Das Rondel bleibt ja auch nur die Bepflanzung innen. Jetzt ist dort Blaukissen und ein gelb-blühender Bodendecker. Dieser Bodendecker hat sich so immens ausgebreitet und bildet keinerlei Konstrast zu den Buchshecken, so dass man die Buchhecke nicht richtig wahrnimmt.

Gestern musste der gelbe Bodendecker gehen (in Richtung Kompost - hab ihn noch in Massen an anderen Stellen) Blaukissen durfte bleiben (leicht graugrünes Laub) Hab gestern erste rotblättrige Purpurglöckchen eingepflanzt und eine einfache niedrige Nelkenart, bildet graugrüne Polster.
Und auch die vier angrenzenden Beet sind derzeit zu voll, die Rosen darin kommen nicht richtig zur Geltung (das darf doch nun wirklich nicht passieren), die Iris bedrängen die Buchseinfassung, so dass ich sie auch an anderen Stellen umpflanzen werde und lieber niedrige Stauden wähle, die einen Kontrast zu den Buchshecken und zu den Rosen und Pfingstrosen bilden, auch wenn keine Blüten da sind. Derzeit bin ich auf der Suche nach gelbblättrigen Purpurglöckchen und auch von der Nelke hab ich noch ausreichend zum Umpflanzen.
Außerdem trage ich mich auch noch mit dem Gedanken eventuell noch Bodendeckerrosen in den Kreis zu pflanzen. Muss aber erst meinen Geburtstag abwarten, vielleicht versuch ich es aber auch mit Stecklingen von meiner Bodendeckerrose Heidetraum. Wie schon gesagt viele Gedanken, aber halt noch nicht ganz zu Ende gedacht. Aber Änderung ist schon entschieden