Balkonkästen mit Wasserstandsanzeiger - Sind die wirklich so toll?

Patti

0
Registriert
29. Apr. 2006
Beiträge
80
Balkonkästen mit Wasserstandsanzeiger - Sind die wirklich so toll?

Hallo Leute,

da unsere neue Wohnung über zwei Balkone verfügt, hab ich natürlich hochtrabende Pläne diese mit haufenweise Grünzeug zu bestücken. Da soll alles rein, vom Gemüse bis Blumen.
Und Kräuter! Unmengen von Kräutern!

Bei rund 20m Balkongeländer ist es schon eine finanzielle Frage, welche Art Kasten man nimmt. Mein Favorit, aus Weide geflochten, aber 9.90€ bei 60 cm Länge scheidet daher schon mal aus.

Andererseits tendiere ich schwer dazu, meine Pflanzen totzugießen. So ein Balkonkasten, der mich mittels Wasserstandsanzeige davon abhält, alles zu ersäufen, was nicht von selber wegrennen kann, wäre vielleicht doch nicht so schlecht.

Welche Erfahrungen habt Ihr denn so mit Blumenkästen gemacht? Sind die Hochtechnisierten ihr Geld wert?
 
  • AW: Balkonkästen mit Wasserstandsanzeiger - Sind die wirklich so toll?

    Gar keine Meinungen von Euch?
     
    AW: Balkonkästen mit Wasserstandsanzeiger - Sind die wirklich so toll?

    Hallo Patti,

    ich habe nur zwei ganz normale Blumenkästen und gieße, wenn die Erde trocken ist.

    Liebe Grüße
    Petra, die dafür keine Wasserstandsanzeige braucht
     
  • AW: Balkonkästen mit Wasserstandsanzeiger - Sind die wirklich so toll?

    Hallo Patti,
    wenn Du planst, 20 lfd. Meter Balkonkästen aufzuhängen, dann nimm unbedingt welche mit Wasserspeicher und keine zu kleine Stückelung sondern jeweils 1 m lang! Du "gießt Dich sonst tot" - täglich!

    Ich habe "nur" 15 Meter, Ostseite und Westseite, mit jeweils wenig Sonne dank Gebäudeschatten und großen Bäumen. Die Kästen, die ich habe, fassen je laufenden Meter ungefähr 10 l Wasser, wenn sie völlig trocken sind (erst oben gießen und dann Speicher füllen).

    Also habe ich mir unter dem Waschbecken im WC ein neues Eckventil mit Schlauchanschluß eingebaut. Das alte Eckventil verschließt das andere Ende vom Schlauch absolut dicht! (Das ist sehr wichtig, mit irgendsoeinem Gartenschlauch-Getröpfel dürfte ich bestimmt nicht durch's Wohnzimmer!)

    Nicht verschweigen möchte ich, daß das nicht für alle Pflanzen bei allen Witterungen funktioniert. Petunien z.B. wuchsen hervorragend - solange es warm und sonnig war. Eine längere Schlechtwetterperiode ließ sie mehltauig werden und kümmern. Neuguinea-Fl.-Lieschen wollten gar nicht.

    Sonst habe ich - erfolgreich bei allen Wetterlagen: stehende Geranien, Fuchsien, Lobelien, Fl. Lieschen, Weihrauch, Amorphophallus konjac ( ja! ), Kohlrabi (perfekt wegen der stetigen Wasserversorgung!). Eisbegonien gingen auch sehr gut, mag ich aber nicht mehr.

    Dieses Jahr fällt "Kasten-Balkonien" aus wegen Balkonsanierung, da habe ich die Balkonkästen auf der Gartenhütte.

    Gruß

    hermann
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Balkonkästen mit Wasserstandsanzeiger - Sind die wirklich so toll?

    Hi Patti!

    Ein weiterer wichtiger Aspekt: Dürfen die Kästen unten Löcher haben? Falls ja, ist "totgießen" praktisch ausgeschlossen.

    Ansonsten hat hermann ja alles gesagt.

    Bye
    -John
     
    AW: Balkonkästen mit Wasserstandsanzeiger - Sind die wirklich so toll?

    Cool, vielen Dank Euch allen.

    Dann mach vielleicht einen Mischmasch aus allem. Wasservorrat auf der Südseite und normal gelöcherte im Norden. Damit müssten die meisten Pflanzen überleben, ich mich auch nicht totgießen. Und 10% Schwund is ja immer ;-)

    Kohlrabi im Kasten probier ich aus. Das gibt dann Gemüsecarpaccio aus ganz eigenem Anbau. *froi*schlabber*
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Balkonkästen automatisch bewässern mit Wasser aus Klimaanlage Bewässerung 9
    J terassenwand mit balkonkästen verschönern Gartenpflege 3
    D Was ist mit den Pflanzen los? Balkonkästen neu machen? Gartenpflanzen 3
    Schwabe12345 Vorgezogener Salat in Balkonkästen jetzt raus? Obst und Gemüsegarten 2
    felix941 Suche kleine Bäume für Balkonkästen Gartenpflanzen 26
    S Balkonkästen anbringen Gartenpflanzen 4
    Knofilinchen Fragen zum Thema "Erde aufbereiten" (aus Balkonkästen und -töpfen) Gartenpflanzen 27
    K Balkonkästen Gartenpflege 3
    R Welches Obst für Balkonkästen? Obst und Gemüsegarten 2
    Naase Balkonkästen desinfizieren oder austauschen? Gartenpflege 7
    C Frühling in Balkonkästen Zwiebelpflanzen 8
    Grashüpfer28 Suche zwei Balkonkästen Grüne Kleinanzeigen 1
    R Wie oft sollte man Buchsbäumchen in den Balkonkästen wässern Gartenpflanzen 3
    R HILFE Buchsbäume in den Balkonkästen werden gelb Gartenpflanzen 10
    P 80 cm Balkonkästen bepflanzen Gartenpflanzen 1
    H Balkonkästen: Blähton trotz Wasserspeicher? Gartenpflege 1
    W Erde für Balkonkästen etc. Gartenpflege 3
    Tala87 gemüsezucht in balkonkästen möglich ja oder nein Obst und Gemüsegarten 60
    S Nach-Weihnachts-Deko für Balkonkästen? Gartengestaltung 2
    F Balkonkästen ab und zu ausgiessen? Gartengeräte & Werkzeug 4
    Cathy Neubepflanzung Balkonkästen Gartenpflanzen 4
    Herbie Malven auch in Balkonkästen ? Gartenpflanzen 2
    W Kapuzinerkresse in Balkonkästen? Gartenpflanzen 7
    Lexy2222 Hilfe gesucht für Balkonkästen Gartenpflanzen 17
    Annie001 Pflanzen für Balkonkästen Gartenpflanzen 6

    Similar threads

    Oben Unten