Beate´s Garten am Hang

Also jetzt wo Du das so schreibst, mit der Rose und dem Sauerkirschbaum. Macht das denn einem Baum nix wenn die Rose so an im hoch wächst oder nimmt sie ihm irgenwie was oder so? Weisst Du was ich meine? Vertragen die sich oder leidet einer der beiden unter der Beziehung? Sonst würd ich vielleicht auch eine Kletterrose kaufen......alledings für in den Süßkirschbaum.
 
  • Ist mein erster Versuch mit der Kletterrose an der Sauerkirsche. Ich bin auf die Idee gekommen, durch diverse Gartenzeitschriften, da dürfen auch immer wieder Kletterrosen Apfelbäume erobern. Die Sauerkirsche ist bei mir unten relativ kahl, so dass für die Rose ausreichend Licht vorhanden sein müsste. Ansonsten werde ich die Sache regelmäßig beobachten. Notfalls muss die Rose doch wieder umziehen, aber ich drück die Daumen.
     
    Hallo Beate

    die Aloha ist eine wunderschöne Kletterrose- Klettermaxe.
    Ich habe sie rechts und links an meine Pergola gesetzt. In diesen Jahr bekommt sie noch Gesellschaft....

    LG Roxi
     
  • Frag hier auch nochmal, hab gerade aus Versehen in Kimi Garten geantwortet. Was ist denn Deine Wildrose für eine, wonach sollte ich schauen.
     
  • Keine Ahnung wie das gute Stück heißt. Sie ist jetzt ca. 5 Jahre alt, hat ungefüllte, weiße Blüten. Muss mal alte Kontoauszüge durchschauen, vielleicht krieg ich zumindest raus wo ich sie gekauft hab, hab einen ungefähren Verdacht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nachtrag:
    Ich hab mal eben gesucht, es ist eine weiße Apfelrose - eine Wildrose, die speziel für Hecken und die Bepflanzung von Böschungen geeignet ist und ich glaub genau aus diesem Gesichtspunkt hab ich sie damals ausgewählt. Hier noch mal ein Foto der Guten

    100_1793.webp

    Man mag es vielleich nicht glauben, aber hinter dem guten Stück ist eine 3 m hohe Mauer aus grauen Pflanzringen "versteckt".
     
    Das Rondel bleibt ja auch nur die Bepflanzung innen. Jetzt ist dort Blaukissen und ein gelb-blühender Bodendecker. Dieser Bodendecker hat sich so immens ausgebreitet und bildet keinerlei Konstrast zu den Buchshecken, so dass man die Buchhecke nicht richtig wahrnimmt. :(
    Gestern musste der gelbe Bodendecker gehen (in Richtung Kompost - hab ihn noch in Massen an anderen Stellen) Blaukissen durfte bleiben (leicht graugrünes Laub) Hab gestern erste rotblättrige Purpurglöckchen eingepflanzt und eine einfache niedrige Nelkenart, bildet graugrüne Polster.
    Und auch die vier angrenzenden Beet sind derzeit zu voll, die Rosen darin kommen nicht richtig zur Geltung (das darf doch nun wirklich nicht passieren), die Iris bedrängen die Buchseinfassung, so dass ich sie auch an anderen Stellen umpflanzen werde und lieber niedrige Stauden wähle, die einen Kontrast zu den Buchshecken und zu den Rosen und Pfingstrosen bilden, auch wenn keine Blüten da sind. Derzeit bin ich auf der Suche nach gelbblättrigen Purpurglöckchen und auch von der Nelke hab ich noch ausreichend zum Umpflanzen.
    Außerdem trage ich mich auch noch mit dem Gedanken eventuell noch Bodendeckerrosen in den Kreis zu pflanzen. Muss aber erst meinen Geburtstag abwarten, vielleicht versuch ich es aber auch mit Stecklingen von meiner Bodendeckerrose Heidetraum. Wie schon gesagt viele Gedanken, aber halt noch nicht ganz zu Ende gedacht. Aber Änderung ist schon entschieden :(

    Hallo Beate,

    bevor Du was auf dem Kompost wirfst, sollte ich in Deinen Gedanken auftauchen, ich hätte nämlich gerne Blaukissen und evtl. Steinkraut und und und .... noch viel Platz für Blüher in meinem Garten!!!
     
  • Hallo Beate,

    auch von mir nachträglich die allerherzlichsten Glückwünsche an Dich!
    Habe das irgendwie völlig verschlampert. :( Sorry, ich gelobe Besserung! ;) Blumen hab ich keine mitgebracht, davon hast Du ja reichlich und Kuchen backst Du ja auch selbst, darum versuche ich es mal hier mit:

    Champagner2.webp

    Prosit - auf Dich!

    LG

    Janine
     
    So Ihr Lieben,

    Danke für Eure Glückwünsche. Geburtstagsparty mit der Familie ist überstanden, das Chaos wieder beseitigt, so dass mal wieder Fotos aus dem Garten fällig sind.

    Cubana-Bodendeckerrose, derzeit in Höchstform

    026.webp

    meine gefüllten Hibiskus fangen an zu blühen

    027.webp 028.webp

    Sommerimpressionen mit Gladiole, Phlox, Dalie

    029.webp 031.webp 043.webp

    Löwenmäulchen, Sonnenhut,

    036.webp 037.webp 044.webp

    Magariten und Borretsch

    045.webp 047.webp

    Die Rosen setzen zur nächsten Blüte an

    Prinzesse Benedikte 035.webp

    Paul Gauguin 042.webp

    Die Trichterwinde versucht die Garagenwand zu erobern 038.webp

    Der lila Schmetterlingsflieder in voller Blüte mit Tagpfauenauge

    049.webp 050.webp 041.webp

    Das Rondell mit gelber Strauchrose und roter Stockrose

    030.webp

    Ach ja und GG hat nun die Feldsteinmauer an der kleinen Terrasse komplett fertig. 033.webp

    Ich wünsch Euch noch einen schönen Sonntag.
     
    Wieder tolle Fotos, Beate!
    Auf Bild 5, das ist ein Phlox, oder (lila mit weißer Mitte) - wunderschön!
    Naja, und auf deine Mauern bin ich sowieso totaaaal neidisch! :):cool::cool::cool:
     
    das blüht ja alles wunerschön bei Dir,liebe Beate.

    Die Terrasseneinfassung gefällt mir auch prima!

    Braucht die Trichterwinde eigentlich eine Kletterhilfe?
     
    Hallo Beate,

    d0r98atjm7[1].webp

    Deine Bider sind ja wieder super schön, da weiß ch so gar nicht was mir da am Besten gefällt die Rosen oder die Hibis .. die Dahlien oder Gladiolen... sind alle sooooo schön... Ihr habt bestimmt auch ganz gebuddelt, und ward so richtig fleißig!!!!
    Bin manchmal etwas traurig das ich nicht öfters hier im Forum sein kann ... und so durch die vielen schönen Gärten schlendern kann na ja!!!
    Also uch Dir noch einen schönen Sonntagabend


    Tschüßi und kj31rqw5xlk[1].gif
     
  • Zurück
    Oben Unten