Backe, backe Kuchen...(Kekse)

In der Boulevardpresse heute gelesen: Da gibt es Leute die 150 kg Guetzli backen :oops:

Da waren wir heute mit 2 kg Mailänderli-Teig noch weit davon entfernt... Leider kann ich kein Foto bieten, aber die werden nächste Woche an Bekannte, Nachbarn und Arbeitskollegen verschenkt.
 
  • Vielen Dank an @Pyromella für das großartige Käsegebäck-Rezept!!
    Super lecker!

    IMG_8889.webpIMG_8890.webpIMG_8891.webpIMG_8892.webp
     
  • Das freut mich sehr, @Tubi , dass dir das Rezept so gefällt. Gestern durfte ich nach dem Rezept gebackenes Käsegebäck von meiner Tante kosten. Sie hatte Dinkel-Vollkornmehl genommen und etwas Chilipulver in den Teig gemischt. Eine sehr gut passende Veränderung.
     
    Das freut mich sehr, @Tubi , dass dir das Rezept so gefällt. Gestern durfte ich nach dem Rezept gebackenes Käsegebäck von meiner Tante kosten. Sie hatte Dinkel-Vollkornmehl genommen und etwas Chilipulver in den Teig gemischt. Eine sehr gut passende Veränderung.
    Ich habe Dinkelmehl 630 genommen, wollte mich erstmal am Original orientieren. Als Gewürz habe ich einen gehäuften Teelöffel Temperos Käsegewürzmischung reingetan.
     
  • Das klingt soooo lecker,
    WO finde ich denn das Rezept????
    Ich suche schon lange an ein schmackhaftes Kaeseplaetzchenrezept!!!
    Meine waren bisher immer sehr fade....

    Kia ora
     
    Na, das ist ja eine schnelle und exakte Antwort!

    Herzlichen Dank, liebe Gisela!!!!!

    Hatte ich doch schon mal gelesen, das Rezept, aber, naja.....

    Kia ora
     
  • moin,
    wer denkt denn schon ans Plätzchen backen.
    backt ihr heimatbezogene Plätzchen oder neue Rezepte
    Bei mir stehen Fettnüsse, Eierplätzchen, Klütjes und Honigkuchen vom Blech auf dem Plan
     
  • Ich habe gestern schon mal "probegebacken"!

    Snickerdoodles und Kakaoplaetzchen -
    und was ganz neues, Kekse ohne Butter, dafuer mit Oel.
    Habe gerade gekostet, sehr knusprig aber zergehen im Mund.
    Gar nicht so schlecht!!! Mal sehen, wenn sie laenger liegen, ob sie so bleiben...
    FALLS sie laenger liegen.....
    Kia ora
     
    Übernächste Woche ist mein Backurlaub. Wenn er nicht noch betriebsbedingt gestrichen wird.

    Ich backe einige traditionelle Plätzchen, probiere aber auch gerne mal was neues aus
     
    moin,
    Backurlaub hört sich spannend an. Bildlich stelle ich mir vor: du rührst am Abend verschiedene Teige an und morgens geht es rund in deiner Küche. Die Küchenwände wölben sich vor Hitze, du mit einem Geschirrtuch über der Schulter dazwischen, und jetzt wirds spannend, alle paar Minuten kommt jemand rein zum probieren
    Nimmst du mir doch nicht krumm meine kleine Geschichte, oder?
    Bei mir wäre es so, und die Schmecker sind männlich und nehmen nicht nur ein Plätzchen sondern gleich mehrere.
    Ich gestehe, meine Blechdosen mit Vorrat verstecke ich auch, sonst würde ich von jetzt bis Weihnachten backen.
    Was immer zum sofort essen steht ist Honigkuchen vom Blech.
    250 Gramm Butter
    250 g Zcker
    5 Eier
    500 g Mehl
    1 Tasse Milch
    1 Backpulver
    250 g Sirup
    Kuchengewürz
    alles in die Küchenmaschine, rühren (nicht zu lange wegen dem Backpulver)
    aufs Backblech und bei 175 Grad 20 Minuten backen.
    Auskühlen lassen und Schokoguss drüber
     
    @mutt3550 Vielen Dank für dein Honigkuchen-Rezept. Das hatte mich auch schon sehr angesprochen und ich würde es gerne probieren.

    Kurze Fragen hierzu: 1 Tasse Milch = eine normale/kleine Tasse Milch schätze ich (also kein "größerer Becher", wie man hier sagt)?
    1 TL Backpuler? Und welchen Sirup genau benutzt du da?

    Und nein, ich glaube kaum das @Knuffel dir deine kleine Geschicht krumm nimmt. Ich fand dein "Kopfkino" sehr realistisch und meine Bilder im Kopf sahen ähnlich aus! Ich brauche Backurlaub!!! :paar::lachend:
     
    moin,
    Backurlaub hört sich spannend an. Bildlich stelle ich mir vor: du rührst am Abend verschiedene Teige an und morgens geht es rund in deiner Küche. Die Küchenwände wölben sich vor Hitze, du mit einem Geschirrtuch über der Schulter dazwischen, und jetzt wirds spannend, alle paar Minuten kommt jemand rein zum probieren
    Nimmst du mir doch nicht krumm meine kleine Geschichte, oder?
    Bei mir wäre es so, und die Schmecker sind männlich und nehmen nicht nur ein Plätzchen sondern gleich mehrere.
    Ich gestehe, meine Blechdosen mit Vorrat verstecke ich auch, sonst würde ich von jetzt bis Weihnachten backen.
    Was soll ich dir denn da krumm nehmen?:paar:
    Außer dass sich die Wände nicht vor Hitze biegen und ich das Geschirrtuch unters Bindeband von der Latzschürze stopfe, trifft es das ziemlich genau! (y) :love:

    Verstecken muss ich nichts. Allerdings hat mein Mann ein Verbot, sich eine Dose auf den Schoß zu stellen.
    Das endet dann meistens mit "jetzt ist mir schlecht". :rolleyes:

    In der Woche backe ich allerdings nicht nur, sondern dekoriere auch für Weihnachten um, fertige die Adventsgestecke und fülle die Adventskalender.
     
    Na, dann fängste halt später an.

    Mir ist ja eigentlich auch noch so gar nicht weihnachtlich, aber berufsbedingt bin ich schon fast fertig mit der Planung. Sonst bekommst du ja kein Catering o./ä. mehr hin.

    Gebacken wir bei mir auch erst später, aber den Honigkuchen von Mutt möchte ich gerne ausprobieren.
     
    moin,
    Backurlaub hört sich spannend an. Bildlich stelle ich mir vor: du rührst am Abend verschiedene Teige an und morgens geht es rund in deiner Küche. Die Küchenwände wölben sich vor Hitze, du mit einem Geschirrtuch über der Schulter dazwischen, und jetzt wirds spannend, alle paar Minuten kommt jemand rein zum probieren
    Nimmst du mir doch nicht krumm meine kleine Geschichte, oder?
    Bei mir wäre es so, und die Schmecker sind männlich und nehmen nicht nur ein Plätzchen sondern gleich mehrere.
    Ich gestehe, meine Blechdosen mit Vorrat verstecke ich auch, sonst würde ich von jetzt bis Weihnachten backen.
    Was immer zum sofort essen steht ist Honigkuchen vom Blech.
    250 Gramm Butter
    250 g Zcker
    5 Eier
    500 g Mehl
    1 Tasse Milch
    1 Backpulver
    250 g Sirup
    Kuchengewürz
    alles in die Küchenmaschine, rühren (nicht zu lange wegen dem Backpulver)
    aufs Backblech und bei 175 Grad 20 Minuten backen.
    Auskühlen lassen und Schokoguss drüber
    Oh, du beschreibst so ziemlich genau was ich mit meiner Grossmutter immer gemacht habe :love: Schöne Erinnerungen.
    Mich würde auch interessieren welchen Sirup du nimmst? Normalen Zuckersirup?
     
  • Zurück
    Oben Unten