Basilikum wird hellgrün/gelb

Sabby

Neuling
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
4
Hallo,
ich mache nun schon das zweite Jahr die Erfahrung, dass wenn ich die Basilikumtöpfchen aus dem Supermarkt in mein Beet einpflanze, die Blätter innerhalb einer Woche hellgrün werden. Woran kann das liegen? Was fehlt dem Boden? Als ich letztes Jahr Blaukorn zugab, wurden die Blätter wieder grün. Werde ich wohl jetzt auch wieder machen....:confused:
Vielen Dank!
Sabby
 
  • A

    aloevera

    Guest
    hallo sabby, basilikum mag es warm, windgeschützt und nicht zu naß.
    selbstausgesäter basilikum ist haltbarer als die töpfe aus dem supermarkt.

    lieben gruß aloevera;)
     
  • manne

    Mitglied
    Registriert
    10. Dez. 2005
    Beiträge
    547
    Ort
    Backnang
    und er braucht Stickstoff so wie alle anderen Pflanzen auch.
    Da hast du vollkommen recht sabby.

    Ein paar Körner Blaukorn helfen höchstwahrscheinlich.
    Besser wäre es jedoch die Pflanze in gute Blumenerde umzutopfen und eine Handvoll Hornspäne zuzugeben.
    Als Langzeitdünger reicht er die gesamte Vegetationsperiode.
    Blaukorn ist dagegen relativ flüchtig.

    gruß manne
     
  • Malix

    Mitglied
    Registriert
    01. Sep. 2007
    Beiträge
    45
    Ort
    Wedemark, Region Hannover
    Hallo,

    Basilikum aus dem Supermarkt ist mit viel Stickstoff und Wärme gezogen. Er ist dadurch zart aber wenig widerstandsfähig. Aus dem Gewächshaus in die Sonne - das gibt Sonnenbrand. Besser, Du pflanzt Dein Basilikum in einen Topf mit guter Erde. Dann kannst Du auch besser kontrollieren, dass er eher trocken steht. Ich dünge mit ganz normalem Flüssigdünger. Im Topf habe ich Basilikum (mittags schattig) schon über eine ganze Saison gehabt, war nacher ein richtiges Büschlein.
    Aber ich muß auch zugeben, dass der Aufwand mit dem Umgepflanze und Gedünge ziemlich hoch ist. Ich neige eher dazu, 'n frischen zu kaufen. Im Beet wird das bei mir jedenfalls auch nix (und auch bei sonst keinem in meinem Bekanntenkreis.

    Viel Erfolg,
    Malix
     
    J

    jostabeere

    Guest
    Hallo Sabby!

    ich hatte jahrelang das gleiche Problem mit dem gekauften Basilikum
    Dieses Jahr habe ich ihn zwischen bzw. unterhalb den Walderdbeeren gepflanzt, da bekommt er nicht die pralle Sonne ab.
    Bis jetzt steht er da etwa 6 Wochen und macht nur Freude!!

    Gruss, Jostabeere
     
  • Sabby

    Neuling
    Registriert
    25. Mai 2008
    Beiträge
    4
    Sorry, dass ich mich nicht früher gemeldet habe.
    Danke für eure Antworten. Ich hab mir gestern Hornspäne geholt und drunter gegraben. Momentan ist er wieder dunkler, jedoch hat irgendein Getier lauter Löcher in die Blätter gefressen. Keine Schnecken....

    Der selbst gesäte macht sich auch langsam, nur kann ich da noch keine Hornspäne drunter graben....
    LG, Sabby
     

    Sabby

    Neuling
    Registriert
    25. Mai 2008
    Beiträge
    4
    ach nochwas. Dauert die Wirkung von Hornspänen oder wirken die sofort?
     

    Atlantic Giant

    Mitglied
    Registriert
    22. Nov. 2007
    Beiträge
    499
    Ort
    Thüringen
    Natürlich dauert das mit den Horspänen.
    Also von heut auf morgen passiert da nichts.
    Geduld:cool:

    Dann schauts auch so aus.
    Ich bin jedenfalls mit dem selbstgezogenem sehr zufrieden.
     

    Anhänge

    • PICT3736.JPG
      PICT3736.JPG
      748,8 KB · Aufrufe: 1.009

    Sabby

    Neuling
    Registriert
    25. Mai 2008
    Beiträge
    4
    Wow, auf die Schulter klopf! Das sieht super aus....bei dir gibt's wohl oft Tomate-Mozzarela? :))))
     
  • Atlantic Giant

    Mitglied
    Registriert
    22. Nov. 2007
    Beiträge
    499
    Ort
    Thüringen
    Natürlich gib es das auch hin und wieder.
    Aber als Koch fehlen mir da nicht die Ideen das viele Basilikum zu verarbeiten.
    Als Grieche schätze ich natürlich sehr die mediterane Küche.
     
  • Speedy2000

    Mitglied
    Registriert
    29. Mai 2008
    Beiträge
    209
    Ort
    37115 Duderstadt (Süd-Niedersachsen)
    Hübsche Pflanzen - Gratulation -.

    Meiner ist noch im Wachstum und längst nicht so groß, habe ihn aber gleich im Freien im Balkonkasten gezogen, sollte also abgehärtet sein.

    Mal schauen, wie das aussieht, wenn er erstmal so prächtig ist wie Deiner, Atlantic.

    Gruß, Stefan
     

    Hibiscus77

    Mitglied
    Registriert
    26. März 2008
    Beiträge
    101
    Was die Löcher in den Blättern betrifft: an Basilikum sitzen oft kleine Raupen an den Blattunterseiten, die genauso grün sind wie der Basilikum. Unbedingt absammeln, sonst machen sie dir die ganze Ernte nieder!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Basilikum wird von Maden/Raupen/Läusen zerfressen Kräutergarten 11
    J Warum wird mein Basilikum mal so und mal anders? Kräutergarten 1
    K Kleine Tierchen im Basilikum Kräutergarten 6
    Y Basilikum wächst langsam Kräutergarten 5
    Hans-Joachim Elflein Krim-Basilikum, Ableger ziehen Gartenpflanzen 9
    T Basilikum: Weißer Belag Kräutergarten 10
    A Basilikum angefressen - Was nagt da? Obst und Gemüsegarten 7
    Knofilinchen Basilikum im Freiland säen.... Kräutergarten 33
    D Hilfee…ein Columnar Greek Basilikum stirbt… Schädlinge 10
    B Basilikum Stecklinge Kräutergarten 2
    Mostera2020 Basilikum Samen Kräutergarten 20
    H Tomatenerde für Basilikum? Kräutergarten 5
    Amanda Basilikum im Topf gesät - wann und wie pikieren? Kräutergarten 6
    N Basilikum: Larven auf den Blättern - was tun? Schädlinge 2
    H Basilikum Mittelmeertyp krause Blätter Kräutergarten 3
    P Basilikum Oregano Petersilie weiße Flecken Kräutergarten 5
    M Basilikum hat braune dunkle Punkte an Blättern Gartenpflanzen 4
    R Pilzbefall Basilikum Kräutergarten 0
    E Basilikum hängt seit 3 Wochen - was tun? Kräutergarten 15
    P Basilikum und Minze Pflegen Kräutergarten 10
    Marmande Saatgut von Basilikum selbst gewinnen Kräutergarten 3
    D Basilikum sieht schlecht aus (Blumenkasten/Terrasse) Kräutergarten 16
    S Basilikum schwarze Ränder, braune Flecken Kräutergarten 7
    S Basilikum/Petersilie/Schnittlauch Anzucht im Topf Kräutergarten 4
    Knofilinchen Thymian, Koriander und Basilikum Kräutergarten 36

    Similar threads

    Oben Unten