Hallo Zusammen!
Danke für die Genesungswünsche! Zumindest der Gips kommt noch vor dem neuen Schuljahr ab. Und aus meiner Kindheit weiß ich, dass nach dem Bruch vor dem Bruch ist. Aber das hoffe ich mal nicht für die Kinder...
Nein nein, Katzenfee. Das Forum hab ich nicht vergessen - nur ausgeblendet. Aber Vorsicht, dass soll sich nicht böse anhören. Ist eher für mich als "Selbstschutz" zu verstehen. Es ist einfach ein enormer Zeitfresser und - zumindest bei mir - auch ein relativ hoher Suchtfaktor. In der Anfangszeit war ich täglich hier online, war zwar schön, aber trotzdem irgendwie gaga ( selbst in meiner Welt, hihi ) . Daher ist es für mich so besser, wenn ich ab-und-zu mal "hallo" sage.
Doch wie gesagt, ist nur mein subjektiver Eindruck von mir ganz persönlich. Lieber Zeit mit Baumarktfrau & den Kinder verbringen...oder dem labenden viereckigem Freudenspender, hihi.
... Bin ganz begeistert von Küche und Wanne. Herrlich!
Ja, Tinchenfurz. Die Außenküche ist immer hart umkämpft, selbst vom Sohnemann. Dank fließend Wasser lassen sich mit Hilfe von Pflanzenzeugs herrliche "Suppen" rühren.
Die Zufuhr kommt aus der mittig gelagerten Zinkwanne, die selbst einen Überlauf hat. So bleibt das Brennholz hinter dem Schauer schön trocken.
Unten zu sehen ist noch der Perückenstrauch und hinter ihm zwei Mirabellensträucher. Einer kommt weg, damit der Haselnussstrauch ( cool . 3x "s" , hihi ) dahinter schnittlos wachsen kann.
Wie sich dieser dann entwickelt zeigt eines der unteren Bilder, wo ein beschnittener und ein "freier" Haselnussstrauch steht.
Im letzten Jahr ist hat Windbedingt die weide am Waldrand den Teich geküsst. Wir haben die Liebenden nicht getrennt. Zum einen treibt sie weiterhin aus und zum anderen haben wir an der umgestürzten Wurzel Farne und eine Kletterhortensie gepflanzt.
In den ausgesparten Wildzonen am Wiesenrand gibt's ein wildes Treiben von Bienen, Hummeln ( ? ) und erstaunlich vielen Schmetterlingen, welche sich besonders gern an den nun aufgeplatzten Disteln laben - warum auch immer...
Die Badewanne, naja. Zumindest besser als ein neonfarbener Aufblaspool, dennoch ist sie nicht so meins. Ich hoffe, dass sie mit der Zeit von unten zuwächst, so dass nur noch leicht das verwitterte Holz und natürlich die Badefläche rausschaut. Dann könnte ich mich mit ihr anfreunden.
Am Wannenrand übrigens die MS Boot hihi, welche nach der wilden Testfahrt im Fluss nun ihren Lebensabend in der ruhigeren Wanne verbringen darf. Ein Nachfolgeschiff ( 8facher Gummiantrieb ) ist jedoch schon in Planung...
Mitten im Teich bleiben die alten Tothölzer weiterhin standhaft, was sich zusammen mit der Uferbepflanzung und dem von selbst gekommenen bittersüßem Nachtschatten herrlich und ruhig ergänzt.