrosen bieten sich demnächst zum Schnitt an.


    2015-05-15 Rhodo- u. Yucca- Quartier.jpg 2015-05-15       Alte Sorten wollen blühen.jpg


    Im Rhodo-Quartier bieten die Yakoshimanum bereits Full Power.


    2015-05-15 Yakoshimanum zuerst.jpg 2015-05-15 Yakoshimanum- Hybride.jpg


    Die Helden des Winters und zeitigen Frühjahrs schlüpfen in eine neue Rolle, während sich ganz Raffinierte an der warmen Hauswand recken.


    2015-05-15 Durchgesetzt!.jpg 2015-05-15     Noch kein Ruhestand.jpg


    2015-05-18 13.13.21.jpg


    Vor dem Haus und im Hof formiert sich die Reservearmee, während die Sonnenanbeter jetzt nur noch genießen.


    2015-05-15 Reservearmee formiert sich..jpg 2015-05-15 Sonnenanbeter.jpg


    Mein Garten fühlt sich insgesamt leider etwas vernachlässigt. Aber eine Landesgartenschau vor der Haustür hat man halt nicht jedes Jahr,
    meint der Thüringer:eek:Opitzel.
     
    Danke für das avisierte Päckchen Regen, Eva- Maria!!
    (Für morgen wurde uns tatsächlich welcher versprochen.) Hoffentlich hattest Du einen großen Karton gewählt.
    Weil das so schön ist, gibt´s noch ein Rätsel für alee!
    Was ist/war das??


    2015-05-18 13.14.28.jpg


    Tipp: Es hat was mit Tieren im Garten zu tun.
    LG aus der knochentrockenen Rennsteigregion:eek:
    Opitzel
     
    Schick Opitzel und so viel Akelei in einer Farbe..;)

    Bei deinen Rätsel hab ich keinen Plan. Vielleicht eine alte Pflanze mit irgendeinem Schleim beschmiert?
     
    Ein durchgefessener Baumstamm.

    Erik,

    sieht toll bei dir aus.
    Trocken ist es hier auch .

    Zur Orchidee kann ich dir leider auch nichts sagen.
     
    Guten Morgen Erik

    Regen!?
    Naja, mein Wetterbericht verspricht für euch 2ltr. auf dem m² :-( Das wird für deine Beete nicht reichen.
    Um dein kleines Paradies frisch zu erhalten, musst du halt mal einen der Tankwagen kidnappen, der seine tägliche Runde über die Landesgartenschau dreht;)
    Auch hier würde es mal Zeit, aber wollen wir uns in Geduld üben.
    Kommt Zeit, kommt Regen und der doch hoffentlich nicht zu spät!

    Diese Akelei Parade vor der Hausfront hat mir angetan-sieht echt wunderschön aus.

    Für den Kampf gegen diese doofen Zikaden, drück ich die Daumen.

    Dein Rätsel!? Zuerst dachte ich an einen Biber, aber ich vermute doch mehr einen Steckling dahinter.
    Wissen tu ich es aber nicht:(

    Die Frage zur Orchidee-hmmm, habe diese Art noch nie gesehen, aber im Ort meiner Tochter gibt es ein großes Orchideenhaus, deren E-Mail Addy lautet:webmaster@currlin.com.
    Hmmm, soll jetzt keine Werbung sein, aber ein Bild mit deiner Frage an diese Spezialisten dort, würde dir sicherlich weiterhelfen.

    Nun wünsche ich dir, dass eine Wolke über deinen Garten eine längere Pause macht und sich ausgiebig und langsam rieseln, sich seines feuchten Segens entledigt,
    Den Wunsch darf mal ja haben ;)
     
    23 Tropfen Regen!!!!
    Eva- Maria, Du hättest doch den großen Karton nehmen sollen!:grins:
    Danke für das Interesse an meinem Bilderrätsel!
    Ich wusste doch, dass es geschärften Blick und "Leidensgefährten" unter uns gibt.:(Das Bildchen zeigt das, was die Wühlmäuse vom Wurzelstock meiner doch schon stattlichen Eichenblättrigen Hortensie übrig gelassen haben: Nichts!!
    Drei Jahre und 1,70 m Höhe haben sie ihr zugebilligt und sie voriges Jahr noch mal richtig toll blühen lassen.
    Mit Kapha´s Unterstützung nehme ich die Kriegserklärung erneut an und antworte "elektronisch" und "biologisch".
    Schade, früher waren in unserem Garten Schleiereulen zu Hause. Da gab es solche Plagen nicht. Früher, das war leider zu meiner Jugend Maienblüte ....
    LG vom Thüringer :eek:Opitzel
     
    Ja, Eichblatt- Hortensie, Geburtstagskind.
    Die werden bis 2,50 hoch und haben einen richtig holzigen Stamm.
    Wenn Dir die einfarbigen Akelei gefallen, kannst Du gern Samen haben.
    Sie stammen alle von einer einzigen Pflanze mit offensichtlich gefestigten Erbanlagen, und wenn Du ein Plätzchen hast, wo kein fremder Akeleipollen einfliegen kann, kannst Du Dir die Einfarbigkeit erhalten.
    Übrigens ist Dir diese Einfarbigkeit zuerst aufgefallen.
    Grüße vom Rennsteig:eek:
    Erik
     
    moin zusammen,
    danke für das Kompliment Erika.
    So etwas lernt sich auch in einer ganz bestimmten Ausbildung,
    dem 'grünen Abitur'. Und was man/frau einmal so richtig
    verinnerlicht hat, vergisst sich nie wieder.......
    Ich wünsche euch, vor allem Dir, lieber Erik,
    dass der erhoffte Regen kommt, ich hab' noch 'ne Ladung
    nachgeordert.......
     
    Danke, Eva- Maria, aber es blieb beim frommen Wunsch!!

    Wer es vertragen kann, kriegt jetzt bei mir Leitungswasser, das bei uns uns ohnehin günstige Werte aufweist.
    Den Rhodo´s und Co. habe ich es bisher noch nicht zugemutet. Aber ....
    Belohnt werde ich mit einer zurückhaltenden, aber extra farbintensiven Rhodo- Blüte.
    Vorab eine Impression: "Die Flamme lodert ..."

    2015-05-24         Die Flamme lodert.jpg

    Mit etwas mehr Regen wird es ein fantastisches Farbspiel geben, zumal die Pfingstrosen Blütenknospen treiben, als wäre es das letzte Mal.
    LG vom Thüringer :eek:Opitzel
     
    Was für ein Farbenrausch-wenn auch etwas zurückhaltend, wie du meintest.
    Ich finde sie, diese Rhodiblüte, einfach wunderschön!

    Regen!? Na, da wirst du dich wohl noch etwas gedulden müssen.

    Heute wird es wieder Wettertechnisch super werden.

    Und der Sommer soll in den Startlöchern sitzen.
    Also, wäre doch der Gedanke
    an eine Erweiterung deiner Regenauffanganlage doch nicht so abwegig, gelle ;)
     
    EINE Auffangmöglichkeit könnte ich noch erschließen, Erika.
    Das wäre an meiner "heiklen Stelle", von der ich bis jetzt die Finger gelassen habe.
    Andererseits sind meine vorhandenen 2600 Liter Speicherkapazität fast leer.
    Einige Tage schönes Landregens braucht das Land!!
    Auf der LaGa erfolgt jetzt nach und nach die erste jahreszeitliche Umpflanzung, die nach 14 Tagen erfolgt sein soll. Da könnte Petrus auch ein Bisschen mithelfen.
    Für mich ist das ganz spannend: Ich habe noch nie so viele Gärtner konzentriert wuseln
    sehen.
    Noch einen schönen zweiten Pfingsttag wünschen Euch
    :eek: Erik und Erika
     
    Hallo Erik

    meine Fässer sind wieder voll.
    Es hat ab 6.00 Uhr bis jetzt gut geregnet.

    Na Erik, dann geht es in 14 Tagen bei euch ja wohl auch in die nächste Besuchsrunde ? :grins:
     
    Da braucht es natürlich nicht den Abschluss des ersten "totalen Wandels" der Pflanzungen in den großen Parks, Christa.
    Auch auf das Risiko hin, dass mein eigener Garten zurück stehen muss, sind wir natürlich Dauergäste der Thüringer Landesgartenschau.
    Die "Investition" in unsere Dauerkarten hatte sich bereits in der vergangenen Woche im Vergleich mit den Tagespreisen "amortisiert".:grins:
    Allein schon die hochwertigen Rahmenveranstaltungen bevorteilen die Dauerkartenbesitzer. Das mehrtägige Gastspiel der weltberühmten Hochseiltruppe "Geschwister Weisheit" haben wir leider versäumt, aber täglich locken gut durchdachte Programme jede Menge Interessenten an.
    Die Aktion "Holzspiele" war sehr gut frequentiert, weniger durch die Youngster, sondern eher durch deren Eltern und Großeltern, die viel Spaß hatten.

    2015-05-23 16.39.59.jpg 2015-05-23 16.40.25.jpg


    2015-05-23 16.35.39.jpg

    Mehr als 400 Rahmenveranstaltungen wurden organisiert!
    Ich erstarre fast vor Ehrfurcht vor der leistung der Organisatoren!!
    LG aus der schönsten Südthüringer Region:eek:
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wo Du Recht hast, hast Du Recht, Erika.
    Auch wenn es heute trübe war, haben wir unsere Runde durch den Viba- Park gedreht und den Gärtnern bei der Arbeit zuschauen.
    Sie versehen derzeit sukzessive die großen Parkflächen mit dem zweiten Flor (von vieren).
    Mit großem Interesse, mit Verbundenheit UND .... mit sehr viel mehr Sachkenntnis als bei meinem Start in dieses Forum bewunderten wir das Gewusel!!

    2015-05-26    Erster totaler Wechsel.jpg 2015-05-26        Der zweite Flor entsteht.jpg

    Beim Betrachten der Bilder fiel mir auf, dass die Gärtnerei heutzutage ihre Leute gut ernährt.

    Liebe Grüße aus Thüringens Südwesten:eek:
    Erik
     
    Zuletzt bearbeitet:
    2015-05-24            Ton in Ton.jpgDie schönste Zeit im Garten beginnt:
    Jetzt wird es lauschig in den "Gartenzimmern"!

    2015-05-24             wie ich es gerne habe.jpg


    2015-05-24   Obergarten Ostflanke.jpg 2015-05-24 Obergarten Westflanke.jpg


    2015-05-24    Westflanke Obergarten.jpg


    20150524                Die Flamme lodert ....jpg

    Die modernen Sorten der "Pfingstrosen" halten sich noch dezent zurück. WARUM aber heißen PFINGSTROSEN PFINGSTROSEN?

    2015-05-24          Viele Jahrzehnte alt - duftend - extrem früh.jpg 2015-05-24           Jaaa  Pfingstrose.jpg


    2015-05-24     Ungleiche Brüder.jpg 2015-05-24     Jahrzehnte alt!.jpg


    2015-05-24   vereinnahmt, aber frei.jpg

    Meine "Ton in Ton" - Versuche sind noch recht bescheiden, aber die
    "Flamme lodert" bei der kanadischen Azallee, die ein eigenes Quartier
    im lichten Schatten bekam.


    2015-05-24       leichter Schatten.jpg 2015-05-24    Ostflanke - hinter den Kulissen.jpg

    Gibt es eine schönere Zeit im Garten??

    LG aus Südthüringen:eek:
    von Opitzel
     

    Anhänge

    • 2015-05-24    Obergarten.jpg
      2015-05-24 Obergarten.jpg
      386,4 KB · Aufrufe: 66
    Zuletzt bearbeitet:
    Pinke Geranien-schön und kleine Pfade, wie man sie an der Ostflanke deines Obergartens findet, mag ich besonders gerne:eek:
    Ja, jetzt scheint sie zu sein,
    die sich mit verschwenderischen Schönheit zeigenden Gartenzeit.

    Ob es die schönste ist!?
    Geschmacksache ;)

    So ein schneebedeckter, noch unberührter Garten hat auch was!

    Ups,
    ja ich weiß, wir wollen noch nicht schon wieder bibbern
     
    moin Erik,
    joo.... der Frühling, wenn's losgeht mit den vielen Farben,
    der ist auch meins! Später im Sommer, wenn wir uns dann
    wieder an all' die Farbenpracht gewöhnt haben, würdigt man
    es gar nicht mehr so richtig, finde ich!
    Deine Geranien schauen klasse aus, willst Du die noch einsetzen/verteilen
    oder bleiben sie dort im Pulk stehen?
     
    Es ist schon eine Frage, ob man bereit ist, die Intensität des Rhodo- Spektakels zu bevorzugen. Ich möchte auch die nächste Phase im Garten nicht missen, wenn mir die Pfingstrosen - warum heißen die Edel- Päonien "Pfingstrosen"? - den nächsten Blütenrausch verpassen, denn nur mein "uralter Stamm" Pfingstrosen blüht gemeinsam mit den Rhodo´s - zu Pfingsten.
    Und wenn diese Highlightes vorüber sind?
    Dann sind es die weniger spektakulären Schönheiten, die mich begeistern, und das oft im Zusammenhang mit dem Insektenhotel.
    Ach ja, die Hibiscusblütte darf ich nicht unterschlagen. Und die Montbretien, Gladiolen, Anemonen, Dalien ....
    WELCHE haltet Ihr für die schönste Jahreszeit des Hobby- Gärtners?:grins::grins:
    LG von Euerm Thüringer:eek:Opitzel
     
    Sie sind schon eingepflanzt, Eva- Maria.
    Auf der Terrasse gleich oberhalb der "Himmelsleiter" habe ich 3 verschieden große blaue Kübel stehen, die noch unbepflanzt waren.
    Die pinkfarbenen Pelargonien passen sehr gut dorthin.
    Gekauft hatte ich sie als "Interimslösung" für die von Wühlmäusen vernichtete kleine Lavendelhecke vor den Rhodo´s im Rhodo- Quartier.
    Erika brachte mich für diesen Zweck auf eine ganz andere Idee:
    Semperviven!!
    Die für ein Futterhausdach vorbereitete Hauswurz- Sammlung soll eine andere Verwendung finden: Begrünung der sonnigen Kante vor den gelben Lärchenspornen, die sich selbst unter den Rhodo´s ausgebreitet haben.
    Den Abschluss zur Wiese bilden vierkantige braune Dachrinnenelemente, die mit vorhandenen weißen Steinen beschwert werden. Die Kante wird mit Semperviven zwischen entsprechend großen Kieseln bepflanzt.
    Thema Futterhaus: Der letzte Winter sprach für die Beibehaltung der 5 differenzierten Futterstellen entsprechend der verschiedenen Ansprüche der "Mensa- Teilnehmer".
    Das Leben ist bunt!!
    LG aus der "Autonomen Gebirgsrepublik Südthüringen":eek:
    Erik
     
    Moin Erik,
    zu Semperviven kann ich nur sagen... KLASSE!
    Um den Bereich noch etwas farbiger zu gestalten,
    achte mal auf 'Saxifraga' und 'Sedum'.
    Saxifraga bilden Blütenstände, die so etwa 15 - max. 20 cm hoch werden
    und Sedum leuchten regelrecht den Sommer über.
    Schau Dir mal Bilder vom letzten Jahr an, die ich von unserem Futterhaus
    gemacht habe, da siehst Du Sedum. Und Mauerpfeffer, knallgelb, 5 cm hoch,
    machen sich als Blickfang ebenfalls sehr gut.
    Alles sehr, sehr pflegeleicht!
     
    Hallo Opitzel,

    mit der Laga direkt vor der Tür hast du ein beneidenswertes Ausflugsziel. Wenn Thüringen nicht so weit weg läge...
    Aber auch dein eigener Garten blüht ja wieder prächtig.


    WELCHE haltet Ihr für die schönste Jahreszeit des Hobby- Gärtners?:grins::grins:

    Schwer zu sagen. Ich kann fast jeder Jahreszeit etwas abgewinnen, nur beim Spätwinter habe ich Schwierigkeiten. Deshalb sage ich, daß die schönste Jahreszeit immer JETZT ist.:) Im Frühjahr, wo alles sprießt, dann im späteren Frühjahr die einzelnen Farbwellen von Akelei über Glockenblumen bis zur Rosenzeit, und dann beginnt langsam die Ernte von Beeren und Gemüse, dekoriert von allen Sommerblumen, bis wir irgendwann wieder die spätherbslichen Astern und gelbe Quitten bis kurz vorm ersten Frost bewundern. Im Winter bleiben schöne Samenstände und Eisgebilde - und dann kann man schon für das nächste Jahr planen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Du hast ein salomonisches Urteil gefällt, Barbara!
    Ich bin alles andere als zögerlich und mit zu wenig Entschlusskraft ausgestattet, aber ....
    ich schließe mich Deiner Aussage vollinhaltlich an:
    "JETZT"!
    Und das zu jeder Gartenzeit!
    (Auch wenn ich zum Winterausgang herummaule, wenn der Frühling auf sich warten lässt).
    Spontan antwortete meine GdT auf die gleiche Frage: "Frühling, Sommer, Herbst und Winter."
    Also auch "JETZT".
    Grüßle aus dem Südthüringer Frühsommer:eek:
    Erik
     
    Wo Du Recht hast, hast Du Recht, Erika.
    Auch wenn es heute trübe war, haben wir unsere Runde durch den Viba- Park gedreht und den Gärtnern bei der Arbeit zuschauen.
    Sie versehen derzeit sukzessive die großen Parkflächen mit dem zweiten Flor (von vieren).
    Mit großem Interesse, mit Verbundenheit UND .... mit sehr viel mehr Sachkenntnis als bei meinem Start in dieses Forum bewunderten wir das Gewusel!!

    Anhang anzeigen 459518 Anhang anzeigen 459519

    Beim Betrachten der Bilder fiel mir auf, dass die Gärtnerei heutzutage ihre Leute gut ernährt.

    Liebe Grüße aus Thüringens Südwesten:eek:
    Erik

    Viba? Was macht Nougat im Park?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    ginasgarten Champignon-Anzuchtset bei Norma Obst und Gemüsegarten 36
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    Pyromella Septemberarbeiten bei 32 Grad Gartenarbeit 3
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    M Keine Drainage bei Seidenbaum Tropische Pflanzen 0
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    T Krause Blätter bei Himbeeren - mögl. Ursache? Obstgehölze 6
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    D Alternative zu Rasen bei geringer Aufbauhöhe Rasen 25
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    Tubi Emails bei Aktualisierungen, Voraussetzung? Support 12
    S Noch nicht ausgepflanzte Stauden und Gehölze bei starkem Frost im Carport vergessen Stauden & Gehölze 14
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    C Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun? Laubgehölze 3
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17

    Similar threads

    Oben Unten