Beate´s Garten am Hang

Hi Beate,

habt Ihr wieder gut hingekriegt, die Mauer. Fallt mir bloss net rücklings runter von der Terrasse!!

Die Malerrose gefällt mir gut. Ich steh auch die zweifarbigen...

Sauerkirschen!! Da gibt's bestimmt noch öfters leckeren Kirsch-Streuselkuchen, hm? ;)

Eva: unere Dahlien blühen auch schon. Die Minidhalien schon seit bestimmt 4 Wochen, die großen habe vor einer Woche angefangen.
 
  • Schön siehts aus mit der fertigen Mauer.
    Kommt da an der Stelle direkt an der Mauer, wo kein Rasen ist etwa ein neues Beet hin oder wird da wieder neu Rasen gesät?
    Aber Du brauchst doch für uns nicht extra Unkraut zupfen, wir schauen auch gerne Fotos von Deinen Beeten, wenn Unkraut drin ist, ehrlich da sind wir nicht pingelig.
     
  • Aber Du brauchst doch für uns nicht extra Unkraut zupfen, wir schauen auch gerne Fotos von Deinen Beeten, wenn Unkraut drin ist, ehrlich da sind wir nicht pingelig.

    Aber wenn das Unkraut fast die Blumen überwuchert, dann werde ich eben pingelig, d.h. der Bereich wird dann eben nicht fotografiert. :rolleyes:
    An den Mauern wird Rasen nachgesät, da dort auch unsere Meerschweinchen hinkommen dürfen.
     
  • sollen wir was mitbringen? Gute Laune is sicher... wir könnnten noch bei Blitz vorbeischauen und nach dem Stand des Johannesbeerweins kucken. Vielleicht können wir da was abstauben und mitbringen?? ;)
     
  • Hallo Ihr lieben Garten-Verrückten,

    was gibt es eigentlich aus Eberswalde zu berichten. Sauerkirschkuchen war super-lecker. Die Kirschen sind dieses Jahr so was von saftig, dass der Teig etwas klitschich (durchgeweicht) ist, hat aber trotzdem lecker geschmeckt.

    Auch hier haben sich Regen und Sonne abgewechselt (zum Glück mehr Sonne wie Regen), so dass ich mich in den Kampf gegen das Unkraut gestürzt habe. In einer Regenpause habe´ich festgestellt, dass ich derzeit mit meinem Rondell nicht mehr so ganz zufrieden bin. Also hab ich mich mit dem Gedanken einer Umpflanzaktion angefreundet. Unkraut kann doch warten, wächst eh, egal ob ich es ausreiße oder nicht. :(

    GG hat mir ´nen Vogel gezeigt und gefragt ob ich nichts anderes zu tun hab, aber ich bin ja zum Glück recht dickfällig. Und dort steht meine Bank und momentan gefällt es mir dort nicht mehr so richtig. Also ist das derzeit mein hauptsächliches Projekt, Fotos gibt es erst im Nachhinein, den Vorher-Zustand findet ihr ja hier oder auf meiner HP. Also seid mal gespannt.

    LG Beate
     
  • Ja aber liebe Beate, was gefällt Dir denn an Deinem Buchsrondell nicht mehr? Das is doch hier von allen immer so bewundert worden? Da bin ich jetzt aber echt auf die neue Gestaltung gespannt!
     
    Das Rondel bleibt ja auch nur die Bepflanzung innen. Jetzt ist dort Blaukissen und ein gelb-blühender Bodendecker. Dieser Bodendecker hat sich so immens ausgebreitet und bildet keinerlei Konstrast zu den Buchshecken, so dass man die Buchhecke nicht richtig wahrnimmt. :(
    Gestern musste der gelbe Bodendecker gehen (in Richtung Kompost - hab ihn noch in Massen an anderen Stellen) Blaukissen durfte bleiben (leicht graugrünes Laub) Hab gestern erste rotblättrige Purpurglöckchen eingepflanzt und eine einfache niedrige Nelkenart, bildet graugrüne Polster.
    Und auch die vier angrenzenden Beet sind derzeit zu voll, die Rosen darin kommen nicht richtig zur Geltung (das darf doch nun wirklich nicht passieren), die Iris bedrängen die Buchseinfassung, so dass ich sie auch an anderen Stellen umpflanzen werde und lieber niedrige Stauden wähle, die einen Kontrast zu den Buchshecken und zu den Rosen und Pfingstrosen bilden, auch wenn keine Blüten da sind. Derzeit bin ich auf der Suche nach gelbblättrigen Purpurglöckchen und auch von der Nelke hab ich noch ausreichend zum Umpflanzen.
    Außerdem trage ich mich auch noch mit dem Gedanken eventuell noch Bodendeckerrosen in den Kreis zu pflanzen. Muss aber erst meinen Geburtstag abwarten, vielleicht versuch ich es aber auch mit Stecklingen von meiner Bodendeckerrose Heidetraum. Wie schon gesagt viele Gedanken, aber halt noch nicht ganz zu Ende gedacht. Aber Änderung ist schon entschieden :(
     
    Ich weiß nicht ob ich jetzt Deine Frage richtig verstanden hab.
    Also hier mal den Erklär-Bär, vielleicht hab ich mich ja etwas kompliziert ausgedrückt.
    Das Rondell (Durchmesser ca. 1,40 m) ist mit Buchs eingefasst - bleibt
    In der Mitte des Rondell steht eine Strauchrose - bleibt
    An dieser Strauchrose hat sich eine Stockrose angesiedelt - ohne mein zutun - darf aber trotzdem bleiben.
    Der restliche Bereich war vorher mit den beschriebenen Bodendeckern bepflanzt. Diese hab ich jetzt durch rotlaubige Purpurglöckchen und graugrün-laubige Nelken ersetzt.

    Hier mal wieder ein Bild vom ursprünglichen Zustand (Anfang Juni), vielleicht erklärt das ein wenig mehr

    100_1794.webp

    Hab seit dem von diesem Bereich keine Fotos gemacht, weil es mir halt nicht richtig gefällt.
    Werde heute abend mal den Zwischenstand fotografieren, da sieht man dann schon etwas mehr, wenn das Wetter mitspielt.
     
    Nee, ich glaube, ich hab mich nur doof angestellt. Mir schimmert, was gemeint is. Aber stell wirklich nomma Zwischenstandbilder rein, dat auch ick dat verstehe...


    KiMi... hat ihr Gehirn in Thüringen gelassen...
     
    So Kimi, hier mal ein paar Fotos von meinem derzeitigen Problembereich:

    100_1969.webp Dieser Bodendecker bedrängt meine Buchspflanzen und muss daher weichen

    100_1967.webp 100_1968.webp
    Wie man sieht, hab ich den Bodendecker schon teilweise entfernt.

    100_1970.webp Hier der Innenbereich meines Rondells, jetzt mit rotlaubigen Purpurglöckchen und grau-grün-laubigen Federnelken.

    Für alle anderen Interessierten: Natürlich gibt es auch weitere Blüten in meinem Garten:

    100_1973.webp 100_1974.webp zwei weitere Taglilien

    100_1972.webp mein erster Schmetterlingsflieder

    100_1976.webp Gelenkblume

    100_1978.webp ein weiterer Phlox

    100_1977.webp eine Rosenschönheit mit umwerfendem Duft

    100_1982.webp eine Liebe der Natur, eine pinkfarbene Rose mit wild eingewandertem Borretsch

    100_1981.webp meine erste Gladiole mit farblich passender Dalie (Farbe ist Zufall, Dalienknollen werden bei mir nicht sortiert)

    100_1979.webp 100_1980.webp Die Kletterrose Aloha, die bei mir den Sauerkirschbaum erobern darf

    100_1971.webp Und natürlich wieder was zum Naschen, die Brombeere verspricht dieses Jahr wieder riesige Erträge.

    Bis zum nächsten Mal Beate
     
    ... Gelenkblume is das also. Die hab ich nämlich auch, finde sie wunderschön, kannte nur ihren Namen nicht...

    Und wie heißt die Rosenschönheit mit umwerfendem Duft?

    Auf Deine Brombeeren bin ich ein bissi neidisch. Bei mir sind nicht viele dran.
     
    Hallo Beate,

    ich muss dir nochmal ein Kompliment machen für deinen herrlichen Garten!
    Die Nahaufnahmen deiner Beete wirken noch viel mehr als die vorherigen Fotos mit den Gartenbereichen in Großübersicht.
    Einfach nur schön!
    Die Borretschrose ein Traum!
    Also, ich wünsche mir noch mehr solche Aufnahmen, gell! :D:D:cool::cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten