Hallo Miteinander!
Es ist soweit. Dank Steuererklärung, Abi und grenzenlosem Selbstvertrauen ist nun die Carportplanung durch.
Stundenlange Skizzen, Ideen, und Angebote bis hin zu den Maßen eventueller späterer Autos sind analysiert, ausgewertet und in einem fabulösen Plan zusammengefasst hi,hi...
Für die nächsten Monate (?) steht also der Baumarktgarten ganz im Zeichen des Carportbaus. Erste Materialien, ua. Bodenanker UND ein burschikoser 3m Zollstock sind bereits im Keller.
Sobald es absehbar "mild" bleibt und der letzte Frost aus dem Boden gekrochen ist, geht es los. Ich werde dann hier bebildert berichten und kann evtl. dem ein-oder-anderen Anregungen geben.
Die Kosten, die bereits verbinlich fest stehen, habe ich anschließend kurz aufgeführt. Vorab sei erwähnt, dass ich bei der Verkleidung des zugehörigen Schuppens + Unterdach auf gerundetes Profilholz mit Nut u.Feder zurück greife. Wenn man hier alternativ Rauspunt bzw. OSB-Platten verwendet ergibt sich eine enorme Ersparnis!
Auch bei der Farbe, die der des Hauses angeglichen wird, kann man auch mit qualitativ guter Farbe, im Gegensatz zu meiner deutlich sparen.
-Carport mit drei nebeneinander liegenden Stellplätzen, wobei die letzte als komplett verkleideter Geräteschuppen dient (abschließbar, mit Beleuchtung und Steckdosen und kleinem Fenster). Die PKW-Stellplätze bekommen einen Zweierstrahler mit Bewegungsmelder.
Dazu ein Flachdach mit dreiseitiger Walmverkleidung, für die ich glücklicherweise die übrig gebliebenen Dachziegel vom Hausbau verwenden kann.
- -Holz ...2740,-€
- -Farbe...510,-€
- -Erdanker inkl.Betonlieferung ...420,-€
- -Dach...620,-€
- -Kleinkram...440,-€
- -Minibagger ...120,-€
Somit komme ich auf Gesamtkosten von ca. 4850,-€ +/- 200,-€ für Unvorhergesehenes (zunehmender Süßigkeitenhunger, kakaoiger Baustellenumtrunk, usw...)
Im
Kleinkram enthalten sind Sachen wie Steckdosen, Stromkabel, Winkel, Beleuchtung, Regenrinne, Türschloß usw.
Wer einen
Betonmischer hat kann durch eigenes Rühren nochmals sparen. Dazu kommt noch meine Bequemlichkeit, die mich zu ominösen
Minibaggerspielen verleitet. Denn neben dem Kinderlachen versorge ich mit dem Bagger gleich noch die Erdarbeiten für den Graben des Stromkabels vom Haus zum Carport.
Wem also hier keine Erdarbeiten mit dem Spaten stören, der nimmt auch diesen Posten heraus und ist im günstigsten Falle mit allen alternativen Sparereien mit ca. 2900,-€ dabei. Man müßte da allerdings noch die gewünschte Farbe/Lasur und Holzverkleidung dazu rechnen.
Hurtig noch die Fläche, die hoffentlich bald den Carport beherrbergt. Stellvertretend für die Autos und den Geräteschuppen stehen hier Traktor (mit Hänger!!!), Radlader in Orange und natürlicher jutebesen, mit dem ich abendlich meinen Namen klangholzunterstützend tanze...
Abenteuerliches Grüßle!