Balkon - Thread 2016

Treibt Eure Minze schon neu aus? Bei mir ist nichts zu sehen. Wahrscheinlich brauche ich eine neue Pflanze.

LG

klara
 
  • Ich habe auch eine Marok. Mal sehen, ich gebe ihr noch eine Woche. Der Kübel ist allerdings nicht besonders groß. Und ich habe vergessen, den Untersetzer zu entfernen. Wahrscheinlich ist sie ertrunken.

    LG

    klara
     
  • Ich hoffe sehr, dass die Ernte gut wird...
    Eigentlich würde der Platz vermutlich für drei Pflanzen reichen, weil bei den Meisten Pflanzabstände von 30cm angegeben sind, aber die eine Sorte, die ich bestellt habe (Lambada) kommt angeblich auch mit geringeren Abständen von 20cm zurecht - wären dann quasi vier Pflanzen pro Kasten.

    Ist dann auch interessant, einen direkten Vergleich zu sehen - was das Platzangebot mit der Erntemenge anstellt.

    Anhang anzeigen 511875
    Die Mara bilden keine Ableger... (kann man auch nachlesen).
    Habe die Sorte seit Jahren, und auch schon von verschiedenen Bezugsquellen bestellt. Nie Ableger.
    Früchte auch immer gleich, und hervorragender Geschmack.

    Dass anscheinend auch "falsche" Mara verschickt werden erklärt wohl, warum sich im Internet ganz vereinzelt negative Bewertungen bezüglich des Geschmacks finden - sofern die Sorte stimmt, ist die Mara mit Abstand eine der besten...

    Lauren_,
    Verdacht liegt nah, dass du falsche Sorte f. Mara bekommen hast?
    Die mehrfachtragende Erdbeere 'Ostara' bildet Ableger u. kommt (im Freiland) auch schon mit 20-25 cm aus, einfach mal ausprobieren u. genügend 'füttern'.

    Die gelben Blätter (Bild) würde ich abschneiden/entsorgen, sehen ungesund aus (Botrythis)? Siehe cinerea.html beim Google.
    Viel Erfolg, Pete.
     
  • GreenGremlin, ich unterstütze gerne, bitte pn :pa:


    Pete, ich gehe auch davon aus, dass die Sorte falsch geliefert wurde... mal schauen, was (geschmacklich) dabei rauskommt... spannend.
    (War eine andere Bezugsquelle als die Frigopflanzen.)
    Die gelben Blätter wurden mittlerweile entfernt, das Foto war eine Aufnahme des "Tatbestands" direkt nach dem Umtopfen (kamen mit Torfballen). :)
    Jo, ich muss zugeben, dass ich schon erheblich kräftigere Pflänzchen bekommen habe... daher auch die Nachbestellung der Frigopflanzen (und die Hummis und echten Mara im Garten gibts ja auch noch).
    Lieben Dank für den Tipp mit den Ostara! :)
    Mal schauen, ob sie uns geschmacklich zusagt. Ist immer nicht leicht, einen Spagat zwischen Geschmack und Erntemenge zu finden...
    Die Seascape z.B. produzierte bei uns super Früchte... GG schmeckten sie überhaupt nicht, er fand den Geschmack sogar gruselig. :confused:
     
    Ich bereite mich seelisch und moralisch aufs Auspflanzen in ein paar Wochen vor und habe mir die ersten großen Kübel gekauft (ist ja mein allererstes Balkon-Jahr überhaupt :)). Ganz schön teuer, die aus Ton (ich wollte wenigstens zwei, drei schöne Kübel, der Rest wird dann so kostengünstig wie möglich ergänzt, und wenn ich bei dem Hobby bleibe, im Verlauf der nächsten Jahr so nach und nach ergänzt).

    Die empfohlenen 20 Liter für Tomaten und Paprika fand ich ganz schön riesig. Ich glaube, einige werden mit weniger Platz auskommen müssen.

    Wann wird es endlich warm? :):)
     
  • Große Tontöpfe sind wirklich teuer - und verdammt schwer.
    Ich habe nur Kunststoffkübel genommen. Die kann ich notfalls auch gefüllt noch tragen. Aber Ton ist wirklich schöner. Verdunstet halt auch Wasser; musst also mehr gießen. Kommt aber im Sommer wohl auf eine Kanne mehr oder weniger nicht mehr an.

    Ist ja auch mein ersten Balkongartenjahr; da haben wir etwas gemeinsam.
    20 Liter sind schon ziemlich viel. Empfiehlt jeder und, klar, die Pflanzen hätten am liebsten noch mehr. Müssen bei mir auch mit weniger auskommen. Aber letztlich brauchen sie Erde ja nur zum Festhalten - Dünger und Wasser müssen wir zugeben; wenn der Kübel kleiner ist, dann eben öfters. Denke ich mir einfach mal so und bin gespannt, wie das wird.

    Ich hoffe auch sehr, dass ich bald auspflanzen kann. Mit viel Glück Anfang Mai? Kommt eben auf die Wetterlagen an. Bald werden wir es wissen. Solange treibe ich eben Planspiele, überlege, was wohin kommt, träume von noch mehr Kübeln und Pflanzen (die wirklich keinen Raum mehr haben) und schimpfe auf den Regen heute.
    Morgen soll es ja wieder sonniger werden. :cool:
     
    Ich habe auch nur Kunststoffkübel. Es gibt mittlerweile sehr schöne. Die sind allerdings auch nicht billig. Wenn Du irgendwann viele Kübel brauchst, der Tag wird kommen:grins::grins:, solltest Du auch an die Statik denken. Mit Tonkübeln und Erde kommt da einiges an Gewicht zusammen.

    LG

    klara
     
    Stimmt, an die Statik des Balkons habe ich noch gar nicht gedacht. xD
    Die Kübel habe ich im Wesentlichen ausgesucht, weil sie mir so gut gefallen, und weil ich hoffe, dadurch mit dem Gießen besser hinzukommen. Außerdem gefällt mir die Idee, vorne dran noch ein paar weniger sonnendürstige Blumen / Kräuter zu setzen. Ich habe gelesen, dass Petersilie und Basilikum sich dort z.B. ganz wohl fühlen. :)

    Ich denke, ich werde in die großen Kübel (sind eh "nur" 5 Stück) einige der Paprika und der größeren Tomatensorten reinsetzen und für die Balkontomaten kleine, billige Kübel kaufen - vermutlich wird es da auch eher auf Kunststoff hinauslaufen. Die gefallen mir aber nicht so gut. :D

    Wie groß sind eure Kübel für (kleinere) Tomaten und Paprikapflanzen denn so?
     
    Mein Tipp: Größere Kübel für Tomaten, kleinere für Paprika. Paprikas bilden bei weitem nicht so ein massives Wurzelgeflecht aus wie Tomaten, die sind sehr viel "anspruchsloser" was das Platzangebot betrifft. :)

    Tonkübel sind schon schöner, aber... wenn man die Töpfe jemals nochmal bewegen will ein Ding der Unmöglichkeit.
    Ich habe mir vor ein paar Jahren auch mal 2-3 schöne Terracotta-Gefäße gekauft... und mir geschworen... nie wieder. :dWas in Kübeln steht, muss irgendwie noch beweglich sein...

    Gefallen dir solche Kübel hier auch nicht?
    --> Pflanzkübel

    Davon habe ich einige... anders geht es bei meinen "Ausmaßen" einfach nicht... (Hab teilweise Bäumchen in 140-Liter-Kübeln)
    Allerdings dachten schon viele Leute, dass sie "echt" wären. ;)

    Die sind übrigens - je nach Bezugsquelle - gar nicht so teuer.
    Im Baumarkt sind sie praktisch unbezahlbar.

    Kästen & Kübel, denen man den Kunststoff ansieht, habe ich allerdings auch... alles komplett damit auszustatten, ist - bei großen Mengen - dann doch bisschen zu teuer.
     
  • Ich habe gar nicht den Platz für große Kübeldurchmesser; zumindest nicht im Schlauchstück, wo die Tomaten hin sollen. Es empfiehlt zwar jeder zu Recht große Kübel und jede Pflanze freut sich, wenn sie mind. 40 Liter Raum für die Wurzeln bekommt. Da würde sie bei mir dann aber verdursten, weil ich nicht mehr zum Gießen hinkäme ;) Also müssen sie mit viel weniger auskommen - entweder es klappt oder es klappt halt nicht. Meine Töpfe haben 25, manchmal auch 28 oder 30cm Durchmesser. Die Tomaten kriegen welche mit Wasserreservoir.

    Ich habe nur einen einzigen größeren Topf und in dem steht mein Aprikosenbäumchen - diese Größe für Tomaten käme mir wie Verschwendung vor.

    Edit: Ach ja, je kleiner der Topf, desto öfter muss man dann natürlich gießen.
     
  • Wie groß sind eure Kübel für (kleinere) Tomaten und Paprikapflanzen denn so?


    letztes jahr:

    * wassermelone 12 l
    * große tomaten 9 l
    * schlangengurke 8 l
    * snackgurke 2 l
    * paprika/chili 2 l
    * zwergtomaten 1 l

    ich musste 2 x am tag gießen. es gab tage mit über 30°, da musste ich sogar 3x gießen.

    dieses jahr:

    * große tomaten 20 l
    * wassermelone 20 l
    * schlangengurke 20 l
    * honigmelone 12 l
    * snackgurke 12 l
    * paprika/chili 9 l
    * zwergtomaten 2 l
     
    Kleine Tomaten gehen auch in 5 Liter. Must halt nur mitm Dünger und Wasser gehändelnt bekommen.
     
    Also ü40 Liter gibts bei mir auch nur für Gehölze, und in einzelnen Kübeln müssen Tomaten & Co bei mir auch mit 10-20l auskommen. ;)

    Aber, Lycell, nur als eine kleine Anregung - es gibt 1m lange Kästen, die recht hoch und tief sind (aber locker auf so ein Schlauchstück wie deins passen würden weil sie vom Durchmesser her nicht größer sind als 30cm-Kübel), die teilweise bis zu 40l fassen ohne viel Platz wegzunehmen. :)
    Ich bin gespannt wie es bei dir jetzt in dieser Saison läuft, aber ich pflanze größere Tomaten mittlerweile nur noch in solche Kästen, weil es viel Arbeit (beim Gießen und Düngen) spart und sich die Pflanzen teilweise besser entwickeln. :)
     
    Lauren, das ist ein guter Hinweis und würde das Schlauchstück deutlich einfach bearbeiten lassen, so ein langer Kasten oder auch zwei oder drei. Da werde ich mich mal schlau machen - wäre evtl. wirklich eine gute Alternative. Mal sehen, obich da was finde. Muss ja nciht für dieses Jahr sein..
     
    Hallöchen!

    Bei mir kommen mehr oder weniger auch nur Kästen auf den Balkon ( so hoffe ich, dass mein Freund noch genug Platz hat und nicht meckert!).:D

    Hab euch mal ein paar Bildchen mitgebracht. Bei mir sieht es auf dem Balkon noch echt leer aus, wenn ich eure dagegen sehe:d

    DSC04832.JPG Vorne die kleinwüchsigen Sonnenblumen und dahinter die Schwarzäugige Susanne. Beide machen sich gut:)

    DSC04834.jpg Meine Minzen und Melisse

    DSC04835.jpg DSC04836.jpg Der Erdbeerkasten mit den 4 verschiedenen Sorten. Es blüht und knubbelt:D

    DSC04837.jpg Nach dem starken Wind, sind es nur noch 3 Salatköpfe:(

    DSC04838.jpg Der Schittlauch und Basilikum muß jetzt draußen bleiben. Habe heute morgen ganz viele Trauermücken aus den Töpfen fliegen gesehen:mad:

    DSC04839.jpg Erwachte Geranien

    DSC04830.jpg Meine restliche Anzucht Sonnenblumen, Gurke u Tomaten... Leider sind nur 3 Tomaten gekeimt. 2 Tumb.Tom Red und 1 Hoffmanns Rentita. Muss wohl nochmal säen...
     
    Miep - nun bin ich geknickt.

    öffentlicher Aufruf: Wer kann ein Foto des Monsters auf einem Balkon zeigen?

    Mein Monster ist noch ganz klein, guckt völlig unschuldig, sehnt sich nach Nestwärme und verspricht, lieb zu sein. Lügt es mich etwa an? Entsorgen wäre doch so grausam ...
    s070.gif


    Herrlich! Können diese Augen - äh Blätter lügen?:grins:
     
    Der Schittlauch und Basilikum muß jetzt draußen bleiben. Habe heute morgen ganz viele Trauermücken aus den Töpfen fliegen gesehen:mad:

    Na, so ungrün ist es bei dir ja auch nicht mehr. Das wächst ja noch alles.
    Na ja, der Basilikum vermutlich nicht, wenn der jetzt schon draußen bleiben muss. Dem Schnittlauch dürfte es nichts ausmachen. Aber klar, Trauermückenzucht in der Wohnung wollte ich auch nicht betreiben :pa:
     
    Ja, es gibt Vor-+ Nachteile zu Kunstoff- vs. Tontöpfen u. natürlich kommt es
    (gerade beim Balkon) auf Platzverfügbarkeit an?
    Persönl. finde ich Tontöpfe natürlicher/schöner, dafür sind die wesentlich schwerer zu händeln, aber sie können assimilieren :) sind wesentlich teurer, dafür auch standfester.
    Leichte (Styropor)Töpfe, kann man auch mit Steinen erschweren, als kleiner Tip.
    Gruß, Pete.
     
    An alle, die schon empfindliche Pflanzen draußen haben: Proplanta warnt für die Nacht von Sonntag auf Montag vor Bodenfrost. Auch, wenn wir Balkongärtner ja nicht auf dem Boden sitzen, dürfte es kalt werden. Also, ich schleppe jedenfalls meine Tomaten noch mal für eine Nacht rein.
     
  • Similar threads

    Oben Unten