Balkongarten

Hallo!

Ja, Kapuzinerkresse im Ampel wäre doch schön auch diesen Sommer. Ich mag vor allem die orangenfarbene Sorte, so eine wie ich letzten Sommer auf dem Balkon hatte. Das einzige Problem damit war zwar die Tatsache, das diese Kapuzinerkresse im Ampel gegen Herbst sogar den Fussbuden erreichte. Eine orangenfarbene Sorte, die nicht ganz so lang wird, wäre also ideal.

Ich wusste nicht, dass die Kapuzinerkresse sogar essbar ist und auch andere gute Eigenschaften hat. Danke für diese Info, Morgaine.

LG
Sirmeli
 
  • Immer wieder gerne!

    Da fällt mir ein, die Früchte, also die Samen der Kapuzinerkresse sind sehr schmackhaft, wenn man sie ca. 3-5 Tage zu eigelegten Gurken gibt. Selber einlegen lohnt sich nicht, meiner Meinung nach ist es zu viel Arbeit und ausserdem braucht man dann doch zu viel.

    Aber wenn ich ein Glas Gurken offen habe, dann werfe ich immer die Samen rein.
     
    Hallo!

    Ja, Kapuzinerkresse im Ampel wäre doch schön auch diesen Sommer. Ich mag vor allem die orangenfarbene Sorte, so eine wie ich letzten Sommer auf dem Balkon hatte. Das einzige Problem damit war zwar die Tatsache, das diese Kapuzinerkresse im Ampel gegen Herbst sogar den Fussbuden erreichte. Eine orangenfarbene Sorte, die nicht ganz so lang wird, wäre also ideal.

    Ich wusste nicht, dass die Kapuzinerkresse sogar essbar ist und auch andere gute Eigenschaften hat. Danke für diese Info, Morgaine.

    LG
    Sirmeli
    Es gibt auch niedrige nicht allzu sehr rankende Sorten. Eine hat weiß-grüne Blätter. Bei diesen Sorten wachsen die Blüten über das Laub.
    Meine Katzen knabbern gelegentlich an den Blättern. Nachdem in derZeitschrift " Katzen-Extra" ein Artikel über Baklonpflanzen stand, die Katzen mögen und vertragen dürfen sie das auch, weil dort stand, dass Kapuzinerkresse ungiftig ist.
    Meine Kapuzinerkresse esse ich allerdings nicht, da sie Läuse "wehrt", indem sich diese alle auf den Blättern versammeln.

    Evi
     
  • Hallo!

    Heute sind es auf meinem Balkon wieder 28 Grad, mit Sonne pur. :cool: Seit einigen Tagen haben wir hier in Südfinnland eine Hitzewelle. Die erste diesen Sommer. Es muss auf dem Balkon also fleissig gegossen werden. Bei dieser Hitze könnte ich eine grössere Giesskanne gut gebrauchen...

    Der Balkon ist nun beinahe fertig - es fehlen nur der Lavendel und die blaue Verbene. Was habe ich also auf dem Balkon...? Hmm, 4 Balkonkästen (Länge total: 3 Meter), 4 Hängeampeln und etwa 30 Töpfe/Kübel. Alles scheint prächtig zu wachsen. Endlich sind auch die Blattläuse weniger geworden. Ich freue mich schon sehr auf den diesjährigen "Dschungel". :)
    Zur Zeit blühen auf dem Balkon zwei Geranien, die Vanilleblume, der Ziertabak und die Dahlie. Die Jakobslilie - habe diesen Frühling den Zwiebel ganz spontan gekauft - hat schon ausgeblüht.

    Viel Spass und schönes Wetter auf dem Balkon an alle!

    LG
    Sirmeli
     
  • Ich muß mich hier auch einreihen.

    ........Ausserdem ist Kapuzinerkresse die Antibiotika in der Natur. Angesetzt mit Alkohol und Zucker wirkt sie im Winter wunder bei Erkältung, schmeckt zwar ekelig bitter, aber hilft ungemein.


    @morgaine

    Bitte, bitte, schreib doch mal die genaue Anleitung :confused: für diesen ekligen Trunk hier rein. Das ist genau das, was ich noch bräuchte..... :D

    Vielen Dank schon mal und herzliche :eek: Grüsse

    Simone :cool:
     
    Hallo Evi

    Habe das selbe "Glück" ebenfalls Balkongärtner zu sein ...

    Mein Balkon ist im 4. Stock am Stadtrand, Ostausrichtung - ca. 1,5x4m
    Hab seit letztem Jahr zwei selbstgezimmerte Blumenkästen á 0,4x1,5x0,4m wo Tomaten und Bohnen sich gen Sonne ranken ... Dann gibts noch 5 ganz normale handeslübliche Blumenkästen wo Rucola, Kresse, Pflücksalate, Radieschen, Geranien und Kapuzinerkresse wuchern. Natürlich dürfen auch die Kräuter nicht zu kurz kommen, deswegen wächst Schnittlauch, Rosmarin, Zitronenmelisse, Petersilie, Basilikum en mass, Knoblauch, Origano in eingen Töpfen oder irgendwo zwischen den anderen Pflanzen. Und dann gibts noch den Stolz meines Balkongartens: 4 Sonnenblumen welche in wenigen Tagen ihre Blüten austreiben sollten ;-)
    Aso, Kartofeln kamen auch schon hoch, haben sich aber mit meinen Tomatenstauden nicht vertragen, desshalb mussten sie weichen ...

    Kleiner Schnappschuss vom "Garten":
    Balkongarten.JPG



    Finde so einen Balkongarten schon toll, zumal man da schon im Schatten der Bohnen und Tomaten am Tisch Frühstücken kann - ist einfach super. Allerdings träume ich schon seit einiger Zeit vom eigenen Garten/Hof ... früher oder später werd ich mir den Wunsch mit Sicherheit erfüllen.

    Liebe Grüße ausm Süden
    Zizu
     
  • Hallo und viele Sommergrüsse an alle BalkongärtnerInnen!

    Hier ein paar Fotos von meinem Balkon. So sah es auf meinem Balkon aus, vor etwa zwei Wochen. (Fotografiere nicht digital, sondern auf die "altmodische" Weise.) Inzwischen hat die Kapuzinerkresse in den Hängeampeln begonnen zu blühen.

    Fürs Kaffee trinken gibt's auf meinem Balkon wieder kaum Platz... da bin ich aber nur selber schuld. :D
    LG
    Sirmeli
     

    Anhänge

    • parvekenakyma1.webp
      parvekenakyma1.webp
      44,2 KB · Aufrufe: 289
    • parvekenakyma2.webp
      parvekenakyma2.webp
      40,6 KB · Aufrufe: 250
    • jaakopinlilja.webp
      jaakopinlilja.webp
      17,4 KB · Aufrufe: 230
    • PomsuHeinakuu2.webp
      PomsuHeinakuu2.webp
      24,5 KB · Aufrufe: 217
    Hallo aus dem Balkon!

    Ja, wir haben hier einen sehr schönen und warmen Samstagabend und ich befinde mich mit dem Laptop auf dem Balkon. Es ist schon 21.30 Uhr, und immer noch sind es hier über 20 Grad. Am Nachmittag waren es sogar 27 Grad... Nach einem kühlen und verregneten Juli haben wir hier einen warmen und sonnigen August.:cool:
    Inzwischen ist wieder einiges auf dem Balkon geschehen, hier also ganz neue Fotos.:D Auf dem Balkon ist es noch "üppiger" geworden und es blüht jetzt beinahe alles. Sogar die Zypressen-Prunkwinde, die ich schon für einen hoffnungslosen Fall gehalten hatte.

    Hier noch eine vollkommene Liste von den Blumen & Pflanzen auf dem diesjährigen Sommerbalkon: Pelargonien, Strohblumen, Wunderblumen, Klematisse (Königskind & Rüutel), Wegerichblättriger Natterkopf, Lobelien, Wandelröschen, Kapuzinerkresse, Dahlie, Johanniskraut, Zuckerhut-Fichte, Vanilleblume, Duftwicken, Eisenkraut, Ziertabak, Blutroter Storchschnabel, Zypressen-Prunkwinde, Jakobslilie, Lavendel, Rosmarin, Petersilie, Katzenminze, Echte Katzenminze, Bergminze, Sommernelke, Portulakröschen, Stiefmütterchen, Agapanthus, Kugeldistel.

    Einen sehr schönen Sommer wünsche ich allen!
    LG
    Sirmeli
     

    Anhänge

    • 029.webp
      029.webp
      93,8 KB · Aufrufe: 296
    • 039.webp
      039.webp
      62,8 KB · Aufrufe: 245
    Boah, wunderschön Herzlichen Glückwunsch!

    Ich sehe schon bei Euren tollen Ideen gibt es für mich noch viel zu tun bis es mal so toll aussieht

    LG Körnle
     
  • Hallo
    Das sind ja tolle Balkonfotos. Während meines Urlaubs hat meine Freundin meinen Balkongarten gut versorgt. Es grünte und blühte alles. Sie durfte auch kräftig ernten: Gurken, Paprika, Erdbeeren, Mini-Auberginen usw.
    Das Buch "Naschgarten" habe ich auch. Da stehen tolle Anregungen drin. Allerdings bin ich bei Brombeeren auf dem Balkon skeptisch. Ich hatte mal einen Strauch, der angeblich nur ganz langsam wachsen sollte. Aber schon nach kurzer Zeit wucherte er wie noch was. Ich habe ihn dann an einen Gärtner abgegeben.
    Jetzt habe ich mir eine " Salatschale" mit Kräutern" angelegt: Saatband mit drei verschiedenen Pflücksalaten und am Rand Schnittlauch, Dill und Petersilie. Bin mal gespannt, ob das was wird.
    Dieses Jahr habe ich sehr viele Tomaten und fast alle mit "Nase". Das sieht total komisch aus. Aber sie schmecken sehr gut.
    In zwei Kästen habe ich Mangold gepflanzt.
    Ich freue mich schon auf die Ernte.
    Evi
     
  • Hallo!

    Hier ein paar Fotos von dem gestrigen Unwetter auf dem Balkon. Mensch, hat es geblitzt und gedonnert... und gegossen! Am Vormittag hat's stattgefunden - und es war dunkel wie in der Nacht. Irgendwie sehr beeindruckend. Bin froh, dass meine Strohblumen das Unwetter ohne grössere Schaden überstanden haben!:D
    Evi, da hast du aber vieles auf dem Balkon zu ernten. Bist beinahe selbstversorgend!:)
    LG
    Sirmeli
     

    Anhänge

    • M5110082 (1).webp
      M5110082 (1).webp
      46,7 KB · Aufrufe: 177
    • M5110086.webp
      M5110086.webp
      72,3 KB · Aufrufe: 198
    • M5110099.webp
      M5110099.webp
      60,4 KB · Aufrufe: 182
    Wow...

    und ich hab schon gedacht wir hätten viel auf dem Balkon!

    Wir haben gut 5 m x 1,20 m zu bepflanzen.

    aber da unser vormieter so geistreich war die wände mit kalkanstrich zu streichen (der maler kommt in 2 wochen und wäscht den kram runter)-konnte ich keine pflanzen an die wände stellen-die sind kläglich eingegangen.

    trotzdem möchte ich euch mal ein paar bildchen zeigen!

    Wir sind stolz auf unser kleines grün mitten in der Stadt.

    das war unser erstes balkonjahr-wir hatten erfolge und niederlagen-nächstes jahr gehts weiter!

    liebe grüße:cool:
     

    Anhänge

    • DSC00230.webp
      DSC00230.webp
      49,3 KB · Aufrufe: 210
    • DSC00231.webp
      DSC00231.webp
      58,4 KB · Aufrufe: 233
    • DSC00121.webp
      DSC00121.webp
      40,9 KB · Aufrufe: 209
    • DSC00133.webp
      DSC00133.webp
      52,5 KB · Aufrufe: 170
    • DSC00134.webp
      DSC00134.webp
      84 KB · Aufrufe: 231
    Hallo Antij

    du hast sehr schöne pflanzen auf deinem balkon.

    :cool:aber ich hätte eine frage zu der 1. hängepflanze.:cool:

    KENNST DU DEREN NAMEN?????

    ich habe dieselbe hier bei uns in einem blumengeschäft erworben.
    die verkäuferin sagte, dass es sich um eine sorte von weihrauch handelt. der namen war ihr leider nicht bekannt.
    weil sie mir soooooo gut gefällt, habe ich senker geschnitten- ins wasser gestellt.
    inzwischen haben die wurzeln bekommen.
    so werde ich mir meinen bedarf fürs nächste jahr sichern.
    ausserdem sind die kompakter als weihrauch.

    LG Heike
     
    Tjaja...

    da hast du ins schwarze getroffen-deren name versuche ich schon seit monaten rauszubekommen-wir haben die pflanze in polen gekauft-weil sie uns so gut gefiel-aber ich kuck grad mal im netz nach. Weihrauch hört sich schon nicht schlecht an...

    also siehe da: Plectranthus ciliatus


    freu hopsa...

    danke für die hinweise!

    ohne die indizien wäre ich nie drauf gekommen!

    liebe grüße:cool:
     
    Auch hopsa und frEEEEEEUUUUuuuuue mich ganz riesig übern haferstrauch.:D:D:D

    .....und die vermehrung klappt so wunderbar.

    danke sagt Heike
     
    ich stell das teil über winter in den hausflur-falls er es nicht überlebt-meine mum hatte nen ableger von mir bekommen!


    ....bitte gerne immer wieder!

    macht mir spass im internet umher zu schnüffeln...grins :D

    liebe grüße
     
    Hi,

    meine Loggia mit ca. 11 qm ist diesen Sommer auch fast aus den Fugen geraten. :rolleyes:

    Das ist hier Südseite mit Ausblick wie auf einen Park, aber durch dieses Terrain geht eine Straße durch, die ich aber durch die Bäume gar nicht sehe.
    7 Tomaten - Zierkürbis - Zuccini - jede Menge Sonnenblumen (die sind einfach so aufgegangen) zwei große Kübel mit Katzengras usw.
    Hier mal ein paar Fotos:

    Liebe Grüße
    Edith
     

    Anhänge

    • Balkon_34_300x225 Tomaten usw.webp
      Balkon_34_300x225 Tomaten usw.webp
      32,3 KB · Aufrufe: 524
    • Balkonbrüstung im Herbst.webp
      Balkonbrüstung im Herbst.webp
      25,4 KB · Aufrufe: 503
    • mein_Urwald_300x225.webp
      mein_Urwald_300x225.webp
      26,8 KB · Aufrufe: 519
    • Trennwand_mit_blauer_Prunkwinde_300x225.webp
      Trennwand_mit_blauer_Prunkwinde_300x225.webp
      18,9 KB · Aufrufe: 531
    • Geisblatt_200x138.webp
      Geisblatt_200x138.webp
      11,3 KB · Aufrufe: 781
    Hallo!

    Hier ein Foto von meinem Balkon heute am 18. November 2007. In den Pappkartons befinden sich vor allem Kübel mit Frühlingsblumenzwiebeln. Geschützt mit Styroporplatten. Heute sind es hier +5 Grad... und die letzten Sommerblumen kamen wieder raus aus der Wohnung.

    Ich wünsche allen BalkongärtnerInnen einen schönen und möglichst milden Winter.

    LG
    Sirmeli
     

    Anhänge

    • M5110303.webp
      M5110303.webp
      62,3 KB · Aufrufe: 196
    Hallo,
    super diese Bilder, mich juckt es schon in den Fingern und ich kann das Frühjahr gar nicht mehr erwarten. Habe selbst nicht ganz 10 qm Balkon und heuer literarische Bekanntschaft mit Permakultur gemacht. So möchte ich heuer auch meinen Balkon gestalten und hoffe dann auch ein schönen Foto einstellen zu können.:o

    LG :)
    Benicia
     
  • Zurück
    Oben Unten