Bei Opitzel im Garten

Kaum schönes Wetter und direkt wieder Krach machen :-P

Gibt's denn jetzt schon was zu mähen?
Hier ist das Gras noch ganz kurz, nur das Unkraut wuchert schon :rolleyes:
 
  • Leider wächst bei mir anderes Gras, Stupsi.:grins:
    Das Unkraut habe ich in einem beherrschbaren Rahmen gehalten, aber das Gras steht hoch und fordert mich.
    Möglicherweise liegt das an der Herbstdüngung.
    Seitdem ich aber mehrmals im Jahr dünge, habe ich sehr viel weniger Moos und auch weniger Klee in den Wiesen. Dafür nehme ich eine Mahd mehr gern in Kauf.
    Meist mulchmähe ich nach der ersten Mahd dann nur noch, und das reduziert die Arbeit und die einzusetzende Zeit doch erheblich.
    Heute habe ich lieber Tomätchen umgetopft, aber wenn es morgen nicht regnet, ....
     
  • Katzenfee,
    müssen kann noch warten, wollen will ich :D. Sieht alles noch ein bißchen
    schmuddelig aus, so Laubreste und Runtergefallenes von den Bäumen.
     
    Unsere Gärtner haben heute auch gemäht, muss wohl so ein Männertrieb sein wie bei Frauen Schuhe kaufen :-P
     
  • Hach ja, Stupsi,
    das wird's wohl sein. Bloß gut, dass Anne nicht auch Schuhe kaufen war.
    Aber ich fühle mich in meinem Garten jetzt wieder zu Hause, obwohl mein treuer Honda noch nie so schwer war wie heuer.

    20160412_173627.webp 20160412_173709.webp
     
    Bei den Tomi's bin ich "Albin der letzte"!
    Wenn ich Eure stattlichen Pflanzen so anschaue ....
    Aber ich habe auch erst Ende März gesät, um nicht meinen Besuchern zum 75. Geburtstag zugestellte Fenster präsentieren zu müssen. Bis zu den Eisheiligen habe ich ja auch noch ein Bisschen Zeit.

    20160413_165123.webp
     
    Stehen deine Tomaten da dauerhaft, oder nur für's Foto? Dauerhaft stehen sie zu tief, der Fensterrahmen nimmt den Kleinen das Licht. Wenn du keine Langstieltomaten züchten möchtest rate ich dir, etwas unter die Kiste zu stellen, damit die Erde ungefähr auf gleicher Höhe - oder höher - als die Oberkannte vom Fensterrahmen landet.

    Ansonsten sind das nette kleine Tomatenpflänzchen, die brauchen halt nur noch etwas Zeit, wärend wir ungeduldigen Frühanzieher jetzt Riesenpflanzen rein- und raustragen.
     
  • Danke für den Hinweis, Ziehmütterchen!:grins:
    Denn genau da, auf der Südfensterbank im meist unbeheizten Zimmer, sollen sie ihre nächsten Wochen zubringen.
    Wissen ist Macht: Also werde ich das verordnete Niveau mittels einer Schicht Bücher realisieren.
     
  • Das nenne ich Timing:
    Gestern hatte ich mit Trainingsdefiziten und Wintersteife in den schmerzenden Knochen im Schweiße meines Angesichts alle meine Wiesen und Grasflächen durchgemäht, heute Vormittag wurde zum ersten Mal gedüngt (Standard- Langzeitdünger) und .... pünktlich setzte der Regen ein, der bis jetzt noch anhält.
    :(Nicht so sehr schön ist, dass ich meine Rhodo's mit vergilbten Blättern mit Ferramin gesprüht habe, und sicherlich alles wieder sauber abgewaschen wurde.
    Eigentlich wollte ich heute Nachmittag unter den Rhododendren frische Moorbeeterde ausbringen und die erste Düngung drauf geben. Ich fürchte, ohne Bittersalz und Eisensulfat läuft heuer nichts, und kümmernde Austriebe verlangen nach Stickstoff.
    Bei den handelsüblichen Düngern stimmt wohl der Stickstoffanteil, aber offensichtlich - Fazit zu den letzten Düngergaben - kommen die "Spuren"- Elemente Magnesium und Eisen zu kurz. Hier werde ich nachbessern.
    Aber erst nach der Erde, also wenn der Regen zu Ende ist. Und der darf mit meinem Segen noch ein Bisschen anhalten.
     
    Bei den Tomi's bin ich "Albin der letzte"!


    Stimmt nicht, Erik!
    Bei dem Titel kann ich ganz laut "HIER" schreien! :grins:
    Ich hab meine Tomaten nämlich erst in der ersten Aprilwoche gesät.
    Fange nie eher an, weil sie mir sonst bis zu den Eisheiligen für
    die Wohnung zu groß werden.
    Meine Fensterbänke stehen alle voll mit Zimmerpflanzen und die mag ich in der Anzuchtszeit nicht verbannen.
    Also stehen meine Saat-Töpfchen auf einem kleinen Tisch vor der Balkontüre.
    Wenn die Tomaten zu groß werden, fallen die mir immer um, wenn ich den Tisch wegschiebe, um zu lüften.

    Sag aber jetzt ja nicht "Albina" zu mir! :grins:

    Übrigens: bei uns hat`s gestern auch geregnet.



    LG Katzenfee
     
    Dann "nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!", Katzenfee.
    Bei meinen schmalen Fensterbänken eines Siedlungshäuschens muss ich wie mein Leib- und Magenphilosoph Martin Luther sagen:
    "Hier stehe ich und kann nicht anders!":D
    Ansonsten macht ja meine "GdT", meine liebe Erika, (fast) alle meine Streiche mit.
    Bloß eine riesige massige Tomatenwand wie 2014 hat sie mir gestrichen. Bis zur und während der Tomatenernte lag ich zum dritten Mal hintereinander in der Klinik und sie hatte als einzige Unterstützung die schwachen Kräfte unseres Amselhähnchens Steffan (mit Doppel-F), das immer um sie war, als wenn es verstände, dass "in seinem Reich" etwas nicht stimmte.
    Die Erfahrungen unserer Balkongärtner faszinierten mich, denn welchen Unterschied gibt es zwischen Stupsi´s Balkon und der Vorderkante unseres Wäschedachs??
    Ergo bestimmen die leckeren Minitomaten heuer bei uns das Geschehen an der Tomatenfront. Und meine GdT zitiert den ehemaligen Berliner OB: "Und das ist gut so!"
     
    Jolantha, hat es geklappt mit der "tabula rasa"?
    Hast Du die Wiesen geschafft?
    Am Freitag schaffe ich das Gras zur Grünschnitt- Annahmestelle, denn für diese Menge nasser strukturarmer Masse reichen meine Kompostkapazitäten nicht aus.
    Ich konnte für dieses Jahr einen einheitlichen "Ausgangspunkt" schaffen, alles zum ersten mal durchdüngen, und ab jetzt wird die Mulchfunktion meines Honda genutzt.
    Nur so ist die Grünmasse zu bewältigen.
    Frage an alle::rolleyes:
    Mit welchen Thermokompostern habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht?
    Die herkömmlichen Kompostierungsmethoden sind mir zu extensiv!!
     
    ]Damit mein Interesse an bewährten Typen von Thermokompostern
    vielleicht eher gelesen wird,
    Schreibe ich es an den Beginn.:D
    Welche sind die besten, mit welchen gibt es Ärger?
    Evl. empfielt sich die PN, damit uns der Gecko nicht warnend den offiziellen Finger erhebt.
    Uns war ab heute "grausliches" Wetter angekündigt,
    Und so ist es auch.
    Zum Selbsttrost schiebe ich zwei Bildchen von gestern von den Magnolien ein


    20160414_155544.webp 20160414_155310.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nein, Martina,
    die Blätter kommen erst, wenn die Blüte durch ist.
    Kannst Du mir vielleicht einen Tipp geben, wie man ein versehentlich eingestelltes Bid wieder entfernen kann?
    Ich habe das smartphone wieder mal falsch gehalten, und drehen ist nicht.
     
    Das riesige Regen- und Windgebilde scheint bei uns erst mal durch zu sein.
    Als Entschädigung sandte uns Petrus einen schönen Regenbogen.

    20160415_193116.webp

    Danke, Martina, hat geklappt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten