Balkon - Thread 2016

Ein paar Blümchen sind aber schon wichtig für den Balkon. Locken Bienen an. Sehen schön aus. Riechen gut. Machen Spaß. Wenn endlich alles am Platz ist bei mir, werde ich eine Handvoll einjährigen Blümchen als Samen über sämtliche Kübel schmeißen. Ein paar davon werden sicherlich blühen :-P

Ja, ich dachte auch, ich schaue jetzt erstmal, wo das Gemüse hinkommt. Und dann kann ich in die großen Kübel vorne vielleicht noch ein paar Farbtupfer setzen oder noch einen Kasten aufhängen - dann aber mit etwas mehr Plan, als es heute beim Einkaufen gewesen wäre. :):)

Ah, mal noch eine Frage: Was macht ihr denn als Drainage in eure Kübel unten rein? Kann ich da einfach groben Kies nehmen und ein Vlies drüber legen? Wie hoch sollte diese Schicht ungefähr sein?
 
  • Ich habe in den größeren Töpfen Blähton drin. Höhe hängt von der Topfgröße ab.
    Hier ist alles grau in grau.
    Heute soll aber noch mal etwas die Sonne raus kommen. Ich warte drauf...:cool:
     
    Ich habe unten in den Töpfen einige Tonscherben in den Töpfen, aber das kann ich nur bedingt weiterempfehlen. Dabei werden die Töpfe nämlich zusätzlich schwer.

    Heute früh ist es weniger kalt als ich befürchtet hatte, meine Tomaten kommen also noch einmal raus auf den Balkon.
     
  • Zwischen den beiden Bildern liegt exakt eine Woche.
    Darum bin ich froh, dass ich nichts mehr dazu gepflanzt habe;)

    2016-04-23_07.58.50.webp
     
  • 10° draußen und es sieht nach Regen aus. Da bleibt drin, was noch unter die Lampe passt, weil Regen den Weg erwischt, wo sie "sonnen" würden - ich hoffe, die angedrohte Kälteperiode kommt erst gar nicht :mad:

    zur Drainage: ich habe auch Blähton genommen. Der ist schön leicht. Das Vlies rüber soll die Erdeinschwemmung aufhalten - mit zweifelhaftem Erfog. Aber der Blähton muss ja nur verhindern, dass Erde die Abzugslöcher verstopft. Deshalb reich eine niedere Schicht.
     
  • Ich habe mich zurück gehalten:D

    20160423_121331.webp

    Strauchbasilikum
    Limonenminze
    Himbeererdbeere
    Snow White Erdbeere
    Postelein Salat (Winterportulak)
    Knollenziest
    Prickelknöpfchen (Parakresse)
    Dancing with Smurfs Tomate
    Meisterwurz
    Surinam Spinat (Erdginseng)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich muss es am Wochenende schaffen, den Pflanzenmarkt ohne Tomatenneuzugänge zu verlassen.Aber eigentlich kaufe ich nur Kräuter:-P

    Hat irgendwie nicht geklappt, wie? ;)
    Die Tomate ist nicht weiß und die Kräuter hast du wohl vergessen *lach*

    Knollen-Ziest als Pflanze kaufen - das hab ich noch nirgendwo gesehen. Gibt es hier nicht. Aber die Würmchen sind klasse, wenn man die dann ernten kann. Die Spinatsorte kenne ich auch nicht.

    Dein Balkon wird langsam auch voll, oder?
     
    Ehrlich. ... ich wollte eine weiße kaufen, aber es gab keine mehr. Blau war nur die Alternative.
    Der Rest sind doch Kräuter (die beiden Erdbeeren jetzt mal ausgenommen)

    Knollenziest hatte ich schon länger auf der Liste, der kommt aber auf den anderen Balkon und zählt darum nicht. Wie viel Platz hat der bei dir?

    Ja, voll wird es, aber bis jetzt ist alles im grünen Bereich.

    Gleich gibt es erstmal Salat mit ganz viel frisch geerntetem Zusatz.
     
  • Ich habe nicht rausfinden können, welche Topfgröße für Knollen-Ziest angebracht ist und habe deshalb einfach mal drei Knöllchen in einen Topf mit 25cm Durchmesser gegeben. Noch sieht es so aus, als wenn das fast zu viel Platz sei - aber ich fürchte, das trifft später dann nicht mehr zu :D
     
  • Gestern war es noch mal schön aber heute ist der Wind eiskalt und dunkle Wolken schweben am Himmel.
    Ich hoffe in ein paar Tagen ist der Spuk vorbei.

    Wie schafft ihr es immer noch mehr auf den Balkon zu pflanzen? :grins:
    Dagegen bin ich ja der reinste Waisenknabe :-P
     
    Ich pflanze nichts auf meinen Balkon - jedenfalls nichts, bevor diese dämlich Kälte nicht vorbei ist. Danach wird es voll werden.:D Die geplanten schwarzäugigen Susannen, Schneeflöckchen und rote Verbene, eventuell noch eine blaue Mauritius kaufe ich auch erst nach der Kältewelle. Heute auf dem Markt gab es die ganzen Sommerblumen auch noch gar nicht, da sind unsere Pflanzenhändler viel zu vernünftig für. (Die wollen ja auch nicht nächsten Samstag das Gejammere hören.)
     
    Das nehm ich mir jedes Jahr vor, du wartest bist Mai und dann lächeln sie mich an überall und rufen nimm mich doch schon mit :grins:
    Schlimm, ich muss unbedingt geduldiger werden, guter Vorsatz für dieses Jahr oder nächstes.... :D
     
    Ich habe heute nur 20 Löwenmäulchenjungpflanzen gekauft, die ich selber gar nicht brauche - 10 für meinen Vater, 10 für Onkel und Tante. Vor Anfang Mai werde ich die auch nicht los, also darf ich die jetzt betüddeln, bis es soweit ist.:d
     
    Ich habe ja eine Entschuldigung für die vielen Pflanzen: Ich bin Anfänger. Ich weiß ja gar nicht, dass die evtl. wachsen und größer werden und vor allem auch nicht, um wie viel.
    a020.gif


    Außerdem weiß ich auch nicht, ob das, was ich will, im Mai noch verfügbar sein wird. Mangelnde Erfahrung rechtfertigt bestimmt auch Hamsterkäufe, gelle?
    c045.gif


    Das einzige, wo mein Verstand derzeit noch funktioniert, das ist die Einsicht, dass ein weiterer Beerenstrauch absolut keinen Platz mehr hat
    c043.gif
     
    Ab Mai geht's doch erst los mit den ganzen Pflanzen, in einer Gärtnerei/Gartencenter bekommst du das ganze Jahr über die schönsten Gewächse.

    Im Grunde kann ich auch nur raten da Pflanzen zu kaufen auch wenn sie etwas teurer sind als im Discounter aber die sind auch meist doppelt so groß und viel besser angezogen.
    Was man so beim Lebensmitteleinkauf entdeckt, ja da nehme ich ja auch schon mal was mit aber ärger mich auch anschließend immer wenn sie dann so dahin mickern, da muss man schon gut aufpassen WAS man da mitnimmt.
    Manchmal hat man Glück aber oft auch Pech.
     
    Pflanzen beim Lebensmitteleinkauf im Supermarkt kommen mir wirklich nicht ungeplant unter - einer der Vorteile, wenn man seinen Einkauf mit Fahrrad und Rucksack nach Hause schafft. Wenn ich Pflanzen kaufen will muss ich das Planen und den großen Fahrradkorb mitnehmen. In meinen kleinen Lenkerkorb geht ja nicht viel rein.
     
    Jetzt regnet es hier, ich hoffe es bleibt bei Regen und wird nicht zu Schnee und Graupel :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten