Balkon - Thread 2016

1°C meldet unsere offizielle Wetterstation. 8°C behauptet mein Balkontherometer. Meine Tomaten stehen wieder drinnen und ich glaube, das ist gut. Etwas Raureif ist nämlich wieder zu sehen.

Schtroumpf, Basilikum würde ich auch, sobald es unter 10°C einpacken und wenn es unter 5°C geht, reinholen. So junge Pflänzchen sind zu empfindlich. Die Temperaturen sind aber nur aus dem Bauch raus festgelegt.

In meinen Wasserspeicherkästen wird das Wasser über Dochte hochgezogen. Wenn Pflanzen lange in den Kästen wachsen, dann reichen die Wurzeln auch schon durch feine Ritzen bis direkt ins Wasser. Aber wenn eine Pflanze die Wurzeln ins Wasser streckt, ist sie selber schuld. Ich lasse den Tank hin und wieder trocken fallen, damit sich keine Staunässe bildet, aber es sammeln sich auch immer ordentliche Säufer in den Kästen, die in der etwas nässeren Erde gut gedeihen. Zwei Kästen hängen bei mir in der Tropfkannte vorne. In extremen Regenzeiten habe ich auch schon mal den Tank über ein wassergefülltes Schläuchlein in einen Eimer geleert, um Schlimmeres zu verhindern. Aber im überdachten Balkon ist die Gefahr nicht so häufig akut.
 
  • Offiziell 0 Grad, hier 0 Grad, klarer Himmel. dottcom ist für meinen Standort wohl am genauesten.
     
    3 Grad und sonnig mit strahlend blauem Himmel kann ich vermelden.
    Allerdings konnte ich einige leicht weißen Dächer vor 2 Stunden sehen:rolleyes:

    Ich dachte nur an Hydro, damit die Löcher zum Wasserspeicher nicht durch Erde verstopft werden? Wenn die Blümchen etwas größer sind, schlängeln sich doch die Wurzeln auch durch die Steine bis zum Wasserspeicher, oder hab ich da nen Denkfehler???

    Mein Freund hätte da gerne schon etwas höhere Blumen drin, so als Sichtschutz.
    Nach vorne kommt auf jeden Fall was hängendes wie Petunien, Efeu oder oder...
    Für meine 3 kleinen Sonnenblumen kommt der Wasserspeicher bestimmt auch gut:grins:

    Außerdem stehen noch ein paar Geranien im Keller, die sollte ich mal langsam an die frische Luft lassen;)

    Oje, so vor lauter lauter weiß ich am Ende gar nichts mehr:d
     
  • Die Wurzeln schlängeln sich garantiert bis runter. In reiner Hydrokultur kennen die auch keine Grenzen und lassen sich von den Kügelchen nicht aufhalten.

    Hängepetunien sehen bestimmt toll aus! Dann noch die Sonnenblumen. Und die Geranien werden ja auch höher. Aber die sollten langsam wirklich ans Licht, denke ich. Meine draußen blüht jetzt - aber die hat dort ja überwintert und ist eh groß.

    Weißt nicht mehr, wo anfangen? Hihi, so ein Balkon kann auch in Arbeit ausarten und zu schnell vergisst man was ;)

    9° in der Nacht, jetzt nahe 11°. Wird ein schöner Tag :cool:
     
  • Seit ich meine Pfänzchen tagsüber auf den Balkon stelle, sehen meine Fensterbänke total kahl aus. :( Früher konnte ich mit Blumen nicht viel anfangen, aber ich habe mich so ans Grün im Zimmer gewöhnt - ich glaube, wenn meine Zöglinge endgültig ausgezogen sind, kaufe ich mir Blumen für drinnen... :D

    (Dauerhafte Zimmerpflanzen will ich nicht so viele - nächstes Frühjahr brauche ich die Fensterbänke ja wieder... :D)
     
  • Wenn das stimmt was fürs WE vorhergesagt können wir alle Freitag schleppen oder ganz neu anfangen :mad:
    Ich bin dann raus.... :schimpf:
     
    Schleppen? Schlimmer, das sieht nach einmal reinholen und dann eine ganze Weile drinnen lassen aus. Die Tagestemperaturen sehen mau aus und die Nachttemperaturen dümpeln um den Gefrierpunkt - und das bis in den Mai rein. Igitt! Ich hoffe, ihr habt alle Notfallplatz für die empfindlichen Pflanzen in euren Wohnungen. Bei mir wird das ein ziemlicher Hindernislauf werden, aber es muss gehen.:schimpf:
     
  • Ich hol sie ja auch rein. Wahrscheinlich stelle ich einfach das Gewächshaus hinter die Balkontür, dann haben auch alle einen Fensterplatz.
     
  • Muss ich mit dem Abhärten und Umgewöhnen dann komplett von vorne anfange, wenn die Pflänzchen mehrere Tage drinnen bleiben? :s

    Ich glaube, ich muss mir dringend längliche Untersetzer kaufen, damit ich die ganzen Töpfchen nicht einzeln tragen muss (habe nur auf seehr schmalen Fensterbänken helle Plätze...)
     
    Kinder, die was wollen......


    Nee, ich möchte ja auch Frühling, aber wir müssen das Wetter halt nehmen, wie es kommt. Bevor ich mir meine mühsam seit Januar gepäppelten Pflanzen kaputtfrieren lasse, schleppe ich lieber den ganzen Kram rein und mach ein paar Tage Hindernislauf drumherum.

    Sind deine Zöglinge denn noch so empfindlich. Okay, gibt zwar nicht son Gloreiches Wetter aber noch keinen Frost. Tagsüber so um 10 Grad. Da darf man zwar keine Wachstumssprünge erwarten aber größere Pflanzen kann man tagsüber draußen lassen.
     
    Mir sind letztes Jahr bei gemessenen 8°C und Wind Blätter erfroren. Und meine Black Cherry läßt schon wieder die Blätter etwas kläglich hängen. Ich trag meine Tomaten bei allem, was unter 10°C bei mir gemessener Balkontemperatur liegt, rein. Lieber ein paar Tage Urwald im Wohnzimmer als Pflanzen, die dann beleidigt sind und Wachstumsstopp spielen.
     
    Würd ich dann auch machen. Balkon ist wohl anders zu händeln wie mein windgeschützter Garten.


    Angesagt -2 Grad. Hier 5 Grad und bewölkt.
     
    Ich denke mir einfach, wer 10° draußen trotzt, der wächst zwar nicht - aber er wird stärker als die Warmduscher im Zimmer *hoff* Wind ist natürlich böse - aber gegen den sollte Vlies doch schützen können. Trotzdem wäre ich vorsichtig, wenn ich wie Pyro kein Backup hätte. Solange man reintragen kann, ist diese Option ja nicht die schlechteste.
     
    Ich hab jetzt vorsichtshalber alles empfindliche ins Treppenhaus geschleppt, müssen die Nachbarn ebend mal vorsichtig daher laufen :grins:
    War mir zu riskant mit dem angesagten Schneefall, Hagel etc. ,ab Sonntag solls so richtig sch... werden.
    Ab Mittwoch solls dann wohl wieder aufwärts gehen.

    Mal schauen wie das Wetter am Sonntag ist, wenn nicht so windig rolle ich meine Markise aus, hab einfach schiss um die ganzen Blüten, wenn die einen mitbekommen ist null Ernte da.
    Ein paar kaputte Blätter ist ja nicht so schlimm, die wachsen wieder nach.
    Hab ich auch schon nach Hagelschauern im Sommer gehabt.
    Aber jetzt blüht doch alles, mein Apfel auch seit heute :(
     
    Schon gemein mit dem Wetter. :(
    Bei mir sind Zwetschge, Mirabelle, Pflaume und Süßkirsche schon durch mit der Blüte... dank des schlechten Wetters waren kaum Insekten unterwegs. :(
    Die Apfelbäume wollen jetzt aufblühen... schade. :(
     
    Ich will aber nix mehr reinholen
    a309.gif

    Wüsste auch gar nicht, wie - die großen Pötte sind schwer und irgendwo will ich ja auch noch wohnen!
     
    bisher hatten wir wenigstens tagsüber 12-15° und meistens sonnig aber
    ab samstag bis donnerstag bleiben die temperaturen unter 10° !
    erwartet werden min 7 max 9°, toll ! sonne gibts auch nur 2-3 std. am tag..
     
  • Zurück
    Oben Unten